Beskar'gam - Razor Charlie
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
so, dann fange ich mal ganz langsam an!
Die Rüstung die ich mir vorstelle gehört zu einem schweren Frontkämpfer aus der Zeit wärend/nach den Klonkriegen, daher auch die Ähnlichkeiten mit Jango´s Gam. Allerdings hab ich hier zwei kleine Änderungen eingearbeitet.
Zum einen finde ich den Gedanken die Panzerung grade an der Brust wo so viele lebenswichtige Organe sitzen und wo am meisten mit Treffern zu rechnen ist durch den Diamanten zu zerteilen und so Angriffsfläche zu bieten nicht sonderlich spannend bzw. im Kampf hilfreich. Ich sehe auch sonst keine praktischen Gründe (ausser vielleicht Traditionen) warum der Brustpanzer zerteilt sein sollte. Deswegen stelle ich mir einen einteiligen Brustpanzer mit eingearbeiteten Brustmuskeln vor mit unten angesetzter Bauchplatte um da ein wenig Beweglichkeit rein zu bringen.
Die größte Änderung hab ich allerdings beim Helm vor, vor allem aus praktischen Gründen, nämlich weil ich die Gam nicht nur auf Con´s tragen möchte sondern auch bei einer im nächsten Jahr stattfindenden Paintball Großveranstaltung. Und wenn ich damit dann aufs Feld gehen möchte, möchte ich natürlich das meine Augen auch entsprechend geschützt wären wie sie normalerweise durch eine Paintballmaske geschützt wären. Mal ganz davon ab das mich kein Feldbetreiber mit einer nicht zugelassenen Maske aufs Feld lässt :D
Und um das zu erreichen hab ich mir Zwei Versionen ausgedacht:
1. Möglichkeit: außen den Helm komplett normal bauen und von innen hinter den Visor nur den Maskenframe mit Glas einsetzen. Wäre das einfachste, ich weiß aber so nicht wie viel Platz unter dem Deckel dann noch für meinen Dickschädel ist und in wie weil sich dadurch das Sichtfeld einengt weil die Augen ja warscheinlich ein Stück nach hinten wandern werden. Vorteile wären das der Helm von außen relativ original aussieht und ich evtl. im inneren das komplette Maskeninnenleben verwenden könnte. Nachteile wären vor allem der mangelnde Platz im Helm und dann warscheinlich die schlechte erreichbarkeit des Glases zum auswechseln falls nötig.
2. Möglichkeit: anstelle des normalen T-Visors bzw. anstelle des normalen Makrolons ein originales Glas einer Paintballmaske in den Helm einarbeiten. Hat zum einen den Vorteil das das Glas relativ einfach austauschbar ist, man damit einhergehend auch schnell die Farbe wechseln kann und das es sich um ein Thermalglas handelt, also kein Beschlagen egal wie viel man läuft und wie heiß es unter dem Buy´ce ist ;)
Nachteile sind allerdings das das klassische T wegfällt und das das Maskenglas relativ schwierig zu befestigen sein wird. Zumindest wenn ich keine komplette Maske in den Helm mit einarbeite. Wobei das auch kein Problem darstellen sollte, ich hab hier ja genügend Masken rumliegen die ich zerstückeln könnte :D
Falls sich der Helm mit Maskenglas als "im Normalen Leben untragbar" erweisen sollte gibts halt noch einen "normalen" standart Helm ala Skirata oder Jango, das soll dann auch nicht das Problem mehr sein. Auf jdenen Fall möchte ich erstmal mit dem Helm anfangen da ich mir hier die größten Probleme ausrechne und der Rest der Rüstung eher einfach werden dürfte...
Als Grundgerüst für den Helm dachte ich mir zumindest für Möglichkeit 1 den T-Rex Helm. Dieser dürfte wenn er innen großzügig mit GFK und Epoxiharz verstärkt wird auch stabil genug sein. Ansonsten wirds wohl eher ne eigenkonstruktion aus Alublech oder ein komplettumbau aus einer Paintballmaske mit viel GFK und Spachtelmasse sein...
Ich hab unten mal ne Konzeptzeichnung für die Gam und ein Beispielbild für so ein Maskenglas angefügt, hoffe das Funktioniert so...
So und jetzt dürft ihr :)
Die Rüstung die ich mir vorstelle gehört zu einem schweren Frontkämpfer aus der Zeit wärend/nach den Klonkriegen, daher auch die Ähnlichkeiten mit Jango´s Gam. Allerdings hab ich hier zwei kleine Änderungen eingearbeitet.
Zum einen finde ich den Gedanken die Panzerung grade an der Brust wo so viele lebenswichtige Organe sitzen und wo am meisten mit Treffern zu rechnen ist durch den Diamanten zu zerteilen und so Angriffsfläche zu bieten nicht sonderlich spannend bzw. im Kampf hilfreich. Ich sehe auch sonst keine praktischen Gründe (ausser vielleicht Traditionen) warum der Brustpanzer zerteilt sein sollte. Deswegen stelle ich mir einen einteiligen Brustpanzer mit eingearbeiteten Brustmuskeln vor mit unten angesetzter Bauchplatte um da ein wenig Beweglichkeit rein zu bringen.
Die größte Änderung hab ich allerdings beim Helm vor, vor allem aus praktischen Gründen, nämlich weil ich die Gam nicht nur auf Con´s tragen möchte sondern auch bei einer im nächsten Jahr stattfindenden Paintball Großveranstaltung. Und wenn ich damit dann aufs Feld gehen möchte, möchte ich natürlich das meine Augen auch entsprechend geschützt wären wie sie normalerweise durch eine Paintballmaske geschützt wären. Mal ganz davon ab das mich kein Feldbetreiber mit einer nicht zugelassenen Maske aufs Feld lässt :D
Und um das zu erreichen hab ich mir Zwei Versionen ausgedacht:
1. Möglichkeit: außen den Helm komplett normal bauen und von innen hinter den Visor nur den Maskenframe mit Glas einsetzen. Wäre das einfachste, ich weiß aber so nicht wie viel Platz unter dem Deckel dann noch für meinen Dickschädel ist und in wie weil sich dadurch das Sichtfeld einengt weil die Augen ja warscheinlich ein Stück nach hinten wandern werden. Vorteile wären das der Helm von außen relativ original aussieht und ich evtl. im inneren das komplette Maskeninnenleben verwenden könnte. Nachteile wären vor allem der mangelnde Platz im Helm und dann warscheinlich die schlechte erreichbarkeit des Glases zum auswechseln falls nötig.
