Konzept zu Dini'la
- Dini'la
- Verd
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. Aug 2013 21:42
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Köln
Konzept zu Dini'la
Ich habe mich gestern mal daran gemacht, die Ideen im Ganzen zu Papier zu bringen und da meine Idee steht und meine Skizze zwar kein Kunstwerk, aber dennoch soweit fertig ist, hier ein grobes Konzept, wie ich mir meine Rüstung vorstelle. Eine schönere Zeichnung würde dann folgen, wenn das Konzept wirklich ausgearbeitet ist. Bei Fragen zu Details kann ja nachgefragt werden, ansonsten wüsste ich erstmal gerne, inwieweit es so überhaupt tauglich ist. An der Stelle auch hier nochmal großen Dank an Gar106, der mich beraten und schöne Ideen eingebracht hat, auf die ich so nicht gekommen wäre. :) Vom Tiefschutz abwärts habe ich keine speziellen Vorstellungen, weshalb ich der Einfachheit halber gerne auf die Vorlagen zu Jango zurückgreifen würde, was auch für den Helm gilt. Die Armplatten stelle ich mir so vor, dass sie aus zwei abgerundeten Platten bestehen und durch zwei Riemen/Gummibänder je Seite miteinander verbunden werden. Darunter tragen würde ich vermutlich dunkelgrau/graublau. Die Platten sollen dunkelblau werden mit einer goldenen Umrandung. Passend zum Namen "Dini'la" soll das Ganze nicht zu geordnet und sauber wirken, weshalb das Cape zerrissen sein und die Rüstung schon recht mitgenommen aussehen soll. Ansonsten gefällt sie mir eher schlicht und einfach gehalten. Für die goldenen Elemente hatte ich an Schlagmetall gedacht, da ich damit schon ein wenig Erfahrung sammeln konnte und es sich für den "Used-Look" denke ich ganz gut anbieten würde. Die Rückenplatte soll in http://static6.depositphotos.com/100349 ... symbol.jpg diese Richtung gehen.
Ret' Dini'la
Ret' Dini'la
Zuletzt geändert von Dini'la am 26. Sep 2018 11:02, insgesamt 2-mal geändert.
- Val Orb
- Ramikad
- Beiträge: 627
- Registriert: 24. Jul 2012 16:51
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dortmund
Erstmal fein das du so schnell loslegst.
Was mir jetzt zuerst mal auffällt wäre das Codpiece. Find ich gut. Was anderes.
Was die Brustplatten angeht weiß ich nicht in weifern die oben verbundene evtl die Beweglichkeit einschränken könnte. Hat das schonmal wer probiert?
Die geteilte Bauchplatte wird auf jedenfall helfen sich frei zu bewegen und sieht mal anders aus.
Was Battledamage angeht, damit machste eh nichts falsch und der Rest klingt doch auch nach solider Idee.
Evtl schnappste dir mal den Mandomaker und probierst schonmal mit farben rum, dann kann man sich das noch besser vorstellen.
Was mir jetzt zuerst mal auffällt wäre das Codpiece. Find ich gut. Was anderes.
Was die Brustplatten angeht weiß ich nicht in weifern die oben verbundene evtl die Beweglichkeit einschränken könnte. Hat das schonmal wer probiert?
Die geteilte Bauchplatte wird auf jedenfall helfen sich frei zu bewegen und sieht mal anders aus.
Was Battledamage angeht, damit machste eh nichts falsch und der Rest klingt doch auch nach solider Idee.
Evtl schnappste dir mal den Mandomaker und probierst schonmal mit farben rum, dann kann man sich das noch besser vorstellen.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
@Brustplatte: Ich würd das Design nach unten hin verjüngen - Also tailieren. Sonst macht dich das Ding optisch nur fett - und nicht die gute art von Fett. ^^
Also die Bauchplatte schmaler und die BRustplatten entpsrechend im Winkel anpassen.
Die oberen Ausläufer der Brustplatte: würde da mehr rausnehmen für die Armaussparung. Stört sonst in der Bewegung enorm. - Zusammen mit der Tailierung kann es dann dazu führen das deine Brüste größer wirken. Aber darüber hat sich bisher noch niemand beschwert :D
Das die Platte in der mitte zusamemnverbunden ist ist zwar ne nette idee - kann aber Risiken mit sich bringen. Sprich: dort ist der schwachpunkt der Platte - Wenn du die Arme z.B. zu schnell verschränkst kann sich die Stelle leicht, ohne viel kraft biegen. Kann man zwar zurückbigen aber jeh öfter man das macht umso eher bricht die Stelle irgendwann mal. Kannst also A: einen 2. Steg zur Entspannung unterm Chestdiamond einplanen (wie bei Legacy), B: auf der Rückseite der Platte eine größere Platte anbringen auf der der Chestdiamond angebracht ist und die ganze Spannung auf eben jene unterplatte abgeleitet wird oder C: die Verbindung oben lößen und die Spannung ganz rausnehmen.
