Die Rüstung als Voralge für ein Funproject zu machen - auchmal um was mittelalterliches zu haben und nicht immer nur Sci-fi

Tja, wie das mit Funprojecten so ist kam dann der Gedanke "Hey, ich kann es auch gleich gescheit machen" ->daraus folgte "hey wenn ichs eh gescheit und vmtl zu teuer mache kann ich es auch gleich genausogut mit LARP anfangen"... und dann kommt der nächste Gedanke: "ich kann doch nicht den ganzen tag mit dick Rüstung rumlaufen und brauch auch mal was legeres."
Also erstmal nur die "leichte Gardistenrüstung" anfixieren. Bei der Analyse fiel mir auf das viele teile der leichten sich auf die Mittlere Rüstung übertragen lassen und ich nicht soviel Arbeit damit hätte. ( jaja

Bei der leichten Rüstung ist es im prinzip recht "billig"
Kern der Gewandung bildet eine rote Tunika. Die Säume sind mit aufgenieteten Lederstreifen verstärkt. Ich habe dafür einen schweren roten Leinenstoff gewählt.
Charakterristisch für die Gardistenrüstung ist der Kragenüberwurf aus schwarzem Leder. - Im Prinzip ist es wie ein Gambesongragen nur mit Lederoberfläche, ein paar modischen Nieten und am rand ein dickerer Lederstreifen der absteht.
Am Torso wird ein breiter Gürtel mit großen Nieten getragen so wie "Beintaschen" aus Dickleder die aber sehr eng fallen.
Erstmal die Leichteren Sachen:
Tunika: Roter Leinenstoff (300g) und ein einfacher Schnitt. In der Vorlage ist kein Gehschlitz vorne oder Hinten -> also hab ich ihn an der Seite geschlitzt wo die Beintaschen es später verdecken.
Am Saum unten und an den Ärmeln hab ich einen 9cm breiten Streifen aus Hirschleder (0,5m dick) angenäht (4cm außen, 4cm innen sichtbar) und mit Hohlnieten verziert). Für die Schnürung ein paar Ößen rein. -> fertig
Gürtel: Naja, 8cm breiten Streifen aus Naturleder gekauft, eingefärbt - Schnalle drauf und Nieten rein.

