Anton,s erste beskar'gam
Anton,s erste beskar'gam
Ich habe wie in meinem Vorstellungs Thread erwähnt bereits zwei Helme gebaut von denen der glänzende als Helm für meine 'gam herhalten soll. Dazu werde ich ihn umlackieren und eventuell werde ich ihn mit einer Finne wie bei Phase 1 Klontruppen und meinem schwarzen Helm versehen.
Mein Mando soll die Rolle eines Scharfschützen ausführen weswegen ich die linke Schienbeinplatte zum darauf knieen verlängert habe. Er soll sich aber auch auf nähere Distanz verteidigen können wenn Feinde zu nah kommen.
Für die Form der Rüstung habe ich mir schon Gedanken gemacht und auf einer Skizze angedeutet.(Bilder im Anhang) Was davon wirklich umsetzbar ist werden wir ja sehen.
Was die Farbe angeht habe ich mir beim mandomaker ein paar Konzepte überlegt. (Bilder im Anhang) Was es final wird weiß ich noch nicht, aber ich tendiere zu der beigen mit blauen Markierungen.
Auf der linken Achselplatte habe ich versucht ein reek im mythosaurirer\Schlammhorn Design darzustellen, welches wahrscheinlich als mein Wappen fungieren soll(sofern noch nicht belegt)
Für den Unteranzug habe ich überlegt mir eine normale Lederweste auf eBay zu kaufen, weiß aber nicht wie praktikabel das wäre.
Den restlichen Unteranzug möchte ich mit Cargohosen und Langarmshirt lösen, wobei ich an dem Shirt einen Mando Ärmelaufschlag anbringen will.
Zwei kleine Blaster und ein Scharfschützengewehr werde ich versuchen aus Holz zu bauen. Das Gewehr will ich mit einen Gaffi Stab den ich bereits gebaut habe (Bild im Anhang) und nur noch etwas kürzen muss auf den Rücken schnallen
Ich freue mich über Kritik und Anregungen von Euch.
Größe und Gewicht für Schablonen:
1,80 m
67 kg
Liebe Grüße und schonmal Danke im voraus
Anton
Mein Mando soll die Rolle eines Scharfschützen ausführen weswegen ich die linke Schienbeinplatte zum darauf knieen verlängert habe. Er soll sich aber auch auf nähere Distanz verteidigen können wenn Feinde zu nah kommen.
Für die Form der Rüstung habe ich mir schon Gedanken gemacht und auf einer Skizze angedeutet.(Bilder im Anhang) Was davon wirklich umsetzbar ist werden wir ja sehen.
Was die Farbe angeht habe ich mir beim mandomaker ein paar Konzepte überlegt. (Bilder im Anhang) Was es final wird weiß ich noch nicht, aber ich tendiere zu der beigen mit blauen Markierungen.
Auf der linken Achselplatte habe ich versucht ein reek im mythosaurirer\Schlammhorn Design darzustellen, welches wahrscheinlich als mein Wappen fungieren soll(sofern noch nicht belegt)
Für den Unteranzug habe ich überlegt mir eine normale Lederweste auf eBay zu kaufen, weiß aber nicht wie praktikabel das wäre.
Den restlichen Unteranzug möchte ich mit Cargohosen und Langarmshirt lösen, wobei ich an dem Shirt einen Mando Ärmelaufschlag anbringen will.
Zwei kleine Blaster und ein Scharfschützengewehr werde ich versuchen aus Holz zu bauen. Das Gewehr will ich mit einen Gaffi Stab den ich bereits gebaut habe (Bild im Anhang) und nur noch etwas kürzen muss auf den Rücken schnallen
Ich freue mich über Kritik und Anregungen von Euch.
Größe und Gewicht für Schablonen:
1,80 m
67 kg
Liebe Grüße und schonmal Danke im voraus
Anton
- Titanium
- Verd
- Beiträge: 37
- Registriert: 25. Sep 2022 20:25
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schüler
- Wohnort: Landkreis Karlsruhe
Re: Anton,s erste beskar'gam
Hallo Anton,
von den Farbdesignes finde ich das Oberste am besten, aber (der Tipp wurde mir auch gegeben) lass die Ehrungszeichen am Anfang weg und mach sie dann hin, wenn die Rüstung eingetragen ist und benutzt aussieht.
