Funkgerät in der Rüstung
Forumsregeln
Dies ist eine reine Tutorial Sektion.
Eure Versuche, Konzepte, Fragen und Danksagungen gehören in euren Konzept Thema.
Dies ist eine reine Tutorial Sektion.
Eure Versuche, Konzepte, Fragen und Danksagungen gehören in euren Konzept Thema.
- Kal Skirata
- Alor'uus
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Aug 2012 16:16
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Elektroniker, CAD Konstruteur
Es es existiert der Wunsch nach einem Kommunikationssystem. Ich habe in den letzten Jahren mit PMR Funkgeräten von Motorola gearbeitet. Diese habe ich auch bei Security Leuten und "coole, hippe" Bekleidungsläden im Einsatz gesehen. Sie funktionieren mit einem Headset besonders gut. Den Sprechknopf kann man je nach Headset an der Hand anbringen und es wie ein CIA Agent bedienen 8) Das dürfte den coolness Faktor erheblich steigern. Ich habe noch ein paar Altgeräte von der Firma, die ich hätte entsorgen sollen. Ich spiele gerade damit auch ein wenig und werde es soweit modifizieren, dass es im Gauntlet passt.
Damit ihr euch ein Bild machen könnt, um welche Walkie Talkies es sich handelt, hier ein Link vom Conrad:
Die Frequenz ist in Deutschland 446 MHz. Sie ist für jeden frei und es bedarf keiner Funkerlizenz. Falls wir im Ausland sind, kann es sein, dass wir sie nicht verwenden dürfen.
Hier noch ein Link der Bundesnetzangentur:
In welchen Ländern ist PMR zugelassen ?
A, B, CH, D, DK, E, F, FIN, GB, GR, H, IRL, IS, L, NL, P, S,
Einschränkungen: In Italien und Norwegen ist PMR 446 leider noch nicht zugelassen
In der Türkei sind bisher nur das Tectalk und das MultiCom Pro zugelassen
In Belgien ist PMR - 446 freigegeben, in Belgien wohnende müssen die Geräte anmelden.
In Frankreich dürfen die Kanäle 1 und 2 ( noch ) nicht benutzt werden.
PMR - Frequenzen:
Kanal 1 = 446.00625 Mhz
Kanal 2 = 446.01875 Mhz
Kanal 3 = 446.03125 Mhz
Kanal 4 = 446.04375 Mhz
Kanal 5 = 446.05625 Mhz
Kanal 6 = 446.06875 Mhz
Kanal 7 = 446.08125 Mhz
Kanal 8 = 446.09375 Mhz
Super wäre es die Antenne in die Rüstung, vielleicht sogar in den Helm zu integrieren.
Soviel Technik schreit auch nach einer besseren Energieversorgung. Dies könnte man mit kleinen Blei-Gel Akkus erledigen. Hört sich schwer an, ist es aber nicht. Diese Akkus sind in etwa so groß wie Zigarettenschachteln und leicht in den Gürtel zu stecken. Wenn alle noch einheitliche Steckverbindungen hätten, dann könnte man im Falle einer persönlichen Energiekrise :rolleyes: die Akkupacks der anderen ausleihen. Ich habe mal mit so einem Akku zwei Tage lang einen Prozessorlüfter laufen lassen. Ich glaube da geht was :D
Inzwischen waren die Handquatscher in der EFF in Haarzuilens im Einsatz. Sie haben nach den Reparaturen, die ich vorgenommen hatte super funktioniert. Nach zwei Tagen hatten die Akkus immer noch Saft.
Die Antenne im Rangefinder unterzubringen, würde dem Helm keine äußerliche Veränderung bringen. Eine weitere Möglichkeit die Antenne zu verbauen, wäre eine Schulterantenne wie Clone Commander Cody von Clone Wars zu benutzen. Ich habe eine Länge der Antenne von 16,8 cm berechnet. Am Besten ist die Antenne am Helm angebracht, da sie dort höher liegt und somit theoretisch der Empfang und das Senden verbessert wird.
Kehlkopfmikro fände ich auch super. Kostenpunkt ca. 22€.
