Hiros Beskar'gam
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
- Hiro Kar
- Ramikad
- Beiträge: 635
- Registriert: 30. Aug 2013 18:56
- Reputation: 28
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemechaniker
- Wohnort: Waghäusel
So ich habe mir mal die Ober- und Unterschale Kal Skirata ausgedruckt. Darauf habe ich mal den Flammenwerferaufsatz daraufgesetzt. Ich habe mir schon von Anfang an so einen Kasten überlegt. Da das Rohr für den Lauf des Werfers hat, hätte ich noch platz in dem Kästchen. Da könnte ich vielleicht noch einen kleinen Raketenwerfer unterbringen oder einen MP3 Player von inner einbauen.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
hm nein - würd die Umrandung der Platten lassen.
Hab schon genug andere Mando-cosplayer gesehen die das gemacht haben und naja... Ich hab noch nie einen gesehen bei dem das gut aussieht. Grund ist enfach das durch den breiten Streifen die Platten optisch einfach mal kleiner wirken als sie sind. Eine Dezente umandung mit einem deutlich dünneren Strich wie bei Ignis oder Adenn dagen wirkt dagegen.
Hab schon genug andere Mando-cosplayer gesehen die das gemacht haben und naja... Ich hab noch nie einen gesehen bei dem das gut aussieht. Grund ist enfach das durch den breiten Streifen die Platten optisch einfach mal kleiner wirken als sie sind. Eine Dezente umandung mit einem deutlich dünneren Strich wie bei Ignis oder Adenn dagen wirkt dagegen.
- Sycend
- Gotabor
- Beiträge: 1163
- Registriert: 30. Aug 2012 16:25
- Reputation: 53
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Datenkrake, M.Sc. Wi. Informatik
- Wohnort: Karlstein (Frankfurt a. Main)
- Kontaktdaten:
Würde die Linien auf den Bein Platten weglassen. Sonst sticht es zu stark raus wenn eine verrutscht. Insbesondere die Knie-Platten haben solche Angewohnheiten.
Zum verengte Visor trage den Helm erstmal ohne Verengung und entscheid dann selber ob du dein Sichtfeld noch zusätzlich verkleinern willst. Ich kann dir nur abraten die Verengung direkt bei den Augen zu machen. Die Augen werden schon genug Strapaziert da der Natürliche entspannte Blickwinkel von ca. 2-3m auf den Boden mit Helm nicht mehr Funktioniert. Da ist man für jeden mm nach unten froh ;)
Zum verengte Visor trage den Helm erstmal ohne Verengung und entscheid dann selber ob du dein Sichtfeld noch zusätzlich verkleinern willst. Ich kann dir nur abraten die Verengung direkt bei den Augen zu machen. Die Augen werden schon genug Strapaziert da der Natürliche entspannte Blickwinkel von ca. 2-3m auf den Boden mit Helm nicht mehr Funktioniert. Da ist man für jeden mm nach unten froh ;)
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
hast du dich schoin wieder umbenannt? da wird man ja ganz kirre im kopf!
was die farbkonzepte angeht: ich finde das alte wie auf deinem profilbild besser als die neuen entwürfe.
Umrandung kann gut aussehen, muss aber nicht. lieber der platte ne anständige form am rand geben durch umklopfen.
so täuscht du erstens mehr material vor und zweitens hast du veränderungen durch lichtreflexe die dir den aufgepinselten rand ersparen. ;)
bei dem letzten entwurf bin ich nicht ganz sicher... könnte funktionieren, aber ich finde immer noch dass die dreiecke (profilbild) besser mit der plattenform korrespondieren.
im endeffekt gilt wie immer: nur persönliche meinung. mach was DIR am besten gefällt! ;)
was die farbkonzepte angeht: ich finde das alte wie auf deinem profilbild besser als die neuen entwürfe.
Umrandung kann gut aussehen, muss aber nicht. lieber der platte ne anständige form am rand geben durch umklopfen.
so täuscht du erstens mehr material vor und zweitens hast du veränderungen durch lichtreflexe die dir den aufgepinselten rand ersparen. ;)
bei dem letzten entwurf bin ich nicht ganz sicher... könnte funktionieren, aber ich finde immer noch dass die dreiecke (profilbild) besser mit der plattenform korrespondieren.
im endeffekt gilt wie immer: nur persönliche meinung. mach was DIR am besten gefällt! ;)
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Anbei die Armröhre zur Anprobe. Wär gut, wenn Du auch die Aufbauten probefalten könntest, damit Du Dir über Form und Aufwand im klaren bist.
EDIT:
Die rechte mit der Patronenschale basiert auf der linken Boba-Armröhre, ist aber gespiegelt, in der Grundform symmetrisch und verkürzt. Derweil habe ich sie Probe gefaltet und dabei einige Schwachpunkte noch korrigiert, z.B. habe ich die vordere Einbuchtung durch ein Gitterschnitt ersetzt, die war gar zu fieselig.
EDIT:
Die rechte mit der Patronenschale basiert auf der linken Boba-Armröhre, ist aber gespiegelt, in der Grundform symmetrisch und verkürzt. Derweil habe ich sie Probe gefaltet und dabei einige Schwachpunkte noch korrigiert, z.B. habe ich die vordere Einbuchtung durch ein Gitterschnitt ersetzt, die war gar zu fieselig.
- Hiro Kar
- Ramikad
- Beiträge: 635
- Registriert: 30. Aug 2013 18:56
- Reputation: 28
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemechaniker
- Wohnort: Waghäusel
Danke für die Info Sycend. Dann sind hier die Bilder von den Gaunts.
EDIT:
Ich denke der Aufbau auf der linken Armröhre ist etwas zu hoch. Habe das Display mal ausgeschnitten und den Ipod reingelegt und da ist dann noch ordentlich Platz nach oben. Ich frage mich auch, wie man den Ipod dann in das Fach bekommt? Gibt es da eine Montageöffnung die ich jetzt nicht gesehen habe?
EDIT:
Ich denke der Aufbau auf der linken Armröhre ist etwas zu hoch. Habe das Display mal ausgeschnitten und den Ipod reingelegt und da ist dann noch ordentlich Platz nach oben. Ich frage mich auch, wie man den Ipod dann in das Fach bekommt? Gibt es da eine Montageöffnung die ich jetzt nicht gesehen habe?
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten: