Hiros Beskar'gam
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Die Montageöffnung ist auf der Unterschale in grün eingezeichnet. Diese ist 1/3 kleiner als das Ipod, denn das wird eingeschoben. Die Montageöffnung wird vom Gummiband, das Ober- und Unterschale flexibel verbindet gehalten. Beim Einbau solcher Elektrogeräte muss beachtet werden, dass das Gehäuse und insbesondere Steckerbuchsen nicht in Kontakt mit dem Blech geraten: Kratzer, Fehlfunktion der Anschlüsse. Die Aufsatzbox muss also noch ausgepolstert werden, auch damit's nicht rumscheppert. Außerdem hat das IPod Nano noch einen Steckeranschluss & evtl. eine Kabelführung, die noch unter dem Gerät durchpassen soll. Daher die Höhe. Außerdem schaut's so mit der Raketenwerfereinheit auf der Anderen Seite symmetrischer aus.
EDIT: noch was zu den "Klingenbrechern" ich habe diese Rauten bewusst noch nicht abgerundet, damit sie präzize gekantet werden können. Nach dem Kanten bitte die Spitzen abfeilen, damit keine Gefahr entsteht wenn Du damit wo vorbeischrammst.
EDIT: noch was zu den "Klingenbrechern" ich habe diese Rauten bewusst noch nicht abgerundet, damit sie präzize gekantet werden können. Nach dem Kanten bitte die Spitzen abfeilen, damit keine Gefahr entsteht wenn Du damit wo vorbeischrammst.
- Hiro Kar
- Ramikad
- Beiträge: 635
- Registriert: 30. Aug 2013 18:56
- Reputation: 28
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemechaniker
- Wohnort: Waghäusel
Danke. Jetzt wird mir die ganze Konstruktion klarer. Zu den Klingebrechern. War ja von anfang an klar, dass ich da noch dran rum feilen muss. Aber wie dir sicherlich beim falten aufgefallen ist, sind die vordersten Schlitze für den vordersten Aufsatz etwas zu weit vorne. Habe da etwas nach hinten nachschneiden müssen.
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
- Hiro Kar
- Ramikad
- Beiträge: 635
- Registriert: 30. Aug 2013 18:56
- Reputation: 28
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemechaniker
- Wohnort: Waghäusel
So Stand des Helmes bis jetzt:
http://www.directupload.net/file/d/3585 ... ef_jpg.htm
Aber ich versteh nicht ganz wie das mit den Earcaps für den Range Finder:
Man muss da ja zwei Löcher bohren (siehe Bild) aber für was sind die Löcher? Ok, das eine in der Mitte für den RF aber die anderen? Zur Befestigung vom Oberteil kanns ja nicht dienen, da da ja die Neodyn Magneten sind... Vielleicht kann mir das jemand erklären :)
http://www.directupload.net/file/d/3585 ... fc_png.htm
http://www.directupload.net/file/d/3585 ... ef_jpg.htm
Aber ich versteh nicht ganz wie das mit den Earcaps für den Range Finder:
Man muss da ja zwei Löcher bohren (siehe Bild) aber für was sind die Löcher? Ok, das eine in der Mitte für den RF aber die anderen? Zur Befestigung vom Oberteil kanns ja nicht dienen, da da ja die Neodyn Magneten sind... Vielleicht kann mir das jemand erklären :)
http://www.directupload.net/file/d/3585 ... fc_png.htm
Dacht ich mir schon, wollt nur nochmal sichergehen. Danke für die Info. :) [quote='Hiro Kar',index.php?page=Thread&postID=22744#post22744]Ne, mit nem Cutter wirds echt schwer. Ich hatte nen Dremel mit Kreissägen- und Fräsaufsatz. Und danach dann noch mit Schmirgelpapier alles schön glatt geschmirgelt.[/quote]
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Sycend
- Gotabor
- Beiträge: 1163
- Registriert: 30. Aug 2012 16:25
- Reputation: 53
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Datenkrake, M.Sc. Wi. Informatik
- Wohnort: Karlstein (Frankfurt a. Main)
- Kontaktdaten:
mit der Stahlsäge gehts auch ganz gut. Zum Helm. die mitte des Lego stück ist fürn RF wie du richtig erkannt hast. Bei den anderen 2 Punkten kommen keine Löscherhin die Box kannst du einfach zukleben. Beachte wenn du das Legosystem nimmst brauchst du einen Motor den ohne kannst dus sonst nicht bewegen durch die Spiralschraube. Nimmst du stad dessen eine schraube brauchst du auch nur beim mittel teil das kleine Loch aufbohren und kein großes. Ist bei dir in der Earcap Abdeckung Magnete oder Metall drin?
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1230
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg