
Flo`s erster Entwurf
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Danke dir Jaro 

- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Guten Abend in die Runde,
ich wollte mich am Wochenende auf die Suche nach Aluplatten bei lokalen Händlern sowie im Internet machen. Anhand der Bilder wollte ich mal anfragen wie viele qm ich grob einplanen muss für die Rüstung inkl Gauntlets?
Schönen Abend bzw für die die es betrifft langes Wochenende.
Ps: Vielen Dank an alle die in Speyer dabei waren. Ihr habt meinem Junior strahlende Augen verpasst.
ich wollte mich am Wochenende auf die Suche nach Aluplatten bei lokalen Händlern sowie im Internet machen. Anhand der Bilder wollte ich mal anfragen wie viele qm ich grob einplanen muss für die Rüstung inkl Gauntlets?
Schönen Abend bzw für die die es betrifft langes Wochenende.
Ps: Vielen Dank an alle die in Speyer dabei waren. Ihr habt meinem Junior strahlende Augen verpasst.
- Ryk
- Alor'uus
- Beiträge: 249
- Registriert: 17. Dez 2014 20:41
- Reputation: 134
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Metallbauer, jetzt Student
Re: Flo`s erster Entwurf
Mit Zwo Quadratmetern solltest du gut dabei sein für den Anfang.
Wenn du Bekannte im Metallbau hast, frag ob sie Alublech über die Firma ordern können, oder auch sonst in Betrieben fragen ob sie iwelche Reste über haben.
Geh nicht in den Baumarkt, das ist nur unnötig teuer^^
Wenn du Bekannte im Metallbau hast, frag ob sie Alublech über die Firma ordern können, oder auch sonst in Betrieben fragen ob sie iwelche Reste über haben.
Geh nicht in den Baumarkt, das ist nur unnötig teuer^^
- Karn Jurik
- Ram'ser
- Beiträge: 370
- Registriert: 21. Jul 2017 10:51
- Reputation: 216
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Erzieher
- Wohnort: Chemnitz
Re: Flo`s erster Entwurf
und wenn das nicht klappt hab ich noch den LInk für dich ^^
https://www.ebay.de/itm/Alublech-1-5mm- ... 3103913328
und das dein Kurzer sich gefreut hat, ist doch die Hauptsache
https://www.ebay.de/itm/Alublech-1-5mm- ... 3103913328
und das dein Kurzer sich gefreut hat, ist doch die Hauptsache
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Danke bin auf folgende Seite gestoßen:
https://www.schmiedekult.de/15-mm-Alubl ... -1000-1000
Wäre preislich für 1 qm für 35 Euro recht günstig denke ich
https://www.schmiedekult.de/15-mm-Alubl ... -1000-1000
Wäre preislich für 1 qm für 35 Euro recht günstig denke ich

- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Guten Abend in die Runde,
wollte eigentlich am Wochenende die neuen Schablonen von Jaro an die Klamotten heften zum testen. Ich Depp hab aber die diese in der Kaserne liegen lassen
. Naja musste ich eben mit dem Waffen Projekt beginnen. Bin soweit zufrieden fürs erste Mal mit löten etc. Anbei ein paar Bilder von der Knarre. Visier ist leider noch nicht angekommen.
wollte eigentlich am Wochenende die neuen Schablonen von Jaro an die Klamotten heften zum testen. Ich Depp hab aber die diese in der Kaserne liegen lassen
-
- Ram'ser
- Beiträge: 352
- Registriert: 5. Mai 2017 22:12
- Reputation: 212
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dettenheim bei Karlsruhe
Re: Flo`s erster Entwurf
Sieht schon einmal ganz hübsch aus.
Die Elektronik gefällt mir persönlich sehr gut.
Wenn du die Waffe jetzt noch ein bisschen trocken bürstest Fetzt sie richtig.
Schau mal hier :
viewtopic.php?f=3&t=8
Gruss und weiter so
Die Elektronik gefällt mir persönlich sehr gut.
Wenn du die Waffe jetzt noch ein bisschen trocken bürstest Fetzt sie richtig.