Beintaschen:
Jetzt wirds endlich mal kompliziert.
Man nehme ein ausgemessenes Stück Leder und schneidet es zu: Dann Zig Nieten eingeschlagen um ein paar Stahlstreifen innen zu befestigen. Feststellen das es oben zu kurz ist und ne verlängerung annieten die auch gleich die richtigen Schlaufen zum Festhängen am Gürtel hat.
Das Dreieck wird zugenäht damit dort platz für die Hüfte ist.
Stiefel:
Hab ich von nem Schuhmacher anfertigen Lassen ( http://www.Sattlerei.cz ) Einfach mit Lederfett und schwarzer Schuhcreme etwas gealtert.
Armschienen hab ich n bischen Besser verfolgt.
Kragen/Gurgel Whatever:
Der Kragen war sogar komplexer als gedacht, also hab ich die Schritte mal dokumentiert.
Im Prinzip ist es ne Gurgel ohne Kapuze vom Schnitt her. Obere schicht besteht aus schwarzem, "dünnen" Polsterleder und auf der Kontaktseite schwarzer Lodenstoff der noch rumlag. Dazwischen wurde nochmal 3mm Spaltleder und Abstandsgewirke reingestopft zum aufpolstern. Für die massiven Randstreifen nahm ich 2mm dickes Kalbsleder.
Das Kalbsleder hab ich gefaltet und mit Korvulix fest verklebt damit die Kannte schöner wird.
-missing picture-
erstmal ne Tülle nähen.
-missing picture-
Das war noch der Einfache teil weil alles mit der Maschine ging.
Jetzt folgt die kompliziertere Handarbeit.
-missing picture-
Nix ist lästiger als unsymetrisch sitzende Nieten... also erstmal Geometrie, Zirkel, Lineal und Kreide und alle Punkte konstruieren. Zum ermitteln der Punkte hat die Textur vom 3D modell aus dem Spiel hergehalten.
-missing picture-
-missing picture-
Der Kragen kam mir recht leicht vor und trotz des von hand aufgenähten dicken Leder streifens kam mir die Idee beim Nieten gleich noch ein paar Haltestreifen mit anzubringen Der Witz ist. Diese Riemen die unten durchlaufen sind eigentlich NICHT Teil der Textur oder Vorlage
Allerdings gibt es diesen Grafikfehler bei einigen Animationen. -> Das unter den Achseln muss eigentlich teil von den Nieten an der Tunika des Oberarms sein.
Egal Der Kragen muss irgendwie auf den Schultern bleiben also fand ich die Gürtel sinnvoll und optisch ansprechend.
Links und rechts war mir nicht klar in welchem Winkel die Streifen aufeinandertreffen. Bein Annähen hab ich sie einfach ein Stück länger gelassen und erst beim Treffen die überstände abgeschnitten und von Hand über Kreuz vernäht. Mittlerweile wurden auch die Löcher gestanzt - was bei 4 Lagen Leder und Stoff recht zäh war.
Dann nurnoch der Rest: Vorne das Kalbsleder abschneiden und versäubern, Nieten einsetzen (Musste eh neue Nieten bestellen und fand nach längerer Suche auch nen Laden der halbkugelhohlnieten in Altsilber anbot). und noch vorne die Ößen für die Schnürung.
Alle Schnittkannten vom Kalsbleder haben das Weiße vom Inneren freigelegt - Lederfarbe hilft.
Noch 2 Lederriemen dran und ein paar Nieten zur Zierde in die Mitte gesetzt.
Fertig.
Aktueller Stand:
Bin noch dran an der Mediumversion und viele andere Details.
Unterschiede der mittleren Rüstung im vergleich zur leichten.
-Der Kragen der leichten wird übernommen. Man kann ihn aber vorne zumachen.
-Die Tunika wird ersetzt durch eine Kombination aus Gambeson, kurzärmligen Kettenhemd und einem Waffenrock in der selben Farbe wie die Tunika.
-Als ergänzung der Rüstung kommen Beintaschen und Schulterpanzer aus Stahl dazu. Für die blaue Färbung mss ich nen Weg finden ihn anzulassen.
-Zusätzlich kommen Knie und eben die dicken Armschienen aus einem schwarzen Leder hinzu
1. Teil vom mittleren Upgrade
Armschienen:
Erste Idee war einfach nur dickes Leder zu nehmen und sie mit ein paar Nieten zu versehen. Aber die Einwände mit der Verstärkung führten zum überdenken.
Erstmal von Anfang an:
Bei genauerer Betrachtung waren die Armschienen weniger Schwarz sondern eher Schwarz mit braunen sprenkeln. -> Da ich allerdings schon schwarzes Leder hatte ging ich folgendermaßen vor.
Mit 60er Schleifpapier die Oberfläche ordentlich abgerieben, den Schleifstaub Abgewischt und dann sehr grob ne dünne Schicht EdgeCote in dunkelbraun drauf verrieben. Später diese braune Schicht wieder mit Schleifpapier angeschliffen.
Hab aus Edelstahl ein paar Streifen zugeschnitten um sie auf der Innenseite anzunieten. Um diese zu Polstern und um auf die wuchtigere Dicke der Vorlage zu kommen hab ich, wie angekündigt noch ne Schicht Abstandsgewirke (Normal würde man Wollwatte nehment aber Arschlecken - Hightechabstandsgewirke ist das einzige was ich da hab

Bei dem grau schimmernden Rand der Öffnungen dachte ich erst es wär cool nen Beschlag aus Metall dranzubringen
Hat aber in meiner Vorstellung besser funktioniert als in der Praxis.
Hab noch jedemenge graues Polsterleder rumliegen, das tuts auch und sieht sogar besser aus als erwartet
Der Rest ist Schema F
Ößen rein, Schnurr drum und fertig.
Bin nicht ganz zufrieden mit dem abschluss der grauen Kannte am Saum mit den Ösen. Ne Idee das zu versäubern? Vielleicht ne Art Kleber der wie ne Pechschicht alles scharz macht und zusammenhält?