Beskar'gam - Razor Charlie
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
Rote Folie haette ich noch n bisschen ueber
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
Die rote Folie bräuchte ich ja eigentlich nur für die ZFs meiner Blaster, also nicht sooooo viel, wie gesagt, wenn Reststücke da sind nehm ich die gerne, wenn nicht dann halt nicht 
Armschienen:
Grundsätzlich auf die linke ein Kasten für mein Handy, hab noch n schönes schmales Nokia X6 hier rumliegen, mal sehen ob ich den Akku wieder reaktiviert bekomme... Auf die Linke zumindest die Schalter für die Funkfernbedienung für die Helmelektronik
Da suche ich aber noch nach passenden Schalter, die ganz normalen Taster die es so bei Reichelt/Conrad zu kaufen gibt machen mich da überhaupt nicht an, eigentlich sollen das schön großflächige Gummimattentaster sein (keine Ahnung ob das der richtige Begriff ist, aber das umschreibts glaub ich am besten
)
@Mirsh: auch daher:
http://www.blasterparts.de/de/tactical- ... -nerf.html ?

Armschienen:
Grundsätzlich auf die linke ein Kasten für mein Handy, hab noch n schönes schmales Nokia X6 hier rumliegen, mal sehen ob ich den Akku wieder reaktiviert bekomme... Auf die Linke zumindest die Schalter für die Funkfernbedienung für die Helmelektronik


@Mirsh: auch daher:
http://www.blasterparts.de/de/tactical- ... -nerf.html ?

- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
Wegen der roten Folie fragt mich in letzter Zeit geschätzt jeder dritte, ist also nicht nur wegen Dir.
Bei Handyaufbauten ist "schmal" ein wichtiger Punkt damit das wohlproportioniert ausschaut. Also bei mir geht nur ein MP3-Player, Handy nimmer, aber Du bist ja ein großer Kerl, da geht entsprechend mehr.
Maßbilder oder Foto mit einem Grundmaß+Höhe bräuchte ich von Dir. Bitte fass mir diese Daten zusammen wenn Du mit Deiner Suche erfolgreich warst, damit ich das auf einmal umsetzen kann.
Bei Handyaufbauten ist "schmal" ein wichtiger Punkt damit das wohlproportioniert ausschaut. Also bei mir geht nur ein MP3-Player, Handy nimmer, aber Du bist ja ein großer Kerl, da geht entsprechend mehr.
Maßbilder oder Foto mit einem Grundmaß+Höhe bräuchte ich von Dir. Bitte fass mir diese Daten zusammen wenn Du mit Deiner Suche erfolgreich warst, damit ich das auf einmal umsetzen kann.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
lol @blasterparts link. ^^
Wie ich sehe ist der preis runtergegangen. Als ich auf der RPC2012 am Blasterparts Stand war fand einer cool wie die 6er Clips in meine Gürteltaschen passen und hat mich gefragt wo ich die her hatte (damals 2,50€ beim Ranger-shop) 2 Wochen später gabs die taschen im Blasterparts store für 12,50 und bei Rangershop waren die ausverkauft. ^^
Wie ich sehe ist der preis runtergegangen. Als ich auf der RPC2012 am Blasterparts Stand war fand einer cool wie die 6er Clips in meine Gürteltaschen passen und hat mich gefragt wo ich die her hatte (damals 2,50€ beim Ranger-shop) 2 Wochen später gabs die taschen im Blasterparts store für 12,50 und bei Rangershop waren die ausverkauft. ^^
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
[quote="RazorCharlie"]Die rote Folie bräuchte ich ja eigentlich nur für die ZFs meiner Blaster, also nicht sooooo viel, wie gesagt, wenn Reststücke da sind nehm ich die gerne, wenn nicht dann halt nicht 
Armschienen:
Grundsätzlich auf die linke ein Kasten für mein Handy, hab noch n schönes schmales Nokia X6 hier rumliegen, mal sehen ob ich den Akku wieder reaktiviert bekomme... Auf die Linke zumindest die Schalter für die Funkfernbedienung für die Helmelektronik
Da suche ich aber noch nach passenden Schalter, die ganz normalen Taster die es so bei Reichelt/Conrad zu kaufen gibt machen mich da überhaupt nicht an, eigentlich sollen das schön großflächige Gummimattentaster sein (keine Ahnung ob das der richtige Begriff ist, aber das umschreibts glaub ich am besten
[/qoute]
@ habe bei mir einen Funktaster von ELW eingebaut werde dieses WE eine liste und eventuell auch Fotos davon einstellen ist sehr leicht zu installieren.
http://www.directupload.net/file/d/3645 ... at_jpg.htm