2. Möglichkeit: anstelle des normalen T-Visors bzw. anstelle des normalen Makrolons ein originales Glas einer Paintballmaske in den Helm einarbeiten. Hat zum einen den Vorteil das das Glas relativ einfach austauschbar ist, man damit einhergehend auch schnell die Farbe wechseln kann und das es sich um ein Thermalglas handelt, also kein Beschlagen egal wie viel man läuft und wie heiß es unter dem Buy´ce ist ;)
Nachteile sind allerdings das das klassische T wegfällt und das das Maskenglas relativ schwierig zu befestigen sein wird. Zumindest wenn ich keine komplette Maske in den Helm mit einarbeite. Wobei das auch kein Problem darstellen sollte, ich hab hier ja genügend Masken rumliegen die ich zerstückeln könnte :D
Falls sich der Helm mit Maskenglas als "im Normalen Leben untragbar" erweisen sollte gibts halt noch einen "normalen" standart Helm ala Skirata oder Jango, das soll dann auch nicht das Problem mehr sein. Auf jdenen Fall möchte ich erstmal mit dem Helm anfangen da ich mir hier die größten Probleme ausrechne und der Rest der Rüstung eher einfach werden dürfte...
Als Grundgerüst für den Helm dachte ich mir zumindest für Möglichkeit 1 den T-Rex Helm. Dieser dürfte wenn er innen großzügig mit GFK und Epoxiharz verstärkt wird auch stabil genug sein. Ansonsten wirds wohl eher ne eigenkonstruktion aus Alublech oder ein komplettumbau aus einer Paintballmaske mit viel GFK und Spachtelmasse sein...
Ich hab unten mal ne Konzeptzeichnung für die Gam und ein Beispielbild für so ein Maskenglas angefügt, hoffe das Funktioniert so...
So und jetzt dürft ihr :)
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Ok beim Helm scheints du schon zu wissen was du machst - da haben wir ja schon drüber gesprochen. Dennoch kann ich dir nur nahelegen zu versuchen die T-Optik des Visirs durchgänig zu gestalten. Selbst wenn du das Visir nur oben hast und der Mund und Nasenbereich durch eine Starre Platte geschützt ist - kannst du beides mit einer durchgehenden Folie bekleben.
Hat einfach was mit dem Wiedererkennungswert zu tun und das T schreit eben eindeutig Mando. Helme ohne richtiges T gehen leider unter und mehr in richtung "generic Space Marine"
- Anderer Vorteil, durch das T hat man ein entschieden größeres Sichtfeld nach unten. Prima zum Treppensteigen ;-)
Noch ein punkt zum Thema Wiedererkennungswert. Du hast schon richtig geraten. Das mit der geteilten Brustplatte besonders mit dem Sechseck in der Mitte - ist so n traditionelles Ding. Das "Resol'nare" - die 6 Handlungen die ein Mando zu leben hat ist quasi das Bekenntnis zur Mando kultur. Entsprechend kann das 6eck als Kultsymbol für dieses Bekenntnis gewertet werden indem jedes Eck für eine Handlung steht. Ähnlich den Halsketten mit einem religiößem Erkennungssymbol drauf. In der Animationsserie "The Clone Wars" wurde das 6-Eck auf Mandalor's architektur und Mode ausgeweitet.
Das mit dem Geteilten Brustpanzer hat im übrigen noch nen anderen zweck ^^

Schau auf das Brustbein. Die 3 Platten schieben sich auf der Brustzusammen und überlappen. So können sich die arme freier nach vorne Bewegen. Bei einteiligen Brustplatten muss man am Arm mehr aussparren und das legt unter der Achsel ziemlich viel frei.
Als gängige Alternative mit einer kompletten Brustplatte wäre vielleicht SWTOR oder Legacy ne Idee
hier ein Bild -> https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... nt_count=1 Legacy ist der Blaue in der Mitte (Legacy spielt etwa 140 Jahre nach Episode 6) - der blaue auf der rechten Seite trägt den Harnisch aus SWTOR (Spielt 3600 Jahre vor Episode 4)
Hat einfach was mit dem Wiedererkennungswert zu tun und das T schreit eben eindeutig Mando. Helme ohne richtiges T gehen leider unter und mehr in richtung "generic Space Marine"
- Anderer Vorteil, durch das T hat man ein entschieden größeres Sichtfeld nach unten. Prima zum Treppensteigen ;-)
Noch ein punkt zum Thema Wiedererkennungswert. Du hast schon richtig geraten. Das mit der geteilten Brustplatte besonders mit dem Sechseck in der Mitte - ist so n traditionelles Ding. Das "Resol'nare" - die 6 Handlungen die ein Mando zu leben hat ist quasi das Bekenntnis zur Mando kultur. Entsprechend kann das 6eck als Kultsymbol für dieses Bekenntnis gewertet werden indem jedes Eck für eine Handlung steht. Ähnlich den Halsketten mit einem religiößem Erkennungssymbol drauf. In der Animationsserie "The Clone Wars" wurde das 6-Eck auf Mandalor's architektur und Mode ausgeweitet.
