Mando'a Schriftschablone
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
Ich stimme zu: zum Lackieren sollte es verwendbar sein und die Schriftgröße klingt auch gut für mich.
Was ich mich nur gefragt habe: wenn man jetzt ein großes Rechteck hat, wo alle Buchstaben (dicht an dicht?) drauf sind... wie lackier ich dann damit gescheit? Macht es eventuell Sinn, für jeden buchstaben eine Minischablone zu machen? Ich hab mal ein Bild angehangen, was ich dazu gerade im Kopf hatte.[quote='Jaro Krieg','index.php?page=Thread&postID=4548#post4548']als schablone für nen lötkolben um leer damit einzubrenne... oder zum lackieren von buchstaben
ich würd sagen etwa die buchstaben sollten etwa 2-3cm groß sein in der länge?[/quote]
Im Stil könnte man dann z.B. auch die Bedeutung einlasern, hier ein A.
Was ich mich nur gefragt habe: wenn man jetzt ein großes Rechteck hat, wo alle Buchstaben (dicht an dicht?) drauf sind... wie lackier ich dann damit gescheit? Macht es eventuell Sinn, für jeden buchstaben eine Minischablone zu machen? Ich hab mal ein Bild angehangen, was ich dazu gerade im Kopf hatte.[quote='Jaro Krieg','index.php?page=Thread&postID=4548#post4548']als schablone für nen lötkolben um leer damit einzubrenne... oder zum lackieren von buchstaben
ich würd sagen etwa die buchstaben sollten etwa 2-3cm groß sein in der länge?[/quote]
Im Stil könnte man dann z.B. auch die Bedeutung einlasern, hier ein A.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Also eine Alphabet-Schablone mit gravierten romanischen Übersetzungen könnt ich mir vorstellen, so was hab ich hier als Keilschrift rumliegen. Welchen Spitzendurchmesser hat der Lötkolben? Je dicker das Blech, desto schlechter geht der rein. Ich hab auch ganz dünne, flabberiges Edelstahreste, nur kann man sich dran schneiden und das könnt die Temperatur durchleiten und die umgebung verbrennen.
Eine Lackierschablone mit beweglichen Lettern halt ich für keine gute Idee
- ein Text mehrere gleiche Buchstaben enthält
- die Schriftgröße je nach Anwendung stark variirt
- die Ausrichtung auf der feuchten farbe mit undurchsichtiger Schablone unpraktisch ist
- die Farbe vielleicht hinter dem Blech durchläuft.
... da wäre es einfacher, für den gewünschten Text eine passende Schablone zu lasern und dann den gesamten Text wohl ausgerichtet aufzusprühen.
P.S.: wir können auch gravieren, so habe ich z.B. eine zarte Resolnare-Rundschrift auf meiner Verda-Rückenplatte.
Eine Lackierschablone mit beweglichen Lettern halt ich für keine gute Idee
- ein Text mehrere gleiche Buchstaben enthält
- die Schriftgröße je nach Anwendung stark variirt
- die Ausrichtung auf der feuchten farbe mit undurchsichtiger Schablone unpraktisch ist
- die Farbe vielleicht hinter dem Blech durchläuft.
... da wäre es einfacher, für den gewünschten Text eine passende Schablone zu lasern und dann den gesamten Text wohl ausgerichtet aufzusprühen.
P.S.: wir können auch gravieren, so habe ich z.B. eine zarte Resolnare-Rundschrift auf meiner Verda-Rückenplatte.
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Kal Skirata
- Alor'uus
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Aug 2012 16:16
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Elektroniker, CAD Konstruteur
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
ich dachte acuh eher an eine rechteckige, kompaktere Platte ^^
Also beim A könnte es schon eng werden an den Spitzen. wenns vielleich nen halben mm breiter ginge... dann darf die Platte allerdings nicht zu dick sein.
Den Lötkolben den ich hab gibts btw ab morgen wieder im Angebot bei Norma für nen 10er ;-)
Also beim A könnte es schon eng werden an den Spitzen. wenns vielleich nen halben mm breiter ginge... dann darf die Platte allerdings nicht zu dick sein.
Den Lötkolben den ich hab gibts btw ab morgen wieder im Angebot bei Norma für nen 10er ;-)
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Jetzt wo dus sagst.
Es bräucthe allerdings an jedem Buchstaben eine Griffläche für nen Finger, Schraubendreher, Zange, etc. um den Buchstaben in Position zu halten.
Hätte allerdings den Vorteil das man die einzelnen buchstaben in nem Glas Wasser abschrecken kann, wenn sie zu heiß werden. - Kann bei Edelstahl antürlich zu Rostbefall führen.
Es bräucthe allerdings an jedem Buchstaben eine Griffläche für nen Finger, Schraubendreher, Zange, etc. um den Buchstaben in Position zu halten.
Hätte allerdings den Vorteil das man die einzelnen buchstaben in nem Glas Wasser abschrecken kann, wenn sie zu heiß werden. - Kann bei Edelstahl antürlich zu Rostbefall führen.
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
[quote='Jaro Krieg','index.php?page=Thread&postID=4746#post4746']Jetzt wo dus sagst.
Es bräucthe allerdings an jedem Buchstaben eine Griffläche für nen Finger, Schraubendreher, Zange, etc. um den Buchstaben in Position zu halten.
Hätte allerdings den Vorteil das man die einzelnen buchstaben in nem Glas Wasser abschrecken kann, wenn sie zu heiß werden. - Kann bei Edelstahl antürlich zu Rostbefall führen.[/quote]...wo wir wieder etwa bei meinem Entwurf wären ^^
Auf der anderen Seite ist Tomoes Einwand mit "an einer Leiste entlangführen" auch sehr wichtig. Wenn man einzelne Lettern hat, wird das uU schwieriger... hmm...
Es bräucthe allerdings an jedem Buchstaben eine Griffläche für nen Finger, Schraubendreher, Zange, etc. um den Buchstaben in Position zu halten.
Hätte allerdings den Vorteil das man die einzelnen buchstaben in nem Glas Wasser abschrecken kann, wenn sie zu heiß werden. - Kann bei Edelstahl antürlich zu Rostbefall führen.[/quote]...wo wir wieder etwa bei meinem Entwurf wären ^^
Auf der anderen Seite ist Tomoes Einwand mit "an einer Leiste entlangführen" auch sehr wichtig. Wenn man einzelne Lettern hat, wird das uU schwieriger... hmm...
also wenn ich mal überlege und von meinen Lackiermöglichkeiten ausgehe...
Ich möchte ja nicht meine ganze Werkbank samt Umgebung lackieren, weswegen ich sowas draussen machen würde. Und eine so große Schablone ist alleine ohne Hilfe echt schwer zu handhaben, besonders wenn sie aus Metall ist.
Alle Lettern einzeln wäre somit aus meiner Sicht besser, vielleicht noch mit nem kleinen Rand, dass man sie z.B. festkleben könnte.
Ich möchte ja nicht meine ganze Werkbank samt Umgebung lackieren, weswegen ich sowas draussen machen würde. Und eine so große Schablone ist alleine ohne Hilfe echt schwer zu handhaben, besonders wenn sie aus Metall ist.
Alle Lettern einzeln wäre somit aus meiner Sicht besser, vielleicht noch mit nem kleinen Rand, dass man sie z.B. festkleben könnte.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
wie wäre es denn wenn man einzelne lettern hat und an der unterseite eine verlängerung, die wie ein puzzleteil mit jedem anderen buchstaben verbunden werden kann. auf die fläche könnte man ja dann den buchstaben nochmal in normal eingravieren, damit man weiss was man in der hand hat.
so könnte man jeden buchstaben mit jedem verbinden und hätte sie auch automatisch in einer linie.
in etwa so wie im beispiel unten.
so könnte man jeden buchstaben mit jedem verbinden und hätte sie auch automatisch in einer linie.
in etwa so wie im beispiel unten.