Außerdem finde ich die Finne nicht ganz passend,
aber ansonsten gutes Konzept.
PS: Ich bin auch neu hier also warte besser noch auf die Tipps der Anderen bevor du was änderst
von den Farbdesignes finde ich das Oberste am besten, aber (der Tipp wurde mir auch gegeben) lass die Ehrungszeichen am Anfang weg und mach sie dann hin, wenn die Rüstung eingetragen ist und benutzt aussieht.
Außerdem finde ich die Finne nicht ganz passend,
aber ansonsten gutes Konzept.
PS: Ich bin auch neu hier also warte besser noch auf die Tipps der Anderen bevor du was änderst
- Ryk
- Alor'uus
- Beiträge: 249
- Registriert: 17. Dez 2014 20:41
- Reputation: 134
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Metallbauer, jetzt Student
Re: Anton,s erste beskar'gam
Servus,
Noch jemand der sich an dem Mandalorianplattensatz versucht ^^
Das Problem an dem Plattensatz ist allerdings, das man die Brustplatten an zwo Kanten schweißen muss, um den 3D-Look hinzubekommen. Evtl könnte man das auch versuchen das über Laschen und Kleber zu lösen, aber da weis ich nicht wie gut sich das im Moshpit schlägt^^
Hier siehst du welche Kanten ich meine:
https://www.beskarschmiede.de/viewtopic ... 180#p54812
Die Farbkonzepte finde ich in sich stimmig nur bei dem komplett braunen verschwimmen Weste und Patten zu einem Blob. (geh mal nen Meter weg vom Bildschirm und du siehst was ich meine) Also falls es auf braun lackierte Platten hinauslaufen sollte, Sollte die Weste eine andere Farbe bekommen. Z.b. Grau, grün oder Blau.
Und beige Platten haben wir auch noch nicht so oft.
Sonst noch zur Weste: Leder ist gut, lass blos die Finger von Kunstleder, da schwitzt du dich im Sommer tot.Du kannst ja mal die Funde verlinken, Falls du dir noch nicht sicher bist.
Noch jemand der sich an dem Mandalorianplattensatz versucht ^^
Das Problem an dem Plattensatz ist allerdings, das man die Brustplatten an zwo Kanten schweißen muss, um den 3D-Look hinzubekommen. Evtl könnte man das auch versuchen das über Laschen und Kleber zu lösen, aber da weis ich nicht wie gut sich das im Moshpit schlägt^^
Hier siehst du welche Kanten ich meine:
https://www.beskarschmiede.de/viewtopic ... 180#p54812
Die Farbkonzepte finde ich in sich stimmig nur bei dem komplett braunen verschwimmen Weste und Patten zu einem Blob. (geh mal nen Meter weg vom Bildschirm und du siehst was ich meine) Also falls es auf braun lackierte Platten hinauslaufen sollte, Sollte die Weste eine andere Farbe bekommen. Z.b. Grau, grün oder Blau.
Und beige Platten haben wir auch noch nicht so oft.
Sonst noch zur Weste: Leder ist gut, lass blos die Finger von Kunstleder, da schwitzt du dich im Sommer tot.Du kannst ja mal die Funde verlinken, Falls du dir noch nicht sicher bist.
- Blanca
- Ori'ramikad
- Beiträge: 805
- Registriert: 4. Jun 2013 17:13
- Reputation: 206
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Anton,s erste beskar'gam
Das was Ryk schreibt! 
Das Symbol für die Schulter schaut gut aus, bedenke aber, dass es fitzelig und fummelig sein wird, die Lackierschablone sauber zu auszuschneiden. Ist aber machbar, z.B. mit einem Skalpell und ruhiger Hand. Zum Symbol passt die Helmfinne ja irgendwie auch.
Optisch finde ich die erste und die braune Version am schönsten, wobei zur braunen von Ryk ja schon angemerkt wurde, dass man die Weste in einer anderen Farbe wählen sollte.