Schau mal hier :
viewtopic.php?f=3&t=8
Gruss und weiter so
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Danke Heavy werd ich noch machen. Hab es zwar Silber grundiert um mit Schleifpapier etz abnutzungen zu erzielen aber ein tick zu viel und schon sieht man das blaue Plastik darunter. Das mit dem trockenbürsten werd ich die Woche noch machen dann ist das kleinste Projekt schonmal geschafft 
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Grüße in die Runde,
anbei mal die Bilder der Schablonen diesmal einheitlich eine Nummer kleiner.
Danke hierfür nochmals an Jaro fürs schicken der Datei.
Schönen Abend noch euch allen.
anbei mal die Bilder der Schablonen diesmal einheitlich eine Nummer kleiner.
Danke hierfür nochmals an Jaro fürs schicken der Datei.
Schönen Abend noch euch allen.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
Ich frag mich warum die Splitterschutzweste an dem Rücken kürzer ist als vorne. Vmtl beim anlegen wegen dem fehlen der Einlagen verdreht?
Die Brustplatten scheinen jetzt zu passen. der Oberschenkel auch. ABER an deiner Stelle solltest du das Schienbein, und evtl. das Knie der vorherigen, größeren Version verwenden (da diese hier zu kurz ist. ) und oben und unten die schablone um 1cm jeweils verlängern beim ausschneiden.
Die Brustplatten scheinen jetzt zu passen. der Oberschenkel auch. ABER an deiner Stelle solltest du das Schienbein, und evtl. das Knie der vorherigen, größeren Version verwenden (da diese hier zu kurz ist. ) und oben und unten die schablone um 1cm jeweils verlängern beim ausschneiden.
- Maronach
- Ram'ser
- Beiträge: 318
- Registriert: 2. Jan 2017 11:47
- Reputation: 111
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Brauweiler
Re: Flo`s erster Entwurf
Schließe mich da Jaro an!
Nur zur Sicherheit Sitz die Knie Platte echt auf dem Knie und nicht drüber? Sieht halt recht Strange aus von der Proportion.
Nur zur Sicherheit Sitz die Knie Platte echt auf dem Knie und nicht drüber? Sieht halt recht Strange aus von der Proportion.
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Danke hab jetzt nochmal den Tiefschutz und Oberschenkel in Medium und das Knie sowie das Schienbein in Large ausprobiert.
Kniegelenk sitzt aktuell bei geradem Stand mittig vom Schutz. Bei leichtem Ausfallschritt dann in der unteren Hälfte.
Kniegelenk sitzt aktuell bei geradem Stand mittig vom Schutz. Bei leichtem Ausfallschritt dann in der unteren Hälfte.
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Flo`s erster Entwurf
Die Knieplatte sowohl bei gestrecktem als auch angewickeltem Bein in der richtigen Position zu haben, ist erfahrungsgemäß etwas schwierig, da sich logischerweise die Abstände zu den anderen Platten und ggf. auch die Position des Knies in Relation zum Stoff der Hose ändern.
Von der Größe sieht das aber für mein Empfinden gut aus.
Von der Größe sieht das aber für mein Empfinden gut aus.
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Tip top danke. Dann kann ich die Tage schonmal mit dem übertragen der Schablonen auf die Alu Platten beginnen.
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
sieht ganz gut aus, von mir gibt es schon mal grünes Licht
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Guten Abend in die Runde,
heute die Platten vorerst ausgeschnitten. Sorry falls die ein oder andere verkehrt herum liegt. Werde voraussichtlich erst nächste Woche dazu kommen daran weiterzumachen. Um mich jedoch mental darauf vorzubereiten wollte ich mal fragen wie ihr die Schulterplatten nach dem biegen mit dem 2. Segment verbunden bzw die kanten vom biegen verschlossen habt?
heute die Platten vorerst ausgeschnitten. Sorry falls die ein oder andere verkehrt herum liegt. Werde voraussichtlich erst nächste Woche dazu kommen daran weiterzumachen. Um mich jedoch mental darauf vorzubereiten wollte ich mal fragen wie ihr die Schulterplatten nach dem biegen mit dem 2. Segment verbunden bzw die kanten vom biegen verschlossen habt?