Das mit dem Geteilten Brustpanzer hat im übrigen noch nen anderen zweck ^^

Schau auf das Brustbein. Die 3 Platten schieben sich auf der Brustzusammen und überlappen. So können sich die arme freier nach vorne Bewegen. Bei einteiligen Brustplatten muss man am Arm mehr aussparren und das legt unter der Achsel ziemlich viel frei.
Als gängige Alternative mit einer kompletten Brustplatte wäre vielleicht SWTOR oder Legacy ne Idee
hier ein Bild -> https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... nt_count=1 Legacy ist der Blaue in der Mitte (Legacy spielt etwa 140 Jahre nach Episode 6) - der blaue auf der rechten Seite trägt den Harnisch aus SWTOR (Spielt 3600 Jahre vor Episode 4)
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
In der Post-Jango Ära gibt's zwei Canonvorlagen mit ungeteilter Brustplatte: die SWG Death Watch und etwas später die Legacy-Ära.
Die haben zwar eine Sechseck-Öffnung, aber ich seh kein Problem darin, diesen Ausschnitt wegzulassen, den Bereich nur plastisch leicht zu vertiefen und dann das Sechseck als Verstärkung aufzukleben.
a) kannst Du bei uns eh nach eigenem Geschmack modden
b) hätte ich auch ungern 'ne Öffnung für Schmodder mitten auf der Brustplatte wenn ich damit Paintball spielen möchte.
Du hast im Moment die SWG Death Watch in Deiner Skizze, aber hast Du schon auf beide Optionen draufgeschaut & entschieden?
Für die Vorlagenaufbereitung fehlt mir noch Deine Größenangabe (Körperhöhe in cm)
Zum Thema Paintball: hatten wir schon verschiedentlich andiskutiert, ist aber bisher nie dazu gekommen. Einerseits wegen dem Thema Helm/Sicherheitsregeln, andererseits Rüstungshandicap/Wertung.
Der T-Rex Helm ist bereits GFK, dem mitgelieferten, von innen einzuklebenden Acrylvisor würd ich aber definitiv nicht mein Augenlicht anvertrauen wollen. Das Zeug ist schlicht nicht für diese Belastungen entwickelt oder getestet. "Schutzbrille drunter" könnte die meisten Bedenken wohl ausräumen, müsstest Du aber probieren ob das überhaupt geht und wie's mit dem Beschlag ausschaut. Also ich hab über dem Gesichtsfeld Belüftungsschlitze und daher mit meinem Makrolon-Visor wenig Beschlagsprobleme sobald ein Ausgleich mit der Außentemperatur erreicht ist, aber ich geh damit auch nicht auf körperliche Höchstleistung.
Womit wir bein Handicap wären: mit Mandohelm auf siehst und hörst Du zu wenig, um mit normal gekleideten Spielern mithalten zu können. Das Kostüm hat halt nicht das 360°HUD, Klimatisierung & Sonderfunktionen die in der Fiktion die Mandos so effizient machen. Die Rüstung ist, bei aller Anpassung eine zusätzliche Belastung, die Dir bei normalem Regelwerk keine Vorteile brächte, in dem Treffer auf Rüstung und Stoff gleichermaßen zählen. Ich kenn mich da nicht so gut aus, aber überleg Dir das, besprich Dich mit den Feld-Verantwortlichen und plane sorgfältig um Enttäuschungen nach ganz viel Arbeit zu vermeiden.
Ach ja...
Sollte es auf eine Maskenlösung hinauslaufen, wärst Du mit einem Crusader-Plattensatz besser beraten, den da gehörten Masken noch zum Canon... Dafür wären diese Canon-Entwürfe aber noch kaum ergonomisch-durchdacht weil's für Pixel- und Comicfiguren konzipiert war, nicht für Schauspieler... müssten wir gucken ob wir da ergonomisch noch genug rausholen können um damit zu spielen.
Tja, ich seh grad jede Menge Unbekannte auf dem Weg und bin ein wenig ratlos.
Sach mir, was Du favorisierst, dann kann ich Dir die Vorlagen schicken das Du schonmal was handfestes zum probieren hast und dann sehen wir weiter. Du musst nix kaufen oder lasern lassen, bevor Du Dir sicher bist was Du eigentlich machen willst! Guck in den Eventkalender, ob ein Treffen möglich ist, bei dem Du den T-Rex aufprobieren und mehr über die Kombinationsmöglichkeiten mit Paintballmaske herausfinden kannst... denn am Helm hängt die Durchgängigkeit des Konzepts.
Die haben zwar eine Sechseck-Öffnung, aber ich seh kein Problem darin, diesen Ausschnitt wegzulassen, den Bereich nur plastisch leicht zu vertiefen und dann das Sechseck als Verstärkung aufzukleben.
a) kannst Du bei uns eh nach eigenem Geschmack modden
b) hätte ich auch ungern 'ne Öffnung für Schmodder mitten auf der Brustplatte wenn ich damit Paintball spielen möchte.
Du hast im Moment die SWG Death Watch in Deiner Skizze, aber hast Du schon auf beide Optionen draufgeschaut & entschieden?
Für die Vorlagenaufbereitung fehlt mir noch Deine Größenangabe (Körperhöhe in cm)
Zum Thema Paintball: hatten wir schon verschiedentlich andiskutiert, ist aber bisher nie dazu gekommen. Einerseits wegen dem Thema Helm/Sicherheitsregeln, andererseits Rüstungshandicap/Wertung.
Der T-Rex Helm ist bereits GFK, dem mitgelieferten, von innen einzuklebenden Acrylvisor würd ich aber definitiv nicht mein Augenlicht anvertrauen wollen. Das Zeug ist schlicht nicht für diese Belastungen entwickelt oder getestet. "Schutzbrille drunter" könnte die meisten Bedenken wohl ausräumen, müsstest Du aber probieren ob das überhaupt geht und wie's mit dem Beschlag ausschaut. Also ich hab über dem Gesichtsfeld Belüftungsschlitze und daher mit meinem Makrolon-Visor wenig Beschlagsprobleme sobald ein Ausgleich mit der Außentemperatur erreicht ist, aber ich geh damit auch nicht auf körperliche Höchstleistung.
