LiveAction Deathwatch
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
LiveAction Deathwatch
Von meinen 4 Rüstungen sind zwar 3 schon blau und 2 davon Deathwatch aber alle guten Dinge sind Unendlich.
Denke bis Speyer wird das Ding tragbar.
Platten: Die Platten entsprechen denen die Dyn Djarren in den ersten Folgen trägt. Ich beabsichtige die aus Blech zu machen. Bis auf die Schultern ist da auch kaum was zu treiben. Im Zuge dessen wird es dann irgendwann auch die Schnittmuster für Metall demnächst geben.
Falls es mit den Metalgaunts nichts wird aus Zeitmangel werden das wohl gedruckte ^^
Helm: Ganz normaler Fettstyle, entweder druck ich einen oder nehm nen T-Rex.
Jetpack: Im letzten Sommer hab ich ja das Arena Jetpack aus dem Laserschnitt endlich fertig gebaut und getestet. Denke mit dem Feldtest lassen sich die Zeichendaten nochmal anpassen um ein weiteres aus Blech auszuwerfen. Die spitzen werden dann entsprechend gedruckt.
Ansonsten wenn es bis Speyer nix wird, ich hab ja schon ein Jetpack ^^
Unteranzug und Weste sind Custom also werd ich da was nähen lassen. Dachte an Anthrazit/Braunen schweren Canvas-Stoff ähnlich Arbeitskleidung. Weste sieht auch mehr nach Stoff als nach Leder aus.
Knobelbecher und schwarze Handschuhe hat man eh noch rumliegen,
Gürteltaschen waren nicht leicht zu finden aber ich hab exakt die richtigen im Militaria-sektor gefunden.
Waffen: Der große Blaster ist bereits fertiggedruckt und muss nur zusammengebaut werden.
Die Westar35 in der Serie scheint anders zu sein aber es gibt keine guten Fotos von ihr außerhalb der Holster. Werd fürs erste eine meiner TCW-Westar hernehmen und mit ihr als Referenz den Holster nähen.
Denke bis Speyer wird das Ding tragbar.
Platten: Die Platten entsprechen denen die Dyn Djarren in den ersten Folgen trägt. Ich beabsichtige die aus Blech zu machen. Bis auf die Schultern ist da auch kaum was zu treiben. Im Zuge dessen wird es dann irgendwann auch die Schnittmuster für Metall demnächst geben.
Falls es mit den Metalgaunts nichts wird aus Zeitmangel werden das wohl gedruckte ^^
Helm: Ganz normaler Fettstyle, entweder druck ich einen oder nehm nen T-Rex.
Jetpack: Im letzten Sommer hab ich ja das Arena Jetpack aus dem Laserschnitt endlich fertig gebaut und getestet. Denke mit dem Feldtest lassen sich die Zeichendaten nochmal anpassen um ein weiteres aus Blech auszuwerfen. Die spitzen werden dann entsprechend gedruckt.
Ansonsten wenn es bis Speyer nix wird, ich hab ja schon ein Jetpack ^^
Unteranzug und Weste sind Custom also werd ich da was nähen lassen. Dachte an Anthrazit/Braunen schweren Canvas-Stoff ähnlich Arbeitskleidung. Weste sieht auch mehr nach Stoff als nach Leder aus.
Knobelbecher und schwarze Handschuhe hat man eh noch rumliegen,
Gürteltaschen waren nicht leicht zu finden aber ich hab exakt die richtigen im Militaria-sektor gefunden.
Waffen: Der große Blaster ist bereits fertiggedruckt und muss nur zusammengebaut werden.
Die Westar35 in der Serie scheint anders zu sein aber es gibt keine guten Fotos von ihr außerhalb der Holster. Werd fürs erste eine meiner TCW-Westar hernehmen und mit ihr als Referenz den Holster nähen.
-
- Ram'ser
- Beiträge: 454
- Registriert: 2. Jun 2018 19:17
- Reputation: 241
- Geschlecht: weiblich
Re: LiveAction Deathwatch
Coole Sache, bin gespannt!
Blau ist ja eh nie verkehrt
Blau ist ja eh nie verkehrt

- HelmutH
- Verd
- Beiträge: 72
- Registriert: 3. Jul 2019 03:53
- Reputation: 37
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Kleve
Re: LiveAction Deathwatch
Sieht wirklich cool aus.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: LiveAction Deathwatch
Mal am Samstag den T-Rex fix ausgebaut. Ich frag mich warum das bei so manchem so lange dauert mit dem Ausbau?
Und gleich mal die Farben definiert und bestellt

Und gleich mal die Farben definiert und bestellt
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: LiveAction Deathwatch
Und so wirkt es lackiert und mit Dreck ^^
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: LiveAction Deathwatch
Ist farblich nicht unbedingt mein Geschmack, sieht aber screen accurate aus.
Bin gespannt auf den weiteren Fortschritt.
Bin gespannt auf den weiteren Fortschritt.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: LiveAction Deathwatch
Mal dazu gekommen die Gurttaschen zu nähen.
In der Serie hat man italienische Carcano R91 Taschen (WK2) verwendet welche aber entweder überall vergriffen oder viel zu teuer waren für Militaria vom verräterischen Italien.
Hab nur eine gekauft, sie zerlegt und Schnittmuster kopiert sowie die Blechbox durch nen 3D druck ersetzt.
Bei bedarf gibts das schnittmuster als pdf bei mir
In der Serie hat man italienische Carcano R91 Taschen (WK2) verwendet welche aber entweder überall vergriffen oder viel zu teuer waren für Militaria vom verräterischen Italien.