@geteilte Bauchplatte: Ein vertikaler Schnitt bringt keine allzugroße Beweglichkeit wie Val meint. Außer du wirst Schwanger ^^ Bin also kein Fan der Idee, ABER es ist deine Rüstung und wenn du das so willst werd ich dich nicht aufhalten.
Trotzdem ein paar alternative Vorschläge: Man kann eine durchgehende Bauchplatte machen und A: in der mitte eine Spalte reintreiben, B: 2 weitere Platten links und rechts aufbringen so das in der mitte ein spalt bleibt oder C: es durch die lackierung optisch trennen. ^^
@Codpiece - Könnte man aus einer Platte machen und den inneren Bereich als Abstufung - durch Hämmern bzw. Manuelles Tiefziehen nach außen (oder innen) - gestalten
Würde das design vom codpiece nach unten hin weiter verjüngen - sonst ist dir das Ding beim gehen lästig im weg oder quetscht die ganze zeit deine oberschenkel haut zwischen platte und cod.
@Biohazard zeichen auf dem Helm: Von weltlichen Symbolen würd ich abstand nehmen. Aber ich bin mir sicher in Clone-Wars gab es ein ähnliches Zeichen mit der selben Bedeutung -quasi die in-universe Version.
Also die Bauchplatte schmaler und die BRustplatten entpsrechend im Winkel anpassen.
Die oberen Ausläufer der Brustplatte: würde da mehr rausnehmen für die Armaussparung. Stört sonst in der Bewegung enorm. - Zusammen mit der Tailierung kann es dann dazu führen das deine Brüste größer wirken. Aber darüber hat sich bisher noch niemand beschwert :D
Das die Platte in der mitte zusamemnverbunden ist ist zwar ne nette idee - kann aber Risiken mit sich bringen. Sprich: dort ist der schwachpunkt der Platte - Wenn du die Arme z.B. zu schnell verschränkst kann sich die Stelle leicht, ohne viel kraft biegen. Kann man zwar zurückbigen aber jeh öfter man das macht umso eher bricht die Stelle irgendwann mal. Kannst also A: einen 2. Steg zur Entspannung unterm Chestdiamond einplanen (wie bei Legacy), B: auf der Rückseite der Platte eine größere Platte anbringen auf der der Chestdiamond angebracht ist und die ganze Spannung auf eben jene unterplatte abgeleitet wird oder C: die Verbindung oben lößen und die Spannung ganz rausnehmen.
@geteilte Bauchplatte: Ein vertikaler Schnitt bringt keine allzugroße Beweglichkeit wie Val meint. Außer du wirst Schwanger ^^ Bin also kein Fan der Idee, ABER es ist deine Rüstung und wenn du das so willst werd ich dich nicht aufhalten.
Trotzdem ein paar alternative Vorschläge: Man kann eine durchgehende Bauchplatte machen und A: in der mitte eine Spalte reintreiben, B: 2 weitere Platten links und rechts aufbringen so das in der mitte ein spalt bleibt oder C: es durch die lackierung optisch trennen. ^^
@Codpiece - Könnte man aus einer Platte machen und den inneren Bereich als Abstufung - durch Hämmern bzw. Manuelles Tiefziehen nach außen (oder innen) - gestalten
Würde das design vom codpiece nach unten hin weiter verjüngen - sonst ist dir das Ding beim gehen lästig im weg oder quetscht die ganze zeit deine oberschenkel haut zwischen platte und cod.
@Biohazard zeichen auf dem Helm: Von weltlichen Symbolen würd ich abstand nehmen. Aber ich bin mir sicher in Clone-Wars gab es ein ähnliches Zeichen mit der selben Bedeutung -quasi die in-universe Version.
- Val Orb
- Ramikad
- Beiträge: 627
- Registriert: 24. Jul 2012 16:51
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dortmund
[quote='Jaro Krieg',index.php?page=Thread&postID=13575#post13575]@Brustplatte: Ich würd das Design nach unten hin verjüngen - Also tailieren. Sonst macht dich das Ding optisch nur fett - und nicht die gute art von Fett. ^^
Also die Bauchplatte schmaler und die BRustplatten entpsrechend im Winkel anpassen.