Womit wir bein Handicap wären: mit Mandohelm auf siehst und hörst Du zu wenig, um mit normal gekleideten Spielern mithalten zu können. Das Kostüm hat halt nicht das 360°HUD, Klimatisierung & Sonderfunktionen die in der Fiktion die Mandos so effizient machen. Die Rüstung ist, bei aller Anpassung eine zusätzliche Belastung, die Dir bei normalem Regelwerk keine Vorteile brächte, in dem Treffer auf Rüstung und Stoff gleichermaßen zählen. Ich kenn mich da nicht so gut aus, aber überleg Dir das, besprich Dich mit den Feld-Verantwortlichen und plane sorgfältig um Enttäuschungen nach ganz viel Arbeit zu vermeiden.
Ach ja...
Sollte es auf eine Maskenlösung hinauslaufen, wärst Du mit einem Crusader-Plattensatz besser beraten, den da gehörten Masken noch zum Canon... Dafür wären diese Canon-Entwürfe aber noch kaum ergonomisch-durchdacht weil's für Pixel- und Comicfiguren konzipiert war, nicht für Schauspieler... müssten wir gucken ob wir da ergonomisch noch genug rausholen können um damit zu spielen.
Tja, ich seh grad jede Menge Unbekannte auf dem Weg und bin ein wenig ratlos.
Sach mir, was Du favorisierst, dann kann ich Dir die Vorlagen schicken das Du schonmal was handfestes zum probieren hast und dann sehen wir weiter. Du musst nix kaufen oder lasern lassen, bevor Du Dir sicher bist was Du eigentlich machen willst! Guck in den Eventkalender, ob ein Treffen möglich ist, bei dem Du den T-Rex aufprobieren und mehr über die Kombinationsmöglichkeiten mit Paintballmaske herausfinden kannst... denn am Helm hängt die Durchgängigkeit des Konzepts.
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
die Paintballgeschichte war nur der Auslöser, was nicht zwangsläufig heißt das ich die Rüstung nur dafür bauen will. Wenn das Teil nachher gut aussieht werde ich sie garantiert auch zu anderen Gelegenheiten tragen.
Das Legacy Design sagt mir schon recht gut zu, allerdings muss ich das ganze morgen auf dem großen Bildschirm Zuhause nochmal ausgiebig betrachten.
Größe ist 1,87m
wie gesagt, ich stehe ja schon mit auf der T Rex Liste und werde mir den erstmal ganz genau anschauen. Wenn es da eine Möglichkeit gibt versuche ich die erstmal umzusetzen, ansonsten gibt's ja noch genügend ausweich Möglichkeiten. Ich bin leidenschaftlicher Bastler, Tüftler und Handwerker, wenn etwas technisch möglich ist...
Tante Edith sagt: ich bin zu hause und muss sagen, die Legacy Brustplatte ist nicht ganz das was ich mir vorgestellt hab, ich glaub ich werd da nochmal ein bisschen weiter suchen noch Vorlagen. Auch wenn die SWToR von der Jaro da oben das Bild verlinkt hat schon schick aussieht. Ich hatte aber auch irgendwo eine Rüstung mit längs geteilter zweiteiliger Brustplatte mit aufgesetztem Diamanten gesehen, mal sehen ob ich das Bild noch mal wieder finde...
Aber das macht ja auch nix, die komplette Rüstung fange ich eh erst an wenn ich ein 100% funktionierendes Konzept für den Helm habe!
Ich hab auch grad nochmal ein bisschen mit Paint rumgespielt, die Rote Linie ist in etwa die Außenkante des Maskenglases, das müsste also vom Rahmen abgedeckt werden. Und dann kam mir die Idee einfach unten noch ein Rechteckiges Stück anzusetzen und so dann doch wieder einen halbwegs wiedererkennbaren T-Visor zu erreichen. Das ist allerdings nur was für einen selbst gedengelten Aluhelm, aus nem T-Rex lässt sich das nich bauen...
Das Legacy Design sagt mir schon recht gut zu, allerdings muss ich das ganze morgen auf dem großen Bildschirm Zuhause nochmal ausgiebig betrachten.
Größe ist 1,87m
wie gesagt, ich stehe ja schon mit auf der T Rex Liste und werde mir den erstmal ganz genau anschauen. Wenn es da eine Möglichkeit gibt versuche ich die erstmal umzusetzen, ansonsten gibt's ja noch genügend ausweich Möglichkeiten. Ich bin leidenschaftlicher Bastler, Tüftler und Handwerker, wenn etwas technisch möglich ist...
Tante Edith sagt: ich bin zu hause und muss sagen, die Legacy Brustplatte ist nicht ganz das was ich mir vorgestellt hab, ich glaub ich werd da nochmal ein bisschen weiter suchen noch Vorlagen. Auch wenn die SWToR von der Jaro da oben das Bild verlinkt hat schon schick aussieht. Ich hatte aber auch irgendwo eine Rüstung mit längs geteilter zweiteiliger Brustplatte mit aufgesetztem Diamanten gesehen, mal sehen ob ich das Bild noch mal wieder finde...
Aber das macht ja auch nix, die komplette Rüstung fange ich eh erst an wenn ich ein 100% funktionierendes Konzept für den Helm habe!
Ich hab auch grad nochmal ein bisschen mit Paint rumgespielt, die Rote Linie ist in etwa die Außenkante des Maskenglases, das müsste also vom Rahmen abgedeckt werden. Und dann kam mir die Idee einfach unten noch ein Rechteckiges Stück anzusetzen und so dann doch wieder einen halbwegs wiedererkennbaren T-Visor zu erreichen. Das ist allerdings nur was für einen selbst gedengelten Aluhelm, aus nem T-Rex lässt sich das nich bauen...
