SW TOR Beskar'gam (Verda-Projekt)
- KalJericho
- Ori'ramikad
- Beiträge: 824
- Registriert: 23. Aug 2012 08:01
- Reputation: 62
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Gründau
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
RAL 5019 Capriblau hatte ich schon in der Hand für Bo Katan, das kommt gut hin.
Vernietet wird an der Rüstung eigendlich nix, wenn, dann nur die unteren Platten des Brustpanzers, wenn man die nicht mit Draht vernähen will. Es ist ein Steckprinziep, also erst werden alle Platten geformt, dann kann man das zusammenstecken, evtl. ohne umzubiegen, wenn die schichten unterschiedlich gefärbt sein sollen. Dann kann man das einzeln Lackieren. Beim Brustpanzer jedoch geht das Streifenmuster über mehrere Platten. Das muss endmotiert, evtl gespachtelt, abgeklebt, grundiert, nochmal abgeklebt und dann lackiert werden.
Und falls einer denkt, das ist toll für den Workshop: vergesst das bitte ganz schnell wieder. Wir haben dafür weder genügend klimatisierten, staubfreien Platz noch die Zeit, das alles zu formen.
Vernietet wird an der Rüstung eigendlich nix, wenn, dann nur die unteren Platten des Brustpanzers, wenn man die nicht mit Draht vernähen will. Es ist ein Steckprinziep, also erst werden alle Platten geformt, dann kann man das zusammenstecken, evtl. ohne umzubiegen, wenn die schichten unterschiedlich gefärbt sein sollen. Dann kann man das einzeln Lackieren. Beim Brustpanzer jedoch geht das Streifenmuster über mehrere Platten. Das muss endmotiert, evtl gespachtelt, abgeklebt, grundiert, nochmal abgeklebt und dann lackiert werden.
Und falls einer denkt, das ist toll für den Workshop: vergesst das bitte ganz schnell wieder. Wir haben dafür weder genügend klimatisierten, staubfreien Platz noch die Zeit, das alles zu formen.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
um noch mal zu den farben zu kommen: ich hab mir jetzt tatsächlich so nen fächer besorgt und stelle fest, dass enzianblau mir persönlich zu dunkel und zu kräftig ist. ich würde daher vorschlagen, das bereits erwähnte capriblau (5019) als dunklere farbe zu nehmen und dazu pastelblau (5024) als helle farbe. das sieht von der intensität dann insgesamt etwas blasser aus und schreit nicht zu sehr "hallo hier bin ich!" und vor allem denke ich dass dadurch der look auch etwas "industrieller" wird. :thumbup:
guckt euch das bild nochmal genauer an, die farben knallen nicht.
hab übrigens meinen krempel im copyshop ausgedruckt, aber noch nicht ausgeschnibbelt. anprobe folgt asap in neuem thread. :P
guckt euch das bild nochmal genauer an, die farben knallen nicht.
hab übrigens meinen krempel im copyshop ausgedruckt, aber noch nicht ausgeschnibbelt. anprobe folgt asap in neuem thread. :P
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
ich hätte hier noch 2 Platten zur Ergänzung Hab jetzt nur Paint-skizzen gemacht ums schnell zu veranschaulichen.
Das eine sind die Oberarmplatten wie sie ein paar der schweren Gestalten tragen. ich weiß das jeder bereits die Shae Vizsla obermteile hat, aber die Rüstungsteile sind eh Optional. Hm, vieleicht sollte man noch nen 5mm Rand zum Umknicken mit einbauen wie bei den Schienbeinen?
Beim rechten Oberarm scheint einfach nur ein Gurt über die Platte zu laufen ähnlich wie beim rechten Oberschenkel
Beim linken sind diese röhrechen dran (die man durch haken oder schrauben von innen anbringen kann.
Das Ding kann ruhig Massiv sein da ein angepsannter Bizepmuskel eh größer ist als ein Ellenbogen gelenk
Und die Fersenplatte die einfach nur ein unörmiges 6eck bildet. Würde das Ding abber nicht allzulang machen da man sich sonst di eoberkannte in die achillessehne sticht ^^ (maximal 7cm in der länge)
Das eine sind die Oberarmplatten wie sie ein paar der schweren Gestalten tragen. ich weiß das jeder bereits die Shae Vizsla obermteile hat, aber die Rüstungsteile sind eh Optional. Hm, vieleicht sollte man noch nen 5mm Rand zum Umknicken mit einbauen wie bei den Schienbeinen?
Beim rechten Oberarm scheint einfach nur ein Gurt über die Platte zu laufen ähnlich wie beim rechten Oberschenkel
Beim linken sind diese röhrechen dran (die man durch haken oder schrauben von innen anbringen kann.
Das Ding kann ruhig Massiv sein da ein angepsannter Bizepmuskel eh größer ist als ein Ellenbogen gelenk
Und die Fersenplatte die einfach nur ein unörmiges 6eck bildet. Würde das Ding abber nicht allzulang machen da man sich sonst di eoberkannte in die achillessehne sticht ^^ (maximal 7cm in der länge)
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
so mal sortiert

