Mika Version 1.0
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Okay... also das abstehnde Papier der Brustplatten schaut auf den Fotos ja recht unvorteilhaft aus, aber das gibt sich wenn's ergonomisch geformtes Blech wird.
Beinzeug passt prima, hatte ich ja die Gelegenheit das direkt anzumessen.
Bauchplattenseite würde ich noch ein bissi winkliger machen, so das eine V-Form mit dem Tiefschutz entsteht, aber diese minimale Modifikation brauchst Du nimmer zu drucken oder anzuprobieren, die reich ich Dir nur zur Info nach.
Wieder was fertig :thumbsup:
Beinzeug passt prima, hatte ich ja die Gelegenheit das direkt anzumessen.
Bauchplattenseite würde ich noch ein bissi winkliger machen, so das eine V-Form mit dem Tiefschutz entsteht, aber diese minimale Modifikation brauchst Du nimmer zu drucken oder anzuprobieren, die reich ich Dir nur zur Info nach.
Wieder was fertig :thumbsup:
- Darman Ad'Werde
- Ramikad
- Beiträge: 584
- Registriert: 9. Feb 2013 18:22
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
- Mika
- Ram'ser
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Okt 2013 21:33
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kölner Raum
- Kontaktdaten:
So ich habe heute schonmal angefangen die Platten zu bearbeiten. Keru hat mich dabei tatkräftig unterstützt. Dennoch sind einige Fragen offen geblieben. Ua: Wo fang ich am bestem an beim Treiben der Brustplatten? Und müssen die Schienbeinplatten nur gebogen werden oder werden die auch einen Teil nach vorne geknickt?
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Bilddatei funktioniert nicht und auch hier bitte Bilder nur noch über Directupload hochladen denn sonst darf Sycend wieder das Forum reparieren
- Mika
- Ram'ser
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Okt 2013 21:33
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kölner Raum
- Kontaktdaten:
Ok, das wusste ich nicht. =/Stalker hat geschrieben:Bilddatei funktioniert nicht und auch hier bitte Bilder nur noch über Directuploadhochladen denn sonst darf Sycend wieder das Forum reparieren
Das ist aber auch Mist.
Es bleiben trotzdem die gleichen Fragen -
1. Wo fang ich am bestem an
beim Treiben der Brustplatten? Hat jemand der auch Rav Bralor weiblich hat einen Tipp für mich?
2. Und müssen die Schienbeinplatten nur
gebogen werden oder werden die auch einen Teil nach vorne geknickt?
Ich hoffe man versteht was ich meine.

Zuletzt geändert von Mika am 24. Mai 2014 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Mika
- Ram'ser
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Okt 2013 21:33
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kölner Raum
- Kontaktdaten:
Was ich gerade so ein bisschen schade finde ist, dass sich anscheinend keiner angesprochen fühlt mir in meinen Fragen zu helfen.
Mit den Brustplatten hab ich jetzt schon wen angeschrieben und sie wird mir helfen, aber bei den Schienbeinplatten bin ich immer noch ahnungslos.
Fühlt sich einfach keiner berufen mir die Frage zu beantworten oder hab ich sie schlecht formuliert?
Mit den Brustplatten hab ich jetzt schon wen angeschrieben und sie wird mir helfen, aber bei den Schienbeinplatten bin ich immer noch ahnungslos.
Fühlt sich einfach keiner berufen mir die Frage zu beantworten oder hab ich sie schlecht formuliert?
- Mika
- Ram'ser
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Okt 2013 21:33
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kölner Raum
- Kontaktdaten:
Um ner schlechten Erklärung vorzugreifen, einfach ne schlechte bildliche Version von dem was ich meine. Ich hoffe das ist verständlich.
http://www.directupload.net/file/d/3604 ... de_png.htm
http://www.directupload.net/file/d/3604 ... de_png.htm
- Skira Reed
- Ramikad
- Beiträge: 635
- Registriert: 2. Okt 2013 18:04
- Reputation: 12
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Bundespolizistin
- Wohnort: Bondorf
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Sorry hier haben ziemlich wenige Leute Rav Balor Schienbeine und die Personen sind ziemlich ruhig geworden, deshalb bekommst du keine Antworten.
ich würde sagen schreibe eine PM an Tomoe ob sie dir sagen kann wie es geht, kann allerdings etwas dauern da sie mit ihren zwei mini Mandos beschäftigt ist
ich würde sagen schreibe eine PM an Tomoe ob sie dir sagen kann wie es geht, kann allerdings etwas dauern da sie mit ihren zwei mini Mandos beschäftigt ist
- Mika
- Ram'ser
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Okt 2013 21:33
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kölner Raum
- Kontaktdaten:
Danke Stalker, ich werds versuchen Tomoe zu erreichen.