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Helm:
der T-Rex kommt mit unausgeschnittem Visor, da könntest Du auch diese Visor-Form rausschneiden. Wangen und Kantenverlauf wäre dann aber eben Standard, nicht ganz so eckig wie gezeichnet.
Plattensatz:
Können wir so machen, ergibt 2 wichtige Aspekte für die Anprobe:
1) diese einteilige Brustplatte bis rauf zum Kragen darf nicht zu breit werden, sonst leidet die Beweglichkeit der Arme. Teilung Brust-/Bauchplatte liegt über dem Solarplexus und folgt EXAKT dem Rippenbogen. Das ganze Ding muss leicht rundlich getrieben werden für gute Ergonomie und Stabilität (das Blech wird durchs Treiben fester) Wird ein paar Stunden dauern, aber danach haste Dir auch als Anfänger ein gleichmäßiges Schlagmuster angeeignet ^^
2) die Achselplatten sollten gegenüber Canon-SWG Deathwatch kräftig vergrößert werden, um die entstehenden Lücke an den Armausschnitten zu kompensieren.
der T-Rex kommt mit unausgeschnittem Visor, da könntest Du auch diese Visor-Form rausschneiden. Wangen und Kantenverlauf wäre dann aber eben Standard, nicht ganz so eckig wie gezeichnet.
Plattensatz:
Können wir so machen, ergibt 2 wichtige Aspekte für die Anprobe:
1) diese einteilige Brustplatte bis rauf zum Kragen darf nicht zu breit werden, sonst leidet die Beweglichkeit der Arme. Teilung Brust-/Bauchplatte liegt über dem Solarplexus und folgt EXAKT dem Rippenbogen. Das ganze Ding muss leicht rundlich getrieben werden für gute Ergonomie und Stabilität (das Blech wird durchs Treiben fester) Wird ein paar Stunden dauern, aber danach haste Dir auch als Anfänger ein gleichmäßiges Schlagmuster angeeignet ^^
2) die Achselplatten sollten gegenüber Canon-SWG Deathwatch kräftig vergrößert werden, um die entstehenden Lücke an den Armausschnitten zu kompensieren.
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
So, ich hab da mal ein wenig gebastelt. Merke: Selbstportraits ohne Stativ und Spiegel sind voll doof :D
Erste Gedanken meinerseits:
Spann und Schienbeinplatte passen. (ist die Schienbeinplatte falsch rum? o.O)
Knieplatte wirkt etwas klein
Oberschenkelplatte wirkt auch etwas mickrig im Aussenberein, vor allem durch meine doch schon recht massiven Beine ^^
Tiefschutz passt wohl so
Armschiene und Schulterplatten passen so
Die Rückenplatten sollte von der gesamtgröße auch passen, die Brustplatte auch. Bei beiden könnte im Armbereich noch 1-2 cm Material ab, im Bauchbereich zu den Seiten hin könnte noch was dazu.
Die Bauchplatte geht wohl auch zu weit runter oder?
Grundlagen waren:
Armröhre SWG DW "M"
Arm und bein Geraffel: SWG DW 185
Brust und Rücken: Jango "L" (wobei ich hier ettliche cm dazu gegeben hab an den meisten Stellen ^^)
So, ich fahr dann jetzt zum Training und ihr dürft Verbesserungsvorschläge abgeben ;)
Erste Gedanken meinerseits:
Spann und Schienbeinplatte passen. (ist die Schienbeinplatte falsch rum? o.O)
Knieplatte wirkt etwas klein
Oberschenkelplatte wirkt auch etwas mickrig im Aussenberein, vor allem durch meine doch schon recht massiven Beine ^^
Tiefschutz passt wohl so
Armschiene und Schulterplatten passen so
Die Rückenplatten sollte von der gesamtgröße auch passen, die Brustplatte auch. Bei beiden könnte im Armbereich noch 1-2 cm Material ab, im Bauchbereich zu den Seiten hin könnte noch was dazu.
Die Bauchplatte geht wohl auch zu weit runter oder?
Grundlagen waren:
Armröhre SWG DW "M"
Arm und bein Geraffel: SWG DW 185
Brust und Rücken: Jango "L" (wobei ich hier ettliche cm dazu gegeben hab an den meisten Stellen ^^)
So, ich fahr dann jetzt zum Training und ihr dürft Verbesserungsvorschläge abgeben ;)
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
jup, Spannplatte und auch dei Jango-Rückenplatte sind verkehrt rum angelegt.
Brust/Bauchkombination können wir so machen, was Du dabei noch checken solltest: Abbeugen Oberkörpers - die Brustplatte muss dem Rippenbogen folgen und darf nicht über den Solarplexus reichen, sonst blockt die Dich als wäre es eine durchgängige. Ansonsten würde ich den Spalt möglichst zu Null machen und die seitlichen Spitzen würde ich noch etwas auf Tallienhöhe verrunden. Die können beim seitlichen Abbeugen des Oberkörpers ruhig über die Bauchplatte rutschen.
Brust- und Rückenplatte können sich über der Schulternaht ruhig überlappen, an Schultern und Seiten würde ich noch Schlitze für elastische Bänder und Alu-Klickschließen vorsehen (dafür keine Jetpack-Schlitze). Wichtig für den richtigen Zuschnitt an der Schulternaht ist das Gefälle Deiner Schulter. Im Moment ist Deine Vorlage da noch waagerecht / liegt nicht auf. Falte bitte den Winkel noch weg. Danach kannst Du mir das entweder in die Post stecken zum skannen (Addresse per PM)... oder aber flach auf den Boden legen mit einem Maßstab und aus ca. 1,2m Höhe abfotografieren (Kamera dabei bitte genau drüber und grade, um perspektivische Verkürzungen zu vermeiden)
Oberschenkelplatte würde ich in Deinem Konzept auch nur die große nehmen und diese mickelige Zwischenplatte über dem Knie aus dem Canon SWG-Plattensatz weglassen. Höhe erscheint mir grenzwertig, kannst Du Dich damit setzen ohne dass dich die Oberkante in die Leiste sticht? Breite können wir auch noch 'nen Tick anpassen.