Die oberen Ausläufer der Brustplatte: würde da mehr rausnehmen für die Armaussparung. Stört sonst in der Bewegung enorm. - Zusammen mit der Tailierung kann es dann dazu führen das deine Brüste größer wirken. Aber darüber hat sich bisher noch niemand beschwert :D
Das die Platte in der mitte zusamemnverbunden ist ist zwar ne nette idee - kann aber Risiken mit sich bringen. Sprich: dort ist der schwachpunkt der Platte - Wenn du die Arme z.B. zu schnell verschränkst kann sich die Stelle leicht, ohne viel kraft biegen. Kann man zwar zurückbigen aber jeh öfter man das macht umso eher bricht die Stelle irgendwann mal. Kannst also A: einen 2. Steg zur Entspannung unterm Chestdiamond einplanen (wie bei Legacy), B: auf der Rückseite der Platte eine größere Platte anbringen auf der der Chestdiamond angebracht ist und die ganze Spannung auf eben jene unterplatte abgeleitet wird oder C: die Verbindung oben lößen und die Spannung ganz rausnehmen.
@geteilte Bauchplatte: Ein vertikaler Schnitt bringt keine allzugroße Beweglichkeit wie Val meint. Außer du wirst Schwanger ^^ Bin also kein Fan der Idee, ABER es ist deine Rüstung und wenn du das so willst werd ich dich nicht aufhalten.
Trotzdem ein paar alternative Vorschläge: Man kann eine durchgehende Bauchplatte machen und A: in der mitte eine Spalte reintreiben, B: 2 weitere Platten links und rechts aufbringen so das in der mitte ein spalt bleibt oder C: es durch die lackierung optisch trennen. ^^
@Codpiece - Könnte man aus einer Platte machen und den inneren Bereich als Abstufung - durch Hämmern bzw. Manuelles Tiefziehen nach außen (oder innen) - gestalten
Würde das design vom codpiece nach unten hin weiter verjüngen - sonst ist dir das Ding beim gehen lästig im weg oder quetscht die ganze zeit deine oberschenkel haut zwischen platte und cod.
@Biohazard zeichen auf dem Helm: Von weltlichen Symbolen würd ich abstand nehmen. Aber ich bin mir sicher in Clone-Wars gab es ein ähnliches Zeichen mit der selben Bedeutung -quasi die in-universe Version.[/quote]
Stimme im großen und ganzen zu und hab mich bei der Bauchplatte vielleicht ungenau ausgedrückt.
"Beweglichkeit" - Wenn ich mich in gam normal hinstellen und nur den Oberkörper drehe, schiebt sich ja die gesamte Bauchplatte seitlich und das zieht an der Weste auf der "entfernten" Seite, wenn ich aber nen schnitt in die mitte packe könnte ich mir vorstellen das die platten sich übereinander schieben, so wie beim Arme nach vorne kreuzen bei normalen Brustplatten.
Ich denke das nimmt Spannung aus der Weste, bei einer solchen Bewegung und macht sie angenehmer. Habs nie probiert, war nur der erste Gedanke beim Anblick des Designs.
Also die Bauchplatte schmaler und die BRustplatten entpsrechend im Winkel anpassen.
Die oberen Ausläufer der Brustplatte: würde da mehr rausnehmen für die Armaussparung. Stört sonst in der Bewegung enorm. - Zusammen mit der Tailierung kann es dann dazu führen das deine Brüste größer wirken. Aber darüber hat sich bisher noch niemand beschwert :D
Das die Platte in der mitte zusamemnverbunden ist ist zwar ne nette idee - kann aber Risiken mit sich bringen. Sprich: dort ist der schwachpunkt der Platte - Wenn du die Arme z.B. zu schnell verschränkst kann sich die Stelle leicht, ohne viel kraft biegen. Kann man zwar zurückbigen aber jeh öfter man das macht umso eher bricht die Stelle irgendwann mal. Kannst also A: einen 2. Steg zur Entspannung unterm Chestdiamond einplanen (wie bei Legacy), B: auf der Rückseite der Platte eine größere Platte anbringen auf der der Chestdiamond angebracht ist und die ganze Spannung auf eben jene unterplatte abgeleitet wird oder C: die Verbindung oben lößen und die Spannung ganz rausnehmen.
@geteilte Bauchplatte: Ein vertikaler Schnitt bringt keine allzugroße Beweglichkeit wie Val meint. Außer du wirst Schwanger ^^ Bin also kein Fan der Idee, ABER es ist deine Rüstung und wenn du das so willst werd ich dich nicht aufhalten.
Trotzdem ein paar alternative Vorschläge: Man kann eine durchgehende Bauchplatte machen und A: in der mitte eine Spalte reintreiben, B: 2 weitere Platten links und rechts aufbringen so das in der mitte ein spalt bleibt oder C: es durch die lackierung optisch trennen. ^^
@Codpiece - Könnte man aus einer Platte machen und den inneren Bereich als Abstufung - durch Hämmern bzw. Manuelles Tiefziehen nach außen (oder innen) - gestalten
Würde das design vom codpiece nach unten hin weiter verjüngen - sonst ist dir das Ding beim gehen lästig im weg oder quetscht die ganze zeit deine oberschenkel haut zwischen platte und cod.