Von Chestdiamonds als Trophy bin ich kein Fan. Würde da eher auf Jagdtrophäen o.Ä. setzen.
Alles in allem schöner Anfang. Bin gespannt.

Das Symbol für die Schulter schaut gut aus, bedenke aber, dass es fitzelig und fummelig sein wird, die Lackierschablone sauber zu auszuschneiden. Ist aber machbar, z.B. mit einem Skalpell und ruhiger Hand. Zum Symbol passt die Helmfinne ja irgendwie auch.

Optisch finde ich die erste und die braune Version am schönsten, wobei zur braunen von Ryk ja schon angemerkt wurde, dass man die Weste in einer anderen Farbe wählen sollte.
Von Chestdiamonds als Trophy bin ich kein Fan. Würde da eher auf Jagdtrophäen o.Ä. setzen.
Alles in allem schöner Anfang. Bin gespannt.
- Lumi
- Ram'ser
- Beiträge: 335
- Registriert: 23. Aug 2015 21:58
- Reputation: 89
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Fluglotse
- Wohnort: Augsburg
Re: Anton,s erste beskar'gam
Ich finde die Erste blaue und die Grüne am besten
Re: Anton,s erste beskar'gam
Danke für die Tipps
Die Jaig-Augen werde ich dann wahrscheinlich ersteinmal weglassen.
Wäre es bei der Brustplatte vielleicht möglich die rot markierten Kanten abzukanten, sodass ich die grün markierten mit Laschen kleben könnte?
Oder könnte ich die weiß markierten Kanten von der restlichen Brustplatte abkanten und nur die blaue kleben? Wären nur so Ideen, keine Ahnung ob dass umsetzbar wäre.
Aber ich fragen auch Mal einen Bekannten ob er Alu schweißen kann.
Da ich wahrscheinlich die obere Farbkombination nehme, muss ich mir über den braunen Blob auch keine Gedanken machen
Als Weste habe ich mir in etwa so was vorgestellt
https://www.ebay.de/itm/182353840966?_t ... %3A2332490
Und zum Abschluss wollte ich fragen ob 0,8mm Aluminium für die komplette Rüstung ok ist, da ich relativ günstiges gefunden habe(60x 100cm für 14€) und wie viel Alu man für die Rüstung ungefähr braucht
Wenn das geht würde ich das nämlich schonmal bestellen.
Die Jaig-Augen werde ich dann wahrscheinlich ersteinmal weglassen.
Wäre es bei der Brustplatte vielleicht möglich die rot markierten Kanten abzukanten, sodass ich die grün markierten mit Laschen kleben könnte?
Oder könnte ich die weiß markierten Kanten von der restlichen Brustplatte abkanten und nur die blaue kleben? Wären nur so Ideen, keine Ahnung ob dass umsetzbar wäre.
Aber ich fragen auch Mal einen Bekannten ob er Alu schweißen kann.
Da ich wahrscheinlich die obere Farbkombination nehme, muss ich mir über den braunen Blob auch keine Gedanken machen
Als Weste habe ich mir in etwa so was vorgestellt
https://www.ebay.de/itm/182353840966?_t ... %3A2332490
Und zum Abschluss wollte ich fragen ob 0,8mm Aluminium für die komplette Rüstung ok ist, da ich relativ günstiges gefunden habe(60x 100cm für 14€) und wie viel Alu man für die Rüstung ungefähr braucht
Wenn das geht würde ich das nämlich schonmal bestellen.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Anton,s erste beskar'gam
Oha, jemand der sich ernsthaft Gedanken über die Kontruktion macht. Nice.
Eigentlich klingen beide Vorschläge realistisch. Wobei der Rot/Grün glaub ich sinnvoller ist, weil mehr verfügbare Fläche zum kleben. Probiere es doch mal mit Pappe aus. Gerne einen so und den anderen so und guck was dir stabiler erscheint. Auf jeden Fall in Originalgröße. Außerdem, wenn du jemanden kennst der Alu schweißen kann, hau den doch auch mal an.