Hab nur eine gekauft, sie zerlegt und Schnittmuster kopiert sowie die Blechbox durch nen 3D druck ersetzt.
Bei bedarf gibts das schnittmuster als pdf bei mir
- MoneyMaker
- Verd
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Okt 2019 11:56
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Steiermark
Re: LiveAction Deathwatch
Die Taschen sind geil geworden. Das PDF hätt ich gern. 
Hab auch das Problem das ich keine ordentlichen originale bekomme. Die die ich habe sind so verdreht das man nichts ordentlich rein geben kann und das Leder ist so alt und steif da hilft kein fetten mehr. Die fangen auch schon an zu reißen bei kleinster Beanspruchung.
Da müssen neue her.

Hab auch das Problem das ich keine ordentlichen originale bekomme. Die die ich habe sind so verdreht das man nichts ordentlich rein geben kann und das Leder ist so alt und steif da hilft kein fetten mehr. Die fangen auch schon an zu reißen bei kleinster Beanspruchung.

- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: LiveAction Deathwatch
Schaut gut aus
über die PDF wäre ich dankbar. Dann kann ich meine alten auch mal gegen neue wechseln.

- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: LiveAction Deathwatch
Naja, wenn es nicht genau die Tasche sein muss kann man mit dem Bild der zerlegen Tasche schon einiges anfangen und sich das so dimensionierte wie man es braucht. 
Sag ich deshalb, weil wir sonst am Ende alle mit den gleichen Taschen rumlaufen.

Sag ich deshalb, weil wir sonst am Ende alle mit den gleichen Taschen rumlaufen.

- MoneyMaker
- Verd
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Okt 2019 11:56
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Steiermark
Re: LiveAction Deathwatch
Geb Adenn da Recht. Mmn sollte die Tasche aber vor allem an die eigenen Bedürfnisse angepasst sein. Je nachdem wie viel und was man da verstauen will sollte man die Größe der Tasche anpassen. 

- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: LiveAction Deathwatch
"hätte gerne" ist kein Bitte. XD
Update:
Die letzten Tage damit verbracht die gedruckten Teile der Gaunts und des Blasters zu schleifen, spachteln, schleifen, verkleben und teilweise kleinteile neu zu drucken.
Bei den Gaunts fehlt noch diese weiße Markierung und das weathering.
Beim Blaster muss ich für das Rohr hinten noch eine neue kappe designen und drucken da jene welche dabei lag zuwenig Kontaktfläche hat.
Update:
Die letzten Tage damit verbracht die gedruckten Teile der Gaunts und des Blasters zu schleifen, spachteln, schleifen, verkleben und teilweise kleinteile neu zu drucken.
Bei den Gaunts fehlt noch diese weiße Markierung und das weathering.
Beim Blaster muss ich für das Rohr hinten noch eine neue kappe designen und drucken da jene welche dabei lag zuwenig Kontaktfläche hat.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: LiveAction Deathwatch
So, die Woche mal an der Metallfront gearbeitet.
Alle Platten ausgesägt und angefangen das Brustplatten-system erfolgreich zu testen und die Schulter getrieben.
Hab von dem Aufbau der Brustplatte und das Treiben vom Chestdiamond mehrere Fotos gemacht. Werde über Wochenende jenes ergänzen
Alle Platten ausgesägt und angefangen das Brustplatten-system erfolgreich zu testen und die Schulter getrieben.
Hab von dem Aufbau der Brustplatte und das Treiben vom Chestdiamond mehrere Fotos gemacht. Werde über Wochenende jenes ergänzen
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: LiveAction Deathwatch
Chestdiamond Treiben.
Der Chestdiamond ist an der Brust das komplexeste mit 3 Tiefen. Da ich schonmal mit Kupfer experimentiert hab hab ich mir für den Diamanten ein Hilfswerkzeug designt und mit 100% infill ausgedruckt.
Es sind 2 Formen. Eine Außenform für die grobe Kontur, eine Innenform (mit Ziehspalt abstand). In der Praxis könnten die höhenmaße etwas besser sein und ich musste den ersten versuch in die tonne Kloppen weil ich am Anfang nicht weit genug getrieben hab, aber nun gut.
Anfangs einfach ein Blech auf die große Platte gelegt und mit dem Kugelhammer die Tiefe getrieben. Die Ecken hab ich nochmal mit nem einfachen (kleinen) Schlosserhammer und einer flachen Kannte von beiden Seiten ausdefinieren können - Meißel wären bis dahin fast unnötig.
Das innenteil hinten aufgetapet und für die rechteckige Vertiefung im Diamanten nochmal der selbe Schritt. Da diese kleine Vertiefung recht schmal ist, musste ich nen Meißel nehmen um die Ecken auszudefinieren.
Am Ende einfach nur den Rand ausschneiden und einmal umbördeln. In der Zentralplatte aus den Templates ein 6-eck ausschneiden und den Diamanten einfach einsetzen. Da ich schnell fertig werden wollte, hab ich das Loch zu groß gemacht und ich muss ihn später kleben.
Ich überleb mir auch grad, hätte ich beim ausschneiden der Platte am Ende ein paar Zapfen gelassen die dann auf der Rückseite umgeschlagen werden würde die Platte solide sitzen. Aber das war ja auch der erste Versuch ^
Der Chestdiamond ist an der Brust das komplexeste mit 3 Tiefen. Da ich schonmal mit Kupfer experimentiert hab hab ich mir für den Diamanten ein Hilfswerkzeug designt und mit 100% infill ausgedruckt.
Es sind 2 Formen. Eine Außenform für die grobe Kontur, eine Innenform (mit Ziehspalt abstand). In der Praxis könnten die höhenmaße etwas besser sein und ich musste den ersten versuch in die tonne Kloppen weil ich am Anfang nicht weit genug getrieben hab, aber nun gut.
Anfangs einfach ein Blech auf die große Platte gelegt und mit dem Kugelhammer die Tiefe getrieben. Die Ecken hab ich nochmal mit nem einfachen (kleinen) Schlosserhammer und einer flachen Kannte von beiden Seiten ausdefinieren können - Meißel wären bis dahin fast unnötig.
Das innenteil hinten aufgetapet und für die rechteckige Vertiefung im Diamanten nochmal der selbe Schritt. Da diese kleine Vertiefung recht schmal ist, musste ich nen Meißel nehmen um die Ecken auszudefinieren.
Am Ende einfach nur den Rand ausschneiden und einmal umbördeln. In der Zentralplatte aus den Templates ein 6-eck ausschneiden und den Diamanten einfach einsetzen. Da ich schnell fertig werden wollte, hab ich das Loch zu groß gemacht und ich muss ihn später kleben.
Ich überleb mir auch grad, hätte ich beim ausschneiden der Platte am Ende ein paar Zapfen gelassen die dann auf der Rückseite umgeschlagen werden würde die Platte solide sitzen. Aber das war ja auch der erste Versuch ^
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: LiveAction Deathwatch
Nachtrag zur Brustplatte.
Wer die SChablonen von mir hat: die zwei äußersten Schlitze kann man sich im prinzip sparen, wichtig sind nur die in der mitte und die für die Bauchplatte zum einhaken. Wobei man die Bauchplatte auch sicher mit Nem stück Leder und Nieten lösen kann.
Zusätlich sind 2 schlitze in der mitte links und rechts praktisch um später das Band durchzufädeln zum tragen.
Hab den Chestdiamond bei mir mit Teroson kleben müssen da ich beim versuchsmodel recht viel spaltmaß hatte .
Wer die SChablonen von mir hat: die zwei äußersten Schlitze kann man sich im prinzip sparen, wichtig sind nur die in der mitte und die für die Bauchplatte zum einhaken. Wobei man die Bauchplatte auch sicher mit Nem stück Leder und Nieten lösen kann.
Zusätlich sind 2 schlitze in der mitte links und rechts praktisch um später das Band durchzufädeln zum tragen.
Hab den Chestdiamond bei mir mit Teroson kleben müssen da ich beim versuchsmodel recht viel spaltmaß hatte .
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: LiveAction Deathwatch
Jo, hab ich auch schon festgestellt, dass die Schlitze überflüssig sind. Oder sagen wir mal so: Hab mich gefragt wie zur hölle die laschen da rein gehen sollen. XD
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: LiveAction Deathwatch
So mal was neues.
Da mir die 2. Schulterplatte beim Treiben gerissen ist, hab ich erstmal die Hüftplatten gemacht. Mittlerweile sind auch meine Reitstiefel gekommen Gabs für umgerechnet 72€ bei Aliexpress und sind sogar recht stabiles ECHT-Leder
Natürlich passen sie an der Wade nicht aber ich denke ich werden den Reißverschluss kürzen und oben den Verschluss überarbeiten. Da auf beiden Seiten eh dieser Riemen mit der Tasche drüberkommt werden diese umbauarbeiten auch gleich vertuscht. ^^
Da mir die 2. Schulterplatte beim Treiben gerissen ist, hab ich erstmal die Hüftplatten gemacht. Mittlerweile sind auch meine Reitstiefel gekommen Gabs für umgerechnet 72€ bei Aliexpress und sind sogar recht stabiles ECHT-Leder
Natürlich passen sie an der Wade nicht aber ich denke ich werden den Reißverschluss kürzen und oben den Verschluss überarbeiten. Da auf beiden Seiten eh dieser Riemen mit der Tasche drüberkommt werden diese umbauarbeiten auch gleich vertuscht. ^^