@Biohazard zeichen auf dem Helm: Von weltlichen Symbolen würd ich abstand nehmen. Aber ich bin mir sicher in Clone-Wars gab es ein ähnliches Zeichen mit der selben Bedeutung -quasi die in-universe Version.[/quote]
Stimme im großen und ganzen zu und hab mich bei der Bauchplatte vielleicht ungenau ausgedrückt.
"Beweglichkeit" - Wenn ich mich in gam normal hinstellen und nur den Oberkörper drehe, schiebt sich ja die gesamte Bauchplatte seitlich und das zieht an der Weste auf der "entfernten" Seite, wenn ich aber nen schnitt in die mitte packe könnte ich mir vorstellen das die platten sich übereinander schieben, so wie beim Arme nach vorne kreuzen bei normalen Brustplatten.
Ich denke das nimmt Spannung aus der Weste, bei einer solchen Bewegung und macht sie angenehmer. Habs nie probiert, war nur der erste Gedanke beim Anblick des Designs.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Dini'la
- Verd
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. Aug 2013 21:42
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Köln
So, danke ihr beiden! Habe mich bei der Brustplatte jetzt doch für's Teilen entschieden, dafür die Bauchplatte dann als eins, sonst werden es mir zu viele einzelne Teile und schwanger bin ich ja nun auch nicht. ^^ Beim Oberarm habe ich lediglich die untere Platte weggenommen, weil ich denke, dass einem das dort etwas mehr Luft und Bewegungsfreiheit verschafft. Mit dem Motiv lasse ich mir noch etwas einfallen, da ich es aber ja eh aufmalen will, bleibt mir dafür noch Zeit. Ich tendiere im Moment zu einem verfremdeten Acklay- oder Varactyl-Kopf, vielleicht aber auch in http://fc02.deviantart.net/fs46/i/2009/ ... Cookie.jpg dieser Art, nur dass ich die Augen mehr hervorheben und den Schmetterling mehr verfremden würde. Mal sehen. Für Vorschläge bin ich natürlich offen.
@Val ich werde noch eine farbige Zeichnung machen, das nützt denke ich mehr als der Mandomaker, die kommt dann morgen oder übermorgen.
Ret' Dini'la
@Val ich werde noch eine farbige Zeichnung machen, das nützt denke ich mehr als der Mandomaker, die kommt dann morgen oder übermorgen.
Ret' Dini'la
Zuletzt geändert von Dini'la am 21. Mai 2014 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
also ich finde das konzept bisher auch nicht schlecht. die verbundene brustplatte könnte man auch ruhig mal ausprobieren. bei gar und unseren verda rüstungen funktioniert es ja auch. muss halt nur wie jaro schon sagte entsprechend stabilisiert werden und in der breite angepasst.
was mit mehr sorgen macht ist/sind die obere/n spitze/n von der bauchplatte. wenn du dich damit vornüer beugst wirds mächtig pieksen. ;)
ansonsten: weitermachen. :thumbup:
was mit mehr sorgen macht ist/sind die obere/n spitze/n von der bauchplatte. wenn du dich damit vornüer beugst wirds mächtig pieksen. ;)
ansonsten: weitermachen. :thumbup:
- Dini'la
- Verd
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. Aug 2013 21:42
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Köln
Die Brustplatte gefällt mir mittlerweile auch getrennt ziemlich gut, mit dem zweiten Punkt hast du aber wohl oder übel recht, die würde ich dann abrunden wie die Brustplatten oben und mittlerweile tendiere ich auch wieder zu einer geteilten Bauchplatte, das passt dann irgendwie besser und wie Val schon sagte, kann man's ja mal ausprobieren. :)
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Zur Farbgestaltung:
Im Anhang von dem Thread hier ( http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... readID=392 ) findest du ein .gif-File das sich in MS-Paint spielend leicht einfärben lässt. Geht mMn leichtgängiger und schneller als sich beim hahnebüchendem Layout des "mandomaker" durchzuklicken ^^
Im Anhang von dem Thread hier ( http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... readID=392 ) findest du ein .gif-File das sich in MS-Paint spielend leicht einfärben lässt. Geht mMn leichtgängiger und schneller als sich beim hahnebüchendem Layout des "mandomaker" durchzuklicken ^^
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Die senkrechte Teilung der Bauchplatte hätte ich aus dem Grund abgelehnt, dass es
a) Dir keine bessere Beweglichkeit bringt, im Gegensatz zu der (rüstungstechnisch genauso irrsinnigen) Teilung der Brustplatte.
b) Du da zwei sehr kleine Plättchen kriegen würdest, deren mittlerer Stoß durch die Bewegung nie parallel und gleich hoch läge, was unordentlich aussähe.