Nächstes Problem bei dem Treiben der Brustplatten, hat da vielleicht jemand einen Rat. Obwohl die Platten gleichmäßig getrieben worden sind verzieht sich alles:


Wie könnte man das Problem lösen? Wäre super, wenn es schnelle Hilfe geben würde. =)
Nächstes Problem bei dem Treiben der Brustplatten, hat da vielleicht jemand einen Rat. Obwohl die Platten gleichmäßig getrieben worden sind verzieht sich alles:



Wie könnte man das Problem lösen? Wäre super, wenn es schnelle Hilfe geben würde. =)
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Beinschiene Rav:
Deine Skizze beschreibt es gut. oben unterm Knie rund biegen, der schmale Teil bleibt grade, der untere Teil wird über dem Spann abgeknickt. Originalvorlage s.u.
Brustplatten Rav:
Das Blech rollt sich z.Z. stark um eine vertikale Achse. Um das zu korrigieren zieht Du es zunächst mit den Händen wieder auf und in Form, dabei kannst Du die Wölbung auf dem Tisch aufsetzen wie eine nach oben geöffnete Schale. Bei dieser Korrektur ist es wichtig, dass Du sie jeweils auf beiden Seiten machst, d.h. die Brustschalen spiegelsymmetrisch bleiben. Zur Überprüfung erst die Platten nebeneinander auf den Tisch legen, dabei sollten die gleichen 3-4 Punkte auf der Tischplatte aufliegen und nicht etwa in unterschiedliche Richtungen kippeln. Danach die Hälften zusammenlegen wie eine Muschel und checken, dass auch der Umriss identisch ist.
Um zu vermeiden dass sich das Blech beim weiteren Hämmern gleich wieder so stark rollt, definiere möglichst bald die Kante unterhalb der Brust. Dieser Knick versteift die Platte in horizontaler Richtung. Dazu legst Du den Unter-Brustbereich auf der Werkbank oder Treibunterlage so auf, so dass die Wölbung der Brust über die Kante steht und schlägst dann mit dem Kugelhammer in Richtung Tischkante. Von oben definirst Du diesen Unter-Brust-Knick entlang der Tischkante mit einem kleinen Gummihammer (ein großer Durchmesser würde Dellen schlagen denn der untere Bereich ist ja nicht grade, sondern hat die gleiche Biegung wie Dein Brustkorb)
Deine Skizze beschreibt es gut. oben unterm Knie rund biegen, der schmale Teil bleibt grade, der untere Teil wird über dem Spann abgeknickt. Originalvorlage s.u.
Brustplatten Rav:
Das Blech rollt sich z.Z. stark um eine vertikale Achse. Um das zu korrigieren zieht Du es zunächst mit den Händen wieder auf und in Form, dabei kannst Du die Wölbung auf dem Tisch aufsetzen wie eine nach oben geöffnete Schale. Bei dieser Korrektur ist es wichtig, dass Du sie jeweils auf beiden Seiten machst, d.h. die Brustschalen spiegelsymmetrisch bleiben. Zur Überprüfung erst die Platten nebeneinander auf den Tisch legen, dabei sollten die gleichen 3-4 Punkte auf der Tischplatte aufliegen und nicht etwa in unterschiedliche Richtungen kippeln. Danach die Hälften zusammenlegen wie eine Muschel und checken, dass auch der Umriss identisch ist.
Um zu vermeiden dass sich das Blech beim weiteren Hämmern gleich wieder so stark rollt, definiere möglichst bald die Kante unterhalb der Brust. Dieser Knick versteift die Platte in horizontaler Richtung. Dazu legst Du den Unter-Brustbereich auf der Werkbank oder Treibunterlage so auf, so dass die Wölbung der Brust über die Kante steht und schlägst dann mit dem Kugelhammer in Richtung Tischkante. Von oben definirst Du diesen Unter-Brust-Knick entlang der Tischkante mit einem kleinen Gummihammer (ein großer Durchmesser würde Dellen schlagen denn der untere Bereich ist ja nicht grade, sondern hat die gleiche Biegung wie Dein Brustkorb)
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
das ist 0,8mm Alu, das lässt sich doch sicher noch mit der Hand hinziehen und drücken?! Du setzt die Mitte auf die Werkbank oder Oberschenkel solide auf, packst die Seiten mit den Händen und drückst/ziehst diese Rolle auseinander. Feinere Formgebung geht mit den Daumen innen in Kantennähe und den Handflächen an den oberen Ecken zur Unterstützung.
