Marus Konzept
So, damit ich auch gleich noch was schreib und bei mir auch gleich etwas voran geht hier noch kurz mein Konzept.
An und für sich hatte ich anfangs an nen ganz "normalen" Mando gedacht. Von den Platten her wie Jango, also ganzer Körper bedeckt. Die Farbgebung gestaltet sich dabei so wie bei meinem Avatar Bild zu sehen genauso wie bereits bei meinem Helm. Wobei ich das Tribal Muster fortsetze und einen Mythosaur Schädel darauf Lackieren möchte. Bei der Farbgebung des Unteranzuges und der Veste bin ich mir noch nicht ganz sicher. Wenn das auch noch schwarz wäre würds wohl an Kontrast mangeln. Aber mal schaun...
Irgendwann würd ich die Rüstung auch gerne weiter modifizieren. Was mir schon immer vorschwebte war die Schulterteile so ab zu ändern das es einen wirksamen Schutz gegen Lichtschwerter gäbe die einem den Kopf runtersäbeln wollen. Aber wie das dann genau aussehen wird wollt ich mir erst überlegen wenn ich n bissel mehr Erfahrung mit Alu hab.
Anbei noch ein paar Bilder vom Helm (ich hoff das klappt so wie ichs mir vorstell):
https://www.dropbox.com/sh/6ar7v6gradq1azj/kCzZNtXhbC
An und für sich hatte ich anfangs an nen ganz "normalen" Mando gedacht. Von den Platten her wie Jango, also ganzer Körper bedeckt. Die Farbgebung gestaltet sich dabei so wie bei meinem Avatar Bild zu sehen genauso wie bereits bei meinem Helm. Wobei ich das Tribal Muster fortsetze und einen Mythosaur Schädel darauf Lackieren möchte. Bei der Farbgebung des Unteranzuges und der Veste bin ich mir noch nicht ganz sicher. Wenn das auch noch schwarz wäre würds wohl an Kontrast mangeln. Aber mal schaun...
Irgendwann würd ich die Rüstung auch gerne weiter modifizieren. Was mir schon immer vorschwebte war die Schulterteile so ab zu ändern das es einen wirksamen Schutz gegen Lichtschwerter gäbe die einem den Kopf runtersäbeln wollen. Aber wie das dann genau aussehen wird wollt ich mir erst überlegen wenn ich n bissel mehr Erfahrung mit Alu hab.
Anbei noch ein paar Bilder vom Helm (ich hoff das klappt so wie ichs mir vorstell):
https://www.dropbox.com/sh/6ar7v6gradq1azj/kCzZNtXhbC
- Kal Skirata
- Alor'uus
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Aug 2012 16:16
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Elektroniker, CAD Konstruteur
Da bin ich gespannt wie sich bei dir das Muster fortsetzt. Da du Bayernpark schon kennst, weißt du dass es bei dunkler Farbgebung einem der Saft wegläuft :D
Da ist vielleicht eine Lüftung im Helm angebracht. Der Bürklin in München hat da sehr flache Notebooklüfter. Kannst du aber auch einen vom Schrott holen.
Ich wünsch dir viel Kraft beim Bau deiner Rüstung. :)
Da ist vielleicht eine Lüftung im Helm angebracht. Der Bürklin in München hat da sehr flache Notebooklüfter. Kannst du aber auch einen vom Schrott holen.
Ich wünsch dir viel Kraft beim Bau deiner Rüstung. :)
Stimmt, daran hatte ich noch garnich gedacht. Im Trooper isses wenigstens weiß und da is schon ne gute Luft drunter. Da hab ich aber auch schon zwei lüfter drin, also das is nich so schwer. Die Frage is nur wo ich die anbring damit sie was bringen.
Was mir auch noch eingefallen ist...Ich hab die Bewaffnung vergessen. Fürs erste dachte ich an ne Revolverartige Knarre. Wenn wer Star Gate Atlantis und Ronon kennt, die Knarre soll so ungefähr in die Richtung gehn, wobei ichs mir da zu anfangs wohl auch leichter machen werde und vielleicht nur ne NERV Gun oder so kauf und die dann nach und nach verbesser oder mir was neues ausdenk. Ich hab auch noch ne Softair P90 zu Hause, vielleicht bastel ich mir da haufenweise Krams ran und nehms dann als Rifle, naja, mal schaun
Was mir auch noch eingefallen ist...Ich hab die Bewaffnung vergessen. Fürs erste dachte ich an ne Revolverartige Knarre. Wenn wer Star Gate Atlantis und Ronon kennt, die Knarre soll so ungefähr in die Richtung gehn, wobei ichs mir da zu anfangs wohl auch leichter machen werde und vielleicht nur ne NERV Gun oder so kauf und die dann nach und nach verbesser oder mir was neues ausdenk. Ich hab auch noch ne Softair P90 zu Hause, vielleicht bastel ich mir da haufenweise Krams ran und nehms dann als Rifle, naja, mal schaun
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Das mit dem Lüfter bringst du sicher hin, wenn du das wirklich willst.
Und was deine Bewaffnung angeht sei ein bisschen vorsichtig mit Softairs und ähnlichem. (nein, ich will dir da nicht den Spaß verderben, aber wir müssen leider drauf achten)
Leider haben wir hier in Deutschland so ein "supernettes" Waffengesetz, das da ein klein wenig heikel ist.
Wenn du die P90 wirklich verwenden willst, dann bau sie bitte so um, dass sie auf keinen Fall mehr in irgendeiner Weise schussfähig ist bzw. auch nicht mit wenigen Handgriffen wieder schussfähig gemacht werden kann.
Und was ebenso wichtig ist, wäre dass sie rein äußerlich so umgestaltet wird, dass man sie auf gar keinen Fall mit einer real existierenden Waffe verwechseln kann. (Anscheinswaffengesetz)
Zu allem was Kostüm angeht tendier ich persönlich mehr zu Nerf&Co. als Waffen.
Zum einen, weil man die eigentlich recht schön umbauen kann und zum anderen, weil einem mit den Dingern nicht wirklich jemand an den Karren fahren kann.
Und was deine Bewaffnung angeht sei ein bisschen vorsichtig mit Softairs und ähnlichem. (nein, ich will dir da nicht den Spaß verderben, aber wir müssen leider drauf achten)
Leider haben wir hier in Deutschland so ein "supernettes" Waffengesetz, das da ein klein wenig heikel ist.
Wenn du die P90 wirklich verwenden willst, dann bau sie bitte so um, dass sie auf keinen Fall mehr in irgendeiner Weise schussfähig ist bzw. auch nicht mit wenigen Handgriffen wieder schussfähig gemacht werden kann.
Und was ebenso wichtig ist, wäre dass sie rein äußerlich so umgestaltet wird, dass man sie auf gar keinen Fall mit einer real existierenden Waffe verwechseln kann. (Anscheinswaffengesetz)
Zu allem was Kostüm angeht tendier ich persönlich mehr zu Nerf&Co. als Waffen.
Zum einen, weil man die eigentlich recht schön umbauen kann und zum anderen, weil einem mit den Dingern nicht wirklich jemand an den Karren fahren kann.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Ach nicht nur schwarz macht heiß ^^
Alu heizt sich in der Sonne schön warm auf - aber nicht umsonst heißt es im "Dha werda verda" Krieger des Schattens. :D
Zur abluft im Helm funktioniert ein guter Helmausbau schon als Passivkühlung. Die meisten Kostümträger haben die blöde angewohnheit Schausmtoff als Polster einzukleben. Das speichert natürlich wärme und der Kopf liegt an zuvielen stellen auf (was dir das Hirnkocht). Dagegen wirkt ein Helmgeschirr aus Leder oder Kunststoff ( zu finden in Bau-, Feuerwehr- oder Armee-helmen ) wahre Wunder. Der Kopf hat weniger Kontakt zum Helm und Hitze kann besser ableiten.
Am idealsten wäre natürlich ein Loch in der Helmkuppen um warme Luft nach oben abzuleiten - sieht aber doof aus ohne Hemaufbauten die es abdecken.
Allgemein ist es aber nicht so das Problem. Mandohelme sind unten weit offen für genug Frischluftzufuhr. Auch sehen die meisten von uns gut genug aus um den Helm lässig am Gürtel baumeln zu lassen wenns uns zu heiß wird.
Lichtschwetschutz: Kal Skirata z.B. trägt einen Halsring aus Beskar. Ein kleiner Halsring ist weitaus logischer und Effizienter als n Mords Klingenbrecher an der Schulter. (Kannst du dich an die Highlander-Serie errinern? :D ein paar der pragmatischen Unsterblichen liefen immer mit so nem Teil rum ^^ ) Schließlich geht der Buy'ce recht weit nach unten - da würdest du dir mit nem klingenbrecher auf der Schulter nur ständig mit dem Helm dranknallen bei jeder auslagernden Bewegung. Galen Marek hat an seiner Mando-verkleidung nen recht oppulent gefertigten Halsschutz aus Metal - vielleicht was in der richtung?
Ne Nerf Recon mit p90Grifstückk- schon hast du ne halbe Verp :D
Alu heizt sich in der Sonne schön warm auf - aber nicht umsonst heißt es im "Dha werda verda" Krieger des Schattens. :D
Zur abluft im Helm funktioniert ein guter Helmausbau schon als Passivkühlung. Die meisten Kostümträger haben die blöde angewohnheit Schausmtoff als Polster einzukleben. Das speichert natürlich wärme und der Kopf liegt an zuvielen stellen auf (was dir das Hirnkocht). Dagegen wirkt ein Helmgeschirr aus Leder oder Kunststoff ( zu finden in Bau-, Feuerwehr- oder Armee-helmen ) wahre Wunder. Der Kopf hat weniger Kontakt zum Helm und Hitze kann besser ableiten.
Am idealsten wäre natürlich ein Loch in der Helmkuppen um warme Luft nach oben abzuleiten - sieht aber doof aus ohne Hemaufbauten die es abdecken.
Allgemein ist es aber nicht so das Problem. Mandohelme sind unten weit offen für genug Frischluftzufuhr. Auch sehen die meisten von uns gut genug aus um den Helm lässig am Gürtel baumeln zu lassen wenns uns zu heiß wird.
Lichtschwetschutz: Kal Skirata z.B. trägt einen Halsring aus Beskar. Ein kleiner Halsring ist weitaus logischer und Effizienter als n Mords Klingenbrecher an der Schulter. (Kannst du dich an die Highlander-Serie errinern? :D ein paar der pragmatischen Unsterblichen liefen immer mit so nem Teil rum ^^ ) Schließlich geht der Buy'ce recht weit nach unten - da würdest du dir mit nem klingenbrecher auf der Schulter nur ständig mit dem Helm dranknallen bei jeder auslagernden Bewegung. Galen Marek hat an seiner Mando-verkleidung nen recht oppulent gefertigten Halsschutz aus Metal - vielleicht was in der richtung?
Ne Nerf Recon mit p90Grifstückk- schon hast du ne halbe Verp :D
Bisher hat ich mim Anscheinwaffengesetz zum Glück noch nie Ärger, und wir sind sogar schon aufm Marienplatz im Trooper rumgelaufen. Gut ich denke viele Leute werden das Erkennen, aber mir ist die Problematik bewusst und wenn Würd ich schon recht deutlich umbauen. Und ob das Ding noch schussfähig ist oder nicht wäre mir egal, also werd ichs entsprechend unfähig machen. Ich mein ich hab das Teil jetzt auch schon n paar Jahre und habs noch nicht einmal abgefeuert.
In meinem Trooper hat ich bisher auch immer nen Helmeinsatz drin...Mag ich auch mehr als Schaumstoff Auskleidung und ich glaub ich hab sogar noch einen hier den wir eigentlich im Clone meiner Frau verbauen wollten, aber sie wollts dann doch lieber mit Schaumstoff. Dann kann ich vielleicht den hernehmen.
Zum Lichtschwerzschutz, wie gesagt da schau ich dann irgendwann mal, aber warn ja schon n paar recht intressante Anregungen dabei. Ich werds jedenfalls nicht anfangen bevor ich es nicht ordentlich durchdacht und durchgeplant hab.
Und meiner Frau is heute noch was zur Bemahlung eingefallen was natürlich auch super wäre. Statt die Platten schwarz mit roten tribals zu machen, könnt ichs auch einfach andersrum machen...dann würd auch n schwarzer unteranzug bzw. veste wieder passen....wird dann wohl nur wieder wärmer als grau oder so. Naja, das letzte Wort ist noch nicht gesprochen...
In meinem Trooper hat ich bisher auch immer nen Helmeinsatz drin...Mag ich auch mehr als Schaumstoff Auskleidung und ich glaub ich hab sogar noch einen hier den wir eigentlich im Clone meiner Frau verbauen wollten, aber sie wollts dann doch lieber mit Schaumstoff. Dann kann ich vielleicht den hernehmen.
Zum Lichtschwerzschutz, wie gesagt da schau ich dann irgendwann mal, aber warn ja schon n paar recht intressante Anregungen dabei. Ich werds jedenfalls nicht anfangen bevor ich es nicht ordentlich durchdacht und durchgeplant hab.
Und meiner Frau is heute noch was zur Bemahlung eingefallen was natürlich auch super wäre. Statt die Platten schwarz mit roten tribals zu machen, könnt ichs auch einfach andersrum machen...dann würd auch n schwarzer unteranzug bzw. veste wieder passen....wird dann wohl nur wieder wärmer als grau oder so. Naja, das letzte Wort ist noch nicht gesprochen...
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
was den lichtschwertschutz angeht: ist halt ne frage wie groß man den klingenbrecher an der schulterplatte macht. ein kleiner rand von sagen wir mal 1-2 fingerbreit nach oben getrieben würde zumindest(theoretisch) die schlagrichtung abfälschen, so dass die klinge an dem überaus stabilen helm abprallt. ^^ halsring ist auch ne frage des komforts, denke ich. der darf ja dann auch nicht so stramm/doof sitzen, dassdu dich beim nach unten gucken selbst erwürgst.
zu den farben: mach ersmat die form und experimentier so lange mit dem mandomaker und/oder photoshop/paint/gimp was auch immer. :thumbup:
zu den farben: mach ersmat die form und experimentier so lange mit dem mandomaker und/oder photoshop/paint/gimp was auch immer. :thumbup:
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Also damit ich weitermachen kann bräuchte ich auf alle Fälle die Aluplatten und soweit ich weiß steht demnächst wieder einen Run an in den ich hoffe noch rein zu kommen.
Von der Größe her bräuchte ich wohl M. Passt mir jedenfalls normalerweise immer recht gut. Ich hatte es schonmal gesagt aber fürs erste wären Platten wie von Jango genau das was ich mir vorstelle.
Was müsst ihr sonst noch wissen?
Von der Größe her bräuchte ich wohl M. Passt mir jedenfalls normalerweise immer recht gut. Ich hatte es schonmal gesagt aber fürs erste wären Platten wie von Jango genau das was ich mir vorstelle.
Was müsst ihr sonst noch wissen?
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Hab jetzt erstmal alles aus gedruckt, muss es dann noch zusammen bauen. Leider hab ich bisher weder Unteranzug noch Veste, ich könnte es höchstens so mal an mit nem Pulli versuchen und mit Tesa an "normaler" Kleidung fest machen. Das sollte doch eigentlich auch gehen es geht doch nur darum zu schauen ob M passt oder?
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
genau, pin erstmal alles au nem nicht zu schlabbrig sitzenden pulli oder so fest. ob du jetzt tesa nimmst oder stecknadeln ist dir überlassen. denkt dran: es geht (noch) nur um die größe und nicht um schönheit. :P und die fotos am besten so frontal wie möglich. bauchplatte sollte mit der unterkante ein stück überm bauchnabel enden. nur schonmal so vorweg. ;)
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
jup
Pulli oder Sweathseit ist ideal, das kommt ungefähr auf die Dicke vom Stoff hin. Achte nur darauf das der Pulli vielleicht durch nen Gürtel fixiert wird um nicht umher zu schlabbern.
Unteranzug ist abhängig von deiner Farbe^^
in Schwarz, Oliv oder Khaki geht die Tac-shirt+Hosen Kombi sehr gut.
für Farben wie Jagdgrün, Kornblau, Marineblau, Mausgrau emphielt es sich nach Arbeitskleidung zu suchen, mit eventuellen Umnäharbeiten.
