Viekas Beskar'gam
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Viekas Beskar'gam
und du hast geglaubt du schaffst es nicht rechtzeitig zur RPC
bin auf das Ergebnis mit Dreck gespannt
bin auf das Ergebnis mit Dreck gespannt
- Vyt'ax
- Ram'ser
- Beiträge: 489
- Registriert: 27. Apr 2014 16:46
- Reputation: 32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Viekas Beskar'gam
Sieht gut aus
Bin gespannt es am Wochenende live zu sehen, mit dreck 


- Viekas
- Verd
- Beiträge: 62
- Registriert: 12. Mär 2015 16:54
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: "Macht gute Fotos"
- Wohnort: Kiel
Re: Viekas Beskar'gam
Beim ersten Einsatz auf der RPC hat sich einiges offenbart:
1. Der selbstklebende Klett klebt nicht ausreichend von selbst.
Lederahlen dagegen kleben supi am selbstklebenden Klett und müssen unter Fluchen herausgezerrt werden.
2. Schienbeinplatten anpassen, ohne Schuhe zu tragen, war ein Fehler. Blaue Flecken und Scheuerstellen.
3. Die billigen Gummibänder rutschen raus und sind labberig.
4. Panzertape hält die billigen Gummibänder nicht. Die teuren auch nicht. Brauche außerdem mehr davon.
5. EXTREME REPAIR KLEBER von Uhu hält, was die Adjektive versprechen. Statt Pattex 100% genommen, zieht schneller an.
6. Dieser Paintjob hält ne Menge aus.
7. "Irgendwas is immer" ist mein neues Mantra.
8. Hammer farblich markieren war eine tolle Idee.
9. Verdammt geiles Gefühl, in dem Teil herumzulaufen.
Auch wenn ich quasi das gesamte Gurtsystem erneuern muss.^^
Bilder vom ersten Einsatz folgen.
1. Der selbstklebende Klett klebt nicht ausreichend von selbst.
Lederahlen dagegen kleben supi am selbstklebenden Klett und müssen unter Fluchen herausgezerrt werden.
2. Schienbeinplatten anpassen, ohne Schuhe zu tragen, war ein Fehler. Blaue Flecken und Scheuerstellen.
3. Die billigen Gummibänder rutschen raus und sind labberig.
4. Panzertape hält die billigen Gummibänder nicht. Die teuren auch nicht. Brauche außerdem mehr davon.
5. EXTREME REPAIR KLEBER von Uhu hält, was die Adjektive versprechen. Statt Pattex 100% genommen, zieht schneller an.
6. Dieser Paintjob hält ne Menge aus.
7. "Irgendwas is immer" ist mein neues Mantra.
8. Hammer farblich markieren war eine tolle Idee.
9. Verdammt geiles Gefühl, in dem Teil herumzulaufen.

Auch wenn ich quasi das gesamte Gurtsystem erneuern muss.^^
Bilder vom ersten Einsatz folgen.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Viekas Beskar'gam
1. ja, der kleber klebt nadeln -> lösung: nicht selbstklebendes Klett annähen
2. Schienbeinplatten an der Front immer Polstern mit EVA oder schaumstoff
3. Bessere nehmen oder Gummiband doppelt nehmen
4. 3 Stiche mit ner ledernaht und ein Knoten hätten völlig ausgereicht. 10 stiche sehen schöner aus
5. Hätte auf der RPC auch Teroson9220 zur verfügung gehabt ^^
6. Ist doch gut.
7. HAHAHAHAHAHA wie Naiv. ^^
8. Du kannst jede Farbe haben außer Blau ^^
9. jup
2. Schienbeinplatten an der Front immer Polstern mit EVA oder schaumstoff
3. Bessere nehmen oder Gummiband doppelt nehmen
4. 3 Stiche mit ner ledernaht und ein Knoten hätten völlig ausgereicht. 10 stiche sehen schöner aus
5. Hätte auf der RPC auch Teroson9220 zur verfügung gehabt ^^
6. Ist doch gut.