Ja, es wird etwas elastisch reagieren. Du ziehst die Rolle trotzdem auf soweit es geht. Dann drückst Du die Wölbung auf den Tisch und versuchst die untere Kante / obere Rundung herauszuarbeiten, die 90° zur dieser lästigen Rollachse liegen. Diese Querwölbungen halten die Schale dann offen und symmetrisch.
Bei diesem Arbeitsschritt kannst Du am Auftreffpunkt des Hammers einen kleinen Luftspalt zwischen Blech und Unterlage haben. Auch dadurch verformt sich das ganze Werkstück, anstatt sich nur auszudünnen. Im Grunde formst Du nicht nur mit den Hammerschlägen sondern auch dadurch, dass du mit deiner haltenden, linken Hand einen Druck auf das Werkstück ausübst, der gegen das Aufrollen gerichtet ist. Zur Übung: drück eine leere Klorolle mit der Kante im 30° Winkel auf den Tisch und schau Dir an wie diese Kante so flach wird wie die Tischplatte. Die Hammerschläge fixieren die Form verhindern, dass sich das Blech zurückstellt sobald Du loslässt.
eine umfassendere Treibanleitung für Damen-Brustplatten findest Du hier:
http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... 21#post321
Ja, es wird etwas elastisch reagieren. Du ziehst die Rolle trotzdem auf soweit es geht. Dann drückst Du die Wölbung auf den Tisch und versuchst die untere Kante / obere Rundung herauszuarbeiten, die 90° zur dieser lästigen Rollachse liegen. Diese Querwölbungen halten die Schale dann offen und symmetrisch.
Bei diesem Arbeitsschritt kannst Du am Auftreffpunkt des Hammers einen kleinen Luftspalt zwischen Blech und Unterlage haben. Auch dadurch verformt sich das ganze Werkstück, anstatt sich nur auszudünnen. Im Grunde formst Du nicht nur mit den Hammerschlägen sondern auch dadurch, dass du mit deiner haltenden, linken Hand einen Druck auf das Werkstück ausübst, der gegen das Aufrollen gerichtet ist. Zur Übung: drück eine leere Klorolle mit der Kante im 30° Winkel auf den Tisch und schau Dir an wie diese Kante so flach wird wie die Tischplatte. Die Hammerschläge fixieren die Form verhindern, dass sich das Blech zurückstellt sobald Du loslässt.
eine umfassendere Treibanleitung für Damen-Brustplatten findest Du hier:
http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... 21#post321
- Mika
- Ram'ser
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Okt 2013 21:33
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kölner Raum
- Kontaktdaten:
Dini'la und Keru können es gerne bestätigen: weder ich noch Dini'la, die ja schonmal getrieben hat, habens nicht gebogen bekommen. Und wir haben lange drauf rumgedrückt.Tomoe hat geschrieben:das ist 0,8mm Alu, das lässt sich doch sicher noch mit der Hand hinziehen und drücken?! Du setzt die Mitte auf die Werkbank oder Oberschenkel solide auf, packst die Seiten mit den Händen und drückst/ziehst diese Rolle auseinander. Feinere Formgebung geht mit den Daumen innen in Kantennähe und den Handflächen an den oberen Ecken zur Unterstützung.
Zuletzt geändert von Mika am 24. Mai 2014 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Mika
- Ram'ser
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Okt 2013 21:33
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kölner Raum
- Kontaktdaten:
Supi! Ich schau dass ich die Sachen morgen einpacke und Dienstag bei der Post abgebe.Tomoe hat geschrieben:Na ich halt mich nicht grad für Hulk, aber schick's mir rüber damit ich mein Glück versuchen kann. Addy folgt per PM. Ich find jetzt nicht dass es so schlecht ausschaut, aber wenn ich's nicht korrigieren kann, schau ich dass bei nächster Gelegenheit Ersatz geschnitten wird.
Zuletzt geändert von Mika am 24. Mai 2014 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Skira Reed
- Ramikad
- Beiträge: 635
- Registriert: 2. Okt 2013 18:04
- Reputation: 12
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Bundespolizistin
- Wohnort: Bondorf
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
- Mika
- Ram'ser
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Okt 2013 21:33
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kölner Raum
- Kontaktdaten:
Das Tutorial hab ich schon offen. Danke aber an die Erinnerung. Ich versteh aber ehrlich gesagt nicht warum ich es V-Förmig ausschneiden soll, da es sonst bei diesem Helm nicht rein passt. Ist ja sehr T-förmig gehalten hier.Adenn Woor hat geschrieben:Jup, macht schon was her. Denk aber daran das Stück makrolon nicht T förmig sondern eher V förmig auszuschneiden. Guck dir am besten vorher noch mal das tuturial an. :thumbup:
Zuletzt geändert von Mika am 24. Mai 2014 23:06, insgesamt 1-mal geändert.