Rauko's Konzept

Wie der Name sagt.
Antworten
Benutzeravatar
Rauko
Neverd
Neverd
Beiträge: 6
Registriert: 25. Sep 2023 22:56
Reputation: 14
Geschlecht: männlich
Beruf / Handwerk: Hobbykoch
Wohnort: Rodgau

Rauko's Konzept

Beitrag von Rauko » 30. Mai 2024 16:21

Moin zusammen,

über die letzten drei Monate habe ich jetzt immer mal wieder an verschiedenen Farbkombis herumprobiert und es hat sich in den mittlerweile 19 verschiedene Versionen zumindest schonmal ein Farbschema herauskristallisiert: Schwarzer bzw. Anthrazit Unteranzug, dunkelbraune Weste, hellbraune Grundfarbe für die Platten und Chromoxidgrün für die Akzente. Hinsichtlich der Platzierung der Akzente bin ich noch zu keinem finalen Ergebnis gekommen, daher haue ich hier einfach mal die zwei neuesten Entwürfe rein und bin gespannt aufs Feedback.
Rauko 5.2.jpg
Rauko 4.4.jpg
Von der "Rolle" her soll es in Richtung Tank gehen. Da ich zur Fraktion Massivbauweise gehöre (100kg bei 1,83m) , macht das bei mir am meisten Sinn. Den wendigen, Stealth-Assassinen nimmt man mir einfach nicht ab :lol: Von der Bewaffnung her ist daher auch eine eher große Kanone angedacht, da kleine Handblaster an mir optisch eher unter gehen. In meinem Sandy bin ich mit einem T21 unterwegs und das fühlt sich einfach richtig an. Im Moment tendiere ich zu eine Gattling-Gun, wahrscheinlich im ersten Durchlauf erstmal via Nerf-Modding, später dann ggf. noch ein Scratch-Build.

Ein Leder Kama kommt auf jeden Fall noch dazu, ein paar Munitionstaschen fliegen hier noch rum und der Rest kommt dann mit der Zeit.

Benutzeravatar
Mirsh Beskaryc
Ver'verd
Ver'verd
Beiträge: 1228
Registriert: 24. Feb 2014 23:40
Reputation: 284
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hamburg

Re: Rauko's Konzept

Beitrag von Mirsh Beskaryc » 31. Mai 2024 03:03

Die Farbkombination finde ich auf jeden Fall cool, ist etwas ungewöhnlich aber hat was mit dem Braun plus Oxidgrün.

Die Muster sind noch etwas zu viel und beim zweiten vor allem zu willkürlich, finde ich. Vielleicht kannst du das Rautenmotiv des ersten Entwurfs nehmen und noch etwas vereinfachen, bei Mustern ist meistens weniger mehr. Wenn man sich die ursprünglichen Canondesigns anschaut, sind Muster auch wenig vorhanden und wenn relativ einfach gehalten. Vielleicht nur eine Raute als wiederkehrendes Element.

Rauten als Muster haben auch schon einige bei uns, aber es ist ein relativ prominentes mandalorianisches Motiv (ka'rta beskar), insofern passt das.

Bei den Klamotten wirst du dich warscheinlich für Schwarz oder ein Mittelgrau entscheiden müssen, wenn du nicht noch selbst nachfärben willst, Anthrazit oder Dunkelgrau habe ich bei den gängigen Sachen noch nicht gesehen.

Bei den Waffen spricht auch nichts dagegen, einfach den T-21 zu übernehmen, eigentlich haben wir sowieso viel zu wenige Canonwaffen bei uns. Ich habe selbst einen E-11, den ich für meinen Army Trooper und Mando gleichermaßen benutze. Wenn das Imperium gute Waffen baut, warum die nicht auch benutzen? ^^
Munitionstaschen vom Sandtrooper könnte man ansonsten auch recyceln.