Armschienen:
Grundsätzlich auf die linke ein Kasten für mein Handy, hab noch n schönes schmales Nokia X6 hier rumliegen, mal sehen ob ich den Akku wieder reaktiviert bekomme... Auf die Linke zumindest die Schalter für die Funkfernbedienung für die Helmelektronik


@ habe bei mir einen Funktaster von ELW eingebaut werde dieses WE eine liste und eventuell auch Fotos davon einstellen ist sehr leicht zu installieren.
http://www.directupload.net/file/d/3645 ... at_jpg.htm
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
Ich habs zufällig anfang des Jahres durch ein YT Video gesehen das es die da gibt und da war das das günstigste Angebot für diese TaschenJaro Krieg hat geschrieben:lol @blasterparts link. ^^
Wie ich sehe ist der preis runtergegangen. Als ich auf der RPC2012 am Blasterparts Stand war fand einer cool wie die 6er Clips in meine Gürteltaschen passen und hat mich gefragt wo ich die her hatte (damals 2,50€ beim Ranger-shop) 2 Wochen später gabs die taschen im Blasterparts store für 12,50 und bei Rangershop waren die ausverkauft. ^^

@ Ka-Te:
Das links neben den beiden Lüftern ist dein Funkempfänger? Wow, der is mal deutlich kleiner als meiner ^^
Machst du die Spannungsversorgung über die Batts in der Funke?
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
Immer wieder schön, wenn ein Eigendesign von Anfang bis Ende durchgelaufen ist 

- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1230
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
Schick, schick. (Ich vermisse die alten Thumbs-up-Smileys...)
Meine Taschen hab ich allerdings von ebay.
Meine Taschen hab ich allerdings von ebay.

- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
Ich hätte da mal gerne ein Problem.
Und zwar will ich die Brustplatte so ausformen das die Brustmuskeln ungefär so sichtbar sind wie hier: (Bild aus dem Tutorialthreat der Kal Skiratas Gam geklaut)

Allerdings hab ich ja ne einteilige Brustplatte und ich hab nun keine Ahnung wie und wo ich anfangen soll die zu hämmern
Und zwar will ich die Brustplatte so ausformen das die Brustmuskeln ungefär so sichtbar sind wie hier: (Bild aus dem Tutorialthreat der Kal Skiratas Gam geklaut)

Allerdings hab ich ja ne einteilige Brustplatte und ich hab nun keine Ahnung wie und wo ich anfangen soll die zu hämmern

- Skira Reed
- Ramikad
- Beiträge: 635
- Registriert: 2. Okt 2013 18:04
- Reputation: 12
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Bundespolizistin
- Wohnort: Bondorf
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
Wohl genauso wie ich das machen musste. ^^ Die Linie mit nem Edding anzeichnen und dann dort erstmal entlang hämmern mit einem Treibhammer. Um diese Kante zu verhärten, damit sich alles darunter nicht mehr (so stark) verbiegt. Und dann hämmerst du von außen nach innen die Form der Brust aus. Ich musste das kreisrund machen da ich ja Frauenbrüste haben wollte, aber bei dir erhebt sich da ja nur eine Art Sichel.
Ich hoffe ich konnte das jetzt korrekt wiedergeben was ich bei meinen Brustplatten gelernt hab, Tomoe unser Profi darf mich aber gerne korrigieren.
Ich hoffe ich konnte das jetzt korrekt wiedergeben was ich bei meinen Brustplatten gelernt hab, Tomoe unser Profi darf mich aber gerne korrigieren.

- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
hab das selbe bei Wolfs und meinen Mereel Platten gemacht.
joa, im grunde die Linie finden und bei beiden anzeichnen/reißen. In der mitte rausschlagen mit nem treibhammer und glätten. Der Vorteil bei "Male-hero" brustplatten ist das es gerade flächen udn kannten sind und keine riesige biegung. Man kann zum Glätten also gut die Tischkannte verwenden ^^
joa, im grunde die Linie finden und bei beiden anzeichnen/reißen. In der mitte rausschlagen mit nem treibhammer und glätten. Der Vorteil bei "Male-hero" brustplatten ist das es gerade flächen udn kannten sind und keine riesige biegung. Man kann zum Glätten also gut die Tischkannte verwenden ^^
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
also erstmal von außen die Kante entlang hämmern und dann von innen die "Beule" aushämmern?
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
Nope, außenkannte dient der Verstärkung und kommt zum Schluss
hier mal n paar linien.
Im Grunde ist die Platte in der Grundform gerundet. In meinem Fall hab ich erst ne fette Beule an dem Orangen Kreis von innen nach außen geschlagen. Und anhand der roten und grünen Linie geglättet durhc mehrere hammerschläge.
Der trick, bei der grünen Linie muss man von Außen drauf schalgen und nicht von innen. Im Grunde muss man von beiden Seiten arbeiten und je nachdem varriieren.
Wichtig: Mach alle Schritte links und Rechts gleichzeitig. Lieber einen Fehler auf beiden Platten machen und symetrisch rausschlagen -> als asymetrische Platten zu haben.
hier mal n paar linien.
Im Grunde ist die Platte in der Grundform gerundet. In meinem Fall hab ich erst ne fette Beule an dem Orangen Kreis von innen nach außen geschlagen. Und anhand der roten und grünen Linie geglättet durhc mehrere hammerschläge.
Der trick, bei der grünen Linie muss man von Außen drauf schalgen und nicht von innen. Im Grunde muss man von beiden Seiten arbeiten und je nachdem varriieren.
Wichtig: Mach alle Schritte links und Rechts gleichzeitig. Lieber einen Fehler auf beiden Platten machen und symetrisch rausschlagen -> als asymetrische Platten zu haben.

- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
Das war ja mein Problem: ich hab nur eine PlatteJaro Krieg hat geschrieben:Lieber einen Fehler auf beiden Platten machen und symetrisch rausschlagen -> als asymetrische Platten zu haben.