Weste: Wenns im klassischen Jango sein soll entweder Kunstleder oder Echtleder (nix geht über Echtleder). Kunstleder geht ganz gut mit der Maschine - Echtleder je nach Style. Jeh dicker das Leder umso umständlicher das Zusammennähen.
(Auf Anfrage näh ich Herrenwesten aus Echtleder von Hand nach maß und Wunsch, bin aber nicht billig :D )
Pulli oder Sweathseit ist ideal, das kommt ungefähr auf die Dicke vom Stoff hin. Achte nur darauf das der Pulli vielleicht durch nen Gürtel fixiert wird um nicht umher zu schlabbern.
Unteranzug ist abhängig von deiner Farbe^^
in Schwarz, Oliv oder Khaki geht die Tac-shirt+Hosen Kombi sehr gut.
für Farben wie Jagdgrün, Kornblau, Marineblau, Mausgrau emphielt es sich nach Arbeitskleidung zu suchen, mit eventuellen Umnäharbeiten.
Weste: Wenns im klassischen Jango sein soll entweder Kunstleder oder Echtleder (nix geht über Echtleder). Kunstleder geht ganz gut mit der Maschine - Echtleder je nach Style. Jeh dicker das Leder umso umständlicher das Zusammennähen.
(Auf Anfrage näh ich Herrenwesten aus Echtleder von Hand nach maß und Wunsch, bin aber nicht billig :D )
So, ich denke M sieht ganz gut aus. Aber das könnt ihr dann auch selber beurteilen:
[attach=264][/attach] [attach=265][/attach] [attach=266][/attach]
Von den Farben her bin ich inzwischen dabei den Unteranzug in Schwarz zu nehmen, wohl dann aus dem Army Shop irgendwas was passt.
Bei mir wirds ja auch kein Jango sondern was eigenes von dem her Dacht ich auch eher an Stoff für die Veste, hatte ja ursprünglich an ne Splitterveste gedacht, aber ich glaub fast was eigenes dafür zu machen/machen zu lassen wäre fast besser.
Das wär dann auch Schwarz, und damits nich zu eintönig wird sind die Platten dann in dem Rot vom Helm, mit schwarzen Tribals wie beim Helm. Quasi invers. Irgendwie kann ich mir ne dritte Farbe dazu nicht ganz so gut vorstellen, bzw. hatte da bisher noch keine Idee.
@Jaro was würde denn ne Stoffveste von dir kosten bzw. was für alternativen würden dir denn einfallen?
[attach=264][/attach] [attach=265][/attach] [attach=266][/attach]
Von den Farben her bin ich inzwischen dabei den Unteranzug in Schwarz zu nehmen, wohl dann aus dem Army Shop irgendwas was passt.
Bei mir wirds ja auch kein Jango sondern was eigenes von dem her Dacht ich auch eher an Stoff für die Veste, hatte ja ursprünglich an ne Splitterveste gedacht, aber ich glaub fast was eigenes dafür zu machen/machen zu lassen wäre fast besser.
Das wär dann auch Schwarz, und damits nich zu eintönig wird sind die Platten dann in dem Rot vom Helm, mit schwarzen Tribals wie beim Helm. Quasi invers. Irgendwie kann ich mir ne dritte Farbe dazu nicht ganz so gut vorstellen, bzw. hatte da bisher noch keine Idee.
@Jaro was würde denn ne Stoffveste von dir kosten bzw. was für alternativen würden dir denn einfallen?
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Also von den Oberkörperplatten her würde ich sagen es passt. Lediglich die Rückenplatte erscheint mir ein kleines bisschen breit.
Die Schienbein- und Spannplatten gehören ein Stückchen runter, aber auch beim Beinzeug denk ich, dass die Größe soweit okay ist.
Beim Tiefschutz bin ich mir nicht ganz sicher...der sieht irgendwie ein bisschen zu lang aus. Kann aber auch sein, dass das nur auf dem Foto so wirkt.
Die Schienbein- und Spannplatten gehören ein Stückchen runter, aber auch beim Beinzeug denk ich, dass die Größe soweit okay ist.
