Und da ich, vor allem den "unerfahrenen" oder den Leuten, die keine nette Näherin in der Nähe haben, gerne zeigen möchte, wie die Weste entstanden ist, nachfolgend noch ein paar Bilder usw. ;)
Anfangs haben wir ein T-Shirt genommen, was mir gut sitzt und es auf "Butterbrotpapier" (also leicht transparentes Papier) gelegt und abgezeichnet - somit hatten wir grundlegend meine Größe für die Weste. Diese Schablonen wurden dann ausgeschnitten und auf das Kunstleder übertragen.
Als Grundlage für die Form dienten außerdem Schnittmuster, die ich im Internet für Boba-Westen fand, hier ein Beispiel von thedentedhelmet.com:
Beim Anlegen stelltn wir aber fest, dass die Hals- und Ärmelausschnitte nicht wirklich gut passten. Also haben wir noch Reststoffe genommen und einen "Dummy" der Weste hergestellt. Am Dummy konnten wir direkt anzeichnen, wo noch zu viel Material ist und anschlieend auf das Kunstleder übertragen.
Die Kanten des Kunstleders wurden umgenäht und an den Schultern ein weißer Gummizug eingenäht, der die Bewegungsfreiheit verbessern soll.
Anschließend folgte der Klettverschluss für die Seiten. Ganz wichtig: die Lasche an der Rückseite, die unter der Vorderseite angeklettet wird (hier bei Jaros Weste zu sehen:
http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... readID=212 )
(das ist die Vorderseite)
Dann fehlten nur noch die Schulterteile. Hierfür haben wir zwei gleiche Teile gegeneinander geklebt (mit Buchbinderleim) und anschließend an die Weste genäht.
Da die Kanten hell sind, hat ein schwarzer Edding geholfen ^^
