Flo`s erster Entwurf
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Su'cuy in die Runde,
es geht mal wieder ein bisschen weiter mit der Gam. Muss aber definitiv nochmal mit dem Schleifpapier und der Feile an manchen Kanten drüber die mir jetzt aufgefallen sind nachdem ich die Schutzfolie entfernt habe. Des weiteren noch ein paar Hammerschläge ausbeulen und die ein oder andere Biegung verbessern.
Aber dafür das ich früher in der Schule Metall arbeiten gehasst habe bin ich doch ganz zufrieden bisher als Laie.
es geht mal wieder ein bisschen weiter mit der Gam. Muss aber definitiv nochmal mit dem Schleifpapier und der Feile an manchen Kanten drüber die mir jetzt aufgefallen sind nachdem ich die Schutzfolie entfernt habe. Des weiteren noch ein paar Hammerschläge ausbeulen und die ein oder andere Biegung verbessern.
Aber dafür das ich früher in der Schule Metall arbeiten gehasst habe bin ich doch ganz zufrieden bisher als Laie.
- Ryk
- Alor'uus
- Beiträge: 249
- Registriert: 17. Dez 2014 20:41
- Reputation: 134
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Metallbauer, jetzt Student
Re: Flo`s erster Entwurf
Also, alle Kanten die bisher abgekantet wurden sehen soweit sauber aus!
Die restlichen Kanten bitte genauso!
Das einzige was mir ein bisschen ins Auge sticht, sind die Kanten unten an den Schienbeinen, in den Ecken müsstest du entweder ein kleines Dreieckchen ausklinken, damit es keine "Falte" bildet. Oder du achtest bei umdengeln daruf von beiden Seiten gleichmäßig draufzu hauen, so dass es sich staucht. Finde grad enicht die richtigen Worte um das gescheit zu beschreiben^^°
Die restlichen Kanten bitte genauso!

Das einzige was mir ein bisschen ins Auge sticht, sind die Kanten unten an den Schienbeinen, in den Ecken müsstest du entweder ein kleines Dreieckchen ausklinken, damit es keine "Falte" bildet. Oder du achtest bei umdengeln daruf von beiden Seiten gleichmäßig draufzu hauen, so dass es sich staucht. Finde grad enicht die richtigen Worte um das gescheit zu beschreiben^^°
- Blanca
- Ori'ramikad
- Beiträge: 805
- Registriert: 4. Jun 2013 17:13
- Reputation: 206
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
Sauber!
Was man auch machen kann unten beim Schienbein, aber dann auch an den Ausschnitten für den Hals (am Kragen und der Rückenplatte) und bei Armschienen: die Kante nicht nach innen kloppen, sondern nach außen, damit man sich bei Bewegung nicht zwickt.
Edit: Beispielbild von meinem Kragen
Was man auch machen kann unten beim Schienbein, aber dann auch an den Ausschnitten für den Hals (am Kragen und der Rückenplatte) und bei Armschienen: die Kante nicht nach innen kloppen, sondern nach außen, damit man sich bei Bewegung nicht zwickt.
Edit: Beispielbild von meinem Kragen
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
Sehr gut.
Zu den Kanten wurde schon genug gesagt. Die Rückenplatte sieht arg überbogen aus im unteren Bereich, aber das regelt sich spätestens beim ersten Hinsetzen mit Anlehnen selbst.
Zu den Kanten wurde schon genug gesagt. Die Rückenplatte sieht arg überbogen aus im unteren Bereich, aber das regelt sich spätestens beim ersten Hinsetzen mit Anlehnen selbst.
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Su'cuy in die Runde.
Erstmal vielen Dank für die Ratschläge zu den Kanten / Ecken.
Für den nächsten Einkauf hab ich ein paar Fragen. 1.Da ich primär die Gam mit Gurten verbinden möchte wollte ich mich erkundigen wie ihr diese befestigt habt? Reicht da eine ordentliche Ladung Heißkleber oder doch eher der 100% Pattex?
2. Die Verbindung zwischen Rücken und Brustplatte (angedacht 50mm breites oliv farbenes Gurtband bzw für die Beine 30 mm breites) mit einem im Anhang ersichtlichen Klipp oder wirkt die Plastikschnalle dann fehl am Platz und lieber eine aus Metall bzw andere Lösung?
Vielen Dank im Voraus und einen guten Wochenstart.
Erstmal vielen Dank für die Ratschläge zu den Kanten / Ecken.
