[quote='Tomoe','index.php?page=Thread&postID=4533#post4533']Adenn: Der Laser geht schon aus konstruktiven Gründen nur mit 90° durchs Material. Die Gerung beim Sithholocron hat Hannes gefeilt.
Gehen wir von 1mm Blech aus. Beim Satele-Holocron kann ich
- 4 Seiten mit Breite 151 und Höhe 152 und Deckel/Boden mit 150x150 machen,
- oder Deckel/Boden mit 152x152 und 4 Seiten mit Höhe 150 und Breite 151mm
...wobei nur der Außenrahmen verkleinert wird.
Andererseits min ich nocht sicher, ob das bei den Fertigungstoleranzen des LED-Würfels und Klebstoffe nicht eh egal ist und man die Kanten lieber verspachtelt... Kal?
Verco: Du kannst dir auch was aus Acryl basteln oden Transparentpapier rein kleben.
Das Sith-Holocron mit den Gravuren auf den roten Sichtflächen wär was für Prime. KalSkirata hat das Design bereits vektorisiert, kann aber nicht in Serie gehen.[/quote]
Ich werde für die Kanten Friendly Plastic nehmen um die zu verspachteln um einen Übergang zu schaffen...weil sonst ist es zu schwierig bei den Fertigungstoleranzen der Fernost LED Würfel was Gescheites hin zu bekommen...werde eine Kochplatte und Topf plus Friendly Plastic mitbringen zum PMM Treffen...sowie meine GW Farben zum nachbearbeiten des bereits fertig gemachten Holos...
Für das Sith Holocron geb ich am PMM Treffen Marion den Prototypen des fertigen Crons (LED Pushdown Pyramide) zum Abmessen und Anpassen von KalSkiratas Sith Cron auf die LED Pyramide (Alternatives Sith Holocron). Ich denke es ist prima wenn wir alle Lösungen haben sowohl die gelaserten Metallplatten zum Aufkleben auf die LED Würfel und Pyramide (nur noch Spachtelarbeit mit Kunststoff) oder aber zum selbst verbinden aus Metall um was Eigenes zu erschaffen...
Auf alle Fälle sind das jetzt One Offs die werden alle immer etwas anders aussehen und einzigartig sein...in deutschland sind es auf alle Fälle die ERsten die super aussehen *ggg*...