Auf jedem Fall dürfte es unvermeidlich sein, einen Kabelstrang mit allen nötigen Signalen in den Helm hineinzubringen. Das kann man bestimmt mit EINER Stecker-Kupplung Kombination bewältigen. Notfalls zwei, weil der Antennenanschluss Hochfrequenztechnisch ein wenig anders gesteckt wird. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.
Ein drahtloses Headset dürfte für den Händygebrauch klappen, aber ich glaube für unsere Walkie Talkies gilt das nicht. Allein die Wirelesstechnik ist um einiges komplexer als so ein Walkie Talkie. Zudem liegt Bluetooth und WLAN bei 2,4 GHz und PMR bei 446 MHz. Voll der fette Unterschied.
Den Handquatscher würde ich im Gauntlet verbauen oder für die unmutigen in einer der Gürteltaschen stecken. Auf keinem Fall im Helm. Da ist bei den meisten sicherlich wenig Platz. Und ich habe wenig Lust so eine Art von Gerät ständig am Kopf zu tragen. Wo der Sprechknopf letztendlich liegt, dürfte Geschmachssache sein. Die Steuerung des Funkers würde ich gerne am Gauntlet haben, da man gelegentlich den Kanal wechseln muss. Auch die Lautstärke muss man einstellen können.
Damit ihr euch ein Bild machen könnt, um welche Walkie Talkies es sich handelt, hier ein Link vom Conrad:
Die Frequenz ist in Deutschland 446 MHz. Sie ist für jeden frei und es bedarf keiner Funkerlizenz. Falls wir im Ausland sind, kann es sein, dass wir sie nicht verwenden dürfen.
Hier noch ein Link der Bundesnetzangentur:
In welchen Ländern ist PMR zugelassen ?
A, B, CH, D, DK, E, F, FIN, GB, GR, H, IRL, IS, L, NL, P, S,
Einschränkungen: In Italien und Norwegen ist PMR 446 leider noch nicht zugelassen
In der Türkei sind bisher nur das Tectalk und das MultiCom Pro zugelassen
In Belgien ist PMR - 446 freigegeben, in Belgien wohnende müssen die Geräte anmelden.
In Frankreich dürfen die Kanäle 1 und 2 ( noch ) nicht benutzt werden.
PMR - Frequenzen:
Kanal 1 = 446.00625 Mhz
Kanal 2 = 446.01875 Mhz
Kanal 3 = 446.03125 Mhz
Kanal 4 = 446.04375 Mhz
Kanal 5 = 446.05625 Mhz
Kanal 6 = 446.06875 Mhz
Kanal 7 = 446.08125 Mhz
Kanal 8 = 446.09375 Mhz
Super wäre es die Antenne in die Rüstung, vielleicht sogar in den Helm zu integrieren.
Soviel Technik schreit auch nach einer besseren Energieversorgung. Dies könnte man mit kleinen Blei-Gel Akkus erledigen. Hört sich schwer an, ist es aber nicht. Diese Akkus sind in etwa so groß wie Zigarettenschachteln und leicht in den Gürtel zu stecken. Wenn alle noch einheitliche Steckverbindungen hätten, dann könnte man im Falle einer persönlichen Energiekrise :rolleyes: die Akkupacks der anderen ausleihen. Ich habe mal mit so einem Akku zwei Tage lang einen Prozessorlüfter laufen lassen. Ich glaube da geht was :D
Inzwischen waren die Handquatscher in der EFF in Haarzuilens im Einsatz. Sie haben nach den Reparaturen, die ich vorgenommen hatte super funktioniert. Nach zwei Tagen hatten die Akkus immer noch Saft.
Die Antenne im Rangefinder unterzubringen, würde dem Helm keine äußerliche Veränderung bringen. Eine weitere Möglichkeit die Antenne zu verbauen, wäre eine Schulterantenne wie Clone Commander Cody von Clone Wars zu benutzen. Ich habe eine Länge der Antenne von 16,8 cm berechnet. Am Besten ist die Antenne am Helm angebracht, da sie dort höher liegt und somit theoretisch der Empfang und das Senden verbessert wird.