Die Knieplatte würde ich soweit vergrößern, dass ein Schutzpolster aus dem Sportbereich drunter/rein passt.... und gleich einen 2. Satz mitlasern, denn das wird beim Paintball Verbrauchsmaterial.
Schulterplatten: gehören -falls überlappend (=non-canon) - ÜBER die Brust/Rückenplatte, nicht drunter wie auf den Fotos. Könnten an der Achsel noch ein paar Zentimeter weiter runter gehen, denk ich. Wie siehst Du das von der Beweglichkeit her?
Brust/Bauchkombination können wir so machen, was Du dabei noch checken solltest: Abbeugen Oberkörpers - die Brustplatte muss dem Rippenbogen folgen und darf nicht über den Solarplexus reichen, sonst blockt die Dich als wäre es eine durchgängige. Ansonsten würde ich den Spalt möglichst zu Null machen und die seitlichen Spitzen würde ich noch etwas auf Tallienhöhe verrunden. Die können beim seitlichen Abbeugen des Oberkörpers ruhig über die Bauchplatte rutschen.
Brust- und Rückenplatte können sich über der Schulternaht ruhig überlappen, an Schultern und Seiten würde ich noch Schlitze für elastische Bänder und Alu-Klickschließen vorsehen (dafür keine Jetpack-Schlitze). Wichtig für den richtigen Zuschnitt an der Schulternaht ist das Gefälle Deiner Schulter. Im Moment ist Deine Vorlage da noch waagerecht / liegt nicht auf. Falte bitte den Winkel noch weg. Danach kannst Du mir das entweder in die Post stecken zum skannen (Addresse per PM)... oder aber flach auf den Boden legen mit einem Maßstab und aus ca. 1,2m Höhe abfotografieren (Kamera dabei bitte genau drüber und grade, um perspektivische Verkürzungen zu vermeiden)
Oberschenkelplatte würde ich in Deinem Konzept auch nur die große nehmen und diese mickelige Zwischenplatte über dem Knie aus dem Canon SWG-Plattensatz weglassen. Höhe erscheint mir grenzwertig, kannst Du Dich damit setzen ohne dass dich die Oberkante in die Leiste sticht? Breite können wir auch noch 'nen Tick anpassen.
Die Knieplatte würde ich soweit vergrößern, dass ein Schutzpolster aus dem Sportbereich drunter/rein passt.... und gleich einen 2. Satz mitlasern, denn das wird beim Paintball Verbrauchsmaterial.
Schulterplatten: gehören -falls überlappend (=non-canon) - ÜBER die Brust/Rückenplatte, nicht drunter wie auf den Fotos. Könnten an der Achsel noch ein paar Zentimeter weiter runter gehen, denk ich. Wie siehst Du das von der Beweglichkeit her?
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
jup, Spannplatte und auch dei Jango-Rückenplatte sind verkehrt rum angelegt.
- Check, gedreht und überarbeitet
Brust/Bauchkombination
können wir so machen, was Du dabei noch checken solltest: Abbeugen
Oberkörpers - die Brustplatte muss dem Rippenbogen folgen und darf nicht
über den Solarplexus reichen, sonst blockt die Dich als wäre es eine
durchgängige. Ansonsten würde ich den Spalt möglichst zu Null machen und
die seitlichen Spitzen würde ich noch etwas auf Tallienhöhe verrunden.
Die können beim seitlichen Abbeugen des Oberkörpers ruhig über die
Bauchplatte rutschen.
- Check, kleinigkeit überarbeitet, Arm- und Kopfausschnitte etwas größer, im Bauchbereich noch etwas dazu gegeben
Brust- und Rückenplatte können sich über
der Schulternaht ruhig überlappen, an Schultern und Seiten würde ich
noch Schlitze für elastische Bänder und Alu-Klickschließen vorsehen
(dafür keine Jetpack-Schlitze). Wichtig für den richtigen Zuschnitt an
der Schulternaht ist das Gefälle Deiner Schulter. Im Moment ist Deine
Vorlage da noch waagerecht / liegt nicht auf. Falte bitte den Winkel
noch weg.
- Check, Schultergefälle eingearbeitet
Oberschenkelplatte
würde ich in Deinem Konzept auch nur die große nehmen und diese
mickelige Zwischenplatte über dem Knie aus dem Canon SWG-Plattensatz
weglassen. Höhe erscheint mir grenzwertig, kannst Du Dich damit setzen
ohne dass dich die Oberkante in die Leiste sticht? Breite können wir
auch noch 'nen Tick anpassen.
- sticht nix in der Höhe, hab sie wohl tief genug aufgehangen ;), Breite ist angepasst.
Die Knieplatte würde ich soweit
vergrößern, dass ein Schutzpolster aus dem Sportbereich drunter/rein
passt.... und gleich einen 2. Satz mitlasern, denn das wird beim
Paintball Verbrauchsmaterial.
- Knieplatte ist ne winzigkeit vergrößert, sieht jetzt wirklich viel besser aus...
Schulterplatten: gehören -falls
überlappend (=non-canon) - ÜBER die Brust/Rückenplatte, nicht drunter
wie auf den Fotos. Könnten an der Achsel noch ein paar Zentimeter weiter
runter gehen, denk ich. Wie siehst Du das von der Beweglichkeit her?
- Check, sind drüber. Waren nur drunter weil mir die Brust/Rücken-Kombi ständig hoch gerutscht ist.
ich falte den ganzen Satz mal ordentlich zusammen und stopf alles in nen Umschlag!