Wenn du noch was bauen willst, kannst du das natürlich auch gerne tun, mittlerweile bin ich aber kein Freund von Nerfs mehr, weil man die doch meistens noch als solche erkennen kann. Da ist halt eine Canon-Waffe wie der T-21 einfach viel cooler. Gegen einen kompletten Eigenbau spricht aber an sich nichts.
Schadet aber natürlich auch nicht, über die Zeit ein bisschen Auswahl aufzubauen. Mit dem T-21 hättest du aber schon eine coolere Waffe als 60-80% der Leute bei uns, würde ich sagen. XD

Benutzeravatar
Adenn Woor
Al'verde
Al'verde
Beiträge: 3680
Registriert: 25. Jul 2012 21:33
Reputation: 354
Geschlecht: männlich
Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Rauko's Konzept

Beitrag von Adenn Woor » 2. Jun 2024 10:29

Dem ist eigentlich kaum was hinzuzufügen.
Wenn du dich für die Sechseck Variante entschiedest, dann orientiere dich gerne an dem was du auf den Gaunts gemacht hast. Also bezüglich größenverhältnis Platte zu Muster. Lange "Streifen" über mehrere Platten funktionieren in echt selten, weil man ja nie so steht wie auf dem 2D Bild. Soslang es siich nur auf den Oberkörper begrenzt ja, aber sobald die Beinplatten Teil des Streifens sind wird es nahezu unmöglich.

Spar dir die Nerf bastelei und nimm den T-21. Hast nen Sandy geklatscht und den Blaster behalten. Easy. ^^

Benutzeravatar
Rauko
Neverd
Neverd
Beiträge: 6
Registriert: 25. Sep 2023 22:56
Reputation: 14
Geschlecht: männlich
Beruf / Handwerk: Hobbykoch
Wohnort: Rodgau

Re: Rauko's Konzept

Beitrag von Rauko » 21. Aug 2024 22:03

Moin zusammen,

vielen Dank für Euer Feedback. Den Nerf habe ich jetzt erstmal auf Eis gelegt. Wenn der T21 passt, um so besser, erstmal (etwas) weniger Arbeit und ich liebe die Knarre ja auch, da freut es mich um so mehr,^^

Das Anthrazit beim Unteranzug meint das schwarz von den UF Pro Tactical Hosen und Shirts. Die laufen unter Schwarz, aber das ist ja nie so hundertprozentig schwarz-schwarz, wenn ihr wisst was ich meine. Das hatte ich dann als Anthrazit beschrieben in meinem Post.

Was das Design angeht hab ich jetzt nochmal etwas mit Viekas' (technischer und künstlerischer) Hilfe gebrainstormt und dabei ist der unten stehende Entwurf bei rumgekommen, der mir richtig gut gefällt. Ich weiß, zu viel Muster ist immer kritisch, hab ich jetzt schon vielfach gehört, aber die reinen "vertikale Streifen" Designs gehen mir einfach so garnicht rein muss ich gestehen. Mir ist klar, dass es kein durchgehendes "gerades" Muster ergeben wird, wie ihr ja richtig sagt steht man selten genau wie auf dem Bild. Daher werde ich mich bei der Ausrichtung der jeweiligen Muster an den einzelnen Platten orientieren und weniger am Körper des Trägers. Da das Muster ja eine verschlungene Kette darstellt und somit ein eher "bewegliches" als ein "starres" Motiv, glaube ich, dass es trotzdem ganz gut aussehen wird am Ende. Ich hoffe, damit mache ich mich nicht allzu unbeliebt :wink:

Im Moment bin ich am ausschneiden und kleben der Papiervorlagen und Ende dieser Woche gibt's dann wahrscheinlich da mal die ersten Bilder von

Shirt und Hose von UF Pro sowie Weste von Etsy liegt schon auf Halde und wird dann direkt bei der Papieranprobe verwendet.
Rauko 7.0.png

Jyn Evaar'la
Ram'ser
Ram'ser
Beiträge: 454
Registriert: 2. Jun 2018 19:17
Reputation: 241
Geschlecht: weiblich

Re: Rauko's Konzept

Beitrag von Jyn Evaar'la » 22. Aug 2024 12:35

Die Farbkombination ist cool, orange haben wir auch noch nicht oft. Letztendlich ist es egal, was wir denken, es muss dir gefallen. Wenn's dann am Ende nicht funktioniert, wirst du dir dann aber viel "Wir haben es dir ja gesagt" anhören müssen. :P

Benutzeravatar
Adenn Woor
Al'verde
Al'verde
Beiträge: 3680
Registriert: 25. Jul 2012 21:33
Reputation: 354
Geschlecht: männlich
Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Rauko's Konzept

Beitrag von Adenn Woor » 25. Aug 2024 17:50

Na gut, mit dem Kettenargument kann ich mich evtl. anfreunden sofern du es richtig gut umsetzt. ;) Viel Erfolg dabei, Farbkombi ist auf jeden Fall cool.