Für den nächsten Einkauf hab ich ein paar Fragen. 1.Da ich primär die Gam mit Gurten verbinden möchte wollte ich mich erkundigen wie ihr diese befestigt habt? Reicht da eine ordentliche Ladung Heißkleber oder doch eher der 100% Pattex?
2. Die Verbindung zwischen Rücken und Brustplatte (angedacht 50mm breites oliv farbenes Gurtband bzw für die Beine 30 mm breites) mit einem im Anhang ersichtlichen Klipp oder wirkt die Plastikschnalle dann fehl am Platz und lieber eine aus Metall bzw andere Lösung?
Vielen Dank im Voraus und einen guten Wochenstart.
- Maronach
- Ram'ser
- Beiträge: 318
- Registriert: 2. Jan 2017 11:47
- Reputation: 111
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Brauweiler
Re: Flo`s erster Entwurf
Meine Gurte sind durchgehend 20mm.
Metall Schnallen wirken natürlich besser aber bei mir sind es noch Kunstoffschnallen.
Deine Frage zum Kleber verstehe ich noch nicht. Heisskleber kannst Du vergessen das hält nicht. Patted 100 haben einige gute Erfahrungen mit gemacht. Ich habe meine Halter nichtmal mit Gewalt abbekommen die damit fest sind. Aber bei Dir klingt es als ob Du die Gurte direkt an die Platten kleben willst, ohne Halter.
Metall Schnallen wirken natürlich besser aber bei mir sind es noch Kunstoffschnallen.
Deine Frage zum Kleber verstehe ich noch nicht. Heisskleber kannst Du vergessen das hält nicht. Patted 100 haben einige gute Erfahrungen mit gemacht. Ich habe meine Halter nichtmal mit Gewalt abbekommen die damit fest sind. Aber bei Dir klingt es als ob Du die Gurte direkt an die Platten kleben willst, ohne Halter.
- Blanca
- Ori'ramikad
- Beiträge: 805
- Registriert: 4. Jun 2013 17:13
- Reputation: 206
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
Bloß kein Heißkleber. An meinen Platten hält der Pattex 100% wie Krätze. Bin zufrieden. Gleichmäßig auftragen und mit Klemmen fixieren.
Jaro schwört glaube ich auf Teroson Karosseriekleber.
Jaro schwört glaube ich auf Teroson Karosseriekleber.
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Vielen Dank.
@ Maronach ja habe angedacht den gurt direkt ans Alu zu kleben und an die "offenen" Enden dann die Schnalle inkl. eines clips zum verstellen in der Länge.
@ Maronach ja habe angedacht den gurt direkt ans Alu zu kleben und an die "offenen" Enden dann die Schnalle inkl. eines clips zum verstellen in der Länge.
- Maronach
- Ram'ser
- Beiträge: 318
- Registriert: 2. Jan 2017 11:47
- Reputation: 111
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Brauweiler
Re: Flo`s erster Entwurf
Mal ein Beispiel meiner alten Bauchplatte (Leder nur als Beispiel durchgezogen).
Durch die Halter kannst Du Dir dein Gurt System immer wieder neu anpassen wenn etwas nicht richtig Sitzt.
Wenn es festgeklebt ist war es das.
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
Du kannst auch Teroson (Karosseriekleber) benutzen das Zeug überlebt alles.
Von Klickschließen aus Plastik würde ich abraten, Gib lieber etwas mehr aus und besorge gleich welche aus Metall, die sehen einfach besser aus und sind robuster.
Von Klickschließen aus Plastik würde ich abraten, Gib lieber etwas mehr aus und besorge gleich welche aus Metall, die sehen einfach besser aus und sind robuster.
- MoneyMaker
- Verd
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Okt 2019 11:56
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Steiermark
Re: Flo`s erster Entwurf
hmm interessant!
Die Halter habt ihr auch aus Alu selbst gemacht? Und mit was habt ihr die befestigt? Geklebt mit Patex 100% oder mit diesem Teroson?
Die Halter habt ihr auch aus Alu selbst gemacht? Und mit was habt ihr die befestigt? Geklebt mit Patex 100% oder mit diesem Teroson?
- Maronach
- Ram'ser
- Beiträge: 318
- Registriert: 2. Jan 2017 11:47
- Reputation: 111
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Brauweiler
Re: Flo`s erster Entwurf
Ja aus kleinen Platten, so lassen sich Reste verarbeiten.
Teroson oder Pattex 100 es geht beides.
Untergrund Vorbereitung ist das wichtigste. Anrauen und entfetten. Und anbringen vor dem Lackieren.
Teroson oder Pattex 100 es geht beides.