Aber ich werds mal so versuchen, danke Jaro!
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
Erst die Platte an Deine Körperform biegen, also den Radius Deines Brustkorbes. Ob Du nur eine Seite hast oder eine verbundene Platte ist irrelevant, bei der Helmfront geht's ja auch.
Dann holst Du Dir Deine Papierschablone und zeichnest darauf einseitig die Unter-Brust Kante an und schneidet daran entlang. Mit dieser Schablone reißt Du die Linie auf der Innenseite der Brustplatte an, auf beiden Seiten symmetrisch, dazu die Papierschablone einfach rumdrehen. Reißlinien sind besser als Edding: präziser, verwischen nicht durch draufhämmern und verschmutzt nicht Deine Hände.
Beim Treiben der Brustform wird zunächst die Kante unter der Brust definiert, mit engen Schlägen eines Kugelhammers auf der oberen Seite, die herausgewölbt sein soll. Die Umrisse der Hammerschläge sollten sich dabei um 30-40% überlappen. Dabei bewegst Du das Blech und schlägst immer auf die gleiche Stelle. Wenn Du noch keine so präzise Linie hinkrigst, decke den Bereich unterhalb der Brustlinie sicherheitshalber mit einer dünnen Gummimatte ab. Von dieser Line aus arbeitest Du Dich dann rauf.
Zum Schlichten dieser Strukturen verwendest Du eine M16 Hutmutter oder den Kopf einer Flachrundschraube. Erst der letzte Arbeitsgang sollte Unterlage UND Hammer aus Stahl sein, während der Formung bitte immer mit einer Seite Gummi verwenden.
Nicht verwechseln:
die Außenkante der tief getriebenen Wölbung wird also zuerst definiert und von da aus zum Tiefsten Punkt vorgearbeitet, die Außenkante der Rüstungsplatte jedoch zuletzt und mit einem Gummihammer abgekantet.
Dann holst Du Dir Deine Papierschablone und zeichnest darauf einseitig die Unter-Brust Kante an und schneidet daran entlang. Mit dieser Schablone reißt Du die Linie auf der Innenseite der Brustplatte an, auf beiden Seiten symmetrisch, dazu die Papierschablone einfach rumdrehen. Reißlinien sind besser als Edding: präziser, verwischen nicht durch draufhämmern und verschmutzt nicht Deine Hände.
Beim Treiben der Brustform wird zunächst die Kante unter der Brust definiert, mit engen Schlägen eines Kugelhammers auf der oberen Seite, die herausgewölbt sein soll. Die Umrisse der Hammerschläge sollten sich dabei um 30-40% überlappen. Dabei bewegst Du das Blech und schlägst immer auf die gleiche Stelle. Wenn Du noch keine so präzise Linie hinkrigst, decke den Bereich unterhalb der Brustlinie sicherheitshalber mit einer dünnen Gummimatte ab. Von dieser Line aus arbeitest Du Dich dann rauf.
Zum Schlichten dieser Strukturen verwendest Du eine M16 Hutmutter oder den Kopf einer Flachrundschraube. Erst der letzte Arbeitsgang sollte Unterlage UND Hammer aus Stahl sein, während der Formung bitte immer mit einer Seite Gummi verwenden.
Nicht verwechseln:
die Außenkante der tief getriebenen Wölbung wird also zuerst definiert und von da aus zum Tiefsten Punkt vorgearbeitet, die Außenkante der Rüstungsplatte jedoch zuletzt und mit einem Gummihammer abgekantet.
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
So, Updatetime!
Hab n bisschen was geschafft, Blecharbeiten sind (bis auf Armschienen und Hanschuhe) erledigt denke ich. Brust ist so ungefähr geworden wie ich es mir vorgestellt hab, besser geht immer, aber ich würde mal sagen ich und der Hammer werden in diesem Leben keine ganz großen Freunde mehr
Hab auch schon mal angefangen die Befestigungen zu basteln mit Riemen, Schuhplatten und Schienbeine sind schon fest. (Möchte die Rüstung erst einmal komplett am Mann haben bevor ich sie lakiere, damit ich VORHER kleinere Korrekturen machen kann)
Frage mich grade wie ich die Knieplatten anhefte, warscheinlich einfach mit Gummizügenrund ums Bein ^^
Die Schultern hab ich nach Anleitung nochmal überarbeitet und die zweite auch noch fertig gemacht, denke das läuft so. Befestigung hab ich mir aus Kyramuth´s (darf man den Namen noch erwähnen?
) Threat abgeschaut, denke das bekomm ich so hin 
Und dann der Helm. Lackierung is durch, die elektrische Instalation im Rangefinder ist drin, Motor auch, leider mit dem Rest noch nicht weiter gekommen... Visor ist auch hier angekommen, danke Tomoe!
Zweiter Blaster liegt auch schon hier rum, ein ZF dafür hab ich mir einfach von ner Longshot abgeschraubt die ich mir bei Ebay geschossen und direkt für den selben Preis wieder verkauft hab ^^ Der bekommt noch die selbe behandlung wie die andere was den Paintjob angeht und dann schauen wir mal weiter.
Hab n bisschen was geschafft, Blecharbeiten sind (bis auf Armschienen und Hanschuhe) erledigt denke ich. Brust ist so ungefähr geworden wie ich es mir vorgestellt hab, besser geht immer, aber ich würde mal sagen ich und der Hammer werden in diesem Leben keine ganz großen Freunde mehr

Hab auch schon mal angefangen die Befestigungen zu basteln mit Riemen, Schuhplatten und Schienbeine sind schon fest. (Möchte die Rüstung erst einmal komplett am Mann haben bevor ich sie lakiere, damit ich VORHER kleinere Korrekturen machen kann)
Frage mich grade wie ich die Knieplatten anhefte, warscheinlich einfach mit Gummizügenrund ums Bein ^^
Die Schultern hab ich nach Anleitung nochmal überarbeitet und die zweite auch noch fertig gemacht, denke das läuft so. Befestigung hab ich mir aus Kyramuth´s (darf man den Namen noch erwähnen?