Kehlkopfmikro fände ich auch super. Kostenpunkt ca. 22€.
Auf jedem Fall dürfte es unvermeidlich sein, einen Kabelstrang mit allen nötigen Signalen in den Helm hineinzubringen. Das kann man bestimmt mit EINER Stecker-Kupplung Kombination bewältigen. Notfalls zwei, weil der Antennenanschluss Hochfrequenztechnisch ein wenig anders gesteckt wird. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.
Ein drahtloses Headset dürfte für den Händygebrauch klappen, aber ich glaube für unsere Walkie Talkies gilt das nicht. Allein die Wirelesstechnik ist um einiges komplexer als so ein Walkie Talkie. Zudem liegt Bluetooth und WLAN bei 2,4 GHz und PMR bei 446 MHz. Voll der fette Unterschied.
Den Handquatscher würde ich im Gauntlet verbauen oder für die unmutigen in einer der Gürteltaschen stecken. Auf keinem Fall im Helm. Da ist bei den meisten sicherlich wenig Platz. Und ich habe wenig Lust so eine Art von Gerät ständig am Kopf zu tragen. Wo der Sprechknopf letztendlich liegt, dürfte Geschmachssache sein. Die Steuerung des Funkers würde ich gerne am Gauntlet haben, da man gelegentlich den Kanal wechseln muss. Auch die Lautstärke muss man einstellen können.
- Kal Skirata
- Alor'uus
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Aug 2012 16:16
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Elektroniker, CAD Konstruteur
Tomoe schrieb:
Erstellt am 10.09.2011 - 09:12
Kehlkopfmikro wär jetzt auch meine nächste Anschaffung. Das letzte mal dass ich eine Funke mit Headset dabei hatte, schalteten die klappernden Halsplatten den Kanal immer wieder auf senden, was für den Gesprächspartner extrem nervig ist.
Ich habe seitdem viele Plattenrückseiten mit Leder bezogen damit etwas Ruhe einkehrt, aber es ist nun wirklich nicht lautlos.
Verbindungskabel zum Helm fände ich vermutlich unpraktisch. Wenn ich Tischdienst habe ist es ständig Helm-auf-Helm-ab und wenn ich den Panzerhandschuh trage nervt mich schon der Kinnriemen. Außerdem ist der Rangefinder bei meinem alten Helm ein ziemlicher Schwachpunkt, an dem ich immer wieder herumreparieren muss. Ein Headset, das auf dem Kopf bleibt, ist OK. Aber bevor ich mit Handschuhen an einer Steckverbindung herumfummele modifiziere ich lieber meine Schulterplatte mit einer Antenne wie Commander Cody.
- Kal Skirata
- Alor'uus
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Aug 2012 16:16
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Elektroniker, CAD Konstruteur
Jaro schrieb:
Erstellt am 10.09.2011 - 21:15
Ich hab das problem beim Schwanenhalsmikro das es im Helm ständig umherwandert. Da muss man dann das Mikro im Helm ständig mit der Zunge näher ranziehen oder zumindest aus der Nase ziehen.
Oder ich muss es suchen weil es irgendwo im Kragen steckt.
Ich bin mir aber nicht sicher wie es um die Sprachqualität des Kehlkopgeräts steht.
hat da einer Erfahrung mit dem Gerät?
- Kal Skirata
- Alor'uus
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Aug 2012 16:16
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Elektroniker, CAD Konstruteur
Du brauchst nur das Walkie Talkie. Das hat bereits eine Antenne dran. Das Ganze könnte man in einer Gürteltasche unterbringen.ValOrb schrieb:
Erstellt am 11.09.2011 - 18:16
Find die ganze Geschichte super, allerdings bin ich jetzt noch nicht sicher welche Teile man alle braucht.
Klar die walkie-talkies, das Kehlkopfmicro aber welche Antenne kann man da anschliessen?
Oder muss das walkie-takie zerlegt werden um da ne andere Antenne dran zu bekommen?
Das mit der Antenne ist nur eine Modifikation, um das Gerät richtig in die Rüstung zu intergireren.
Also keine angst. Es gibt auch günstigere Geräte als das von mir vorgeschlagene. Hauptsache PMR.