Untergrund Vorbereitung ist das wichtigste. Anrauen und entfetten. Und anbringen vor dem Lackieren.
-
- Ram'ser
- Beiträge: 454
- Registriert: 2. Jun 2018 19:17
- Reputation: 241
- Geschlecht: weiblich
Re: Flo`s erster Entwurf
Also ich würde dir den Teroson empfehlen, bei mir ist der Pattex 100 mehrmals abgegangen. Der Teroson klebt wie die Pest. 

- Blanca
- Ori'ramikad
- Beiträge: 805
- Registriert: 4. Jun 2013 17:13
- Reputation: 206
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
Whaaat. o.O Hab an meiner lila gam seit über sechs Jahren keine kaputte Klebestelle. Alles mit Pattex geklebt. Jyn, man hat dir ein Montagsprodukt verkauft xD
Aber egal, auf welchen Kleber die Wahl fällt: am besten vorher an der Stelle die Platte entfetten mit einem Reiniger.
Aber egal, auf welchen Kleber die Wahl fällt: am besten vorher an der Stelle die Platte entfetten mit einem Reiniger.
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Flo`s erster Entwurf
Die Gurte direkt auf die Platten zu kleben, kannst du vergessen. Das hält aufgrund des Materials nicht.
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Ok danke, gibt es noch Alternativen zu den Haltern von Maronach?
Drücken diese nicht beim Tragen?
Drücken diese nicht beim Tragen?
- Ryk
- Alor'uus
- Beiträge: 249
- Registriert: 17. Dez 2014 20:41
- Reputation: 134
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Metallbauer, jetzt Student
Re: Flo`s erster Entwurf
Die Halter sind ja flach auf den Platten, das heißt du hast grade mal 1,vllt 2 Millimeter mehr (da wo der Gurt drunter verläuft) mehr.
Da merkt man meistens die Kantungen der Platten mehr.
Eine technische Zeichnung als grobe Orientierungsangabe für die Maße, gibt im Thread "Gurtsystem"
Da merkt man meistens die Kantungen der Platten mehr.
Eine technische Zeichnung als grobe Orientierungsangabe für die Maße, gibt im Thread "Gurtsystem"
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Su'cuy in die Runde.
Anbei ein paar Bilder vom Helm nachdem er endlich mal in Kontakt mit dem Dreck gekommen ist.
Falls morgen noch die Lieferung kommt steht noch das Visier an. Ansonsten nebenbei schonmal die Aufsätze für die Gaunts ausschneiden und biegen.
Wie immer Kritik herzlich willkommen.
Dem Rest einen schönen Start ins Wochenende.
Anbei ein paar Bilder vom Helm nachdem er endlich mal in Kontakt mit dem Dreck gekommen ist.
Falls morgen noch die Lieferung kommt steht noch das Visier an. Ansonsten nebenbei schonmal die Aufsätze für die Gaunts ausschneiden und biegen.
Wie immer Kritik herzlich willkommen.
Dem Rest einen schönen Start ins Wochenende.

- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
Gut, dass du die vertiefungen im Mittelbalken noch schwarz gemacht hast, sieht deutlich besser aus.
Die Gaunts dagegen sehen irgendwie unbequem und unpraktisch aus. Wie hast du dir das weitere Vorgehen dabei vorgestellt?
Die Gaunts dagegen sehen irgendwie unbequem und unpraktisch aus. Wie hast du dir das weitere Vorgehen dabei vorgestellt?
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Angedacht ist es auf beiden seiten mit diesem Aufbau nur eben unterschiedlich dann am Zusatz (Beleuchtung, Schalter, Rohre,etc).
Ist bisher nur grob in Form gebogen und
muss noch entgratet werden etc.
Pulli nicht beachten hab nur das Hemd dafür nicht zuhause.
Ist bisher nur grob in Form gebogen und
muss noch entgratet werden etc.
Pulli nicht beachten hab nur das Hemd dafür nicht zuhause.
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Kleines Update fürs Wochenende.
Helm ist somit fertig. Einzigste Problematik was ich aktuell noch hätte wäre der Stimmverstärker. Das Mikro reibt im Helm bei schnellen Bewegungen an der Seite und somit hört man aus dem Lautsprecher dann das Kratzen. Wie habt ihr denn dieser Problematik entgegengewirkt? Einfach anderes mikro zum klipsen anstelle eines Bügel-Mikros?