Beim Tiefschutz bin ich mir nicht ganz sicher...der sieht irgendwie ein bisschen zu lang aus. Kann aber auch sein, dass das nur auf dem Foto so wirkt.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Tiefschutz hängste einfach etwas höher dann passt der schon, wird ja eh nach innen geform am unteren Rand
Rückenplatte ist garnichtmal so breit wenn man sich an die mittellinie orientiert. die äußeren 3cm werden in der Regel zum Körper hin gebogen was sie wieder schmaler macht.
Wenn Schienbein und Fußplatte auf der richtigen Höhe sind, scheinen sie proporional zu passen.
Welche Gauntlets wolltest du nehmen?
Rückenplatte ist garnichtmal so breit wenn man sich an die mittellinie orientiert. die äußeren 3cm werden in der Regel zum Körper hin gebogen was sie wieder schmaler macht.
Wenn Schienbein und Fußplatte auf der richtigen Höhe sind, scheinen sie proporional zu passen.
Welche Gauntlets wolltest du nehmen?
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Plattensatz: M passt, aber die Rückenplatte ist schon sehr breit, auch wenn man von der Mittellinie ausgeht. 2cm auf jeder Seite weg und es würde viel besser passen.
Armröhre: Jaro sagt, gleicher Umfang. Probier mal die DW-Armröhre, da den Bo Aufsatz draufzubauen ist kein Problem.
Noch ein Armröhrentyp, der besser zu dem Plattensatz passen würde, wäre übrigens der von Jaster Mereel.
Armröhre: Jaro sagt, gleicher Umfang. Probier mal die DW-Armröhre, da den Bo Aufsatz draufzubauen ist kein Problem.
Noch ein Armröhrentyp, der besser zu dem Plattensatz passen würde, wäre übrigens der von Jaster Mereel.
Ich hab mir jetzt mal den TM Satz ausgedruckt, der DW scheint nicht normal für Din A4 zu sein kann das sein?
Wenn Ich die Vorlage an meinem Arm anleg hab ich wenn ichs eng mach unten (Handgelenk) 5-6 cm über und oben (Ellbogen) 7-8 cm.
Ich habs mal locker angelegt so das kaum etwas überlappt, dann siehts eigentlich recht gut aus. Worauf soll ich denn achten?
Wenn Ich die Vorlage an meinem Arm anleg hab ich wenn ichs eng mach unten (Handgelenk) 5-6 cm über und oben (Ellbogen) 7-8 cm.
Ich habs mal locker angelegt so das kaum etwas überlappt, dann siehts eigentlich recht gut aus. Worauf soll ich denn achten?
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
oups, da war was auf A3-Format gelandet...
Also nochmal DW Armröhre auf A4:
Diese Armröhre wird auf Stoß geschlossen, so dass diese winkligen Fortsätze in einander reichen und der Riegel einrastet. Ist ein bissi kompliziert, aber schick.
Bei der Größenanpassung ist zu beachten, dass die 4mm Kante (gestrichelt in der Zeichnung) nach innen umgebogen werden für die dickere Optik. Damit das nicht drückt, muss innen mindestens 5mm aufgepolstert werden. Dann sollte es aber wirklich am Arm sitzen und nicht rumeiern. 2cm Überlappung bei der TM-Armröhre (mit Overallärmel drunter) reichen vollkommen.
DU kannst das ausmessen und ich passe Dir die Vorlage entsprechend an. Aber wenn Du mich fragst, brauch ich schon Fotos von Dir.
Also nochmal DW Armröhre auf A4:
Diese Armröhre wird auf Stoß geschlossen, so dass diese winkligen Fortsätze in einander reichen und der Riegel einrastet. Ist ein bissi kompliziert, aber schick.
Bei der Größenanpassung ist zu beachten, dass die 4mm Kante (gestrichelt in der Zeichnung) nach innen umgebogen werden für die dickere Optik. Damit das nicht drückt, muss innen mindestens 5mm aufgepolstert werden. Dann sollte es aber wirklich am Arm sitzen und nicht rumeiern. 2cm Überlappung bei der TM-Armröhre (mit Overallärmel drunter) reichen vollkommen.
DU kannst das ausmessen und ich passe Dir die Vorlage entsprechend an. Aber wenn Du mich fragst, brauch ich schon Fotos von Dir.