und angefangen mit nem leichteren teil

bei den 180er plattensätzen sind die seitlichen schlitze für die Platte die oben draufkommt nicht gelasert worden, irrtümlicherweiße.
Kann man aber anhand der papierschlablone neu setzen und nachbohren

Auf der Rückseite der außenplatte hab ich ein EVA-polster angebracht -> polstert zwar nur aber füllt den Hohlraum aus damit sich keine der beiden Platten dellt.
Die untere Kannte steht allerdings dadurch (leider) etwas ab.

Hab das "problem" mit 2 Blindnieden gelößt. Nicht unbedingt die beste mehtode aber die Nieten werden ohnehin beim Brustpanzer und bei anderen teilen ein wiederkehrendes Element werden - also spar ich mir das verdecken diesmal (außerdem kann man beim ingame model eh nicht sehen ob da nun eine ist oder nicht ^^ )
bei den 2 Abdeckungen für die Schlaufe hab ich jeweils den innern kreis mit dem Kugelhammer nach innen gedengelt, den mittleren Ring nach außen -> so kriegt das ein kleinen wenig Tiefgang.
Zusammenbau ist recht einfach da man nur sauber biegen und knicken muss. Seitenteile werden einfach angeklebt (nicht vergessen die Schlaufen vorher nach innen rauszutreiben).
Das Anbringen der Platte ist recht easy. Zur Befestigung einfach den Zapfen von innen umschlagen.

und angefangen mit nem leichteren teil

bei den 180er plattensätzen sind die seitlichen schlitze für die Platte die oben draufkommt nicht gelasert worden, irrtümlicherweiße.
Kann man aber anhand der papierschlablone neu setzen und nachbohren

Auf der Rückseite der außenplatte hab ich ein EVA-polster angebracht -> polstert zwar nur aber füllt den Hohlraum aus damit sich keine der beiden Platten dellt.
Die untere Kannte steht allerdings dadurch (leider) etwas ab.

Hab das "problem" mit 2 Blindnieden gelößt. Nicht unbedingt die beste mehtode aber die Nieten werden ohnehin beim Brustpanzer und bei anderen teilen ein wiederkehrendes Element werden - also spar ich mir das verdecken diesmal (außerdem kann man beim ingame model eh nicht sehen ob da nun eine ist oder nicht ^^ )
bei den 2 Abdeckungen für die Schlaufe hab ich jeweils den innern kreis mit dem Kugelhammer nach innen gedengelt, den mittleren Ring nach außen -> so kriegt das ein kleinen wenig Tiefgang.
Zusammenbau ist recht einfach da man nur sauber biegen und knicken muss. Seitenteile werden einfach angeklebt (nicht vergessen die Schlaufen vorher nach innen rauszutreiben).
Das Anbringen der Platte ist recht easy. Zur Befestigung einfach den Zapfen von innen umschlagen.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
So linkes Knie auf fertigt (ignoriert wie immer die magneten)
Eigentlich wollte ich anfangs keine Nieten nehmen, aber dann hab ich Shae Vizlas Artwork nochmal angeschaut und sogar sichtbare Nieten erkannt -.-