Helm ist somit fertig. Einzigste Problematik was ich aktuell noch hätte wäre der Stimmverstärker. Das Mikro reibt im Helm bei schnellen Bewegungen an der Seite und somit hört man aus dem Lautsprecher dann das Kratzen. Wie habt ihr denn dieser Problematik entgegengewirkt? Einfach anderes mikro zum klipsen anstelle eines Bügel-Mikros?
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Flo`s erster Entwurf
Der Helm sieht gut aus, auch wenn das Weathering schon recht stark ist. Aber das ist schlussendlich Geschmackssache.
Ich hab auch oft das Mikro halb im Mund. XD
Störgeräusche sind zumindest nach meinen Erfahrungen meist minimal genug, um in der Praxis im Hintergrundlärm von Conventions unterzugehen. In einer komplett leisen Umgebung würde man mich vermutlich auch atmen hören, auf der durchschnittlichen Con muss ich den Verstärker schon etwas aufdrehen, damit der überhaupt ordentlich wirkt. Wenn es so leise ist, dass es auffällt, kann man den Verstärker auch runterdrehen oder abschalten. Einzig wirklich nerviges Problem bei billigen Mikros sind eventuelle Rückkopplungen, die manchmal auftreten, wenn man zu dicht an den Lautsprecher kommt, z.B. wenn man sich bückt, um was aufzuheben.
Wenn man das Geld übrig hat und da Wert drauf legt, kann man sich ein Kehlkopfmikro zulegen, das solche Probleme umgeht. Sycend und Jaro z.B. haben welche, wenn ich mich nicht irre. Da ich mich selbst bisher aber auch mit dem Billigteil begnüge, das beim China-Verstärker dabei war, kann ich dazu nicht so viel sagen.
Ich hab auch oft das Mikro halb im Mund. XD
Störgeräusche sind zumindest nach meinen Erfahrungen meist minimal genug, um in der Praxis im Hintergrundlärm von Conventions unterzugehen. In einer komplett leisen Umgebung würde man mich vermutlich auch atmen hören, auf der durchschnittlichen Con muss ich den Verstärker schon etwas aufdrehen, damit der überhaupt ordentlich wirkt. Wenn es so leise ist, dass es auffällt, kann man den Verstärker auch runterdrehen oder abschalten. Einzig wirklich nerviges Problem bei billigen Mikros sind eventuelle Rückkopplungen, die manchmal auftreten, wenn man zu dicht an den Lautsprecher kommt, z.B. wenn man sich bückt, um was aufzuheben.
Wenn man das Geld übrig hat und da Wert drauf legt, kann man sich ein Kehlkopfmikro zulegen, das solche Probleme umgeht. Sycend und Jaro z.B. haben welche, wenn ich mich nicht irre. Da ich mich selbst bisher aber auch mit dem Billigteil begnüge, das beim China-Verstärker dabei war, kann ich dazu nicht so viel sagen.
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Su'cuy
Heute endlich mal wieder dazu gekommen die restlichen Platten umzukanten.
Persönlich würde ich sagen das passt soweit bin aber für jede Kritik bzw. Ratschlag wie immer dankbar.
Des weiteren bin ich mir unschlüssig ob ich den Schädel (3mm hoher 3D Druck) auf die Schulter setze oder auf die Brust.
Werde mich dann noch an den Clips für das Gurtsystem wagen.
Schönen Abend in die Runde.
Heute endlich mal wieder dazu gekommen die restlichen Platten umzukanten.
Persönlich würde ich sagen das passt soweit bin aber für jede Kritik bzw. Ratschlag wie immer dankbar.
Des weiteren bin ich mir unschlüssig ob ich den Schädel (3mm hoher 3D Druck) auf die Schulter setze oder auf die Brust.
Werde mich dann noch an den Clips für das Gurtsystem wagen.
Schönen Abend in die Runde.
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Flo`s erster Entwurf
Sieht soweit gut aus, für meinen Geschmack sind die Kanten sogar teilweise schon etwas zu extrem. 3D-Druck auf die Platten kleben halte ich wiederum für doof, da verschandelt man sich das schöne Metall mit Plastikapplikationen.^^
Dann lieber nur drauf lackieren, immerhin kannst du die Drucke als Schablone verwenden. XD
Dann lieber nur drauf lackieren, immerhin kannst du die Drucke als Schablone verwenden. XD
-
- Ram'ser
- Beiträge: 454
- Registriert: 2. Jun 2018 19:17
- Reputation: 241
- Geschlecht: weiblich
Re: Flo`s erster Entwurf
Oder als Alternative: Aus 0,5mm Alu ausschneiden und aufkleben. Das könnte aber aufgrund der Feinheiten schwierig werden. Aber mal so als grundsätzliche Idee 

- Blanca
- Ori'ramikad
- Beiträge: 805
- Registriert: 4. Jun 2013 17:13
- Reputation: 206
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
Bin für symbol auf der Schulter. Auf der Brust wird das zu prominent.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
Bin auch für Symbol auf der Schulter. Auf der Brust kann man ja noch über ein muster nachdenken.