Es gibt auch teurere, an denen man externe Antennen anschließen kann. Aber das ist halt eine Sache des Geldbeutels. Da kommt es für ein einzelnes Gerät um die 250 Euro. 8o
- Kal Skirata
- Alor'uus
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Aug 2012 16:16
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Elektroniker, CAD Konstruteur
Die Reichweite meiner Handquatscher liegt bei ca. 5km auf offenem Feld. Diese Reicheweite verringert sich natürlich in Gebäuden. Es kommt wirklich auf den Ort an.ValOrb schrieb:
Erstellt am 12.09.2011 - 10:33
Meinste denn wenn ich das Walkie-Talkie irgendwo an der Rüstung verbaue, dass das auf ner Konvention reicht, so von wegen Empfang?
Un du sagtest was wegen anderer Akkus?
Wie schaut das damit aus?
Sind die nötig für lange Erreichbarkeit?
Hast du zu denen mal einen Link?
Ich würde das Thema Akku gesondert diskutieren, weil ich es gerne hätte, wenn ein Akku die ganze Rüstungselektronik speisen würde.
Ich werde es die nächsten Tage hier einpflegen. Stecker und Buchse für Akku habe ich schon definiert.
- Kal Skirata
- Alor'uus
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Aug 2012 16:16
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Elektroniker, CAD Konstruteur
ValOrb schrieb:
Erstellt am 14.09.2011 - 09:42
Na 5 km ist ja schon ordentlich...
Ach du willst alles komplett speisen, das klingt vernünftig...
Ich hab im mom nur noch eine Frage,
Wenn man Push-to-talk nutzen will, wäre es ja blöd das Walkie-talkie in einer Gürteltasche zu haben, vor allem, da ich den PTT Knopf lieber im Gauntlet hätte, oder gibts da ne Möglichkeit?
Wenn nicht, müsste ich ja nur das ganze Walkie-Talkie in den Gauntlet integrieren?
Müsste dann natürlich das Gehäuse entfernen, aber dann kann man ja auch gleich ne andere Antenne irgendwo an der gam befestigen. Gibts bei Funkantennen nen unterschied?
Ich glob ich besorg mir rechtzeitig son Walkie-Talkie-Satz bevor ich die Gauntlets angehe.^^
- Val Orb
- Ramikad
- Beiträge: 627
- Registriert: 24. Jul 2012 16:51
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dortmund
Kann die ganze Geschichte nur empfehlen.
Habe mir mit Freunden bei Pollin ein paar günstige PMR Geräte geordert und wir haben die z.B. auf der Buchmesse in Leipzig und auch auf der RPC getestet.
Funzte einwandfrei, quer durch Hallen etc.
Ich hab meins direkt in den Helm gebastelt. Hab es geöffnet und nen externen Sprechknopf angeschlossen sowie den Batteriehalter geändert und es dann im Helm befestigt.
Beim momentanen Helm ist der Knopf am Helm, was bedeutet ich greif immer wie Niner an den Helm zum quatschen^^ Mal sehen ob ich das für den neuen Helm ändere ggf. kommt der Knopf in die Armschienen. Noch dazu wollen wir dafür sorgen, das man auch beim druck auf den Knopf den Stimmverzerrer abschaltet. Muss ja nicht jeder alles mithören^^
Nunja jedenfalls hällt die qurke ewig und es macht ne Menge Sinn wenn man in einer Gruppe unterwegs ist und sich aufgeteilt hat.
Mein Freund Sebastian hat das ganze auch in seinem Stormtrooper verbaut, auch dort funktioniert es super^^
Habe mir mit Freunden bei Pollin ein paar günstige PMR Geräte geordert und wir haben die z.B. auf der Buchmesse in Leipzig und auch auf der RPC getestet.
Funzte einwandfrei, quer durch Hallen etc.
Ich hab meins direkt in den Helm gebastelt. Hab es geöffnet und nen externen Sprechknopf angeschlossen sowie den Batteriehalter geändert und es dann im Helm befestigt.