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
ZUM LACKIEREN TAUGT DAS NICHT!
und ja klar, jeder nimmt noch 2-3 Sätze ... sachmal Leute, ist euch eigentlich klar, wieviel Zeit so'n Kleinkram beim Lasern kostet, wenn das ohne Anschlag geschnitten wird?! Für jedes einzelne Fitzelteil muss die Tür aufgemacht werden und es muss einerreinhechten zum rausholen bevor sich der Mist verklemmt und/oder im Aschekasten verschwindet. Wir hängen da locker ne halbe Stunde dran. 12 von den Dingern wie bestellt und wir lasern im 4. Laserschnitt NIX anderes mehr. Shab!
*Rant off*
Alternativen die wir noch probieren könnten:
- Material 0,1mm Edelstahl, dann hakt der Lötkolben an den Spitzen nicht und es lässt sich aufrollen/ federt zurück in Form - wär aber ziemlich scharfkantig
- 3 Doppelzeilen für geringere Länge - schwierige Ausrichtung, das Zeug ist nicht durchsichtig, deshalb ist auch die Alien-Encounters Schrift durchbrochen: zum spicken
- Adenns Design aus 1mm Alu, aber das ganze Alphabet mit Anschlag zu einem Nutzen verbunden, diese Stege muss der Besteller selbst entfernen (d.h. das Gefiesel wird vom Schnitt in die Nachbearbeitung verschoben) das bedeutet aber immer noch kein schönes Schriftbild (zu große Abstände) und Lücken, durch die beim lackieren Farbe eindringen würde. (zum lackieren taugt es aber eh nicht s.o.)
Und ich würd es erstmal für einen Besteller zum probieren machen, um festzustellen, ob das überhaupt Sinn macht. Der 4. Laserschnitt ist jetzt schon so voll, dass ich nicht weis wie wir das schaffen sollen, da müssen wir uns nicht noch mit etwas belasten, das unausgereift ist. Bisher ging der Kleinkram kostenlos nebenher, aber so wie manche Vode mittlerweile reinlagen, wird es zum Problem. Wenn das so weitergeht, werde ich da einige Zöpfe abschneiden müssen, bevor einigen Ehrenamtlern der Kragen platzt.
Jaro: Du solltest Dir beim nächsten Schnitt die Zeit nehmen, zu mindest an einem Tag dabei zu sein und dir einen Einblick in die Praxis verschaffen.
und ja klar, jeder nimmt noch 2-3 Sätze ... sachmal Leute, ist euch eigentlich klar, wieviel Zeit so'n Kleinkram beim Lasern kostet, wenn das ohne Anschlag geschnitten wird?! Für jedes einzelne Fitzelteil muss die Tür aufgemacht werden und es muss einerreinhechten zum rausholen bevor sich der Mist verklemmt und/oder im Aschekasten verschwindet. Wir hängen da locker ne halbe Stunde dran. 12 von den Dingern wie bestellt und wir lasern im 4. Laserschnitt NIX anderes mehr. Shab!
*Rant off*
Alternativen die wir noch probieren könnten:
- Material 0,1mm Edelstahl, dann hakt der Lötkolben an den Spitzen nicht und es lässt sich aufrollen/ federt zurück in Form - wär aber ziemlich scharfkantig
- 3 Doppelzeilen für geringere Länge - schwierige Ausrichtung, das Zeug ist nicht durchsichtig, deshalb ist auch die Alien-Encounters Schrift durchbrochen: zum spicken
- Adenns Design aus 1mm Alu, aber das ganze Alphabet mit Anschlag zu einem Nutzen verbunden, diese Stege muss der Besteller selbst entfernen (d.h. das Gefiesel wird vom Schnitt in die Nachbearbeitung verschoben) das bedeutet aber immer noch kein schönes Schriftbild (zu große Abstände) und Lücken, durch die beim lackieren Farbe eindringen würde. (zum lackieren taugt es aber eh nicht s.o.)