- Ryk
- Alor'uus
- Beiträge: 249
- Registriert: 17. Dez 2014 20:41
- Reputation: 134
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Metallbauer, jetzt Student
Re: Flo`s erster Entwurf
Option 1: Schweißen Pro: Sieht nach dem glatt schleifen schön aus. Kontra: schwierig das mal eben so zu machen, wenn man nicht grad passendes Gerät und Skill hat
Option 2: Nieten, dafür bräuchtest du aber auf einer Seite des Spaltes ne zusätzliche Lasche, um nach dem Kanten eine Überlappung zu haben, da dann ein zwo Löcher durch und mit Blindnieten fixieren.
Spalt evtl noch verspachteln.
Pro: Umsetzung mit einfacheren Mitteln machbar
Kontra: Laschen sollten vorm Ausschneiden miteingeplantwerden + Spalt muss extra kaschiert werden + Nieten sind sichtbar oder müssen versenkt und verpachtet werden
Weiß nicht, ob du zufällig jmd im Freundeskreis hast, der Alu schweißen kann, ansonsten könntest du als "Notlösung" (Schätze mal, du hast nicht zufällig schon Laschen mit ausgeschnitten) die Platte soweit Kanten, dir nen Streifen Blech abschneiden, den ebenfalls im gleichen Winkel biegen und halt mit auf beiden Seiten vernietet. Wäre so spontan meine Idee.
Option 2: Nieten, dafür bräuchtest du aber auf einer Seite des Spaltes ne zusätzliche Lasche, um nach dem Kanten eine Überlappung zu haben, da dann ein zwo Löcher durch und mit Blindnieten fixieren.
Spalt evtl noch verspachteln.
Pro: Umsetzung mit einfacheren Mitteln machbar
Kontra: Laschen sollten vorm Ausschneiden miteingeplantwerden + Spalt muss extra kaschiert werden + Nieten sind sichtbar oder müssen versenkt und verpachtet werden
Weiß nicht, ob du zufällig jmd im Freundeskreis hast, der Alu schweißen kann, ansonsten könntest du als "Notlösung" (Schätze mal, du hast nicht zufällig schon Laschen mit ausgeschnitten) die Platte soweit Kanten, dir nen Streifen Blech abschneiden, den ebenfalls im gleichen Winkel biegen und halt mit auf beiden Seiten vernietet. Wäre so spontan meine Idee.
- Lumi
- Ram'ser
- Beiträge: 335
- Registriert: 23. Aug 2015 21:58
- Reputation: 89
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Fluglotse
- Wohnort: Augsburg
Re: Flo`s erster Entwurf
Du kannst die Alustreifen auch löten, das ist ziemlich easy. Hier mal ein Beispiel
Ich hab das auch schon gemacht, weiß aber nicht mehr was ich für Lot und Flussmittel hatte. Das Lot gibt es, wie in dem Video, schon mit Flussmittel ummantelt oder sperat. Ich bin eher ein Fan von der seperaten Variante, da du mit der das Flussmittel genauer auftragen kannst. Du musst aber darauf achten, dass die Oberflächen komplett sauber sind, sonst hält das nicht.
Achja die Hitze macht das Alu aber auch ziemlich weich, musst also schauen, ob dir das von der Stabilität her noch passt.
Ich hab das auch schon gemacht, weiß aber nicht mehr was ich für Lot und Flussmittel hatte. Das Lot gibt es, wie in dem Video, schon mit Flussmittel ummantelt oder sperat. Ich bin eher ein Fan von der seperaten Variante, da du mit der das Flussmittel genauer auftragen kannst. Du musst aber darauf achten, dass die Oberflächen komplett sauber sind, sonst hält das nicht.
Achja die Hitze macht das Alu aber auch ziemlich weich, musst also schauen, ob dir das von der Stabilität her noch passt.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
Variante drei, die aber nicht ganz so zuverlässig sein kann wie eins und zwei: du klebst einen blechwinkel mit karrosseriekleber von innen rein um die beiden Teile zu verbinden. Der Spalt muss dann natürlich auch gespachtelt werden, aber du musst keine nieten kaschieren. Da auf der Platte in der Regel keine bis wenig zugbelastung ist, sollte das auch funktionieren.
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Danke für die Tipps.