Was das Alu angeht: an sich sind 0,8 mm in Ordnung. Man braucht für einen kompletten Satz so 1-1,5m² ca. also drei von den Platten. Bisschen was übrig haben ist besser als nachzubestellen.
bei der Weste bin ich unschlüssig. Könnte klappen, weil der Plattensatz die Taschen eigentlich komplett überdecken sollte. Willst du die Platten denn dann direkt auf der Weste befestigen oder mit einem Gurtsystem arbeiten? Für direkte Befestigung würde ich dir von einem frontalen Reißverschluss abraten. Dann musst du immer die halben platten ab machen um die Weste auszuziehen. Und du brauchst dann noch ne aufhänung für die Schultern.
Eigentlich klingen beide Vorschläge realistisch. Wobei der Rot/Grün glaub ich sinnvoller ist, weil mehr verfügbare Fläche zum kleben. Probiere es doch mal mit Pappe aus. Gerne einen so und den anderen so und guck was dir stabiler erscheint. Auf jeden Fall in Originalgröße. Außerdem, wenn du jemanden kennst der Alu schweißen kann, hau den doch auch mal an.
Was das Alu angeht: an sich sind 0,8 mm in Ordnung. Man braucht für einen kompletten Satz so 1-1,5m² ca. also drei von den Platten. Bisschen was übrig haben ist besser als nachzubestellen.
bei der Weste bin ich unschlüssig. Könnte klappen, weil der Plattensatz die Taschen eigentlich komplett überdecken sollte. Willst du die Platten denn dann direkt auf der Weste befestigen oder mit einem Gurtsystem arbeiten? Für direkte Befestigung würde ich dir von einem frontalen Reißverschluss abraten. Dann musst du immer die halben platten ab machen um die Weste auszuziehen. Und du brauchst dann noch ne aufhänung für die Schultern.
Re: Anton,s erste beskar'gam
Ersteinmal danke für die schnelle Antwort und ich werde dann Mal probieren die Brustplatte Aus Pappe zu machen. (Bilder gibt's dann sobald sie fertig ist)
Mein bekannter kann selbst kein Alu schweißen aber er kennt jemanden der es könnte.
Wenn es aber mit kleben geht würde ich dass vorziehen da ich gerne möglichst viel selbst bauen will.
Das Aluminium werde ich dann wahrscheinlich irgendwann die Woche kaufen.
Und zu der Weste, ich hatte an ein Gurtsystem gedacht, gerade weil ich wahrscheinlich noch wachse ,dass ich die Rüstung dann noch etwas länger tragen kann.
Und Aufhängungen für die Schultern sollten wahrscheinlich relativ einfach aus Leder machbar sein oder?
Mein bekannter kann selbst kein Alu schweißen aber er kennt jemanden der es könnte.
Wenn es aber mit kleben geht würde ich dass vorziehen da ich gerne möglichst viel selbst bauen will.
Das Aluminium werde ich dann wahrscheinlich irgendwann die Woche kaufen.
Und zu der Weste, ich hatte an ein Gurtsystem gedacht, gerade weil ich wahrscheinlich noch wachse ,dass ich die Rüstung dann noch etwas länger tragen kann.
Und Aufhängungen für die Schultern sollten wahrscheinlich relativ einfach aus Leder machbar sein oder?
- Blanca
- Ori'ramikad
- Beiträge: 805
- Registriert: 4. Jun 2013 17:13
- Reputation: 206
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Anton,s erste beskar'gam
Die Schultern kannst du mit dem Rest des Gurtsystems verbinden und ggf. noch mit einer Klettfläche versehen. Am Oberarm würde ich die einzelne Platte mit Klett an der Weste, bzw dem Ärmel befestigen und der Ledergurt daran ist dann nur für die Optik. Bedenke beim Lederband am Oberarm, dass das lang genug sein muss, um beim Bewegen und Anspannen des Arms nicht zu drücken.
- Lumi
- Ram'ser
- Beiträge: 335
- Registriert: 23. Aug 2015 21:58
- Reputation: 89
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Fluglotse
- Wohnort: Augsburg
Re: Anton,s erste beskar'gam
Alternativ kann man das Alu auch löten statt schweißen.