7. HAHAHAHAHAHA wie Naiv. ^^
8. Du kannst jede Farbe haben außer Blau ^^
9. jup
- Jate Sal
- Ram'ser
- Beiträge: 455
- Registriert: 3. Sep 2013 20:41
- Reputation: 45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Köln
Re: Viekas Beskar'gam
Achtung, ich hab schlechte Erfahrung mit selbstklevendem Klett gemacht, der hat angefangen das Kunstleder meiner Weste zu zerfressen
- KalJericho
- Ori'ramikad
- Beiträge: 824
- Registriert: 23. Aug 2012 08:01
- Reputation: 62
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Gründau
Re: Viekas Beskar'gam
Selbstklebender Klett ist die Seuche...und löst sich bei dem Temperaturen...lieber normalen Klett einkleben (Pattex Stabilit ist seeeehr guter Kleber)...und ja Kunstleder ist da sehr empfindlich für bei dem Klebeklett Kleber der hinten drauf ist...Siehe auch Tomoes Info Kunstlederweste nicht an lakierter Gam lagern oder gegenlegen und einlagern....sonst klebt die Weste an der Rüstung und die Farbe lässt sich mit Weste abziehen 

- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Viekas Beskar'gam
Kunstleder ist gegen alles empfindlich.
also am besten direkt echtes leder, oder die sachen so lagern, dass das kunstleder keine lackierten Flächen berührt.

- Jate Sal
- Ram'ser
- Beiträge: 455
- Registriert: 3. Sep 2013 20:41
- Reputation: 45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Köln
Re: Viekas Beskar'gam
Hach, das ist mir auch schon passiert ^^
- Viekas
- Verd
- Beiträge: 62
- Registriert: 12. Mär 2015 16:54
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: "Macht gute Fotos"
- Wohnort: Kiel
Re: Viekas Beskar'gam
Ich hab's einfach jetzt festgenäht und die Nadel zwischendurch kurz mit Aceton gereinigt. Da ich kein Kunstleder verwende, geht es schon klar.
Neue Gurtbänder werden bald bestellt, genau so wie Moosgummi zum polstern.
Ausfransende Gurtbänder hab ich mit Uhu versiegelt. Hält und bleibt flexibel.
Mein Werkzeug ist leider schon dunkelblau. Passt zur Rüstung xD
Ich setz einfach noch einen sandfarbenen sprühstoß dazu, dann können wir die schon auseinanderhalten, davon hab ich noch genug Farbe.
Neue Gurtbänder werden bald bestellt, genau so wie Moosgummi zum polstern.
Ausfransende Gurtbänder hab ich mit Uhu versiegelt. Hält und bleibt flexibel.
Mein Werkzeug ist leider schon dunkelblau. Passt zur Rüstung xD
Ich setz einfach noch einen sandfarbenen sprühstoß dazu, dann können wir die schon auseinanderhalten, davon hab ich noch genug Farbe.
Re: Viekas Beskar'gam
Ausgefranste Gurtenden kannst Du auch etwas abschneiden und das Ende dann mit einem Feuerzeug verschmelzen - da geht dann nix mehr auf.
- Viekas
- Verd
- Beiträge: 62
- Registriert: 12. Mär 2015 16:54
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: "Macht gute Fotos"
- Wohnort: Kiel
Re: Viekas Beskar'gam
Und hier die Platten.
Foto vom Einsatz gibt's bisher kein ordentliches.
Foto vom Einsatz gibt's bisher kein ordentliches.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Viekas Beskar'gam
Sah in live auch ziemlich stark aus. 

- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1230
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Viekas Beskar'gam (Einsatzbereit)
Jo, der Kopf war logischerweise noch etwas nackt, wenn du bist zum nächsten Event noch keinen Helm hast, wäre vielleicht irgendwas in Richtung Kopftuch oder cooles Headset ne Überlegung wert. Und es fehlte noch etwas an Gedöns, sprich alles an Ausrüstung und Accessoires über die Platten hinaus.
Aber die Platten sind schick geworden und insgesamt war's ein guter erster Troop.^^
Aber die Platten sind schick geworden und insgesamt war's ein guter erster Troop.^^
- Viekas
- Verd
- Beiträge: 62
- Registriert: 12. Mär 2015 16:54
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: "Macht gute Fotos"
- Wohnort: Kiel
Re: Viekas Beskar'gam (Einsatzbereit)
Hier ein Bild von der Nordcon.
Bin schon stolz. Aber fertig ist es noch nicht, wenn auch tragbar.
Ein paar Probleme sind mir jetzt aber aufgefallen.
1. Oberschenkelplatten-Strapsen. Muss ich neu machen. Bessere Gummis nehmen. (Siehe Bild))
2. Schuhplatten bauen.
3. Rückenplatten brauchen zusätzliche Gurte und neu ausgerichtete Ösen, da hab ich geschlampt, weswegen sie sich ständig verschieben.
4. Tiefschutz klemmt sich gern unter den Koppelgurt, was ihn hochstehen lässt und beim Vorbeugen die Oberkante in meine Baconzone treibt. Da brauche ich zusätzliche Befestigung und muss die Gurte etwas zurechtziehen.
5. Platten für die Handschuhe bauen.
6. Helm bauen.
7. Details und Munitionstaschen besorgen.
Für Tipps zu Punkt 4 wäre ich dankbar.
Wie befestigt ihr es, damit es nicht absteht oder herumbaumelt?
Weiteres Problem; Meine Lederweste hört am Hals ein Stück vor der dem Hals zugewandten Kante der Nackenplatte auf. Die Nackenplatte war beim Schaukeln und längerem Tragen etwas unangenehm und drückt zwischen den Schlüsselbeinen. Habt ihr das irgendwie abgepolstert? Kann ich die Weste in diese Richtung geschickt verlängern?
Bin schon stolz. Aber fertig ist es noch nicht, wenn auch tragbar.
Ein paar Probleme sind mir jetzt aber aufgefallen.
1. Oberschenkelplatten-Strapsen. Muss ich neu machen. Bessere Gummis nehmen. (Siehe Bild))
2. Schuhplatten bauen.
3. Rückenplatten brauchen zusätzliche Gurte und neu ausgerichtete Ösen, da hab ich geschlampt, weswegen sie sich ständig verschieben.
4. Tiefschutz klemmt sich gern unter den Koppelgurt, was ihn hochstehen lässt und beim Vorbeugen die Oberkante in meine Baconzone treibt. Da brauche ich zusätzliche Befestigung und muss die Gurte etwas zurechtziehen.
5. Platten für die Handschuhe bauen.
6. Helm bauen.
7. Details und Munitionstaschen besorgen.
Für Tipps zu Punkt 4 wäre ich dankbar.