Beim momentanen Helm ist der Knopf am Helm, was bedeutet ich greif immer wie Niner an den Helm zum quatschen^^ Mal sehen ob ich das für den neuen Helm ändere ggf. kommt der Knopf in die Armschienen. Noch dazu wollen wir dafür sorgen, das man auch beim druck auf den Knopf den Stimmverzerrer abschaltet. Muss ja nicht jeder alles mithören^^
Nunja jedenfalls hällt die qurke ewig und es macht ne Menge Sinn wenn man in einer Gruppe unterwegs ist und sich aufgeteilt hat.
Mein Freund Sebastian hat das ganze auch in seinem Stormtrooper verbaut, auch dort funktioniert es super^^
- Kal Skirata
- Alor'uus
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Aug 2012 16:16
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Elektroniker, CAD Konstruteur
Tomoe schrieb:
Erstellt am 14.09.2011 - 16:17
Als ich die Schablone für Lucyvers Unterarmschutz entwickelt habe, hat er mir Platinenmaße und Höhe gegeben, die waren so klein, dass es trotz Körpergröße 1,65m problemlos gepasst hat
( Rüstungsbau Aluminium - Kal Skirata bitte runterscollen)
Die Elektronik ist zwar noch nicht verbaut, aber das ist kein Problem weil der Aufbau nur aufgesteckt ist. Man zieht einfach das Gurtgummi raus, dann kann man den Aufbau abheben und einbauen was man will. Löcher für die Knöpfe kann ich dann auch noch aussägen.
Falls Du Interesse am genauen Schnittmuster hast, sag's, dann werf ich den Scanner an.
- Kal Skirata
- Alor'uus
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Aug 2012 16:16
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Elektroniker, CAD Konstruteur
ValOrb schrieb:
Erstellt am 14.09.2011 - 16:32
Ja dann würd ich sagen heiz an den Kasten^^
Kann man ja vielleicht auch gleich hier einstellen, bin ja sicher nicht der einzige der sowas basteln möchte.
[Dieser Beitrag wurde am 14.09.2011 - 16:32 von ValOrb aktualisiert]
Erstellt am 25.09.2011 - 10:01
Hi, hab da mal ein wenig gesucht und bin bei Pollin (für alle die den Laden nicht kennen, sehr empfehlenswert)auf etwas gestossen.
Pollin Funkgeräte
Die könnte man doch auch umbauen, gibt auch ein Headset zu. kostet nur kleines Geld...
Was meinst du?
- Kal Skirata
- Alor'uus
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Aug 2012 16:16
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Elektroniker, CAD Konstruteur
[quote]Tomoe schrieb:
Erstellt am 25.09.2011 - 12:56
Hier kommen die Schablonen für die Umhüllung: Unterarmschutz
Erstellt am 25.09.2011 - 12:56
Hier kommen die Schablonen für die Umhüllung: Unterarmschutz
- Kal Skirata
- Alor'uus
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Aug 2012 16:16
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Elektroniker, CAD Konstruteur
Na klar gehen die. Wie gesagt, alles geht was PMR ist. Es könnte zwar auch ein anderes System sein, aber PMR ist super easy und wie du schon gefunden hast, für 10 Euro das Stück, billig zu haben.
Beim Umbau ist zu achten, dass du keinen Kurzschluss einbaust. ;( Nicht dass das Gauntlet auf einmal schön heiß wird.
Ich empfehle die Befestigungslöcher der Platine auf das Gauntlet zu übertragen. Einen Durchbruch für die Anzeige und ein paar Bohrungen für die Knöpfe. Man will ja schließlich den Kanal wechseln und die Lautstärke ändern. :happy: Mit Abstandsbolzen und Schrauben Funkplatine und Gauntlet verbinden. Mit einer sehr dicken Folie dafür sorgen, dass Platine nicht mit dem Gauntlet in Verbindung kommt.
Es fehlen dann noch eine Buchse für den Antennenanschluß und eine weitere Buchse für die Stromversorgung. :rolleyes:
Ich werde bei Gelegenheit meinen Einbau mit Fotos zeigen.
Beim Umbau ist zu achten, dass du keinen Kurzschluss einbaust. ;( Nicht dass das Gauntlet auf einmal schön heiß wird.
Ich empfehle die Befestigungslöcher der Platine auf das Gauntlet zu übertragen. Einen Durchbruch für die Anzeige und ein paar Bohrungen für die Knöpfe. Man will ja schließlich den Kanal wechseln und die Lautstärke ändern. :happy: Mit Abstandsbolzen und Schrauben Funkplatine und Gauntlet verbinden. Mit einer sehr dicken Folie dafür sorgen, dass Platine nicht mit dem Gauntlet in Verbindung kommt.
Es fehlen dann noch eine Buchse für den Antennenanschluß und eine weitere Buchse für die Stromversorgung. :rolleyes:
Ich werde bei Gelegenheit meinen Einbau mit Fotos zeigen.
ValOrb schrieb:
Erstellt am 30.11.2011 - 23:22
Hab mittlerweile welche hier...
Hab sie schon zerlegt und werde die Tage mal die Armschienen angehen.
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Val Orb
- Ramikad
- Beiträge: 627
- Registriert: 24. Jul 2012 16:51
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dortmund
Hab gerade mal bei Pollin geguckt da find ich sie aber net mehr.
http://www.amazon.de/Topcom-Twintalker- ... B00065HI0Y
das sind die die ich nutze. Topcom Twintalker 1302... Sind wirklich gut.
http://www.amazon.de/Topcom-Twintalker- ... B00065HI0Y
das sind die die ich nutze. Topcom Twintalker 1302... Sind wirklich gut.
die energieversorgung befindet sich dann am gürtel, wenn ich das richtig verstanden habe?
eine überlegung wert wäre es, wie scorch und fixxer auf dem schulterpanzer aufbauten zu haben, in denen zum bleistift, ein akkupack sitzen könnte... dann spart man sich ne menge kabelwege durch die ganze rüstung...
eine überlegung wert wäre es, wie scorch und fixxer auf dem schulterpanzer aufbauten zu haben, in denen zum bleistift, ein akkupack sitzen könnte... dann spart man sich ne menge kabelwege durch die ganze rüstung...
- Darman Ad'Werde
- Ramikad
- Beiträge: 584
- Registriert: 9. Feb 2013 18:22
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
[quote='Val Orb',index.php?page=Thread&postID=1216#post1216]Hab gerade mal bei Pollin geguckt da find ich sie aber net mehr.
http://www.amazon.de/Topcom-Twintalker- ... B00065HI0Y
das sind die die ich nutze. Topcom Twintalker 1302... Sind wirklich gut.[/quote]Danke für den Tip!!!! :thumbup:
Ich habe auf Amazon ein Set (2 Walkie-Talkies, 2 Headsets, Ladekabel und Gürtelclip) für knapp 40,00 Euro bestellt. Ich denke, das ist ein guter Preis.
Frage an die Technik-Freaks unter Euch: Kann ich dieses Headset neben dem Walkie-Talkie auch mit einem "Lautsprecher" verbinden (so ein Ding wie Jaro & Co. hatten) ?? Dann könnte ich einmal "nach außen sprechen" und zum anderen auf Walkie Talkie wie ein internes Comlink (wie die RCs). Geht das ?(
http://www.amazon.de/Topcom-Twintalker- ... B00065HI0Y
das sind die die ich nutze. Topcom Twintalker 1302... Sind wirklich gut.[/quote]Danke für den Tip!!!! :thumbup:
Ich habe auf Amazon ein Set (2 Walkie-Talkies, 2 Headsets, Ladekabel und Gürtelclip) für knapp 40,00 Euro bestellt. Ich denke, das ist ein guter Preis.
Frage an die Technik-Freaks unter Euch: Kann ich dieses Headset neben dem Walkie-Talkie auch mit einem "Lautsprecher" verbinden (so ein Ding wie Jaro & Co. hatten) ?? Dann könnte ich einmal "nach außen sprechen" und zum anderen auf Walkie Talkie wie ein internes Comlink (wie die RCs). Geht das ?(
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
[quote='darman1136',index.php?page=Thread&postID=12395#post12395][quote='Val Orb',index.php?page=Thread&postID=1216#post1216]Hab gerade mal bei Pollin geguckt da find ich sie aber net mehr.
http://www.amazon.de/Topcom-Twintalker- ... B00065HI0Y
das sind die die ich nutze. Topcom Twintalker 1302... Sind wirklich gut.[/quote]Danke für den Tip!!!! :thumbup:
Ich habe auf Amazon ein Set (2 Walkie-Talkies, 2 Headsets, Ladekabel und Gürtelclip) für knapp 40,00 Euro bestellt. Ich denke, das ist ein guter Preis.