Benutzeravatar
Rauko
Neverd
Neverd
Beiträge: 6
Registriert: 25. Sep 2023 22:56
Reputation: 14
Geschlecht: männlich
Beruf / Handwerk: Hobbykoch
Wohnort: Rodgau

Re: Rauko's Konzept

Beitrag von Rauko » 28. Aug 2024 20:39

Sodala, erste Anprobe

Die Teile für den Oberkörper sind jetzt letzten Endes L geworden, die Teile für die Beine sind S. Hatte es vorher mit M Platten am Oberkörper versucht, aber die wirkten schon etwas arg verloren. Es sieht auf den Bildern aus, als würden die am Bein überlappen, aber das ist der Perspektive geschuldet, da die alle etwas abstehen weil das Tape auf den UFPro Sachen ständig abgegangen ist :mrgreen: Eigentlich haben die alle ca. 2 Finger breit Abstand zueinander

Bei der Weste bin ich noch unschlüssig, ob ich an den Armen noch so zwei Flaps ergänzen soll an denen die Schultern dann hängen, oder lieber die Schultern einfach am Hemd befestigen. Empfehlungen?
IMG_20240828_201829700_HDR_AE.jpg

Jyn Evaar'la
Ram'ser
Ram'ser
Beiträge: 454
Registriert: 2. Jun 2018 19:17
Reputation: 241
Geschlecht: weiblich

Re: Rauko's Konzept

Beitrag von Jyn Evaar'la » 1. Sep 2024 15:19

Würde die Schultern auf jeden Fall an der Weste festmachen. Ist auch die typische Kanonlösung und sieht am besten aus und hält auch einfach super. :mrgreen:
Oberkörper sieht gut aus, vielleicht die Schienbeine noch etas verlängern? Kann man bei dem Winkel nicht so gut einschätzen...

Benutzeravatar
Mirsh Beskaryc
Ver'verd
Ver'verd
Beiträge: 1228
Registriert: 24. Feb 2014 23:40
Reputation: 284
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hamburg

Re: Rauko's Konzept

Beitrag von Mirsh Beskaryc » 9. Sep 2024 22:24

Verlängern würde ich da nichts, das sieht schon ganz gut aus. Bei der Anprobe ist nur das linke Schienbein auch rechts und die Oberschenkel sind vertauscht, aber das war hoffentlich nur die Anprobe.

Bei der Weste gibt es zwei Möglichkeiten, entweder eine Art kurze Ärmelansätze wie bei Boba (dort mit Stoffweste), wodurch die Schultern etwas enger an den Armen aufliegen, oder die Schulterflügel mit einer Lederweste, wie man es bei Jango sieht, dadurch stehen die Schultern etwas mehr ab. Ich habe z.B. letzteres. Die Schultern sind bei der klassischen Rüstung aber auf jeden Fall an der Weste befestigt und nicht an den Ärmeln des Unteranzugs, das sieht man nur bei den neuen Rüstungsformen aus The Mandalorian, wo man komplett ärmel- und schulterlose Westen hat.
Dateianhänge
jangochroniclesgl7.jpg
jangochroniclesgl7.jpg (214.63 KiB) 2506 mal betrachtet
2020-03-07 04_41_46-Boba-rotjcut.webp (WEBP-Grafik, 455 × 675 Pixel).jpg
2020-03-07 04_41_46-Boba-rotjcut.webp (WEBP-Grafik, 455 × 675 Pixel).jpg (83.39 KiB) 2506 mal betrachtet

Benutzeravatar
Rauko
Neverd
Neverd
Beiträge: 6
Registriert: 25. Sep 2023 22:56
Reputation: 14
Geschlecht: männlich
Beruf / Handwerk: Hobbykoch
Wohnort: Rodgau