- Check, gedreht und überarbeitet
Brust/Bauchkombination
können wir so machen, was Du dabei noch checken solltest: Abbeugen
Oberkörpers - die Brustplatte muss dem Rippenbogen folgen und darf nicht
über den Solarplexus reichen, sonst blockt die Dich als wäre es eine
durchgängige. Ansonsten würde ich den Spalt möglichst zu Null machen und
die seitlichen Spitzen würde ich noch etwas auf Tallienhöhe verrunden.
Die können beim seitlichen Abbeugen des Oberkörpers ruhig über die
Bauchplatte rutschen.
- Check, kleinigkeit überarbeitet, Arm- und Kopfausschnitte etwas größer, im Bauchbereich noch etwas dazu gegeben
Brust- und Rückenplatte können sich über
der Schulternaht ruhig überlappen, an Schultern und Seiten würde ich
noch Schlitze für elastische Bänder und Alu-Klickschließen vorsehen
(dafür keine Jetpack-Schlitze). Wichtig für den richtigen Zuschnitt an
der Schulternaht ist das Gefälle Deiner Schulter. Im Moment ist Deine
Vorlage da noch waagerecht / liegt nicht auf. Falte bitte den Winkel
noch weg.
- Check, Schultergefälle eingearbeitet
Oberschenkelplatte
würde ich in Deinem Konzept auch nur die große nehmen und diese
mickelige Zwischenplatte über dem Knie aus dem Canon SWG-Plattensatz
weglassen. Höhe erscheint mir grenzwertig, kannst Du Dich damit setzen
ohne dass dich die Oberkante in die Leiste sticht? Breite können wir
auch noch 'nen Tick anpassen.
- sticht nix in der Höhe, hab sie wohl tief genug aufgehangen ;), Breite ist angepasst.
Die Knieplatte würde ich soweit
vergrößern, dass ein Schutzpolster aus dem Sportbereich drunter/rein
passt.... und gleich einen 2. Satz mitlasern, denn das wird beim
Paintball Verbrauchsmaterial.
- Knieplatte ist ne winzigkeit vergrößert, sieht jetzt wirklich viel besser aus...
Schulterplatten: gehören -falls
überlappend (=non-canon) - ÜBER die Brust/Rückenplatte, nicht drunter
wie auf den Fotos. Könnten an der Achsel noch ein paar Zentimeter weiter
runter gehen, denk ich. Wie siehst Du das von der Beweglichkeit her?
- Check, sind drüber. Waren nur drunter weil mir die Brust/Rücken-Kombi ständig hoch gerutscht ist.
ich falte den ganzen Satz mal ordentlich zusammen und stopf alles in nen Umschlag!
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
tztztz, wer nennt denn da einfach den Threat um und schreibt meinen Namen auch noch falsch? :D
Zusatz zur Gam:
Ich hab hier noch Handschuhe rumliegen:
http://www.asmc.de/de/Bekleidung/Herren ... arz-p.html
Die möchte ich gerne in so richtig schöne Crushgaunts umbauen, also auf Handrücken und Finger jeweils Aluplatten aufbringen. Reicht es wenn ich dafür einfach jeweils einen Papierzuschnitt zu den anderen dazu lege oder gibts dafür schon spezielle Vorlagen die ihr eher verwenden möchtet?
Ach und um Verwirrungen vorzubeugen:
Ich will die Gam nicht ausschließlich fürs spielen bauen, lediglich für Großveranstaltungen 1x im Jahr oder so als zusätzlichen Gag auf dem Feld ;)
Hab nochmal n aktuelles Konzept angehängt. Die roten Außenkanten der Platten sind nur für mich, damit ich besser und schneller Änderungen machen kann. Ansonsten steht das Farbkonzept soweit, Grundfarbe Grau, darauf hellgraue und weiße Applikationen.
An den Hüften jeweils einen Handblaster für Closecombat (Nerf Firestrike gemoddet), auf dem Rücken einen Langblaster für mehr Power und Long Distances (Nerf Longshot o.Ä. gemoddet), evtl noch das ein oder andere Vibromesser am Gürtel (oder so) für VERYCloseCombat ;)
Zusatz zur Gam:
Ich hab hier noch Handschuhe rumliegen:
http://www.asmc.de/de/Bekleidung/Herren ... arz-p.html
Die möchte ich gerne in so richtig schöne Crushgaunts umbauen, also auf Handrücken und Finger jeweils Aluplatten aufbringen. Reicht es wenn ich dafür einfach jeweils einen Papierzuschnitt zu den anderen dazu lege oder gibts dafür schon spezielle Vorlagen die ihr eher verwenden möchtet?
Ach und um Verwirrungen vorzubeugen:
Ich will die Gam nicht ausschließlich fürs spielen bauen, lediglich für Großveranstaltungen 1x im Jahr oder so als zusätzlichen Gag auf dem Feld ;)
Hab nochmal n aktuelles Konzept angehängt. Die roten Außenkanten der Platten sind nur für mich, damit ich besser und schneller Änderungen machen kann. Ansonsten steht das Farbkonzept soweit, Grundfarbe Grau, darauf hellgraue und weiße Applikationen.
An den Hüften jeweils einen Handblaster für Closecombat (Nerf Firestrike gemoddet), auf dem Rücken einen Langblaster für mehr Power und Long Distances (Nerf Longshot o.Ä. gemoddet), evtl noch das ein oder andere Vibromesser am Gürtel (oder so) für VERYCloseCombat ;)
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Aber... aber... die haben keine Finger! :P
Ne ernsthaft, Panzerhandschuhe mit offenen Fingern wirken irgendwie unlogisch. Vor allem weil dien Plattendesign ja auch sehr umschließend ist. Das passt da nicht so ganz rein. Hol dir lieber noch ein paar abgeranzte Lederhandschuhe ausm Army Shop. Spezielle Vorlagen dafür gibt es glaub ich noch nicht. Obwohl... haben mindestens zwei Leute sowas bestellt. Ach, kein Plan. ^^
Ne ernsthaft, Panzerhandschuhe mit offenen Fingern wirken irgendwie unlogisch. Vor allem weil dien Plattendesign ja auch sehr umschließend ist. Das passt da nicht so ganz rein. Hol dir lieber noch ein paar abgeranzte Lederhandschuhe ausm Army Shop. Spezielle Vorlagen dafür gibt es glaub ich noch nicht. Obwohl... haben mindestens zwei Leute sowas bestellt. Ach, kein Plan. ^^
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Sycend hat mir beim 6. Laserschnitt mir die Plastikkontuken auf seinen Gotschahandschuh mit schräg gehaltenem Buntstift auf ein A4 Blatt durchgerieben und Kyr will das gleiche Modell. Das ist allerdings ein anderes als der in Deinem Konzept gezeigte Handschuh und die beiden sind auch deutlich kleiner als Du... würde vermutlich eh nicht passen.