Ich hatte das mal ausprobiert, als ich meinen Klon gebaut hatte und das hält echt bombenfest.
Allerdings glühst du damit das Alu ziemlich weich. Es wäre dann besser, wenn du 1-1,5mm Alu nehmen würdest (zumindest für die Platten, die du löten willst).
Hier mal ein kurzes Video dazu:
Ich hatte beide Mittel ausprobiert.
Das Lot, welches mit dem Flussmittel bereits ummantelt ist und das, wo man erst das Flussmittel aufträgt und dann nachträglich mit dem Lot entlang geht.
Mein persönlicher Favorit war die zweite Variante, da ich mit der das Gefühl von mehr Kontrolle hatte.
Ich hatte das mal ausprobiert, als ich meinen Klon gebaut hatte und das hält echt bombenfest.
Allerdings glühst du damit das Alu ziemlich weich. Es wäre dann besser, wenn du 1-1,5mm Alu nehmen würdest (zumindest für die Platten, die du löten willst).
Hier mal ein kurzes Video dazu:
Ich hatte beide Mittel ausprobiert.
Das Lot, welches mit dem Flussmittel bereits ummantelt ist und das, wo man erst das Flussmittel aufträgt und dann nachträglich mit dem Lot entlang geht.
Mein persönlicher Favorit war die zweite Variante, da ich mit der das Gefühl von mehr Kontrolle hatte.
- Ryk
- Alor'uus
- Beiträge: 249
- Registriert: 17. Dez 2014 20:41
- Reputation: 134
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Metallbauer, jetzt Student
Re: Anton,s erste beskar'gam
Noch kurz mein Senf zur Materialdicke:
0.8mm ist definitiv machbar. Mein aller erster Satz war damals aus 0,8mm Alu. Allerdings musste ich die Platten auf und nach Con auch regelmäßig zurück in Form biegen. Und bei 0,8mm Alu kannst du Schweißen und Löten vergessen, ich hab damals bei 1,5mm schon geflucht wie Seuche und das wäre dann fast doppelte Stärke.
Mein zweiter und aktueller Plattensatz ist aus 1,5mm Alu, wie der der meisten hier. Ist zwar dann ein wenig teuerer, aber mMn der beste Kompromiss aus Zu-hause-noch-bearbeitbar, Noch-nicht-zu-schwer aber schon Stabil.
Als Alternative zum schweißen würde ich die Blau-Weise-Idee probieren. Wenn du die Schablonen hast, kannst du da ja mal experimentieren.
0.8mm ist definitiv machbar. Mein aller erster Satz war damals aus 0,8mm Alu. Allerdings musste ich die Platten auf und nach Con auch regelmäßig zurück in Form biegen. Und bei 0,8mm Alu kannst du Schweißen und Löten vergessen, ich hab damals bei 1,5mm schon geflucht wie Seuche und das wäre dann fast doppelte Stärke.
Mein zweiter und aktueller Plattensatz ist aus 1,5mm Alu, wie der der meisten hier. Ist zwar dann ein wenig teuerer, aber mMn der beste Kompromiss aus Zu-hause-noch-bearbeitbar, Noch-nicht-zu-schwer aber schon Stabil.
Als Alternative zum schweißen würde ich die Blau-Weise-Idee probieren. Wenn du die Schablonen hast, kannst du da ja mal experimentieren.
- Lumi
- Ram'ser
- Beiträge: 335
- Registriert: 23. Aug 2015 21:58
- Reputation: 89
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Fluglotse
- Wohnort: Augsburg
Re: Anton,s erste beskar'gam
Was Ryk sagt.
Ich hatte ursprünglich auch 0,8mm Alu und hab meine Torsoplatten 3x gebaut, weil nach einer gewissen Zeit beim Tragen zu viele Risse/Verformungen etc rein kamen.
Jetzt hab ich 1,5er und keinerlei Probleme
Ich hatte ursprünglich auch 0,8mm Alu und hab meine Torsoplatten 3x gebaut, weil nach einer gewissen Zeit beim Tragen zu viele Risse/Verformungen etc rein kamen.