Weiteres Problem; Meine Lederweste hört am Hals ein Stück vor der dem Hals zugewandten Kante der Nackenplatte auf. Die Nackenplatte war beim Schaukeln und längerem Tragen etwas unangenehm und drückt zwischen den Schlüsselbeinen. Habt ihr das irgendwie abgepolstert? Kann ich die Weste in diese Richtung geschickt verlängern?
- Laurin
- Alor'uus
- Beiträge: 227
- Registriert: 17. Jan 2016 10:59
- Reputation: 15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
Re: Viekas Beskar'gam (Einsatzbereit)
Ich könnte dir beim Helm Bau helfen (wenn du ihn aus alu machen möchtest), würde aber gerne meinen erstmal fertig machen
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Viekas Beskar'gam (Einsatzbereit)
wie gesagt wegen Helm einfach mal anhauen, Bilder hast du ja schon bekommen und mit Harz und Spachteln kennst du dich ja auch aus ^^
- Haamyc Jaldan
- Goor'verd
- Beiträge: 120
- Registriert: 6. Nov 2015 18:52
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Kiel
Re: Viekas Beskar'gam (Einsatzbereit)
Zu Punkt 4: Ich habe an meiner Hose im Schritt ein Gummiband mit Klett drauf angenäht. Das passende Klettgegenstück dann auf die Innenseite des untersten Punkt des Codpieces.
So steht er nicht ab, wenn man steht, kann aber "hochklappen" wenn man sich hinsetzt.
So steht er nicht ab, wenn man steht, kann aber "hochklappen" wenn man sich hinsetzt.
- Sycend
- Gotabor
- Beiträge: 1163
- Registriert: 30. Aug 2012 16:25
- Reputation: 53
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Datenkrake, M.Sc. Wi. Informatik
- Wohnort: Karlstein (Frankfurt a. Main)
- Kontaktdaten:
Re: Viekas Beskar'gam (Einsatzbereit)
Was auch zu Punkt 4 hilft, den Tiefschutz ein klein wenig tiefer machen sodass er nicht mit der Koppel in die quere kommt. So hab ichs gelöst^^
- Jate Sal
- Ram'ser
- Beiträge: 455
- Registriert: 3. Sep 2013 20:41
- Reputation: 45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Köln
Re: Viekas Beskar'gam (Einsatzbereit)
Bei mir ist der Tiefschutz einfach mit der Schärpe und den Gürtel an den Körper "gebunden". So bewegt der sich keinen Zentimeter, ausser wenn ich mich setze. Und sigar da klappt der manchmal nicht hoch.. was dann aber mit meiner Hose komisch aussieht XD
Aber so hab ichs gelöst. Das problem ist dann halt nur, dass der manchmal gradezu winzig aussieht wenn der anfängt hoch und unter der Gürtel zu rutschen.
Aber so hab ichs gelöst. Das problem ist dann halt nur, dass der manchmal gradezu winzig aussieht wenn der anfängt hoch und unter der Gürtel zu rutschen.
- Laurin
- Alor'uus
- Beiträge: 227
- Registriert: 17. Jan 2016 10:59
- Reputation: 15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
Re: Viekas Beskar'gam (Einsatzbereit)
Ich hab meinen nur mit einem Gürtel befestigt und er ist noch nie hochgeklappt oder hoch gerutscht (dafür ist er nicht ganz so flexibel beim setzen)
- Lumi
- Ram'ser
- Beiträge: 335
- Registriert: 23. Aug 2015 21:58
- Reputation: 89
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Fluglotse
- Wohnort: Augsburg
Re: Viekas Beskar'gam (Einsatzbereit)
Bei mir geht der Gürtel vom holster teils über den Tiefschutz und drückt ihn runter
- Thorn Korrd
- Alor'uus
- Beiträge: 161
- Registriert: 25. Feb 2017 11:43
- Reputation: 27
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bonn
Re: Viekas Beskar'gam (Einsatzbereit)
"Baconzone"...ich weiß ja nicht, wo du die bei dir ausgemacht haben willst, aber den Begriff solltest du schützen lassen.
Damit kannst du bestimmt Geld verdienen!
Damit kannst du bestimmt Geld verdienen!