Egal - fazit: ging recht fix.
Ich hab versucht die abdeckkappe der inneseite mehr rauszudengeln wie es bei Shae der Fall ist -> naja bruch bei den kreuzungen aber typisch für mich :thumbsup:
Eigentlich wollte ich anfangs keine Nieten nehmen, aber dann hab ich Shae Vizlas Artwork nochmal angeschaut und sogar sichtbare Nieten erkannt -.-


Egal - fazit: ging recht fix.
Ich hab versucht die abdeckkappe der inneseite mehr rauszudengeln wie es bei Shae der Fall ist -> naja bruch bei den kreuzungen aber typisch für mich :thumbsup:
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
So gestern mal die Schrittplatte gedengelt

Und das Gegenstück für Hinten heute.

Die Dengelung am oberen Rand nach außen hat den selben Zweck wie bei der Kragenplatte - ist bequemer. ^^
Bauweise war in beiden fällten die gleiche. Grundplatte und oberplatte biegen, die Kannten der Grundplatte entsprechend umknicken bzw umhämmern, Ecken rund schleifen und dann die Oberplatte entsprechend anpassen.
Die obere Verbidnugn hab ich wieder genietet. - ist mir jetzt eh mittlerweile egal. :D An der Stelle wird ohnehin das Gschrirr vom Gürtel den großteil verdecken.
An den unteren ausläufern hab ich starken Metalkleber (JB-Weld) genommen. Wobei die 2 Nieten oberhalb ohnehin den Großteil der Platte halten.
die 4 runden teile am Hintern einfach mit ner hutmutter und nem ring als gegenstück von innen nach außen treiben.
Kriegt man in ner halben bis dreiviertelstunde pro Stück hin ^^

Und das Gegenstück für Hinten heute.

Die Dengelung am oberen Rand nach außen hat den selben Zweck wie bei der Kragenplatte - ist bequemer. ^^
Bauweise war in beiden fällten die gleiche. Grundplatte und oberplatte biegen, die Kannten der Grundplatte entsprechend umknicken bzw umhämmern, Ecken rund schleifen und dann die Oberplatte entsprechend anpassen.
Die obere Verbidnugn hab ich wieder genietet. - ist mir jetzt eh mittlerweile egal. :D An der Stelle wird ohnehin das Gschrirr vom Gürtel den großteil verdecken.
An den unteren ausläufern hab ich starken Metalkleber (JB-Weld) genommen. Wobei die 2 Nieten oberhalb ohnehin den Großteil der Platte halten.
die 4 runden teile am Hintern einfach mit ner hutmutter und nem ring als gegenstück von innen nach außen treiben.
Kriegt man in ner halben bis dreiviertelstunde pro Stück hin ^^
So, dann mal hier mein bisheriger Stand. ist bis zur Hüfte alles fertig, bis auf die linke Oberschenkelplatte, da komm ich grade nicht wirklich weiter. Aber dazu später mehr.

Bei den ganz normalen rechteckigen Unterschenkelplatten denk ich mal ist nicht viel zu erklären. An den Gravuren nach innen kanten und fertig :thumbup: Die Aufbauten ebenso an den Gravuren umknicken, in die Schlitze stecken und auf der Rückseite festhämmern. Bei der rechten Oberschenkeplatte ist zu beachten, dass das mittlere Stück, wo der Aufbau draufkommt relativ gerade bleibt, da dieser sonst nicht mehr passt.

Die einzige Platte die wirklich "schwer" war, ist die llinke Unterschenkelplatte. Hab mir da einfach ne dünne Linie entlang den inneren Schlitzen für die Halterungen bis ganz nach oben gemacht. Dort dann einfach soweit biegen, bis es gut passt. Erst anschließend die noch nicht bearbeitette Platte für den mittleren Aufbau daran anpassen. Nicht schon vorher die Kanten umknicken, ihr tut euch selber nen Gefallen, dass machts nämlich nicht gerade einfacher ;)

Von innen schauts dann ungefähr so aus. Was leider nicht ganz so optimal ist: Die äußeren Befestigungen sind genau dort, wo auch die Halterungen für die Gummibänder ist. Habs dann nach ner Zeit rumprobieren alles mit nem Hammer flach geschlagen, mach die dann später mit irgendwas anderem fest :thumbsup:


Zu guter letzt dann noch die linke Oberschenkelplatte. Hier passt der Aufbau nicht mehr, nachdem man die Platte gebogen hat. Könnt ihr euch ja mal den Kopf drüber zerbrechen. Vielleicht hab ich auch was falsch genacht :whistling:

Bei den ganz normalen rechteckigen Unterschenkelplatten denk ich mal ist nicht viel zu erklären. An den Gravuren nach innen kanten und fertig :thumbup: Die Aufbauten ebenso an den Gravuren umknicken, in die Schlitze stecken und auf der Rückseite festhämmern. Bei der rechten Oberschenkeplatte ist zu beachten, dass das mittlere Stück, wo der Aufbau draufkommt relativ gerade bleibt, da dieser sonst nicht mehr passt.

Die einzige Platte die wirklich "schwer" war, ist die llinke Unterschenkelplatte. Hab mir da einfach ne dünne Linie entlang den inneren Schlitzen für die Halterungen bis ganz nach oben gemacht. Dort dann einfach soweit biegen, bis es gut passt. Erst anschließend die noch nicht bearbeitette Platte für den mittleren Aufbau daran anpassen. Nicht schon vorher die Kanten umknicken, ihr tut euch selber nen Gefallen, dass machts nämlich nicht gerade einfacher ;)

Von innen schauts dann ungefähr so aus. Was leider nicht ganz so optimal ist: Die äußeren Befestigungen sind genau dort, wo auch die Halterungen für die Gummibänder ist. Habs dann nach ner Zeit rumprobieren alles mit nem Hammer flach geschlagen, mach die dann später mit irgendwas anderem fest :thumbsup:


Zu guter letzt dann noch die linke Oberschenkelplatte. Hier passt der Aufbau nicht mehr, nachdem man die Platte gebogen hat. Könnt ihr euch ja mal den Kopf drüber zerbrechen. Vielleicht hab ich auch was falsch genacht :whistling:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
...also ich hätte die Unterschenkelsegmente leicht vorgebogen vor dem abkanten. Und die Laschen gehören INNEN eingesteckt bevor die Bandlaschen LEICHT abgebogen werden. Dann das Band durchfädeln, die Polsterung dahinter und mit den Laschen und Bändern fixieren.
Insgesamt macht es sich aber richtig gut!
Insgesamt macht es sich aber richtig gut!
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
So jetzt mal meine Schenkel
Rechter Oberschenkel

Die 3 Grundplatten hab ich beim letzten Workshop durch die Biegemaschine durchgenudelt, musste aber noch der organischen Form wegen etwas mit der Hand nachbiegen.
Ober und Unterkannte einfach mit dem Kugelhammer im Schraubstock umgebogen, Bei der Platte die obendraufkommt einfach die Kannten an den sollstellen umgeknickt wie gehabt.
Einzige Herausforderung ist die Front und Außenplatte so zu biegen das sie einigermaßen zu der Platte auf der Schenkelinnenseite passt. Die Frontplatte und die Außenplatte hab ich lediglich miteinander vernietet. Anfangs dachte ich über eiN Klavierband oder schanier nach aber das wär zu übertrieben gewesen ^^. Außen und Frontplatte bilden eine Einheit die fast 3/4 des Beines umschließen, die Gummibänder sollen dann die Innenplatte halten. Was ansich praktisch von der Idee - wegen flexibler Muskeln - ist. Allerdings gibts nur an einer Seite ne Schaufe und auf der anderen Seite nicht. Ich denk auf der Seite ohne schlaufe kann man auf der inneseite ein paar Extra schlaufen abnbringen damit die Platte an der stelle nichtmehr verrutscht.
Dennoch wegen Gewicht und größe wird man beim tragen an Strapßse nicht rumkommen ^^