Und dann der Helm. Lackierung is durch, die elektrische Instalation im Rangefinder ist drin, Motor auch, leider mit dem Rest noch nicht weiter gekommen... Visor ist auch hier angekommen, danke Tomoe!
Zweiter Blaster liegt auch schon hier rum, ein ZF dafür hab ich mir einfach von ner Longshot abgeschraubt die ich mir bei Ebay geschossen und direkt für den selben Preis wieder verkauft hab ^^ Der bekommt noch die selbe behandlung wie die andere was den Paintjob angeht und dann schauen wir mal weiter.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
Die Linienführungen machen sich gut, bei der Bauchplatte fehlt mir noch so ein Extra, die ist noch gar so blank im Vergleich.
Bei dem unteren Bogen der Rückenplatte hattest Du offenbar ein Symmetrieproblem beim Anzeichnen? Sowas kriegst Du genauer hin, wenn Du die Bearbeitungslinie mit einer Papierschablone erst auf der einen Hälfte anreist und dann die Schablone an der vertikalen Mittellinie auf die andere Seite hinüberklappst. Ein A4-Blatt reicht dazu in der Werkstatt, wenn Du nicht alle Zeichnungen zur Hand hast.
Achselplatten habe ich heute mit Roya das Design überarbeitet, so dass die Befestigungslaschen in Zukunft integiert sind. Auch ich lerne jeden Tag was neues
Bei dem unteren Bogen der Rückenplatte hattest Du offenbar ein Symmetrieproblem beim Anzeichnen? Sowas kriegst Du genauer hin, wenn Du die Bearbeitungslinie mit einer Papierschablone erst auf der einen Hälfte anreist und dann die Schablone an der vertikalen Mittellinie auf die andere Seite hinüberklappst. Ein A4-Blatt reicht dazu in der Werkstatt, wenn Du nicht alle Zeichnungen zur Hand hast.
Achselplatten habe ich heute mit Roya das Design überarbeitet, so dass die Befestigungslaschen in Zukunft integiert sind. Auch ich lerne jeden Tag was neues

- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
Holy Crap, das is schon fast wieder n Jahr her??? -.-
Ok, übernächstes Wochenende ist RPC und bis dahin muss sie Tragbar sein
Was noch zu machen ist:
Tragbar 1st Step:
- Weste komplett sprengen, Schulterlappen ändern auf Galaxies Vorlage, Verschlusssystem ändern ==> Done
- Helm Visor einkleben ==> Done
- Platten lackieren ==> Done
- Platten bebänderung/Gurtsystem anfertigen befestigen ==> Done
- Schulterplatten gefestigen ==> Done
- Brustgurt neu anfertigen ==> neuen Schnurengurt bestellt, hoffentlich kommt der noch an...
- Armschienen komplett ==> Done
- Handschuhplatten neu Lackieren und aufkleben ==> Gestrichen
Zusatz:
- 2. Blaster Lackieren
- Holster für 2. Blaster
- Gürtelhalterung für Katana ==> Done
- Aufhängung für Blastergewehr
- Ledertasche für Brüllwürfel
Für Status "fertig":
- Elektronik im Helm ==> Lüfter, Rangefinderantrieb, Funk
- "richtige" Armschienen mit Elektronik drin usw.
- Scheide für Kad und Wurfmesser ==> Kad sitzt jetzt am Schienbein rechts
Ja verdammt, fragt garnicht erst: ich arbeite am besten unter Zeitdruck
Ok, übernächstes Wochenende ist RPC und bis dahin muss sie Tragbar sein