Werde primär die Version mit den Winkeln ausprobieren und wenn das nicht gehen sollte ggf das löten. Nieten möchte ich als letzte Möglichkeit nutzen. Wird das 2. Segment unter der Platte ebenfalls "nur" geklebt oder muss/soll das flexibel sein?
Werde primär die Version mit den Winkeln ausprobieren und wenn das nicht gehen sollte ggf das löten. Nieten möchte ich als letzte Möglichkeit nutzen. Wird das 2. Segment unter der Platte ebenfalls "nur" geklebt oder muss/soll das flexibel sein?
- Dateianhänge
-
- 20191017_070037.jpg (94.28 KiB) 17511 mal betrachtet
- Ryk
- Alor'uus
- Beiträge: 249
- Registriert: 17. Dez 2014 20:41
- Reputation: 134
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Metallbauer, jetzt Student
Re: Flo`s erster Entwurf
Direkt dran kleben würde ich das nicht, hast im Verhältnis ne relativ kleine Klebefläche und nen recht großen Hebel. Könnte abreisen wenn du mit der Gam iwo hängen bleibst oder mit den andern Mandos "kuschelt" ^^
(dabei hat mir zumindest meine Schultern zerlegt ^^°)
Wenns dir nichts ausmacht das es schlackrt, vllt nen Stück Leder als Verbindung reinkleben?
Oder weglassen und individuelle Oberarm Platte machen, oder oder oder^^
(dabei hat mir zumindest meine Schultern zerlegt ^^°)
Wenns dir nichts ausmacht das es schlackrt, vllt nen Stück Leder als Verbindung reinkleben?
Oder weglassen und individuelle Oberarm Platte machen, oder oder oder^^
- Roya
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 29. Apr 2014 16:57
- Reputation: 21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Erlangen
Re: Flo`s erster Entwurf
Da ich mehr oder weniger der einzige bin, der in einer kompletten galaxyplatte rumläuft, lass ich auch mal meine 2ct da 
Edit: man sollte schon checken, dass es ne zweite seite gibt... Moooment, schreibe mein zeug neu
Der Fluch der Schulterplatte... Die Galaxyplatte ist nicht das beste Design, so wie es geschnitten ist wirst du immer einen Spalt in der Platte haben.
Wenn du nicht schweist/lötest wirst du zwangsweise zwei Schlitze haben, einer quer und einer längs.
Davon ausgehend, dass du die Platten erst mal so behalten willst.
Die dreieckige Lasche wird unter die andere Platte gefaltet, damit wird die Lücke geschlossen. Bleibt der Schlitz der der Länge nach durch geht,
rein mechanisch sicher, querstreifen durchnieten, Manko du siehst die nietköpfe.
Kleben, wie mit den Nieten, aber du klebst Streifen drunter, Manko dauerhafter Halt ist nicht gegeben (je nach kleber und Verarbeitung ), weil scherbelastung drauf kommen kann, was Kleber nicht mag.
Für die kleinere Platte drunter, setz sie weiter oben unter der großen Platte an, mir persönlich ging es auf den Sack, dass die untere Platte irgendwo am Ellenbogen hing.

Edit: man sollte schon checken, dass es ne zweite seite gibt... Moooment, schreibe mein zeug neu
Der Fluch der Schulterplatte... Die Galaxyplatte ist nicht das beste Design, so wie es geschnitten ist wirst du immer einen Spalt in der Platte haben.
Wenn du nicht schweist/lötest wirst du zwangsweise zwei Schlitze haben, einer quer und einer längs.
Davon ausgehend, dass du die Platten erst mal so behalten willst.
Die dreieckige Lasche wird unter die andere Platte gefaltet, damit wird die Lücke geschlossen. Bleibt der Schlitz der der Länge nach durch geht,
rein mechanisch sicher, querstreifen durchnieten, Manko du siehst die nietköpfe.
Kleben, wie mit den Nieten, aber du klebst Streifen drunter, Manko dauerhafter Halt ist nicht gegeben (je nach kleber und Verarbeitung ), weil scherbelastung drauf kommen kann, was Kleber nicht mag.
Für die kleinere Platte drunter, setz sie weiter oben unter der großen Platte an, mir persönlich ging es auf den Sack, dass die untere Platte irgendwo am Ellenbogen hing.