______________________________
EXKURS (weil ich mir grad einen grins)
Für unsere Jungs, die in Sachen Schwangerschaft theoretisieren, ohne die geringste Vorstellung von den körperliche Veränderungen zu haben:
der Zuwachs ergibt sich dabei eher horizontal und im unteren Bauchbereich, nicht vertikal und im Grunde auch nur im letzten Drittel. In den 2/3 der Schwangerschaft handelt es sich beim Zuwachs nur um wenige Zentimeter und einen veränderte Wölbungsgrad, was weitestgehend vom Spaltmaß und ein paar Löchern im Gürtel aufgefangen wird. Die obere Kante über dme Magenbereich direkt unter dem Solarplexus bleibt davon unberührt. Falls Frau meint, im letzten Drittel der Schwangerschaft noch unbedingt in Rüstung gut aussehen zu wollen, flickt sie eine handbreite 2.Bauchplatte über den Nabel (denn da knickt der Körper an diesem Punkt nimmer) und eine Gürtelschärpe in den aufgehenden Spalt über dem Waffengurt, dann passt das auch.
I.d.R. hat Frau aber an dem Punkt andere Wünsche, als einen Eventtag lang in Rüstung herumzustehen.
_______________________________
Zurück zu Dinilas 2. Konzept:
Tiefschutz: geht klar, Canon-Char Rav Bralor hat übriegens sowas ähnliches, nur nicht so geschwungen knapp unter'm Gürtel. Das hier kommt sogar besser.
die vertikale Linie der Bauchplatte lässt sich in Blech problemlos einarbeiten. Das sollte als letztes geschehen, nachdem man die Wölbung genau an den Körper darunter angepasst hat.
Verbundene oder geteilte Brustplatte: beides geht selbstverständlich. Die geteilten Brustplatten lassen sich aber besser für eine Frau auf Tiefe treiben als ein Paar, dass nur in der oberen Ecke über einen wenige Zentimeter breiten Steg verbunden sind. Grad wenn Du das noch nie gemacht hast, tust Du Dir damit echt einen Gefallen.
Die W-linie über dem Solarplexus ist zwar machbar, ist aber unergonomisch, weil die Spitze der Sechseckplatte entweder in den Solarplexus piekt oder die Bauchplattenspitzen auf den unteren Rippelbogen treffen, wenn Du den Oberkörper abknickst. Außerdem wird Dich das bei der Befestigung nerven, denn die Platten rechts und links davon sitzen da auf einer weichen Wölbung nicht grad fest und man kann durch die Kippung hinter die Sechseckplatte schauen. Außerdem finde ich, dass eine derart unter die Brust "abgerutschte" Sechseckplatte von den Proportionen her einfach nicht gut kommt. Helden haben das optische Gewicht nunmal in Schulter und Brustregion, darunter sollte es sich idealerweise verschlanken und glätten.
Weitere Entwicklung:
Für Frauen gibt's in dieser Ära -grob gesagt- 5 Grundideen:
-"Jango", leicht ausgebeult und ausgelängt, mit dem Ideal "Mann /Frau soll gleich ausschauen aber bequem"
-"Rav Bralor", rundlich herausgetriebene und unter der Brust scharf betonte Brustplatte mit Flächen unterhalb der Brust
-"Bo Katan", ganz rund mit einem horizontal-halbmondförmigem Grad
-"Tes / Legacy", ungeteilt kaum zu unterscheiden von der männlichen Legacyversion
-"Tomoe", von Brustbein zur Brustwarze hin gewinkelt, mit Einsatz für die Körbchengröße, folgt unten dem Rippenbogen und geht außen bis zur Seitennaht
Bitte schau Dir alle diese Konzepte an, damit Dir Deine Möglichkeiten klar sind, und du eine informierte Entscheidung triffst.
Im Moment würde ich sagen, Dein Entwurf geht einerseits auf der "Rav Bralor" Linie (minus diese ergonomisch blödsinnigen Winkelchen außen an der Bauchplatte) Andererseits hattest Du auch schon eine Linienführung, die mich sehr an meine eigenen Brustplatten erinnert (was auch gut zu der vertikalen Linie auf der Bauchplatte passen würde) und beim letzten Entwurf war die Abgrenzung der Brust gar nicht hervorgehoben.
Entsprechend bin ich jetzt doch ein bissi unschlüssig, wie es denn nun werden soll.
Für die Ausarbeitung der 1:1 Schablonen bräuchte ich dann noch Deine Größen / Gewichtsangabe, gern auch per PM.
a) Dir keine bessere Beweglichkeit bringt, im Gegensatz zu der (rüstungstechnisch genauso irrsinnigen) Teilung der Brustplatte.
b) Du da zwei sehr kleine Plättchen kriegen würdest, deren mittlerer Stoß durch die Bewegung nie parallel und gleich hoch läge, was unordentlich aussähe.