Was noch zu machen ist:
Tragbar 1st Step:
- Weste komplett sprengen, Schulterlappen ändern auf Galaxies Vorlage, Verschlusssystem ändern ==> Done
- Helm Visor einkleben ==> Done
- Platten lackieren ==> Done
- Platten bebänderung/Gurtsystem anfertigen befestigen ==> Done
- Schulterplatten gefestigen ==> Done
- Brustgurt neu anfertigen ==> neuen Schnurengurt bestellt, hoffentlich kommt der noch an...
- Armschienen komplett ==> Done
- Handschuhplatten neu Lackieren und aufkleben ==> Gestrichen
Zusatz:
- 2. Blaster Lackieren
- Holster für 2. Blaster
- Gürtelhalterung für Katana ==> Done
- Aufhängung für Blastergewehr
- Ledertasche für Brüllwürfel
Für Status "fertig":
- Elektronik im Helm ==> Lüfter, Rangefinderantrieb, Funk
- "richtige" Armschienen mit Elektronik drin usw.
- Scheide für Kad und Wurfmesser ==> Kad sitzt jetzt am Schienbein rechts
Ja verdammt, fragt garnicht erst: ich arbeite am besten unter Zeitdruck

Zuletzt geändert von RazorCharlie am 18. Dez 2015 12:49, insgesamt 3-mal geändert.
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
Problem: ich hab grade festgestellt das bei meinem Helm die äußere Abdeckplatte der Rangefinderbaugruppe fehlt bzw irgendwo hier bei mir verschütt gegangen ist. Ist jetzt an sich nicht soooo tragisch da ich den Rangefinder zur RPC eh nicht dran lassen wollte und sich das Teil beim nächsten Aufräumen hoffentlich wieder anfindet, aber sieht schon doof aus. Jetzt liegt aber der halbe Helm offen und da sind unlackierte Teile usw, kann ich so aus dem Haus gehen? 

- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
ja kannst du oder du bastelst dir kurz eine Abdechung
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
schon erledigt, hab nochmal das komplette Wohnzimmer auf den Kopf gestellt und das Teil gefunden 
Und ein Update oben in der 2Do Liste

Und ein Update oben in der 2Do Liste

- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
so, heute bevor es morgen los geht das erste mal die Rüstung (fast) komplett angezogen.





Die bei den Schienbeinen kleb ich grade noch die Gurtbefestigungen neu und das werde ich beim Bauchteil auch nochmal machen müssen, hat sich direkt wieder gelöst beim anziehen...
Im Nachhinein muss ich gestehen das ne geteilte Brustplatte wohl vom Tragekomfort her die bessere Wahl gewesen wäre, so richtig bücken geht leider nicht. Dafür ist abknien usw. ohne Probleme möglich, werd ich wohl nochmal überarbeiten müssen...
Tja, ansonsten was soll ich sagen: ab damit in die Kiste und morgen ins Auto





Die bei den Schienbeinen kleb ich grade noch die Gurtbefestigungen neu und das werde ich beim Bauchteil auch nochmal machen müssen, hat sich direkt wieder gelöst beim anziehen...
Im Nachhinein muss ich gestehen das ne geteilte Brustplatte wohl vom Tragekomfort her die bessere Wahl gewesen wäre, so richtig bücken geht leider nicht. Dafür ist abknien usw. ohne Probleme möglich, werd ich wohl nochmal überarbeiten müssen...
Tja, ansonsten was soll ich sagen: ab damit in die Kiste und morgen ins Auto

- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
Re: Beskar'gam - Razor Charlie
So, der erste Troop (eigentlich die ersten beiden Troops) sind durch und ich hab wohl noch einiges zu tun.
Komischerweise halten Pattex100 klebungen bei mir irgendwie nicht soooo dolle, egal auch wenn ich sie 24 Stunden mit der Schraubzwinge fixiert hab oder so, da muss ich mir was anderes einfallen lassen für ein paar Teile.
2Do:
- Befestigung ändern: Schienbeinplatten, Oberschenkelplatten, Spannplatten
- Bebänderung Oberkörper überarbeiten
- Armschienen komplettieren
- Helm farblich anpassen
Bilder von den beiden Troops kommen sobald ich selbst welche habe
Komischerweise halten Pattex100 klebungen bei mir irgendwie nicht soooo dolle, egal auch wenn ich sie 24 Stunden mit der Schraubzwinge fixiert hab oder so, da muss ich mir was anderes einfallen lassen für ein paar Teile.
2Do:
- Befestigung ändern: Schienbeinplatten, Oberschenkelplatten, Spannplatten
- Bebänderung Oberkörper überarbeiten
- Armschienen komplettieren
- Helm farblich anpassen
Bilder von den beiden Troops kommen sobald ich selbst welche habe
