Also erstmal die klassische Variante? Auch gut.
Gesamtkonzept kann man so machen, aber noch einige Anmerkungen in keiner bestimmten Reihenfolge:
Weste und Unteranzug in derselben Farbe ist meistens eher langweilig, hatte Jango auch nicht. Das Naheliegendste wären hier graue Klamotten mit schwarzer Lederweste aus dem gleichen Material wie der Kama. Du hast übrigens Glück, seit kurzem gibt es auch BDUs in grau, was vorher immer ein Problem war.^^
Wangenflächen am Helm in derselben Farbe wie die Softparts ist zumindest schwierig, weil du den Farbton kaum zu 100% treffen wirst, da anderes Material. Die schmalen Wangenschrägen sind außerdem klassisch die dunkelsten Teile der harten Rüstung (bei Boba schwarz, bei Jango ein dunkleres Blau), das muss nicht sein, aber sie sollten sich zumindest deutlich von der Visierumrandung abheben. (Siehe Jaros Rüstung mit weißen Wangenschrägen.)
Die besagte Umrandung in der gleichen Farbe wie der Großteil des umgebenden Helms hebt sich auch optisch nicht genug ab. Das Gelb ist in deinem Bild marginal heller, falls das Absicht ist, ist es erstens nicht genug Kontrast und zweitens würde ich bei einem Gelbton bleiben, das wird sonst zu konfus oder beißt sich am Ende.
Beispiel mit "klassischer" Farbverteilung:

- JangoRGB - Kopie - Kopie.png (8.54 KiB) 28276 mal betrachtet
Ist jetzt nur ein Beispiel, alternativ wären z.B. auch zusätzliche weiße Markierungen, eine weiße Visierumrandung (dann evtl. auch mit grauen Wangenschrägen) usw. möglich, aber ich denke, du verstehst das Grundprinzip, das ich verdeutlichen will.
Außerdem wirkt das Symbol auf dem Eierschutz etwas deplatziert, bessere Stellen für derartiges sind (in dieser Reihenfolge) Schultern, Brust, Helmkuppel oder Knie.
Bei den weißen Markierungen könnten es nach meinem Empfinden sogar noch ein paar mehr sein (Weiterführen der horizontalen Torsostriche auf der Kragenplatte, mehr Markierungen gerade auf dem rechten Bein, möglicherweise auch links ein paar), aber das ist dann letztendlich Geschmackssache und die Vorlagen bei den Neo-Crusadern unterscheiden sich da ja durchaus, was die Details angeht.
Zuletzt die Waffen:
Gegen die Waffen selbst spricht nichts, ich würde da nur noch etwas am Design arbeiten. Beide Waffen für sich gehen noch zur Not als SW-tauglich und grob mandalorianisch durch (letzteres noch eher beim Hammer), allerdings finde ich, dass sie nicht besonders gut zusammenpassen.
Ich für meinen Teil bevorzuge auch Waffen mit realistischeren proportionen, da kannst du dir mal historische Kriegshämmer angucken, die wesentlich kleinere Köpfe haben als die Fantasyvarianten:
http://www.medieval-weaponry.co.uk/acat ... -920-1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... G_3823.jpg
In diesem Fall würdest du sogar dank Sci Fi und damit verbundenen Dingen wie Repulsortechnologie und ultraleichtem Superspacestahl noch eher mit unrealistischen Proportionen durchkommen, aber gerade in Anbetracht der Tatsache, dass du den Hammer einhändig mit Schild führen willst, würde ich stark davon abraten.
Stumpfe Hiebwaffen sind bei Star Wars generell eher selten zu finden, aber bei Warhammer 40k findest du ein paar schöne Beispiele:
https://dingosniperr.files.wordpress.co ... orref3.jpg
Für's einhändige Führen mit Schild würde ich speziell etwas in dieser Art empfehlen (Stichwort "Power Mace"):
http://www.beastsofwar.com/wp-content/u ... r-Mace.jpg
Für's Schild würde ich folgende Designs als Inspiration nutzen:
https://vignette3.wikia.nocookie.net/st ... 0301015301
http://news.toyark.com/wp-content/uploa ... per-02.jpg
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/or ... 36ed6b.jpg
http://anvilindustry.co.uk/image/cache/ ... 00x800.jpg
http://3.bp.blogspot.com/-dbKqbg4cbE4/T ... ardex1.jpg
Da würde ich entweder in Richtung Riot Shield oder Ballistischer Schild gehen.
Soweit meine Meinung dazu.