______________________________
EXKURS (weil ich mir grad einen grins)
Für unsere Jungs, die in Sachen Schwangerschaft theoretisieren, ohne die geringste Vorstellung von den körperliche Veränderungen zu haben:
der Zuwachs ergibt sich dabei eher horizontal und im unteren Bauchbereich, nicht vertikal und im Grunde auch nur im letzten Drittel. In den 2/3 der Schwangerschaft handelt es sich beim Zuwachs nur um wenige Zentimeter und einen veränderte Wölbungsgrad, was weitestgehend vom Spaltmaß und ein paar Löchern im Gürtel aufgefangen wird. Die obere Kante über dme Magenbereich direkt unter dem Solarplexus bleibt davon unberührt. Falls Frau meint, im letzten Drittel der Schwangerschaft noch unbedingt in Rüstung gut aussehen zu wollen, flickt sie eine handbreite 2.Bauchplatte über den Nabel (denn da knickt der Körper an diesem Punkt nimmer) und eine Gürtelschärpe in den aufgehenden Spalt über dem Waffengurt, dann passt das auch.
I.d.R. hat Frau aber an dem Punkt andere Wünsche, als einen Eventtag lang in Rüstung herumzustehen.
_______________________________
Zurück zu Dinilas 2. Konzept:
Tiefschutz: geht klar, Canon-Char Rav Bralor hat übriegens sowas ähnliches, nur nicht so geschwungen knapp unter'm Gürtel. Das hier kommt sogar besser.
die vertikale Linie der Bauchplatte lässt sich in Blech problemlos einarbeiten. Das sollte als letztes geschehen, nachdem man die Wölbung genau an den Körper darunter angepasst hat.
Verbundene oder geteilte Brustplatte: beides geht selbstverständlich. Die geteilten Brustplatten lassen sich aber besser für eine Frau auf Tiefe treiben als ein Paar, dass nur in der oberen Ecke über einen wenige Zentimeter breiten Steg verbunden sind. Grad wenn Du das noch nie gemacht hast, tust Du Dir damit echt einen Gefallen.
Die W-linie über dem Solarplexus ist zwar machbar, ist aber unergonomisch, weil die Spitze der Sechseckplatte entweder in den Solarplexus piekt oder die Bauchplattenspitzen auf den unteren Rippelbogen treffen, wenn Du den Oberkörper abknickst. Außerdem wird Dich das bei der Befestigung nerven, denn die Platten rechts und links davon sitzen da auf einer weichen Wölbung nicht grad fest und man kann durch die Kippung hinter die Sechseckplatte schauen. Außerdem finde ich, dass eine derart unter die Brust "abgerutschte" Sechseckplatte von den Proportionen her einfach nicht gut kommt. Helden haben das optische Gewicht nunmal in Schulter und Brustregion, darunter sollte es sich idealerweise verschlanken und glätten.
Weitere Entwicklung:
Für Frauen gibt's in dieser Ära -grob gesagt- 5 Grundideen:
-"Jango", leicht ausgebeult und ausgelängt, mit dem Ideal "Mann /Frau soll gleich ausschauen aber bequem"
-"Rav Bralor", rundlich herausgetriebene und unter der Brust scharf betonte Brustplatte mit Flächen unterhalb der Brust
-"Bo Katan", ganz rund mit einem horizontal-halbmondförmigem Grad
-"Tes / Legacy", ungeteilt kaum zu unterscheiden von der männlichen Legacyversion
-"Tomoe", von Brustbein zur Brustwarze hin gewinkelt, mit Einsatz für die Körbchengröße, folgt unten dem Rippenbogen und geht außen bis zur Seitennaht
Bitte schau Dir alle diese Konzepte an, damit Dir Deine Möglichkeiten klar sind, und du eine informierte Entscheidung triffst.
Im Moment würde ich sagen, Dein Entwurf geht einerseits auf der "Rav Bralor" Linie (minus diese ergonomisch blödsinnigen Winkelchen außen an der Bauchplatte) Andererseits hattest Du auch schon eine Linienführung, die mich sehr an meine eigenen Brustplatten erinnert (was auch gut zu der vertikalen Linie auf der Bauchplatte passen würde) und beim letzten Entwurf war die Abgrenzung der Brust gar nicht hervorgehoben.
Entsprechend bin ich jetzt doch ein bissi unschlüssig, wie es denn nun werden soll.
Für die Ausarbeitung der 1:1 Schablonen bräuchte ich dann noch Deine Größen / Gewichtsangabe, gern auch per PM.