provisorisch mit Gepäckriemen befestigt
Nun zur linken Platte


Hab die Platte auch an der Maschine vorgebogen - musste aber auch wieder mit der Hand nachgehen.
Für die Abstufung hab ich 2 Varianten ausprobiert. Auf der nach Außen gewandten Seite hab ichs mit dem Treibhammer versucht (so wie mans bei den Wangen der Helme macht). Naja Hat lange gedauert und nicht so überzeugt (zumal die platte gerissen ist bei mir XD )
Auf der nach innen gewandten Seite hab ich die Platte einfach im richtigen Winkel an der Kannte des Schraubstocks gehalten und mit nem Gummihamemr draufgehauen.... sieht besser aus und ging fix -.-
Edit Tomoe:
Freut mich, dass es gut sitzt. Die "Strapse" können vielleicht durch Klettflächen auf der Hose unsichtbar ersetzt werden.
Am linken Oberschenkel, die Lasche der Verstärkung oberhalb des Knies gehört zur Befestigung durch die Grundplatte gezogen und gekantet... oder aber abgeschnitten, wenn's auch so gut hält. Ich hatte dafür keinen Schlitz lasern lassen, weil die Toleranzen durch Forum dort sehr groß sind.
Rechter Oberschenkel



Die 3 Grundplatten hab ich beim letzten Workshop durch die Biegemaschine durchgenudelt, musste aber noch der organischen Form wegen etwas mit der Hand nachbiegen.
Ober und Unterkannte einfach mit dem Kugelhammer im Schraubstock umgebogen, Bei der Platte die obendraufkommt einfach die Kannten an den sollstellen umgeknickt wie gehabt.
Einzige Herausforderung ist die Front und Außenplatte so zu biegen das sie einigermaßen zu der Platte auf der Schenkelinnenseite passt. Die Frontplatte und die Außenplatte hab ich lediglich miteinander vernietet. Anfangs dachte ich über eiN Klavierband oder schanier nach aber das wär zu übertrieben gewesen ^^. Außen und Frontplatte bilden eine Einheit die fast 3/4 des Beines umschließen, die Gummibänder sollen dann die Innenplatte halten. Was ansich praktisch von der Idee - wegen flexibler Muskeln - ist. Allerdings gibts nur an einer Seite ne Schaufe und auf der anderen Seite nicht. Ich denk auf der Seite ohne schlaufe kann man auf der inneseite ein paar Extra schlaufen abnbringen damit die Platte an der stelle nichtmehr verrutscht.
Dennoch wegen Gewicht und größe wird man beim tragen an Strapßse nicht rumkommen ^^


provisorisch mit Gepäckriemen befestigt
Nun zur linken Platte


Hab die Platte auch an der Maschine vorgebogen - musste aber auch wieder mit der Hand nachgehen.
Für die Abstufung hab ich 2 Varianten ausprobiert. Auf der nach Außen gewandten Seite hab ichs mit dem Treibhammer versucht (so wie mans bei den Wangen der Helme macht). Naja Hat lange gedauert und nicht so überzeugt (zumal die platte gerissen ist bei mir XD )
Auf der nach innen gewandten Seite hab ich die Platte einfach im richtigen Winkel an der Kannte des Schraubstocks gehalten und mit nem Gummihamemr draufgehauen.... sieht besser aus und ging fix -.-
Edit Tomoe:
Freut mich, dass es gut sitzt. Die "Strapse" können vielleicht durch Klettflächen auf der Hose unsichtbar ersetzt werden.
Am linken Oberschenkel, die Lasche der Verstärkung oberhalb des Knies gehört zur Befestigung durch die Grundplatte gezogen und gekantet... oder aber abgeschnitten, wenn's auch so gut hält. Ich hatte dafür keinen Schlitz lasern lassen, weil die Toleranzen durch Forum dort sehr groß sind.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
hm frage:
RÜCKENPLATTE
Eigentlich wollte ich diese kleinen Plättchen oben beim Schultergurt fest annieten - ABER - würde ich das tun würde ich die Schlaufe komplett abdecken und könnte kein Band mehr durchziehen.
Hier noch ein Bild zur Fersenplatte

