Ka-Te Beskar`gam (Legacy incl. Tiefschutz)
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
für die Operationen hinter den feindlichen Linien könnte ich mir eine mittlere bis leicht Rüstung vorstellen.Die Ausrüstung sollte von versteckten kleinen Waffen, Elektronischen Bauteilen zur Spionage,Handblaster und Schwert Stück für Stück wachsen. Die Farbe für Lebensfreude Orange würde ja passen aber ein Rot mit schwarz darunter würde mir auch gut gefallen. Die Zeit in der die Aktionen durchgeführt werden sind um 25 nSY.
78 Kg und 1,70 m Größe sagen dann: Ke nu`jurkadir sha Mandoà de X(
Ka-Te
78 Kg und 1,70 m Größe sagen dann: Ke nu`jurkadir sha Mandoà de X(
Ka-Te
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Also Legacy-Ära... da hab ich schon Hondo Kaar vektorisiert:
http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... 5#post5805
Nur mal so als erster Vorschlag... die Rückenplatte ist recht komplex, das ginge auch einfacher wenn's Dir so nicht gefällt. Ansonsten wär der Trick dabei, die Geschiebe vom Scheppern abzuhalten.
http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... 5#post5805
Nur mal so als erster Vorschlag... die Rückenplatte ist recht komplex, das ginge auch einfacher wenn's Dir so nicht gefällt. Ansonsten wär der Trick dabei, die Geschiebe vom Scheppern abzuhalten.
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Im Antwortfensterauf "Dateianhänge" klicken. Dort das Bild auswählen und unten Rechts auf Hochladen klicken. Jeh nach Verbindung etwas warten bis es fertig hochgeladen ist. Dann nur noch posten.
Denk dran das die Bilddatei nicht größer als 512kb sein darf. - Wenn das Bild als Datei zu groß ist -> einfach das Bild kleiner machen und neu abspeichern.
Denk dran das die Bilddatei nicht größer als 512kb sein darf. - Wenn das Bild als Datei zu groß ist -> einfach das Bild kleiner machen und neu abspeichern.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
[quote='Ka-Te','index.php?page=Thread&postID=9076#post9076']die farblichen Markierungen sind einzelne Teile die miteinander verbunden werden? Im Rücken befinden sich dann Ausschnitte oder? Scheppern darf es ich will mich ja nicht anschleichen/ aber das ist bestimmt auch zu Lösen.[/quote]
Ja. Grün ist Basis / unten, rot sind Aufbauten, lila sind Anbauteile. Beim Brustpanzer liegen soviele Schuppen übereinander, dass ich nur Farbwechsel gemacht habe. die unteren Schuppen überlappen jeweils die höherliegenden, so dass sich das Geschiebe beim Abbeugen des Oberkörpers raufschiebt und verkürzt. Die Abkantungen sind gestrichtelt angedeutet.
Die originale Farbgebung hab ich mit blau-gestrichelten Hilfslinien markiert, aber wie Du was lackiert ist, bestimmst Du völlig unabhängig. Wenn allerdings die Platte in ihrer Form dem späteresn Muster folgen soll, wird's schon für den Zuschnitt interessant.
Ja. Grün ist Basis / unten, rot sind Aufbauten, lila sind Anbauteile. Beim Brustpanzer liegen soviele Schuppen übereinander, dass ich nur Farbwechsel gemacht habe. die unteren Schuppen überlappen jeweils die höherliegenden, so dass sich das Geschiebe beim Abbeugen des Oberkörpers raufschiebt und verkürzt. Die Abkantungen sind gestrichtelt angedeutet.
Die originale Farbgebung hab ich mit blau-gestrichelten Hilfslinien markiert, aber wie Du was lackiert ist, bestimmst Du völlig unabhängig. Wenn allerdings die Platte in ihrer Form dem späteresn Muster folgen soll, wird's schon für den Zuschnitt interessant.
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
ich kann Dir mal ein Skizzenblatt für diesen Rüstungstyp machen. Gestern ist mir dabei der PC mehrfach abgestürzt, da hatte ich dann die Faxen dicke.
EDIT: Konzeptblatt Legacy hochgeladen:
http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... 5#post6285
EDIT: Konzeptblatt Legacy hochgeladen:
http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... 5#post6285
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
Su`cuy Super toll von Dir somit werde ich heute mit der Farbgebung beginnen Orang und Blau stehen schonmal fest. Knie und Schienbein da bin ich mir noch nicht sicher? das wird sich zeigen und wachsen.
Sind eigentlich auch Kurse/ Treffen geplant um mit Materialien zum bau von Waffen oder Zubehör umgehen zu können?
Ist es möglich auf der RPC in Kölln zusätzliche ausrüstungsteile zu erwerben oder ist davon eher abzuraten? z.b. Ledergürtel mit Taschen, spiele mit dem Gedanken dort vorbeizuschauen als vorgeschmack auf CE.
Ret
Sind eigentlich auch Kurse/ Treffen geplant um mit Materialien zum bau von Waffen oder Zubehör umgehen zu können?