- Dini'la
- Verd
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. Aug 2013 21:42
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Köln
So, weil Paint da bei mir leider alles nur grau färbt, habe ich mal eine zweite Zeichnung angefertigt, die ich dann von Hand bunt machen werde, sobald ihr mit der Form einverstanden seid. Danke für die Hilfe, Tomoe, ich habe mich am ehesten an Bralor orientiert, vor allem was die Brustplatten angeht. Mir gefällt die Bauchplatte so besser, weil sie zur runden Form der Brust-/Armplatten passen würde, entsprechend fände ich auch abgerundete Schienbeinplatten schöner, was meint ihr dazu?
Zuletzt geändert von Dini'la am 21. Mai 2014 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Natasi Daala
- Ver'gebuir
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Apr 2013 20:01
- Reputation: 16
Ich stimme Jaro zu, da würde ich auch noch was verändern, damit Brust- und Bauchplatte eine Linie ergeben.
Zu deiner Farbe: Lass den Battledamage von alleine kommen. Das passiert sehr schnell und ziemlich einfach. Ich habe bis jetzt nur ganz wenig Fälle gesehen, bei der der aufgemalte Damage wirklich "gut" bzw realistisch gewirkt hat.
Zu deiner Farbe: Lass den Battledamage von alleine kommen. Das passiert sehr schnell und ziemlich einfach. Ich habe bis jetzt nur ganz wenig Fälle gesehen, bei der der aufgemalte Damage wirklich "gut" bzw realistisch gewirkt hat.
- Dini'la
- Verd
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. Aug 2013 21:42
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Köln
Danke ihr beiden! Hmm, lag das vielleicht eher an meiner Ungenauigkeit beim Zeichnen? Ich habe die Bauchplatte jetzt etwas weiter nach oben gerückt und die drei Platten ein bisschen in die Breite verlängert. Ansonsten eben die Platte unter dem Chestdiamond. Die Zeichnung folgt morgen, der Akku meiner Kamera ist gerade leer.
- Dini'la
- Verd
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. Aug 2013 21:42
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Köln
Keine Eile, für den Laserschnitt bin ich ja eh zu spät. Ich bin mit meinen Skizzen nicht gerade zufrieden, wenn du nichts dagegen hast, würde ich die Bauchplatte da dir überlassen - du weißt besser, wie es von der Optik und der Machbarkeit her besser ist.
Die farbige Zeichnung ist relativ ...furchtbar geworden, aber man bekommt vermutlich dennoch einen besseren Eindruck als beim Mandomaker. Bei den goldenen Streifen im Cape hatte ich an goldenen Faden oder sowas in der Art gedacht, mal sehen, was sich da anbietet. Die Umrandung der Platten soll nicht durchgängig, sondern eher willkürlich, mosaikähnlich zerstückelt sein. Sonstige Details kommen dann noch nach und nach, aber das ist ja für die Platten nicht relevant.
Liebe Grüße, Carola
Die farbige Zeichnung ist relativ ...furchtbar geworden, aber man bekommt vermutlich dennoch einen besseren Eindruck als beim Mandomaker. Bei den goldenen Streifen im Cape hatte ich an goldenen Faden oder sowas in der Art gedacht, mal sehen, was sich da anbietet. Die Umrandung der Platten soll nicht durchgängig, sondern eher willkürlich, mosaikähnlich zerstückelt sein. Sonstige Details kommen dann noch nach und nach, aber das ist ja für die Platten nicht relevant.
Liebe Grüße, Carola
Zuletzt geändert von Dini'la am 21. Mai 2014 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Also ich ziehe eine Handskizze dem Mandomaker jederzeit vor... es steckt soviel mehr Gefühl drin!
Ein Gedanke zum Ornament / Mittellinie:
wie wär's mit der Verwendung von einer teilweise aufgefächerten Linienführung, ähnl. einer Papyrusblüte (links):
Auf so einer kleinen Skizze ist sowas schwer darzustellen, daher greifen viele zu der Umrandungsidee als ersten Gedanken... aber später in 1:1 hast Du jede Menge Platz zum kreativen Austoben.
Ein Gedanke zum Ornament / Mittellinie:
wie wär's mit der Verwendung von einer teilweise aufgefächerten Linienführung, ähnl. einer Papyrusblüte (links):

Auf so einer kleinen Skizze ist sowas schwer darzustellen, daher greifen viele zu der Umrandungsidee als ersten Gedanken... aber später in 1:1 hast Du jede Menge Platz zum kreativen Austoben.
- Dini'la
- Verd
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. Aug 2013 21:42
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Köln
Die Umrandung ist jetzt kein Mangel an Kreativität, weil die Rüstung ja eh eher schlicht aussehen soll. Ich würde auch dabei bleiben - das kreative Austoben käme dann beim Motiv für Helm und Rückenplatte, wo es mir die Idee mit dem vereinfachten Varactyl-Kopf doch sehr angetan hat. Ab Freitag bin ich für 10 Tage in Urlaub, also lass dir alle Zeit der Welt :)
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Anbei ein erster Plattenentwurf als PDF und JPG als Übersicht, wie das zusammengesetzt wird...
