Dreiteiliger Unteranzug - DW Style
Forumsregeln
Dies ist eine reine Tutorial Sektion.
Eure Versuche, Konzepte, Fragen und Danksagungen gehören in euren Konzept Thema.
Dies ist eine reine Tutorial Sektion.
Eure Versuche, Konzepte, Fragen und Danksagungen gehören in euren Konzept Thema.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Dreiteiliger Unteranzug - DW Style
So , als alternative zum Overall.
Wie einge von euch wissen bin ich kein so großer Fan von Overalls.
Für mein aktuelles Deathwatchprojekt (http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... hreadID=40)
wollte ich einen neuen Anzug der gut sitzt, Atmungsaktiv ist, praktisch für Nebensächlichkeiten ist und dazu die Frage mit Kragen und Oberarmaufschläg lößt - da es ja hier schließlich ein Kanon-Projekt ist
So sieht das ganze am Ende aus.
Die Hose ist eine einfache Arbetshose aus schwerer Baumwolle in Kornblau. Um am Knöchel abzuschließen für nen besseren Sitz faltet man beim anziehen einfach ein kreisrundes Gummiband ein (wer beim Bund war kennt die 'Hosengummis' sicher)
Am Oberkörper trage ich ein enganliegendes Underarmor Shirt (hier der Farbton "Ryl" ) . Die Deathwatch in der CloneWars Serie ist sehr figurbetont angezogen und von dem Unterhemd sieht man Aktiv eh nur den kleinen Ausschnitt zwischen Oberarm und Armpanzer.
Das das Shirt atmungsaktiv ist muss ich ja nicht extra erwähnen.
Das einzige was Umnäharbeit bedurfte ist die Jacke Die Jacke ist eine sog. Schweißerschutzjacke bzw. Blouson - ebenfalls aus ner sehr schweren Baumwolle in Kornblau
Und so sieht das ganze im Detail aus Die Ärmel wurden einfach abgeschnitten, nach innen gefaltet und angenäht.
mit dem abgeschnittenen Stoff der Arme ließ sich der Kragen in der länge verdoppeln Zusätzlich wurde in der Mitte ein Klettstreifen eingenäht um den Kragen seperat schließen zu können.
Somit wär das mit dem Neckseal auch erledigt.
Das die Hise und die Jacke farblich nicht genau den selben Ton haben fällt nicht weiter auf wenn dazwischen der Gürtel liegt.
Abreitsbekleidung gibt es relativ günstig in verschiedenen Monochromen Farben, es muss also nicht immer Müll-tec sein.
Wie einge von euch wissen bin ich kein so großer Fan von Overalls.
Für mein aktuelles Deathwatchprojekt (http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... hreadID=40)
wollte ich einen neuen Anzug der gut sitzt, Atmungsaktiv ist, praktisch für Nebensächlichkeiten ist und dazu die Frage mit Kragen und Oberarmaufschläg lößt - da es ja hier schließlich ein Kanon-Projekt ist
So sieht das ganze am Ende aus.
Die Hose ist eine einfache Arbetshose aus schwerer Baumwolle in Kornblau. Um am Knöchel abzuschließen für nen besseren Sitz faltet man beim anziehen einfach ein kreisrundes Gummiband ein (wer beim Bund war kennt die 'Hosengummis' sicher)
Am Oberkörper trage ich ein enganliegendes Underarmor Shirt (hier der Farbton "Ryl" ) . Die Deathwatch in der CloneWars Serie ist sehr figurbetont angezogen und von dem Unterhemd sieht man Aktiv eh nur den kleinen Ausschnitt zwischen Oberarm und Armpanzer.
Das das Shirt atmungsaktiv ist muss ich ja nicht extra erwähnen.
Das einzige was Umnäharbeit bedurfte ist die Jacke Die Jacke ist eine sog. Schweißerschutzjacke bzw. Blouson - ebenfalls aus ner sehr schweren Baumwolle in Kornblau
Und so sieht das ganze im Detail aus Die Ärmel wurden einfach abgeschnitten, nach innen gefaltet und angenäht.
mit dem abgeschnittenen Stoff der Arme ließ sich der Kragen in der länge verdoppeln Zusätzlich wurde in der Mitte ein Klettstreifen eingenäht um den Kragen seperat schließen zu können.
Somit wär das mit dem Neckseal auch erledigt.
Das die Hise und die Jacke farblich nicht genau den selben Ton haben fällt nicht weiter auf wenn dazwischen der Gürtel liegt.
Abreitsbekleidung gibt es relativ günstig in verschiedenen Monochromen Farben, es muss also nicht immer Müll-tec sein.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Ein leichter Glanz vom Elastananteil ist vmtl nicht zu vermeiden.
Die Gaunts die später drankommen werden eh unlackiert sein und noch mehr glänzen.
Die Falten wird es im Ellenbogen eh werfen - allerdigns wird man Am Ende vom hemd vielleicht nur 10cm sehen.
Beim alten Anzug wars ja ein engergenähter Baumwollärmel, Hat aber für probleme beim anlegen der Gaunts gesorgt und sog sich schneller mit schweiß voll. ^^
Die Gaunts die später drankommen werden eh unlackiert sein und noch mehr glänzen.
Die Falten wird es im Ellenbogen eh werfen - allerdigns wird man Am Ende vom hemd vielleicht nur 10cm sehen.
Beim alten Anzug wars ja ein engergenähter Baumwollärmel, Hat aber für probleme beim anlegen der Gaunts gesorgt und sog sich schneller mit schweiß voll. ^^
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
http://www.amazon.de/Under-Armour-Herre ... =8-3-spell jup
Unter meienr Hauptrüstung trag ich die kurzarm version davon.
Für Verda würde sich das Marineblaue anbieten.
Unter meienr Hauptrüstung trag ich die kurzarm version davon.
Für Verda würde sich das Marineblaue anbieten.
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
So hab doch noch was an der Hose geändert.
Auf der Innenseite des Unterschenkels wurde an der Wadenseite eine "Verstärkung" also ein Stück dickerer Stoff angenäht. (Unten aber offen gelassen um reinzugreifen.)
Die Seitennaht wurde auf höhe der Strippen für die Schienbeinplatten aufgetrennt.
Auf die Weise sind die Gummibänder versteckt was nicht nur optisch besser aussieht sondern auch den Sitz der Hose näher an die Vorlage bringt. Durch die Verstärkung an der Innenseite flabbert die Wadenseite auch nicht so weit weg und die Gummiriemen mit aufgenähtem Klett können sich weder ins fleisch schneiden noch das nackte bein kitzeln. - Auch ist der Einstieg leichter da man nicht an jenen Strippen hängen bleibt. Die Platte bleibt beim Tragen Elastisch wie eh und jeh. lediglich der enge untere Riemen stört beim anziehn weil die Ferse sammt Knöchel etwas größer sind ^^
- Das ganze zu Nähen war ne Sache von ein paar minuten da Stofffarbe egal ist.
Auf der Innenseite des Unterschenkels wurde an der Wadenseite eine "Verstärkung" also ein Stück dickerer Stoff angenäht. (Unten aber offen gelassen um reinzugreifen.)
Die Seitennaht wurde auf höhe der Strippen für die Schienbeinplatten aufgetrennt.
Auf die Weise sind die Gummibänder versteckt was nicht nur optisch besser aussieht sondern auch den Sitz der Hose näher an die Vorlage bringt. Durch die Verstärkung an der Innenseite flabbert die Wadenseite auch nicht so weit weg und die Gummiriemen mit aufgenähtem Klett können sich weder ins fleisch schneiden noch das nackte bein kitzeln. - Auch ist der Einstieg leichter da man nicht an jenen Strippen hängen bleibt. Die Platte bleibt beim Tragen Elastisch wie eh und jeh. lediglich der enge untere Riemen stört beim anziehn weil die Ferse sammt Knöchel etwas größer sind ^^
- Das ganze zu Nähen war ne Sache von ein paar minuten da Stofffarbe egal ist.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Dreiteiliger Unteranzug - DW Style
bilder gefixt