Ist es möglich auf der RPC in Kölln zusätzliche ausrüstungsteile zu erwerben oder ist davon eher abzuraten? z.b. Ledergürtel mit Taschen, spiele mit dem Gedanken dort vorbeizuschauen als vorgeschmack auf CE.
Ret
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
[quote='Ka-Te','index.php?page=Thread&postID=9124#post9124']Sind eigentlich auch Kurse/ Treffen geplant um mit Materialien zum bau von Waffen oder Zubehör umgehen zu können?
Ist es möglich auf der RPC in Kölln zusätzliche ausrüstungsteile zu erwerben oder ist davon eher abzuraten? z.b. Ledergürtel mit Taschen, spiele mit dem Gedanken dort vorbeizuschauen als vorgeschmack auf CE.
Ret[/quote]Also wenn du dich mit Lederarbeiten mal beschäftigen willst, dann nehm ich mir auch gern mal für jeden von euch, also auch für dich Zeit.
Da findet sich sicher mal ein Wochenende an dem wir beide können.
@RPC: wenn du magst, dann können wir -zumindest wenns um Ledersachen geht- auch gern auf der RPC zusammen los ziehen. Da Leder mehr oder weniger mein Hauptfachgebiet ist schau ich da immer gern mal mit.
Ist es möglich auf der RPC in Kölln zusätzliche ausrüstungsteile zu erwerben oder ist davon eher abzuraten? z.b. Ledergürtel mit Taschen, spiele mit dem Gedanken dort vorbeizuschauen als vorgeschmack auf CE.
Ret[/quote]Also wenn du dich mit Lederarbeiten mal beschäftigen willst, dann nehm ich mir auch gern mal für jeden von euch, also auch für dich Zeit.
Da findet sich sicher mal ein Wochenende an dem wir beide können.
@RPC: wenn du magst, dann können wir -zumindest wenns um Ledersachen geht- auch gern auf der RPC zusammen los ziehen. Da Leder mehr oder weniger mein Hauptfachgebiet ist schau ich da immer gern mal mit.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Farbgebung der Platten solltest Du haben bevor Du dich für Accesoirs entscheidest, weil Schwarz ist mit Naturfarben oft zu hart und Braun kann sich mit reinen Farben beißen. Auch ganz wichtig: eine fest verschließbare Tasche, die Du auch mit Handschuhen und nur einer Hand aufkriegst.
Das Angebot an Accesoirs auf der RPC ist riesig und oft auch zu gutem Preis, also gründlich umschauen solltest Du dich dort auf jeden Fall. Der Trick ist, zu wissen wonach Du genau suchst, sonst kann es überwältigend sein und Du gibst Geld für nicht ganz passendes aus.
Das Angebot an Accesoirs auf der RPC ist riesig und oft auch zu gutem Preis, also gründlich umschauen solltest Du dich dort auf jeden Fall. Der Trick ist, zu wissen wonach Du genau suchst, sonst kann es überwältigend sein und Du gibst Geld für nicht ganz passendes aus.
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
Danke für die Zeichnung so soll es werden. Die Teile gefallen mir immer besser hier der erste Farbentwurf anfangs sollte die meisten Platten noch im Orginal bleiben (grau) um Stück für Stück angepasst zu werden. Der Overrall ist Blau und wird mit Braunem Leder (Schuhe,Handschuhe,Gürtel) getragen das Orange ist als Augenmerk verteilt.
Dann mal Los
ret
Dann mal Los
ret
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Befestigung: auf der Rückseite wird ein Streifen Dickleder angenietet. Die Löcher dafür werden mitgelasert, diese Methode ist in der Canon-Vorlage sichbar.
Farbgebung
ich mach die Abstufungen lieber als die Streifenlackierung. Die letzte finde ich am besten, weil das Beinzeug ja auch was abkriegen soll. Einfärben kannst Du natürlich frei nach Geschmack, dennoch 3 Tips:
- bei Vollmetallhelmen sollte das umlaufende Band an der Kuppel die gleiche Farbe wie die Kuppel haben, sonst wirkt die Kuppel leicht zu flach.
- an den Schuppen wird die Farbe am ehesten leiden, sie blank zu lassen würde Sinn machen. Allerdings sind auch die Knie ziemlich belastet.
- verschiedenen Rottöne können sich ziemlich beißen, wenn sie als reine Farbflächen nebeneinander gestellt werden. Vorsicht bei der Wahl der Lacke.
Farbgebung
ich mach die Abstufungen lieber als die Streifenlackierung. Die letzte finde ich am besten, weil das Beinzeug ja auch was abkriegen soll. Einfärben kannst Du natürlich frei nach Geschmack, dennoch 3 Tips:
- bei Vollmetallhelmen sollte das umlaufende Band an der Kuppel die gleiche Farbe wie die Kuppel haben, sonst wirkt die Kuppel leicht zu flach.
- an den Schuppen wird die Farbe am ehesten leiden, sie blank zu lassen würde Sinn machen. Allerdings sind auch die Knie ziemlich belastet.