Jetzt hab ich 1,5er und keinerlei Probleme

Re: Anton,s erste beskar'gam
Ersteinmal zur Materialdicke, ich habe mir 1,5 mm dickes Aluminium bestellt.
Zu der Brustplatte: ich habe mir mal welche aus Pappe gebastelt (Bilder im Anhang) sie sind jetzt zwar Freihand gezeichnet und ausgeschnitten, aber ich und mein Vater denken dass die rot\grüne Variante stabiler ist. Ob ich es kleben oder löte weiß ich noch nicht.
Für die Weste, habe ich noch einen Beitrag gesehen: https://www.beskarschmiede.de/viewtopic.php?f=8&t=159 dass sollte ja auch machbar sein und gerade wenn ich wachse kann ich die Weste ggf. größer einstellen, auch hier weiß ich noch nicht wie ich es mache.
Hat von Euch jemand Erfahrung was die Lederdicke angeht?
Zu der Brustplatte: ich habe mir mal welche aus Pappe gebastelt (Bilder im Anhang) sie sind jetzt zwar Freihand gezeichnet und ausgeschnitten, aber ich und mein Vater denken dass die rot\grüne Variante stabiler ist. Ob ich es kleben oder löte weiß ich noch nicht.
Für die Weste, habe ich noch einen Beitrag gesehen: https://www.beskarschmiede.de/viewtopic.php?f=8&t=159 dass sollte ja auch machbar sein und gerade wenn ich wachse kann ich die Weste ggf. größer einstellen, auch hier weiß ich noch nicht wie ich es mache.
Hat von Euch jemand Erfahrung was die Lederdicke angeht?
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Anton,s erste beskar'gam
Schöner Konzeptstart.
Mir gefällt persönlich das grüne Konzept ziemlich gut. Die Beige Grau blaue Version ist aber auch nicht schlecht.
Zu den jaigeyes wurde ja schon etwas gesagt.
Zum Bau der Brust ist die weiß/blaue Version die einfachste und sollte die Klebeverbindung nicht halten, hast du keine großen Probleme.
Mir gefällt persönlich das grüne Konzept ziemlich gut. Die Beige Grau blaue Version ist aber auch nicht schlecht.
Zu den jaigeyes wurde ja schon etwas gesagt.
Zum Bau der Brust ist die weiß/blaue Version die einfachste und sollte die Klebeverbindung nicht halten, hast du keine großen Probleme.
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Anton,s erste beskar'gam
Jo, bei den Farbentwürfen würde ich sagen Grün > Blau > das erste; die anderen eher nicht.
Der selbstgebaute Helm ist für ein Anfangsprojekt cool, aber für die Verwendung in einer kompletten Rüstung doch ziemlich schief an einigen Stellen. Mittel- bis langfristig würde ich den auf jeden Fall ersetzen. Oder du gehst da nochmal komplett mit Modelliermasse und Schleifpapier rüber und begradigst einige Kanten. Aber ich weiß nicht, ob es da nicht sinnvoller wäre, gleich einen neuen zu bauen oder zu besorgen.
Mittlerweile sind die Black Series Helme von Hasbro auch eine gute Alternative als Basis.
Der selbstgebaute Helm ist für ein Anfangsprojekt cool, aber für die Verwendung in einer kompletten Rüstung doch ziemlich schief an einigen Stellen. Mittel- bis langfristig würde ich den auf jeden Fall ersetzen. Oder du gehst da nochmal komplett mit Modelliermasse und Schleifpapier rüber und begradigst einige Kanten. Aber ich weiß nicht, ob es da nicht sinnvoller wäre, gleich einen neuen zu bauen oder zu besorgen.
Mittlerweile sind die Black Series Helme von Hasbro auch eine gute Alternative als Basis.
Re: Anton,s erste beskar'gam
Danke für alle bisherigen Tipps,
ich werde die Brustplatte dann kleben und die weiß\blaue Variante nehmen, da es dort wie Stalker gesagt hat auch nicht dramatisch wäre wenn die Verbindung nicht hält.
Zur Farbgebung, ich schwanke im Moment zwischen der grünen und der beige blauen. Wie ich es dann mache, kann ich ja noch während dem bauen entscheiden.