Zuletzt geändert von Roya am 17. Okt 2019 11:00, insgesamt 2-mal geändert.
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Na gut dann wird das 2. Segment wohl eher als Oberarmplatte genutzt. Möchte ja nicht nach dem kuscheln ohne Rüstung da stehen 
- Roya
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 29. Apr 2014 16:57
- Reputation: 21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Erlangen
Re: Flo`s erster Entwurf
Ich mach daheim mal n paar Bilder von meinen und erkläre es daran, ist wohl die bessere Idee
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Oder so danke dir 

- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
alternativ kann man die Schulterplatte auch anders machen, deine ist die Mark 1, unpraktisch und nicht durchdacht
ich habe mir mal eine Schablone gemacht und dementsprechend wird die Große Schulterplatte aus zwei Teilen zusammengesetzt und man hat nur einen Querschlitz, wenn man nicht Schweißt oder spachtelt.
Ist angenehmer zum tragen und auch leichter zu bauen. die kleine Platte habe ich mit Militärklett an der oberen befestigt und die obere ist mit dem selben Klett an den Schulterlappen der Weste befestigt. hier noch die Bilder von Karn Jurik seiner Platte im Rohbau aus meiner Schablone und noch von Vyt´ax seinen aus selbiger Schablone, nur genietet
ich habe mir mal eine Schablone gemacht und dementsprechend wird die Große Schulterplatte aus zwei Teilen zusammengesetzt und man hat nur einen Querschlitz, wenn man nicht Schweißt oder spachtelt.
Ist angenehmer zum tragen und auch leichter zu bauen. die kleine Platte habe ich mit Militärklett an der oberen befestigt und die obere ist mit dem selben Klett an den Schulterlappen der Weste befestigt. hier noch die Bilder von Karn Jurik seiner Platte im Rohbau aus meiner Schablone und noch von Vyt´ax seinen aus selbiger Schablone, nur genietet
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
Das wäre auch eine interessante Alternative. Könntest du mir ggf die Schablonen zusenden oder gibt's die nicht digital? Werde die anderen da diese schon ausgeschnitten sind einfach mal ausprobieren schon alleine um bisschen zu üben.
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Flo`s erster Entwurf
So Wochenende stand wieder Waffen basteln auf dem Tagesplan.
Da die Visier Einrichtungen noch nicht da sind fehlt diese noch genauso wie ich noch unzufrieden mit dem Rohr bin. Das sieht mir noch etwas zu kahl aus.
Trocken bürsten fehlt noch an beiden das werde ich hoffentlich kommende Woche noch erledigen.
Da die Visier Einrichtungen noch nicht da sind fehlt diese noch genauso wie ich noch unzufrieden mit dem Rohr bin. Das sieht mir noch etwas zu kahl aus.
Trocken bürsten fehlt noch an beiden das werde ich hoffentlich kommende Woche noch erledigen.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Flo`s erster Entwurf
Ja, so langes rohr ist immer tricky. Ich würde es einfach deutlich kürzen und das abgeschnittene Stück drunter setzen. Gern auch etwas kürzer als das obere rohr. Da ist ja Platz wie es aussieht.
Zu lange Waffen sind eh unpraktisch und auch eher unüblich. Ein Blaster braucht ja theoretisch keine flugbahnstabilisierung.
Ansonsten ganz brauchbar alles.
Zu lange Waffen sind eh unpraktisch und auch eher unüblich. Ein Blaster braucht ja theoretisch keine flugbahnstabilisierung.

Ansonsten ganz brauchbar alles.
- Steelbuddy
- Verd
- Beiträge: 30
- Registriert: 13. Okt 2019 19:44
- Reputation: 29
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Metallbauer/Schlosser
- Wohnort: Nauheim
Re: Flo`s erster Entwurf
Ich habe keinen konstruktiven Beitrag zu leisten, eigentlich suche ich nur Hilfe und Unterstützung. Da ich neu bin, habe ich nicht die Voraussetzungen Mitglieder anzuschreiben. Darum versuche ich es auf diesem Weg. Ich würde gerne eine Rüstung herstellen, bin aber noch völlig unerfahren. Wer kann mir Tipps und Hilfe anbieten. Würde mich freuen eine Antwort zu erhalten.