- Viekas
- Verd
- Beiträge: 62
- Registriert: 12. Mär 2015 16:54
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: "Macht gute Fotos"
- Wohnort: Kiel
Re: Viekas Beskar'gam
Moinmoin!
Kleines Update
Ich hab einiges ausprobiert;
Nichtflexible Gurte zwischen Gürtel und Oberschenkel: MEH. War komplett untauglich bei mir. Wird durch 3mm Hosenträgergummi ersetzt.
Und mein Gurtsystem wurde am Rücken komplett ersetzt.
Statt durchgehenden Gurten habe ich jetzt kleine Einzelstücke. Es nimmt dem System natürlich etwas Flexibilität, hält meine etwas schiefen Platten so aber besser in der richtigen Position.
Ob das wirklich funktioniert, sehen wir dann in Speyer!
Kleines Update

Ich hab einiges ausprobiert;
Nichtflexible Gurte zwischen Gürtel und Oberschenkel: MEH. War komplett untauglich bei mir. Wird durch 3mm Hosenträgergummi ersetzt.
Und mein Gurtsystem wurde am Rücken komplett ersetzt.
Statt durchgehenden Gurten habe ich jetzt kleine Einzelstücke. Es nimmt dem System natürlich etwas Flexibilität, hält meine etwas schiefen Platten so aber besser in der richtigen Position.
Ob das wirklich funktioniert, sehen wir dann in Speyer!

- Dizz_Fagza
- Alor'uus
- Beiträge: 195
- Registriert: 1. Feb 2016 18:10
- Reputation: 26
- Geschlecht: männlich
Re: Viekas Beskar'gam
Wie hast du die Schlitze gemacht?
Mit nem Dremel?
Mit nem Dremel?
- Viekas
- Verd
- Beiträge: 62
- Registriert: 12. Mär 2015 16:54
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: "Macht gute Fotos"
- Wohnort: Kiel
Re: Viekas Beskar'gam
Jep. Dremel und Trennscheibe.
Ich fixiere die Gurte noch mit Klebe an den Schnallen, weil sie ansonsten die Angewohnheit hatten, zu rutschen, obwohl ich sie recht unzimperlich festgehämmert habe.
Ich fixiere die Gurte noch mit Klebe an den Schnallen, weil sie ansonsten die Angewohnheit hatten, zu rutschen, obwohl ich sie recht unzimperlich festgehämmert habe.
- Sycend
- Gotabor
- Beiträge: 1163
- Registriert: 30. Aug 2012 16:25
- Reputation: 53
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Datenkrake, M.Sc. Wi. Informatik
- Wohnort: Karlstein (Frankfurt a. Main)
- Kontaktdaten:
Re: Viekas Beskar'gam
@Dizz Am besten die Schlitze einen halben cm schmaler als den Gurt machen. Dann hält das Gummiband auch von selbst.
- Viekas
- Verd
- Beiträge: 62
- Registriert: 12. Mär 2015 16:54
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: "Macht gute Fotos"
- Wohnort: Kiel
Re: Viekas Beskar'gam
Der Tipp hat bei meinen Frontplatten super hingehauen, beim Rücken gehe ich aber lieber doppelt sicher 

- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Viekas Beskar'gam
Am Rücken ist einfach mehr Bewegung, bzw. die Platten werden eher auseinadergezogen was vorne sehr selten bis gar nicht der Fall ist.
Ich denke schon, dass das mit den kurzen Gurten besser klappt. Erwarte trotzdem Bericht. XD
Ich denke schon, dass das mit den kurzen Gurten besser klappt. Erwarte trotzdem Bericht. XD
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Viekas Beskar'gam
wo bleibt der Helm?