Die Weste will ich versuchen selbst aus Leder zu machen, wie dick sollte das Leder dafür ungefähr sein?
Und als Unteranzug sollten ja Cargohosen und ein normales Langarmshirt ausreichen.
ich werde die Brustplatte dann kleben und die weiß\blaue Variante nehmen, da es dort wie Stalker gesagt hat auch nicht dramatisch wäre wenn die Verbindung nicht hält.
Zur Farbgebung, ich schwanke im Moment zwischen der grünen und der beige blauen. Wie ich es dann mache, kann ich ja noch während dem bauen entscheiden.
Die Weste will ich versuchen selbst aus Leder zu machen, wie dick sollte das Leder dafür ungefähr sein?
Und als Unteranzug sollten ja Cargohosen und ein normales Langarmshirt ausreichen.
Re: Anton,s erste beskar'gam
Zur Bewaffnung mir zwei westar-35 aus Holz bauen, hat da jemand von euch Schablonen für?
-
- Ram'ser
- Beiträge: 352
- Registriert: 5. Mai 2017 22:12
- Reputation: 212
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dettenheim bei Karlsruhe
Re: Anton,s erste beskar'gam
Leider nein,
Wie fit bist du im zeichnen. Ich könnte dir Bilder mit Maß eventuell zuschicken.
Wenn dir das helfen würde
Wie fit bist du im zeichnen. Ich könnte dir Bilder mit Maß eventuell zuschicken.
Wenn dir das helfen würde
Re: Anton,s erste beskar'gam
Ja, ich habe auch schon versucht mir selbst eine Schablone zu zeichnen, bin aber an der Größe und den Proportionen gescheitert die Maße würden also auf jeden Fall helfen.
Re: Anton,s erste beskar'gam
Taugt das als Unteranzug?
https://www.shirt-guenstig-kaufen.de/gi ... shirt-8510 https://www.shirt-guenstig-kaufen.de/gi ... shirt-8511 https://www.ebay.de/itm/194750375346?mk ... media=MORE
Von den kurzen Shirt wollte ich entweder die Ärmel abschneiden und als Mando-Aufschlag an dem langen festnehmen, oder das ganze Shirt über das andere ziehen
https://www.shirt-guenstig-kaufen.de/gi ... shirt-8510 https://www.shirt-guenstig-kaufen.de/gi ... shirt-8511 https://www.ebay.de/itm/194750375346?mk ... media=MORE
Von den kurzen Shirt wollte ich entweder die Ärmel abschneiden und als Mando-Aufschlag an dem langen festnehmen, oder das ganze Shirt über das andere ziehen
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Anton,s erste beskar'gam
Nein.
Am besten guckst du ausdrücklich nach Militär-/Tacticalklamotten bei Outdoor- und Armyshops.
Normale T-Shirts und Pullover sind viel zu weich und wenig robust im Stoff und Mode-Cargohosen taugen auch meistens nichts.
Außerdem würde ich immer Ober- und Unterteil vom gleichen Hersteller kaufen, um Farbtreue zu haben.
Außerdem benutze bitte die Editierfunktion, um Doppelposts zu vermeiden. Oder warte etwas und mache dann gesammelt einen neuen Post, anstatt wegen jeder kleinen Frage einen neuen zu schreiben.
Am besten guckst du ausdrücklich nach Militär-/Tacticalklamotten bei Outdoor- und Armyshops.
Normale T-Shirts und Pullover sind viel zu weich und wenig robust im Stoff und Mode-Cargohosen taugen auch meistens nichts.
Außerdem würde ich immer Ober- und Unterteil vom gleichen Hersteller kaufen, um Farbtreue zu haben.
Außerdem benutze bitte die Editierfunktion, um Doppelposts zu vermeiden. Oder warte etwas und mache dann gesammelt einen neuen Post, anstatt wegen jeder kleinen Frage einen neuen zu schreiben.