Nicht suchen, die dinger gibts erst seit diesem Wochenende.
RÜCKENPLATTE

Eigentlich wollte ich diese kleinen Plättchen oben beim Schultergurt fest annieten - ABER - würde ich das tun würde ich die Schlaufe komplett abdecken und könnte kein Band mehr durchziehen.
Hier noch ein Bild zur Fersenplatte

Nicht suchen, die dinger gibts erst seit diesem Wochenende.
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
[quote='Jaro Krieg','index.php?page=Thread&postID=7671#post7671']Am linken Oberschenkel, die Lasche der Verstärkung oberhalb des Knies gehört zur Befestigung durch die Grundplatte gezogen und gekantet... oder aber abgeschnitten, wenn's auch so gut hält. Ich hatte dafür keinen Schlitz lasern lassen, weil die Toleranzen durch Forum dort sehr groß sind.[/quote]Ich habs jetzt bestimmt 10 mal durchgelesen und auch mit den Bildern verglichen... ich bin leider immer noch nicht ganz schlau draus geworden, welche Teile du da jetzt meinst, Tomoe :S
Bezüglich Brust- und Rückenplatten:
Hat da schon jemand die Dinger fertig und vor allem auch die einzelnen Schritt bebildert dokumentiert? Ich fühle mich da ein klein wenig überfordert ^^
Bezüglich Brust- und Rückenplatten:
Hat da schon jemand die Dinger fertig und vor allem auch die einzelnen Schritt bebildert dokumentiert? Ich fühle mich da ein klein wenig überfordert ^^
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Meine Rükenplatte wäre soweit fertig, sie muss nur oben Verschraubt werden wie beschrieben ^^
Evtl hau ich noch ein Niet links und rechts unten rein damit die Platte sich nicht zu stark abhebt. Die Stelle die die 6 eckige Platte abdeckt bekommt auch nochmal ne borhung und ein Niet damit die oberplatte festsitzt.
Ansich war die Platte recht leicht zu formen. den unteren Teil von der gedachten Linie Scheilepunkt-Armaussparung -> Kannte für Verstärkerbox-Unterseite einfach abrunden. die 2 Ausläufer mit der Schlaufe unter der Achsel kann geglättet werden.
Oben rum dasselbe von der gedachten Linie mittelkannte (die kleine Lücke ober den 2 Ringen) bis zum Scheitelpunkt armaussparung.
Man muss nur darauf achten das die Rundungen nicht zu ruppig sind und die übergänge fließend.
Am besten man Klebt die Oberplatte oben fest mit tape bevor man die Dinger abrundet damit die aufflagefläche stimmt.
Einfach mit der Hand nachbiegen ^^
Evtl hau ich noch ein Niet links und rechts unten rein damit die Platte sich nicht zu stark abhebt. Die Stelle die die 6 eckige Platte abdeckt bekommt auch nochmal ne borhung und ein Niet damit die oberplatte festsitzt.
Ansich war die Platte recht leicht zu formen. den unteren Teil von der gedachten Linie Scheilepunkt-Armaussparung -> Kannte für Verstärkerbox-Unterseite einfach abrunden. die 2 Ausläufer mit der Schlaufe unter der Achsel kann geglättet werden.
Oben rum dasselbe von der gedachten Linie mittelkannte (die kleine Lücke ober den 2 Ringen) bis zum Scheitelpunkt armaussparung.