Re: Rauko's Konzept

Beitrag von Rauko » 22. Sep 2024 14:28

Das nächste Update. Hab heute mal die erste Anprobe mit (fast) allen Teilen gemacht.
WhatsApp Bild 2024-09-22 um 12.31.56_a90a566f.jpg
WhatsApp Bild 2024-09-22 um 12.31.56_a90a566f.jpg (108.23 KiB) 2197 mal betrachtet
Das Codpiece erscheint mir extrem groß. Hier hatte ich überlegt oben noch 2-3cm zu kürzen. Oder meint ihr lieber in/unter den Sattelgurt schieben? Braucht auf jeden Fall einen Gurt der es nach hinten zieht, ansonsten sieht es aus als hätte ich etwas zuviel Spaß in der Gam.

Die Brustplatten bekommen an der Seite noch Gurte, die nach hinten zu den Rückenplatten führen. Perspektivisch sollen die dann eventuell auch durch die Weste innen geführt werden, aber da hab ich noch keine abschließende Idee, wie das dann mit den Gurten und Schließen funktionieren soll, daher noch Zukunftsmusik.

Die Rückenplatte ist geteilt auf 6 Platten. Müssen noch etwas mehr gebogen werden, da sie aktuell noch ziemlich weit rausstehen seitlich, sieht man auch leicht unter den Armen noch durch. (Bild folgt)

Oberschenkel, Knie und Unterschenkel sollen mit festen Gurten am Bein befestigt werden. Von den Oberschenkeln außerdem noch ein fester Gurt zum Gürtel der Hose, damit die oben bleiben wo sie hingehören.

Die Kragenplatte und die Schulterblätter werden mit fixen Gurten aneinander befestigt, die Brust- Bauch und restlichen Rückenplatten dann mit flexiblen Gurten jeweils aneinander. Die Abstände der Platten sind im Moment noch nicht eingerichtet, weil das noch nicht das richtige Gurtband ist, das war jetzt nur mal für den ersten Test und um die ungefähre Position der Platten zu sichten für die Lackierung und den Verlauf des Musters.

Unter die Unterarmschienen kommen noch Lederarmschienen, die kommen aber erst nächste Woche. Die Armschienen bekommen dann auch erstmal einen flexiblen Gurt, evtl. sattel' ich da dann aber um auf eine Lederschnürung. Oder tausche die Unterarme noch komplett zu welchen mit "Aufbau" (Schalterpanel, Flammenwerfer, etc)

An die Weste nähen wir heute/morgen noch Schulterflügel für die Schulterplatten. Die Oberarmplatten werden mit Klett am Oberteil befestigt (weil da bei dem Modell standardmäßig schon welcher dran ist) und rücken noch ca. 5-10cm weiter hoch. Zusätzlich noch mit einem Gurt gesichert.

Soweit der Stand und die Pläne für die nächste Schritte. Wird eine ziemliche Punktlandung bis Freitag :o

Benutzeravatar
Krug1988
Alor'uus
Alor'uus
Beiträge: 221
Registriert: 16. Sep 2019 16:56
Reputation: 100
Geschlecht: männlich
Beruf / Handwerk: Schreiner

Re: Rauko's Konzept

Beitrag von Krug1988 » 22. Sep 2024 16:16

Sehr schöner Fortschritt.
Die Platten alle aus meiner Sicht echt sauber gebogen und gekantet.

Tiefschutz meiner Meinung nach wie du schon sagtest ein Tick zu lange. Würde ich auch empfehlen 2 cm zu kürzen.


-Oberschenkel, Knie und Unterschenkel sollen mit festen Gurten am Bein befestigt werden-> Für die Oberschenkel würde ich persönlich zusätzlich noch Klett an der Hose bzw Platte empfehlen.
Hatte sie anfangs auch mit einem zusätzlichen Gurt am Gürtel befestigt aber immer optisch zu sehr an "Strapshalter" erinnert 😁
Mit Klett fahre ich seitdem besser was auch die Bewegung etc betrifft.

Weiter so!