Was mir noch auffällt ist, dass du die Schienbeine unten auch nach innen abgekantet hast. Das ist eher suboptimal aus zwei Gründen: 1. du machst dir die Öffnung unnötig kleiner und 2. die Kanten schubbern dir im nullkommanix die Stiefel auf. An der Stelle ist es besser die Kante leicht nach außen zu biegen. So hast du da mehr Auflagefläche und schonst Material und vermutlich auch Knöchel.
ANsosnten kann sich das alles sehen lassen bisher. Weiter so.
Was mir noch auffällt ist, dass du die Schienbeine unten auch nach innen abgekantet hast. Das ist eher suboptimal aus zwei Gründen: 1. du machst dir die Öffnung unnötig kleiner und 2. die Kanten schubbern dir im nullkommanix die Stiefel auf. An der Stelle ist es besser die Kante leicht nach außen zu biegen. So hast du da mehr Auflagefläche und schonst Material und vermutlich auch Knöchel.
ANsosnten kann sich das alles sehen lassen bisher. Weiter so.
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
sauber gearbeitet
@Symbol: auf der Schulter kommt es besser.
@Bauchplatte: die Kanten sind Top, die Biegung der gesamten Platte ist allerdings auf der einen Seite stärker als auf der anderen.
@Schienbeine: was Adenn sagt, wenn du die Kanten so lassen willst, dann solltest du zumindest Filz oder Moosgummi dahinter setzen.
@Rückenplatte: wie schon mal gesagt wurde, sieht diese sehr stark gebogen aus.
@Symbol: auf der Schulter kommt es besser.
@Bauchplatte: die Kanten sind Top, die Biegung der gesamten Platte ist allerdings auf der einen Seite stärker als auf der anderen.
@Schienbeine: was Adenn sagt, wenn du die Kanten so lassen willst, dann solltest du zumindest Filz oder Moosgummi dahinter setzen.
@Rückenplatte: wie schon mal gesagt wurde, sieht diese sehr stark gebogen aus.
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Guten Morgen vielen Dank für die Tipps und Ratschläge.
Die untere Kante des Schienbeinbeinschutzes werd ich noch leicht nach außen biegen. Da sie oberhalb des Stiefelschafts endet ging es bisher bei der Anprobe wobei das ja nicht vergleichbar ist mit einem ganzen Tag.
Schädel werd ich auf der Schulter machen danke auch hierfür.
Zu den verschiedenen Symbolen auf der Brust hab ich noch ne Frage.
Sind die individuell und frei erfunden oder richtet ihr euch da an vorgegebene ("Clan"?) Wappen?
@Stalker danke ist mir beim Foto nicht aufgefallen. Hat sich wohl noch beim umkanten verbogen werd ich aber beheben. Ansonsten werde ich versuchen am Freitag mal eine Anprobe zu machen mit Gurtsystem um ggf am Wochenende mit dem lackieren zu beginnen.
Angenehmen Arbeitstag
Die untere Kante des Schienbeinbeinschutzes werd ich noch leicht nach außen biegen. Da sie oberhalb des Stiefelschafts endet ging es bisher bei der Anprobe wobei das ja nicht vergleichbar ist mit einem ganzen Tag.
Schädel werd ich auf der Schulter machen danke auch hierfür.
Zu den verschiedenen Symbolen auf der Brust hab ich noch ne Frage.
Sind die individuell und frei erfunden oder richtet ihr euch da an vorgegebene ("Clan"?) Wappen?
@Stalker danke ist mir beim Foto nicht aufgefallen. Hat sich wohl noch beim umkanten verbogen werd ich aber beheben. Ansonsten werde ich versuchen am Freitag mal eine Anprobe zu machen mit Gurtsystem um ggf am Wochenende mit dem lackieren zu beginnen.
Angenehmen Arbeitstag

- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
Das Thema Symbole hatten wir gestern bend erst im WhatsApp. Die meisten haben entweder ein eigenes Symbol oder einfach nen mytho Schädel. Kannst da eigentlich machen was du willst. Hauptsache es wirkt auch einfarbig. Ne zweite Farbe hat noch keiner probiert, aber geht bestimmt auch noch klar. Tipp: halt es simpel. 