Man muss nur darauf achten das die Rundungen nicht zu ruppig sind und die übergänge fließend.
Am besten man Klebt die Oberplatte oben fest mit tape bevor man die Dinger abrundet damit die aufflagefläche stimmt.
Einfach mit der Hand nachbiegen ^^
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
[quote='Jaro Krieg','index.php?page=Thread&postID=8238#post8238']Meine Rükenplatte wäre soweit fertig, sie muss nur oben Verschraubt werden wie beschrieben ^^
Am besten man Klebt die Oberplatte oben fest mit tape bevor man die Dinger abrundet damit die aufflagefläche stimmt.
[/quote]
Gut, haben zwar ne Biegemaschine dafür genommen -> aber es funktioniert auch mit Handbiegen. man braucht nur mehr schmackes als sonst - ist klar.
Am besten man Klebt die Oberplatte oben fest mit tape bevor man die Dinger abrundet damit die aufflagefläche stimmt.
[/quote]
Gut, haben zwar ne Biegemaschine dafür genommen -> aber es funktioniert auch mit Handbiegen. man braucht nur mehr schmackes als sonst - ist klar.
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
bin mir nicht sicher - aber da kommt eh das jetpack drüber ^^
Aprospros Jetpack.
Unten über dem Verstärkten teil zum aufsetzen ist ein Schlitz der fürs Jetpack zum Einhaken gedacht ist. Bei meinem Jetpack hab ich bisher allerdings den Haken zu einem U nach oben geformt weswegen die Öffnung für diesen Haken nach oben ausgelegt ist.
Eigentlicht sollte das Jetpack den Haken nach unten gebogen haben und das gegenstück auf der Rückenplatte nach unten geweitet damit es auf Schwerkraft hält.
Kann man allerdigns Machen wie man will denk ich. Das was ich bisher vom Jetpack hab scheint zu halten ^^
Aprospros Jetpack.
Unten über dem Verstärkten teil zum aufsetzen ist ein Schlitz der fürs Jetpack zum Einhaken gedacht ist. Bei meinem Jetpack hab ich bisher allerdings den Haken zu einem U nach oben geformt weswegen die Öffnung für diesen Haken nach oben ausgelegt ist.
Eigentlicht sollte das Jetpack den Haken nach unten gebogen haben und das gegenstück auf der Rückenplatte nach unten geweitet damit es auf Schwerkraft hält.
Kann man allerdigns Machen wie man will denk ich. Das was ich bisher vom Jetpack hab scheint zu halten ^^
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
Ich habe da noch mal ein paar Fragen zu Teilen, die ich nicht richtig identifizieren kann...
1. Was sind das für "Fast-Kreise" oben in der Mitte?
2. Was ist das für eine... Box (linke Hälfte)? Und wo soll das ganze hin? Und wie sieht es fertig zusammengesetzt, gebogen, ... aus?
3. Die Dinger rechts müssten ja die Gürtelschnallen hinten und vorne sein... Wie genau war es angedacht, die Zusammenzusetzen? Was muss da gebogen sein, was genietet, was mit Scharnier und was evtl. nur gesteckt? Und in welcher Reihenfolge müssen die "übereinander" sein?
Bilder wären wirklich wirklich toll :) im Idealfall hat das ja schon jemand gebaut und kann mir Fotos zeigen.
Vieln lieben Dank!