Benutzeravatar
Adenn Woor
Al'verde
Al'verde
Beiträge: 3680
Registriert: 25. Jul 2012 21:33
Reputation: 354
Geschlecht: männlich
Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Rauko's Konzept

Beitrag von Adenn Woor » 22. Sep 2024 20:09

Der Sackschutz samt Munitionsgurt kann ein Stück höher, dann sieht der auch nicht mehr arg zu groß aus. Echt super Fortschritt. Wenn bis speyer keine farbe drauf ist is wurscht. ^^ Hauptsache hält und du überlebst.

Benutzeravatar
Mirsh Beskaryc
Ver'verd
Ver'verd
Beiträge: 1228
Registriert: 24. Feb 2014 23:40
Reputation: 284
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hamburg

Re: Rauko's Konzept

Beitrag von Mirsh Beskaryc » 22. Sep 2024 20:37

Sieht insgesamt schon gut aus.

Das Codpiece ist aber in der Tat sehr lang und schmal, sieht von den Proportionen ganz anders aus als bei der Anprobe. Das könntest du wirklich noch ein bisschen kürzen. Für die Oberschenkel habe ich auch eine Gurtverbindung zum Gürtel, das ist schon okay, dann braucht man auch kein Klett. Geht theoretisch so oder so, aber mit Gurt ist es komplett unabhängig von der Hose und gibt auch keinen zusätzlichen Zug auf die Hose selbst. Beides gleichzeitig würde ich wiederum auf keinen Fall machen, eine Variante reicht.

Wenn es bei den Stiefeln bleibt, würde ich langfristig noch Gamaschen oder irgendwas darüber tragen, um die Schnürung zu verdecken.

Lederarmschienen unter den Metallarmschienen geht, aber von einer Schnürung da rate ich ab, das ist zu nervig, die jedes Mal neu zu verschnüren. Ein paar Schöne Lederriemen mit Schnalle oder sowas sind wesentlich praktischer.

Der Vorteil bei Metall ist, dass du erstmal schlichte Armschienen bauen und dann einfach später noch Anbauten draufsetzen kannst, ohne komplett neue machen zu müssen, ich habe bei meinen auch die Aufbauten erst nachträglich draufgeschraubt.

Die aktuelle Weste ist halt im neuen Stil der Serie, da musst du dir noch was für die Schulterplatten überlegen.

Aber in der Tat insgesamt schon echt gut.

Benutzeravatar
Rauko
Neverd
Neverd
Beiträge: 6
Registriert: 25. Sep 2023 22:56
Reputation: 14
Geschlecht: männlich
Beruf / Handwerk: Hobbykoch
Wohnort: Rodgau

Re: Rauko's Konzept

Beitrag von Rauko » 8. Okt 2024 17:04

Für alle, die in Speyer nicht dabei waren:

Da is dat Ding!
IMG_7340.jpg
Den ersten Einsatz hat die Gam gut überstanden, wenn auch etwas Erste Hilfe von Nöten war, da ein paar der Schnallen nicht so halten wollten wie sie sollten. Dazu hab ich mir schon den richtigen Kleber besorgt mit dem das in den nächsten Tagen ausgebessert wird.

Die Lackierung wird noch ergänzt mit den restlichen Markings auf dem linken Bein und den Schultern bzw. Unterarmen und das ganze dann noch komplett matt geschliffen. Die Tests dazu waren schon erfolgreich. Die Platten für die Füße sind ebenfalls schon gebogen und werden die Tage noch lackiert.

Für die Hose werden noch Hosenträger bzw. ein Gurtsystem über den Schultern ergänzt, da die leider nicht da bleiben, wo sie sollen und ich über den Tag zwei, dreimal nachjustieren musste. Das Kama wird wahrscheinlich vom Munitionsgurt an den Gürtel der Hose wandern, damit der Munitionsgurt das zusätzliche Gewicht nicht tragen muss. Ansonsten bin ich großräumig sehr zufrieden mit dem Setup. Die ersten Kratzer und Dellen hat sie sich auch schon abgeholt, nächstes Mal ist sie dann hoffentlich bereit für den ersten Mandohaufenhärtetest^^

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Viekas, Sycend und Riah, die mir mit sehr viel Rat und Tat zur Seite gestanden sind beim gesamten Konzept- und Bauprozess und natürlich auch an alle, die mir hier im Forum wertvollen Input gegeben haben :D

Antworten