- Lumi
- Ram'ser
- Beiträge: 335
- Registriert: 23. Aug 2015 21:58
- Reputation: 89
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Fluglotse
- Wohnort: Augsburg
Re: Anton,s erste beskar'gam
Hier mal ein Beispiel, an dem du dich orientieren kannst:
https://www.asmc.de/helikon-tex-combat- ... cdu-coyote
https://www.asmc.de/uf-pro-p-40-urban-pants-kangaroo
https://www.asmc.de/helikon-tex-combat- ... cdu-coyote
https://www.asmc.de/uf-pro-p-40-urban-pants-kangaroo
Re: Anton,s erste beskar'gam
Ich habe jetzt Mal bei asmc und anderen Militär\outdoorshops geguckt, habe dort aber nichts dunkelbraunes gefunden. Weis jemand von euch wo es sowas gibt?
Falls nicht, würde ich wahrscheinlich auf grau umsteigen.
Falls nicht, würde ich wahrscheinlich auf grau umsteigen.
-
- Ram'ser
- Beiträge: 454
- Registriert: 2. Jun 2018 19:17
- Reputation: 241
- Geschlecht: weiblich
Re: Anton,s erste beskar'gam
Wir haben Schablonen vom Westar 35, da hab ich meine ersten Westar nach gebaut. @Jaro Krieg müsste die haben.
Bei meinem zweiten Westar-Paar hab ich einfach einen Screenshot von einem der Westar von Sabine genommen, bei 3D-Modellen stehen ja die Größen bei. Dann einfach entsprechend den Screenshot vergrößert und voilà.
Bei meinem zweiten Westar-Paar hab ich einfach einen Screenshot von einem der Westar von Sabine genommen, bei 3D-Modellen stehen ja die Größen bei. Dann einfach entsprechend den Screenshot vergrößert und voilà.
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Anton,s erste beskar'gam
Alternativ kannst du auch nach Arbeitsklamotten suchen, die bekommt man erfahrungsgemäß in fast allen Farben.
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Anton,s erste beskar'gam
Das wäre mehr in den oliv farbenen Ton aber falls dir das auch zusagt wäre es die Marke Brandit. Ist an sich preislich in Ordnung und erst eine Hose gerissen. Hab damit aber bisher auch lauter Blödsinn getrieben 
- Maronach
- Ram'ser
- Beiträge: 318
- Registriert: 2. Jan 2017 11:47
- Reputation: 111
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Brauweiler
Re: Anton,s erste beskar'gam
Du kannst bei braun auch nach Jagdkleidung suchen, die ist auch robust.
- Blanca
- Ori'ramikad
- Beiträge: 805
- Registriert: 4. Jun 2013 17:13
- Reputation: 206
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Anton,s erste beskar'gam
Brauntöne: Tischler-/Schreinerarbeitskleidung
Re: Anton,s erste beskar'gam
Danke für die Tipps, ich hab jetzt nochmal was gefunden
https://www.decathlon.de/p/jagdpullover ... R-p-302957
https://www.decathlon.de/p/jagdhose-ste ... GOEALw_wcB
https://www.decathlon.de/p/jagdhose-520 ... 92&c=BRAUN
Welche von den Hosen wäre denn besser geeignet? Weil ich weiß nicht wie sich die großen Taschen am Mando machen.
Ärmelaufschläge für den Pullover will ich dann noch annähen
Der Vorteil an den Sachen wäre, dass ich sie Vorort anprobieren könnte.
Für die westars mache ich mir, danke Jyn, einen Screenshot den ich dann entsprechend vergrößere
https://www.decathlon.de/p/jagdpullover ... R-p-302957
https://www.decathlon.de/p/jagdhose-ste ... GOEALw_wcB
https://www.decathlon.de/p/jagdhose-520 ... 92&c=BRAUN
Welche von den Hosen wäre denn besser geeignet? Weil ich weiß nicht wie sich die großen Taschen am Mando machen.
Ärmelaufschläge für den Pullover will ich dann noch annähen
Der Vorteil an den Sachen wäre, dass ich sie Vorort anprobieren könnte.
Für die westars mache ich mir, danke Jyn, einen Screenshot den ich dann entsprechend vergrößere
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Anton,s erste beskar'gam
Hose Nr. 1 wäre da auf jeden Fall besser geeignet