Wer es nicht kennt
Hier das Tutorial meiner alten Holster
http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... threadID=4
Ich geh auf viele Schritte was den Zuschnitt betrifft nicht weiter ein darum der link zum alten Tutorial :P
Meine alten Holster kamen mir blöd vor da ich damals keine Nähahle hatte.
Nähahlen (oder "Handnähapperate")kosten im Schnitt 8-16€ und sehen etwa so aus:
*Darstellung kann Variieren
Für das vernähen von dickem Leder (an dem sich die Nähmaschinen die Zähne ausbeißen würden) ist das kleien Werkzeug unerlässlich.
Wie man damit eine Naht legt entnehmt ihr einfach dem Tutorial Video hier
[video]http://www.youtube.com/watch?v=TwBuPfAXqdw[/video]
Gut fangen wir an.
Als erstes Maßnehmen der Grundfläche mit Papier
Und einen Papierprototypen basteln
Das Leder zuschneiden
gefolgt von ner kleinen Krise weil man unzufrieden mit der 2 teiligen Lösung ist, der Blaster zu unförmig ist und mann sich umentscheidet statt 2 Nähten für den Holsterkob 4,5 Nähte einplant.
Die Löcher sind vorgestochen ums leichter zu nähen.
Für sehr kantige Blaster die nicht Stromlinienförmig verlaufen ist die Variante des "eckigen" Holsterkorbes besser.
Hier ein vergleichsfoto alter Holster (oben) und neuer Holster (unten)
Aufhängung
Dachte an so verstellbare Riemen aller Jango bzw ARC-Trooper
Einfach nur Eine Seite vernieten.
Hier auf dem Bild hab ich noch ne Buchschraube als Verschluss genommen.
Hab sie aber später durch besser geeignete "Knopfnieten" ersetzt.
Hier das ganze aufgehängt von Hinten
Und von Vorn
Da die Blaster verdammt groß sind und mitunter fest im Holster stecken hab ich noch einen 3. Riemen unten rum angenietet.
So bleibt der Holster fest am Oberschenkel ohne vie zu verrutschen.
Viel spaß für die dies nachmachen. XD
Holster - nähen für Fortgeschrittene
Forumsregeln
Dies ist eine reine Tutorial Sektion.
Eure Versuche, Konzepte, Fragen und Danksagungen gehören in euren Konzept Thema.
Dies ist eine reine Tutorial Sektion.
Eure Versuche, Konzepte, Fragen und Danksagungen gehören in euren Konzept Thema.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Holster - nähen für Fortgeschrittene
Bilder gefixt.
- Sixshooter041075
- Ram'ser
- Beiträge: 289
- Registriert: 12. Jun 2016 22:58
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Heizungs- und Lüftungsbauer ( gelernt)
- Wohnort: 59846 Sundern
Re: Holster - nähen für Fortgeschrittene
Sieht echt klasse aus. Eine frage hast du du sowas mit Lederverarbeitung gelernt oder hast du Dir das alles selbst beigebracht?
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Holster - nähen für Fortgeschrittene
selbst beigebracht
- Sixshooter041075
- Ram'ser
- Beiträge: 289
- Registriert: 12. Jun 2016 22:58
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Heizungs- und Lüftungsbauer ( gelernt)
- Wohnort: 59846 Sundern
Re: Holster - nähen für Fortgeschrittene
Also da muss ich dann wirklich den Hut vor Dir ziehen. Ich hätte da nicht die Zeit für. Total super was ich bis jetzt hier so alles im Forum von Dir schon gesehen habe. Hätte noch eine Fragen an Dich. Bei Darth Revan die Brustplatten, sind die aus Leder oder aus Metall? Auf vielen Bildern die ich mir angesehen habe sieht man das nicht wirklich. Danke und greets
Re: Holster - nähen für Fortgeschrittene
Ich hab bei meinen ersten Versuchen mit Leder angepasste Holster für meine Kids gemacht. Dickes Leder kann man gut formen wenn man es feucht macht und es behält dann auch die Form. Bei kantigen Blastern finde ich es sehr passend.