1. Was sind das für "Fast-Kreise" oben in der Mitte?
2. Was ist das für eine... Box (linke Hälfte)? Und wo soll das ganze hin? Und wie sieht es fertig zusammengesetzt, gebogen, ... aus?
3. Die Dinger rechts müssten ja die Gürtelschnallen hinten und vorne sein... Wie genau war es angedacht, die Zusammenzusetzen? Was muss da gebogen sein, was genietet, was mit Scharnier und was evtl. nur gesteckt? Und in welcher Reihenfolge müssen die "übereinander" sein?
Bilder wären wirklich wirklich toll :) im Idealfall hat das ja schon jemand gebaut und kann mir Fotos zeigen.
Vieln lieben Dank!
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
1, 2) die angeschnittenen Kreise und die Rechtecke gehören zur Rückenbox die hinten an den Gürtel kommt. Diese Teile passen über die Verpackung eines Mikrofaserwischtuchs vom Aldi. Ich hab da noch 1-2 über, wenn Du's nicht finden kannst. Der lange schmale Streifen ist für den Umfang des Deckels.
3) beim Gürtel schaust Du am besten nochmal auf die Vorlagen. Der Sechseckige Teil wird an der Ober- und Unterkante des rechteckigen Ausschnitts in der Mitte gekantet. Drinnen ist dann Platz für einen Lederstreifen zur Verbindung zur Gürtelschnalle oder ein Schanier aus Stahl, das passend zugekauft werden muss (Baumarkt o.ä.).
Die Einhängelaschen müssen um einen kleinen Radius gebogen werden, entlang der gestrichelten Linie in den Zechnungen. Damit hängt man den Hauptgürtel und die schmaleren schrägen Waffengürtel ein.
Damit die Einhängelaschen in die vordere Gürtelschnalle passen, müssen die senkrechten Stege ein Stück rausgedrückt / gehoben werden. das geht mit einem Stichel, so ähnlich wie bei den Achselbasisplatten.
Die hintere Gürtelschnalle ist nur ein Verteiler, dort wird nix eingehängt. Der obere Gürtel wird durchgezogen und die Enden der schrägen Waffengurte durch die Laschen gezogen und festgenietet oder genäht.
3) beim Gürtel schaust Du am besten nochmal auf die Vorlagen. Der Sechseckige Teil wird an der Ober- und Unterkante des rechteckigen Ausschnitts in der Mitte gekantet. Drinnen ist dann Platz für einen Lederstreifen zur Verbindung zur Gürtelschnalle oder ein Schanier aus Stahl, das passend zugekauft werden muss (Baumarkt o.ä.).
Die Einhängelaschen müssen um einen kleinen Radius gebogen werden, entlang der gestrichelten Linie in den Zechnungen. Damit hängt man den Hauptgürtel und die schmaleren schrägen Waffengürtel ein.
Damit die Einhängelaschen in die vordere Gürtelschnalle passen, müssen die senkrechten Stege ein Stück rausgedrückt / gehoben werden. das geht mit einem Stichel, so ähnlich wie bei den Achselbasisplatten.
Die hintere Gürtelschnalle ist nur ein Verteiler, dort wird nix eingehängt. Der obere Gürtel wird durchgezogen und die Enden der schrägen Waffengurte durch die Laschen gezogen und festgenietet oder genäht.
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
Zur Rückenbox... das finde ich jetzt ja schon ziemlich witzig :D
Ich habe mir vor Ewigkeiten mal son Tuch bei Woolworth gekauft und dann die Box behalten, weil ich dachte, die könnte man für genau diesen Zweck verwenden. Und das wollte ich jetzt beim Verda Projekt auch umsetzen.
Und jetzt höre ich, dass die Platten dafür gedacht sind - genial! :D
Muss nur mal schauen, ob die Maße identisch sind, wovon ich aber erst mal ausgehe. Ansonsten ab zu Aldi.
Der Gürtel erscheint mir gerade etwars arg kompliziert... am Montag werde ich mich mal dran versuchen und ggf. noch mal das ein oder andere Bild von machen und nachfragen, bevor ich da was falsch umbiege oder so ;)
Eine Sache fiel mir jetzt beim genauen Betrachten der Vorlagen noch auf: ich habe gar keine Handrückenplatten bekommen... war das ein Versehen oder beabsichtigt? :huh:
Ich habe mir vor Ewigkeiten mal son Tuch bei Woolworth gekauft und dann die Box behalten, weil ich dachte, die könnte man für genau diesen Zweck verwenden. Und das wollte ich jetzt beim Verda Projekt auch umsetzen.
Und jetzt höre ich, dass die Platten dafür gedacht sind - genial! :D
Muss nur mal schauen, ob die Maße identisch sind, wovon ich aber erst mal ausgehe. Ansonsten ab zu Aldi.
Der Gürtel erscheint mir gerade etwars arg kompliziert... am Montag werde ich mich mal dran versuchen und ggf. noch mal das ein oder andere Bild von machen und nachfragen, bevor ich da was falsch umbiege oder so ;)
Eine Sache fiel mir jetzt beim genauen Betrachten der Vorlagen noch auf: ich habe gar keine Handrückenplatten bekommen... war das ein Versehen oder beabsichtigt? :huh:
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
[quote='Jaro Krieg','index.php?page=Thread&postID=10969#post10969']Handrückenplatten sind bei den Shae Gaunts dabei gewesen. Da du keine Gaunts bestellt hast sind auch keine dabei.
Allerdings wenn du in swtor reisnschaust - die teile hat auch nicht jeder ^^[/quote]Okay, hatte schon sowas vermutet ^^
Danke!
Allerdings wenn du in swtor reisnschaust - die teile hat auch nicht jeder ^^[/quote]Okay, hatte schon sowas vermutet ^^
Danke!