Und ich würd es erstmal für einen Besteller zum probieren machen, um festzustellen, ob das überhaupt Sinn macht. Der 4. Laserschnitt ist jetzt schon so voll, dass ich nicht weis wie wir das schaffen sollen, da müssen wir uns nicht noch mit etwas belasten, das unausgereift ist. Bisher ging der Kleinkram kostenlos nebenher, aber so wie manche Vode mittlerweile reinlagen, wird es zum Problem. Wenn das so weitergeht, werde ich da einige Zöpfe abschneiden müssen, bevor einigen Ehrenamtlern der Kragen platzt.
Jaro: Du solltest Dir beim nächsten Schnitt die Zeit nehmen, zu mindest an einem Tag dabei zu sein und dir einen Einblick in die Praxis verschaffen.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Und dann hätten wir da noch das Problem, dass wir in unseren Aufnähern und T-Shirts ein modifiziertes Alphbet verwendet haben, Abstimmung bitte beachten:
http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... 2#post5462
http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... 2#post5462
- Mika
- Ram'ser
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Okt 2013 21:33
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kölner Raum
- Kontaktdaten:
Re: Mando'a Schriftschablone
Habe mich gerade hier mal durchgelesen. Ist das Thema immer noch aktuell oder wurde der Entwurf in die Tonne getreten, weil es nichts bringt? An sich fänd ich die Idee nämlich cool. Ich denk dabei immer an meine Kiga-Zeit, da hatte ich sowas zuhause.
http://i.ebayimg.com/t/4-Buchstabenscha ... g/$_35.JPG
http://i.ebayimg.com/t/4-Buchstabenscha ... g/$_35.JPG
- Sixshooter041075
- Ram'ser
- Beiträge: 289
- Registriert: 12. Jun 2016 22:58
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Heizungs- und Lüftungsbauer ( gelernt)
- Wohnort: 59846 Sundern
Re: Mando'a Schriftschablone
Hallo zusammen . Da ich noch recht neu hier bin und ich ein bißchen am rum schauen bin, habe ich gerade hier etwas gelesen von T-Shirts und Aufnähern. Kann man die bei Euch gegen Credits erwerben und wenn ja was kosten die Sachen ? Ach ja um noch mal das Thema mit der Schablone aufzugreifen , wir haben bei uns in der Firma ein Laserbeschriftungsgerät und da bin ich zur zeit mit meinem Kollegen am tüfteln ob wir das Mando Logo gelasert bekommen !!
- Hiro Kar
- Ramikad
- Beiträge: 635
- Registriert: 30. Aug 2013 18:56
- Reputation: 28
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemechaniker
- Wohnort: Waghäusel
Re: Mando'a Schriftschablone
Shirts, Aufnäher etc. werden regelmäßig Runs erstellt, bei denen man sich eintragen lässt.
Laserschnitte von der Schmiede aus gibt es allerdings nichtmehr.
Aber ich hab die Möglichkeit Sachen lasern zu lassen, unter anderem auch die Mytho Anhänger.
Kannst ja mal vorbei gucken.
https://www.facebook.com/WorkshopofHiro ... =3&theater
Laserschnitte von der Schmiede aus gibt es allerdings nichtmehr.
Aber ich hab die Möglichkeit Sachen lasern zu lassen, unter anderem auch die Mytho Anhänger.
Kannst ja mal vorbei gucken.
https://www.facebook.com/WorkshopofHiro ... =3&theater
- Sixshooter041075
- Ram'ser
- Beiträge: 289
- Registriert: 12. Jun 2016 22:58
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Heizungs- und Lüftungsbauer ( gelernt)
- Wohnort: 59846 Sundern
Re: Mando'a Schriftschablone
Hey , die Teile sehen echt gut aus und den Preis finde ich auch okay ! Top gemacht ! 