- verschiedenen Rottöne können sich ziemlich beißen, wenn sie als reine Farbflächen nebeneinander gestellt werden. Vorsicht bei der Wahl der Lacke.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Bevor du vorschnell den nächstbesten Overall nimmst würd ich dir den Thread noch nahelegen.
http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... readID=316
http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... readID=316
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
[quote='Tomoe','index.php?page=Thread&postID=9291#post9291']Befestigung: auf der Rückseite wird ein Streifen Dickleder angenietet. Die Löcher dafür werden mitgelasert, diese Methode ist in der Canon-Vorlage sichbar.
Farbgebung
ich mach die Abstufungen lieber als die Streifenlackierung. Die letzte finde ich am besten, weil das Beinzeug ja auch was abkriegen soll. Einfärben kannst Du natürlich frei nach Geschmack, dennoch 3 Tips:
- bei Vollmetallhelmen sollte das umlaufende Band an der Kuppel die gleiche Farbe wie die Kuppel haben, sonst wirkt die Kuppel leicht zu flach.
- an den Schuppen wird die Farbe am ehesten leiden, sie blank zu lassen würde Sinn machen. Allerdings sind auch die Knie ziemlich belastet.
- verschiedenen Rottöne können sich ziemlich beißen, wenn sie als reine Farbflächen nebeneinander gestellt werden. Vorsicht bei der Wahl der Lacke.[/quote]
das mit dem Band und der Kuppel kan ich jetz auch auf den Fotos zu erkennen supi.
das die Schuppen und Knie ihre Spuren bekommen zeit nur das sie auch im Einsatz sind und echt.
das mit der Farbe da würde ich mit der Zeit noch einige Muster auf Metall machen bevor die gam drankommt, aber wie ist jetzt der Nächste Schritt?
Schnittmuster ausschneiden und anheften und per Foto einstellen? OK
Farbgebung
ich mach die Abstufungen lieber als die Streifenlackierung. Die letzte finde ich am besten, weil das Beinzeug ja auch was abkriegen soll. Einfärben kannst Du natürlich frei nach Geschmack, dennoch 3 Tips:
- bei Vollmetallhelmen sollte das umlaufende Band an der Kuppel die gleiche Farbe wie die Kuppel haben, sonst wirkt die Kuppel leicht zu flach.
- an den Schuppen wird die Farbe am ehesten leiden, sie blank zu lassen würde Sinn machen. Allerdings sind auch die Knie ziemlich belastet.
- verschiedenen Rottöne können sich ziemlich beißen, wenn sie als reine Farbflächen nebeneinander gestellt werden. Vorsicht bei der Wahl der Lacke.[/quote]
das mit dem Band und der Kuppel kan ich jetz auch auf den Fotos zu erkennen supi.
das die Schuppen und Knie ihre Spuren bekommen zeit nur das sie auch im Einsatz sind und echt.
das mit der Farbe da würde ich mit der Zeit noch einige Muster auf Metall machen bevor die gam drankommt, aber wie ist jetzt der Nächste Schritt?
Schnittmuster ausschneiden und anheften und per Foto einstellen? OK
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
scheints, es sind die gleichen Probleme wie bei Bero: Brustplatten rauf, dafür Armausschnitt tiefer und Schienbeinschuppen verlängern. Die Armröhre gehört an den anderen Arm, der Tiefpunkt der oberen Kurve sollte innen am Ellbogen Platz schaffen.
Farbverteilungen kann man ändern. Mach mir bitte mal eine Skizze von dem Tiefschutz den Du gerne hättest.
Farbverteilungen kann man ändern. Mach mir bitte mal eine Skizze von dem Tiefschutz den Du gerne hättest.
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
[quote='Tomoe','index.php?page=Thread&postID=9406#post9406']scheints, es sind die gleichen Probleme wie bei Bero: Brustplatten rauf, dafür Armausschnitt tiefer und Schienbeinschuppen verlängern. Die Armröhre gehört an den anderen Arm, der Tiefpunkt der oberen Kurve sollte innen am Ellbogen Platz schaffen.
Farbverteilungen kann man ändern. Mach mir bitte mal eine Skizze von dem Tiefschutz den Du gerne hättest.[/quote]also nun da ich es nochmals lese habe ich Dich davor falsch verstanden, habe jetzt um 5cm nach oben verlängert Brust und Rücken. Kommt auf den Fotos als zu lange herraus, die Armröhren :whistling: steht ja drauf, Schienbein ist dafür um eine Platte verlängert. Das gleiche habe ich mit dem Helm gemacht aber da kommt nur Lordhelmchen heraus jedch nur der Bogen ist doch zu eng oder?
Farbverteilungen kann man ändern. Mach mir bitte mal eine Skizze von dem Tiefschutz den Du gerne hättest.[/quote]also nun da ich es nochmals lese habe ich Dich davor falsch verstanden, habe jetzt um 5cm nach oben verlängert Brust und Rücken. Kommt auf den Fotos als zu lange herraus, die Armröhren :whistling: steht ja drauf, Schienbein ist dafür um eine Platte verlängert. Das gleiche habe ich mit dem Helm gemacht aber da kommt nur Lordhelmchen heraus jedch nur der Bogen ist doch zu eng oder?