Bei den Vorlagen habe ich mich ziemlich Querbeet durch die True Mandalorians von Rav bis Jango bedient, Unterschenkel hab ich die symmetrischen von Bo raufskaliert und dann natürlich die eigenen Entwürfe an den unteren Brustflügeln, Bauchplatte und Tiefschutz berücksichtigt.
Bei den Vorlagen habe ich mich ziemlich Querbeet durch die True Mandalorians von Rav bis Jango bedient, Unterschenkel hab ich die symmetrischen von Bo raufskaliert und dann natürlich die eigenen Entwürfe an den unteren Brustflügeln, Bauchplatte und Tiefschutz berücksichtigt.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Also die Rückenplatte kann in den Schulter ruhig breiter werden, nicht schmäler, dann kriegt sie auch eine vorteilhaftere V-Form. Solarplexus hab ich noch 1cm raufgeschubbst. Anbei die Änderungen (rot markiert):
Ansonsten passt das so... und ich seh keinen Grund, wieso wir das nicht gleich im 6. Laserschnitt erledigen können.
Ansonsten passt das so... und ich seh keinen Grund, wieso wir das nicht gleich im 6. Laserschnitt erledigen können.
- Dini'la
- Verd
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. Aug 2013 21:42
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Köln
So, ein Update ist hier längst fällig :S Ich werde zusehen, dass ich in der nächsten Zeit mal einen Zwischenstand poste...
Anlässlich des nächsten Laserschnitts habe ich allerdings erstmal noch einen Wunsch, nämlich Platten für die Unterarme. Wie auf der Zeichnung, sollen sie ganz schlicht gehalten sein, also ähnlich wie die Oberarmplatten, nur vielleicht etwas schmaler und länger. Wäre schön, würde das noch klappen :)
Anlässlich des nächsten Laserschnitts habe ich allerdings erstmal noch einen Wunsch, nämlich Platten für die Unterarme. Wie auf der Zeichnung, sollen sie ganz schlicht gehalten sein, also ähnlich wie die Oberarmplatten, nur vielleicht etwas schmaler und länger. Wäre schön, würde das noch klappen :)
- Dini'la
- Verd
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. Aug 2013 21:42
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Köln
Re: Konzept zu Dini'la
So, bis zur Jedi-Con soll die Rüstung soweit fertig werden, Zwischenstand kommt, sobald es wirklich was zu sehen gibt, denn die Fortschritte sind derzeit nach wie vor schleichend.
Habe noch einen Wunsch - und zwar hat mein Oberteil Ellbogenprotektoren aus Plastik, die ich gern mit zwei kleinen Platten verdecken würde. Ließe sich denke ich gut mit einem breiten Gummiband und Klett befestigen, ohne meine Bewegungsfreiheit weiter einzuschränken. (Die Maße sind an der schmalsten Stelle 3 cm, an der breitesten Stelle in der Mitte 10,5 cm und an der unteren Kante gut 6 cm; die Länge beträgt 11 cm.) Wäre schön, würden die beiden Platten zumindest mit der Zeit noch hinzukommen. =)
Habe noch einen Wunsch - und zwar hat mein Oberteil Ellbogenprotektoren aus Plastik, die ich gern mit zwei kleinen Platten verdecken würde. Ließe sich denke ich gut mit einem breiten Gummiband und Klett befestigen, ohne meine Bewegungsfreiheit weiter einzuschränken. (Die Maße sind an der schmalsten Stelle 3 cm, an der breitesten Stelle in der Mitte 10,5 cm und an der unteren Kante gut 6 cm; die Länge beträgt 11 cm.) Wäre schön, würden die beiden Platten zumindest mit der Zeit noch hinzukommen. =)
- Sycend
- Gotabor
- Beiträge: 1163
- Registriert: 30. Aug 2012 16:25
- Reputation: 53
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Datenkrake, M.Sc. Wi. Informatik
- Wohnort: Karlstein (Frankfurt a. Main)
- Kontaktdaten:
Re: Konzept zu Dini'la
Zu den Ellenbogen Platten. Ich hab die bei mir einfach rausgemacht, da die auch mit den Armschienen kollidierten.^^
Solltest du auch erst schauen ob die sich in die Quere kommen.
Solltest du auch erst schauen ob die sich in die Quere kommen.
- Dini'la
- Verd
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. Aug 2013 21:42
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Köln
Re: Konzept zu Dini'la
Armschienen kriege ich erstmal keine und die Unterarmplatten könnte man ja entsprechend kurz halten, denke ich. Entfernen mag ich die nicht, ich find sie cool 