Frage an die Technik-Freaks unter Euch: Kann ich dieses Headset neben dem Walkie-Talkie auch mit einem "Lautsprecher" verbinden (so ein Ding wie Jaro & Co. hatten) ?? Dann könnte ich einmal "nach außen sprechen" und zum anderen auf Walkie Talkie wie ein internes Comlink (wie die RCs). Geht das ?([/quote]Su'cuy bin auch gerade dabei die Funkgeräte zu bestellen aber die Box werde ich auch über ein Kehlkopf Mikrofon mit Kabel unter der Weste tragen. Das Funkgerät möchte ich über ein 8 Fach W - Lan Schalter am Handgelenk schalten kann das erst nach erhalt der Komponenten prüfen :S. Aber mit Kabel zum Helm Braucht die Box einen zweiten Eingang ?( ret
http://www.amazon.de/Topcom-Twintalker- ... B00065HI0Y
das sind die die ich nutze. Topcom Twintalker 1302... Sind wirklich gut.[/quote]Danke für den Tip!!!! :thumbup:
Ich habe auf Amazon ein Set (2 Walkie-Talkies, 2 Headsets, Ladekabel und Gürtelclip) für knapp 40,00 Euro bestellt. Ich denke, das ist ein guter Preis.
Frage an die Technik-Freaks unter Euch: Kann ich dieses Headset neben dem Walkie-Talkie auch mit einem "Lautsprecher" verbinden (so ein Ding wie Jaro & Co. hatten) ?? Dann könnte ich einmal "nach außen sprechen" und zum anderen auf Walkie Talkie wie ein internes Comlink (wie die RCs). Geht das ?([/quote]Su'cuy bin auch gerade dabei die Funkgeräte zu bestellen aber die Box werde ich auch über ein Kehlkopf Mikrofon mit Kabel unter der Weste tragen. Das Funkgerät möchte ich über ein 8 Fach W - Lan Schalter am Handgelenk schalten kann das erst nach erhalt der Komponenten prüfen :S. Aber mit Kabel zum Helm Braucht die Box einen zweiten Eingang ?( ret
- Darman Ad'Werde
- Ramikad
- Beiträge: 584
- Registriert: 9. Feb 2013 18:22
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
[quote='Ka-Te',index.php?page=Thread&postID=12429#post12429][quote='darman1136',index.php?page=Thread&postID=12395#post12395][quote='Val Orb',index.php?page=Thread&postID=1216#post1216]Hab gerade mal bei Pollin geguckt da find ich sie aber net mehr.
http://www.amazon.de/Topcom-Twintalker- ... B00065HI0Y
das sind die die ich nutze. Topcom Twintalker 1302... Sind wirklich gut.[/quote]Danke für den Tip!!!! :thumbup:
Ich habe auf Amazon ein Set (2 Walkie-Talkies, 2 Headsets, Ladekabel und Gürtelclip) für knapp 40,00 Euro bestellt. Ich denke, das ist ein guter Preis.
Frage an die Technik-Freaks unter Euch: Kann ich dieses Headset neben dem Walkie-Talkie auch mit einem "Lautsprecher" verbinden (so ein Ding wie Jaro & Co. hatten) ?? Dann könnte ich einmal "nach außen sprechen" und zum anderen auf Walkie Talkie wie ein internes Comlink (wie die RCs). Geht das ?([/quote]Su'cuy bin auch gerade dabei die Funkgeräte zu bestellen aber die Box werde ich auch über ein Kehlkopf Mikrofon mit Kabel unter der Weste tragen. Das Funkgerät möchte ich über ein 8 Fach W - Lan Schalter am Handgelenk schalten kann das erst nach erhalt der Komponenten prüfen :S. Aber mit Kabel zum Helm Braucht die Box einen zweiten Eingang ?( ret[/quote]So hatte ich mir das gedacht: Das Funkgerät versteckt im Unterarmschutz. Und einen "Lautsprecher" oder was auch immer in der Gürteltasche.
http://www.amazon.de/Topcom-Twintalker- ... B00065HI0Y
das sind die die ich nutze. Topcom Twintalker 1302... Sind wirklich gut.[/quote]Danke für den Tip!!!! :thumbup:
Ich habe auf Amazon ein Set (2 Walkie-Talkies, 2 Headsets, Ladekabel und Gürtelclip) für knapp 40,00 Euro bestellt. Ich denke, das ist ein guter Preis.
Frage an die Technik-Freaks unter Euch: Kann ich dieses Headset neben dem Walkie-Talkie auch mit einem "Lautsprecher" verbinden (so ein Ding wie Jaro & Co. hatten) ?? Dann könnte ich einmal "nach außen sprechen" und zum anderen auf Walkie Talkie wie ein internes Comlink (wie die RCs). Geht das ?([/quote]Su'cuy bin auch gerade dabei die Funkgeräte zu bestellen aber die Box werde ich auch über ein Kehlkopf Mikrofon mit Kabel unter der Weste tragen. Das Funkgerät möchte ich über ein 8 Fach W - Lan Schalter am Handgelenk schalten kann das erst nach erhalt der Komponenten prüfen :S. Aber mit Kabel zum Helm Braucht die Box einen zweiten Eingang ?( ret[/quote]So hatte ich mir das gedacht: Das Funkgerät versteckt im Unterarmschutz. Und einen "Lautsprecher" oder was auch immer in der Gürteltasche.
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
- Sycend
- Gotabor
- Beiträge: 1163
- Registriert: 30. Aug 2012 16:25
- Reputation: 53
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Datenkrake, M.Sc. Wi. Informatik
- Wohnort: Karlstein (Frankfurt a. Main)
- Kontaktdaten:
Ich hab Olympia 1120 verbaut. Kanns nur empfehlen, Top preis leistungsystem:
http://www.pollin.de/shop/dt/NDc5OTIzOT ... _1120.html
man braucht kein Micro oder Headset, man versteht einen und hört alles auch ohne zusätzliche geräte solange das Funkgerät irgendwo im Helm ist
http://www.pollin.de/shop/dt/NDc5OTIzOT ... _1120.html
man braucht kein Micro oder Headset, man versteht einen und hört alles auch ohne zusätzliche geräte solange das Funkgerät irgendwo im Helm ist
- Darman Ad'Werde
- Ramikad
- Beiträge: 584
- Registriert: 9. Feb 2013 18:22
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- R.R. Draganus
- Ver'verd
- Beiträge: 1237
- Registriert: 26. Mär 2013 10:17
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
Re: Funkgerät in der Rüstung
Ich beleb das Thema mal...
Ich hab daheim zwei unterschiedliche PMR Geräte. Leider ist das Problem, dass die Einheiten untereinander nicht richtig funken können. Bei dem einfacheren günstigeren Gerät kommt es zu erheblichen Störungen im Funk, wenn ich das preislich teurere verwende.
Eigentlich müssten die doch alle im selben Bereich arbeiten? Oder woher kommen diese Störungen?
Ich hab daheim zwei unterschiedliche PMR Geräte. Leider ist das Problem, dass die Einheiten untereinander nicht richtig funken können. Bei dem einfacheren günstigeren Gerät kommt es zu erheblichen Störungen im Funk, wenn ich das preislich teurere verwende.
Eigentlich müssten die doch alle im selben Bereich arbeiten? Oder woher kommen diese Störungen?
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
Re: Funkgerät in der Rüstung
Die Wellenlänge an sich ist die gleiche, lediglich die Empfängereinheit bei deinem günstigeren Gerät wird wohl etwas schlechter sein als die von deinem teureren, welche dann wohl auch mehr Störungen und Schwankungen selbsttätig raus filtert.