Prinzipiell kann ich so ein Plättchensystem auch für Deinen fingerlosen Handschuh erstellen (Durchreiben&Papier schicken genügt), aber es stimmt schon: jeder Zentimeter bloße Haut wirkt "nackt" an einem Mando. Schau, ob Du das Basismodell des Handschuhs so optimieren kannst, dass Du Abdeckung UND genügend Flexibilität zum Spielen hast.
Knieschonerbasis könntest Du auch was beschaffen das Dir taugt & durchreiben. Da spielt es keine Rolle ob Du nur einmal oder öfters pro Jahr damit auf's Spielfeld gehst, falls Du damit nicht solide & ohne Unannehmlichkeiten abknien kannst, ist es in diesem Konzeptrahmen für'n Müll.
Prinzipiell kann ich so ein Plättchensystem auch für Deinen fingerlosen Handschuh erstellen (Durchreiben&Papier schicken genügt), aber es stimmt schon: jeder Zentimeter bloße Haut wirkt "nackt" an einem Mando. Schau, ob Du das Basismodell des Handschuhs so optimieren kannst, dass Du Abdeckung UND genügend Flexibilität zum Spielen hast.
Knieschonerbasis könntest Du auch was beschaffen das Dir taugt & durchreiben. Da spielt es keine Rolle ob Du nur einmal oder öfters pro Jahr damit auf's Spielfeld gehst, falls Du damit nicht solide & ohne Unannehmlichkeiten abknien kannst, ist es in diesem Konzeptrahmen für'n Müll.
- Sycend
- Gotabor
- Beiträge: 1163
- Registriert: 30. Aug 2012 16:25
- Reputation: 53
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Datenkrake, M.Sc. Wi. Informatik
- Wohnort: Karlstein (Frankfurt a. Main)
- Kontaktdaten:
Hatte auch letztens mal eine Fotokopie des Handschuhs in meinen Konzept angehängt.
Die Handschuhe kann man hier kaufen:
http://www.asmc.de/de/Bekleidung/Herren ... arz-p.html
Die Handschuhe kann man hier kaufen:
http://www.asmc.de/de/Bekleidung/Herren ... arz-p.html
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
Die Platten für die Handschue haben sich erledigt, ich bin grad beim Feierabend machen aus versehen über zwei wunderbar passende Abfallstücke des Daimler Presswerks gestolpert, die passen fast 120%ig auf meine Handrücken so das ich sie nur noch ein klitze kleines bisschen bedengeln muss und alles ist wunderbar! Und für die Finger suche ich mir auch noch was, da fliegen immer so viele kleine Reststückchen rum, weiß garnicht warum ich da nicht eher drauf gekommen bin :D
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
so schauts nämlich mal aus :D
ich sehe übrigens grade das ich vergessen hab die Papierschablone der Armröhre mitzuschicken, is aber nicht weiter schlimm da ich daran ja nichts auszusetzen hatte zwecks passform oder?
Die Aufbauten, rechts nen angedeuteten Miniraketenwerfer/Flammenwerfer und links nen Datapad/Bedieneinheit o.Ä. werde ich dann wohl hier in handarbeit erledigen müssen...
ich sehe übrigens grade das ich vergessen hab die Papierschablone der Armröhre mitzuschicken, is aber nicht weiter schlimm da ich daran ja nichts auszusetzen hatte zwecks passform oder?
Die Aufbauten, rechts nen angedeuteten Miniraketenwerfer/Flammenwerfer und links nen Datapad/Bedieneinheit o.Ä. werde ich dann wohl hier in handarbeit erledigen müssen...
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Klar, guckst du hier. ;)
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Also mehr Werferanbauten auf den Armröhren geht schon, Du baust ja kein spielakkurates SWG-Death Watch sondern nach eigenen Wünschen.
Bobas Armröhrenvorlagen habe ich derzeit in Arbeit, aber die sind dermaßen klobig, dass sie in Deinem Konzept keinen Sinn machen.
Alternativ hab ich die True Mandalorian Armröhre von Jaster und die Shae Vizla Aufbauten (http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... 5#post4285). Weniger riesig und schon komplett. Schwierigkeitsgrad der Faltung liegt entsprechend der Teilezahl höher und bei Shaes auch der Preis. Ich hätt aber kein Problem, nur einzelne Aufbauten zu deinem individuellen Konzept zusammen zu ziehen.
Musst halt sagen was Du willst.
Bobas Armröhrenvorlagen habe ich derzeit in Arbeit, aber die sind dermaßen klobig, dass sie in Deinem Konzept keinen Sinn machen.
Alternativ hab ich die True Mandalorian Armröhre von Jaster und die Shae Vizla Aufbauten (http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... 5#post4285). Weniger riesig und schon komplett. Schwierigkeitsgrad der Faltung liegt entsprechend der Teilezahl höher und bei Shaes auch der Preis. Ich hätt aber kein Problem, nur einzelne Aufbauten zu deinem individuellen Konzept zusammen zu ziehen.
Musst halt sagen was Du willst.
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten: