Philipps Konzept
- Wunddorn
- Verd'ika
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Nov 2019 17:06
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schlosser
- Wohnort: Dortmund
Philipps Konzept
Hallo zusammen,
hier stelle ich meine ersten Gedanken zu meinem geplanten Beskar'gam Projekt vor:
Zeitlich bin ich in der post-imperialen Zeit angesiedelt und fungiere in den Kämpfen als Tank.
Meiner Gam dient die von Paz Vizsla als Vorbild: Hier ist eine schnelle Konzeptzeichnung, die ich gerade angefertigt habe:
Farbschema:
Schwarz - Soft Parts
Anthrazit - Rüstungsplatten
Die Platten, möchte ich in der finalen Version aus VA-Stahl herstellen.
Ich möchte mit den Schuhen und Schienbeinschonern beginnen, da sie mir am leichtesten erscheinen.
Es ist mein erstes Projekt dieser Art.
hier stelle ich meine ersten Gedanken zu meinem geplanten Beskar'gam Projekt vor:
Zeitlich bin ich in der post-imperialen Zeit angesiedelt und fungiere in den Kämpfen als Tank.
Meiner Gam dient die von Paz Vizsla als Vorbild: Hier ist eine schnelle Konzeptzeichnung, die ich gerade angefertigt habe:
Farbschema:
Schwarz - Soft Parts
Anthrazit - Rüstungsplatten
Die Platten, möchte ich in der finalen Version aus VA-Stahl herstellen.
Ich möchte mit den Schuhen und Schienbeinschonern beginnen, da sie mir am leichtesten erscheinen.
Es ist mein erstes Projekt dieser Art.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Philipps Konzept
Jo, wie schon in der Vorstellung gesagt ein ambitioniertes Projekt. ^^
Anthrazit auf schwarz geeeeeht. Aber ich finds ziemlich langweilig ehrlich gesagt. Wenn du schon Stahl nimmst, lass ihn blank. ^^ sieht geiler aus. Und bei uns wird sowieso alles eingedreckt und wirkt dadurch dunkler. Aber bevor du dir zu viele Gedanken um die Farben machst müssen erstmal die Platten gebaut werden. Bei nem Standard jango geht das fix, aber hier brauchen wir schon etwas mehr Planung. Und während der bauphase werden die darben eh mehrmals über den Haufen geworfen und neu verteilt.
Anthrazit auf schwarz geeeeeht. Aber ich finds ziemlich langweilig ehrlich gesagt. Wenn du schon Stahl nimmst, lass ihn blank. ^^ sieht geiler aus. Und bei uns wird sowieso alles eingedreckt und wirkt dadurch dunkler. Aber bevor du dir zu viele Gedanken um die Farben machst müssen erstmal die Platten gebaut werden. Bei nem Standard jango geht das fix, aber hier brauchen wir schon etwas mehr Planung. Und während der bauphase werden die darben eh mehrmals über den Haufen geworfen und neu verteilt.
- Wunddorn
- Verd'ika
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Nov 2019 17:06
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schlosser
- Wohnort: Dortmund
Re: Philipps Konzept
Ich trage normalerweise ausschließlich Schwarz. Sieht langweilig aus, aber ich fühle mich wohl.
Wer sich fragt, was das Ding oben am Helm seien soll:
Eine Art Blast shield. Zusätzliche Panzerung für den Frontalangriff.
Es steht dort Ne'tra kyr'am.
Es soll meinen Kampf-Namen darstellen. Ich hoffe ich habe Black Death richtig übersetzt.
Außerdem sind die Knieschoner an den Schienbeinschonern montiert, da ich Knieschoner total unbequem finde. So sollte es eigentlich die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
Wer sich fragt, was das Ding oben am Helm seien soll:
Eine Art Blast shield. Zusätzliche Panzerung für den Frontalangriff.
Es steht dort Ne'tra kyr'am.
Es soll meinen Kampf-Namen darstellen. Ich hoffe ich habe Black Death richtig übersetzt.
Außerdem sind die Knieschoner an den Schienbeinschonern montiert, da ich Knieschoner total unbequem finde. So sollte es eigentlich die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Philipps Konzept
Schwarzer Unteranzug und Anthrazitgraue Platten wäre garnicht mal so abwegig.
https://lumiere-a.akamaihd.net/v1/image ... 1000%2C791 Clan Viszla's Clanfarben kurz vor ANH waren graue Platten, auf schwarzem Grund mit weißen Flächen und roten Akzenten fürs Clanlogo
Da du Edelstahl nehmen willst. wie wärs mit Anlassfarben!
https://external-content.duckduckgo.com ... f=1&nofb=1
Also die Platten soweit erhitzen bis sie dunkelgold, blau oder wieder hellgrau werden. Sowas hat bisher noch keiner gemacht - seine Platten zu bläuen ^^ Weder wir noch irgend ein anderer da Draußen.
@Knieschoner: macht bei dem Design der Platten diesmal sinn. musst nur drauf achten das der Trichter an der Wade gescheit aufliegt und gepolstert ist damit das ganze Gewicht nicht auf deinen Fuß drückt (an der stelle hat dein Stiefel keine Stahlkappe mehr ^^ )
https://lumiere-a.akamaihd.net/v1/image ... 1000%2C791 Clan Viszla's Clanfarben kurz vor ANH waren graue Platten, auf schwarzem Grund mit weißen Flächen und roten Akzenten fürs Clanlogo
Da du Edelstahl nehmen willst. wie wärs mit Anlassfarben!

Also die Platten soweit erhitzen bis sie dunkelgold, blau oder wieder hellgrau werden. Sowas hat bisher noch keiner gemacht - seine Platten zu bläuen ^^ Weder wir noch irgend ein anderer da Draußen.

@Knieschoner: macht bei dem Design der Platten diesmal sinn. musst nur drauf achten das der Trichter an der Wade gescheit aufliegt und gepolstert ist damit das ganze Gewicht nicht auf deinen Fuß drückt (an der stelle hat dein Stiefel keine Stahlkappe mehr ^^ )
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Philipps Konzept
Klingt bis jetzt ganz gut aus.
Das Blastshield sieht bis jetzt nach Krankenschwestern-Haube aus, das sollte man am besten an die Kuppel anpassen.
Den Namen würde ich nicht aufs Blastshield Lackieren eher an eine Schulter.
Ich denke, du bist dir bewusst, dass die Rüstung aus VA etwas schwerer wird?
Siehe meine Gam, sie besteht aus 1-1,5mm V2A und liegt bei netten 40kg, wobei Rücken und Torso Platten noch aus 1mm Alu ist (Platten aus V2A liegen schon fertig geschnitten herum)
Das Blastshield sieht bis jetzt nach Krankenschwestern-Haube aus, das sollte man am besten an die Kuppel anpassen.
Den Namen würde ich nicht aufs Blastshield Lackieren eher an eine Schulter.
Ich denke, du bist dir bewusst, dass die Rüstung aus VA etwas schwerer wird?
Siehe meine Gam, sie besteht aus 1-1,5mm V2A und liegt bei netten 40kg, wobei Rücken und Torso Platten noch aus 1mm Alu ist (Platten aus V2A liegen schon fertig geschnitten herum)
- Wunddorn
- Verd'ika
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Nov 2019 17:06
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schlosser
- Wohnort: Dortmund
Re: Philipps Konzept
Ja, das Blast shield gefällt mir auf der Zeichnung auch nicht...Stalker hat geschrieben: ↑26. Nov 2019 22:28Klingt bis jetzt ganz gut aus.
Das Blastshield sieht bis jetzt nach Krankenschwestern-Haube aus, das sollte man am besten an die Kuppel anpassen.
Den Namen würde ich nicht aufs Blastshield Lackieren eher an eine Schulter.
Ich denke, du bist dir bewusst, dass die Rüstung aus VA etwas schwerer wird?
Siehe meine Gam, sie besteht aus 1-1,5mm V2A und liegt bei netten 40kg, wobei Rücken und Torso Platten noch aus 1mm Alu ist (Platten aus V2A liegen schon fertig geschnitten herum)
Vllt. werde ich mich Mal nach einem Template für einen Mandalorischen Piloten umgucken...
So etwas in die Richtung: Ansonsten wollte ich max. 1mm dickes Blech nutzen und damit es dicker aussieht, noch die Seiten abknicken. Damit mehr Stabilität entsteht, überlege ich mit Hartschaum die Platten von Innen auszupolstern.
Das Gewicht ist nicht ohne, aber da es hoffentlich gut am Körper verteilt anliegt, sollte es eigentlich gehen.
Ich werde auch kein Jatpack mit mir rumschleppen... Hatte an ein kleines Powerpack gedacht, welches dann die komplette Gam mit Strom versorgen soll.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Philipps Konzept
Nicht Hartschaum das bricht ^^ Gibt selbstklebendes EVA oder Moosgummi von 3mm bis 10mm. manche leute machen daraus Kostüme mit Latexfarbe. Wir benutzen sie lieber um die Rückseite der Platten aus dem von dir genannten Grund auszupolstern. Außerdem kann so die Platte besser über das Unterzeug rutschen ohne den stoff oder Leder aufzureißen.
bei Stahl könntest du statt schräg abknicken auch entlang des randes tatsächlich um 90° abknicken, an den Ecken ausklinken und sie zusammenschweißen. So das du 5-10mm dick gehen kannst wenn du willst. XD
bei Stahl könntest du statt schräg abknicken auch entlang des randes tatsächlich um 90° abknicken, an den Ecken ausklinken und sie zusammenschweißen. So das du 5-10mm dick gehen kannst wenn du willst. XD
- Wunddorn
- Verd'ika
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Nov 2019 17:06
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schlosser
- Wohnort: Dortmund
Re: Philipps Konzept
Okay, danke für den Tipp mit dem Moosgummi.Jaro Krieg hat geschrieben: ↑26. Nov 2019 22:55Nicht Hartschaum das bricht ^^ Gibt selbstklebendes EVA oder Moosgummi von 3mm bis 10mm. manche leute machen daraus Kostüme mit Latexfarbe. Wir benutzen sie lieber um die Rückseite der Platten aus dem von dir genannten Grund auszupolstern. Außerdem kann so die Platte besser über das Unterzeug rutschen ohne den stoff oder Leder aufzureißen.
bei Stahl könntest du statt schräg abknicken auch entlang des randes tatsächlich um 90° abknicken, an den Ecken ausklinken und sie zusammenschweißen. So das du 5-10mm dick gehen kannst wenn du willst. XD
Das meinte ich auch damit. VA lässt sich ja super schweißen.
Ansonsten was die Farben angeht dachte ich an genau die genannten. Schrift in Weiß... Evtl. Clanzeichen in Rot.
Aber dafür muss die Gam erstmal fertig werden und man sich den Beitritt in einen Clan verdienen.
Achso, @Stalker
Den Namen hätte ich schon gerne auf dem Helm, da er für mich das Herzstück der Gam ausmacht.
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Philipps Konzept
Jo, klingt im Prinzip soweit alles brauchbar. Bei Stahl wird nur durch's Gewicht die Befestigung der Platten wichtiger.
Könnte sinnvoll sein, sich teilweise für die Konstruktion Rüstungen aus dem 15. und 16. Jahrhundert anzugucken, zumindest was Grundprinzipien angeht.
Ich würde die Platten auch optisch gar nicht zu dick machen, echte Plattenrüstungen waren im Schnitt auch nicht dicker als 1-2mm, an zentralen Stellen wie Torsofront und Stirn vlt. 3mm.
Bei Grau auf Schwarz sollte nur das Grau nicht zu dunkel werden, sonst hat man keinen Kontrast mehr und wird optisch zum schwarzen Blob.
Könnte sinnvoll sein, sich teilweise für die Konstruktion Rüstungen aus dem 15. und 16. Jahrhundert anzugucken, zumindest was Grundprinzipien angeht.
Ich würde die Platten auch optisch gar nicht zu dick machen, echte Plattenrüstungen waren im Schnitt auch nicht dicker als 1-2mm, an zentralen Stellen wie Torsofront und Stirn vlt. 3mm.
Bei Grau auf Schwarz sollte nur das Grau nicht zu dunkel werden, sonst hat man keinen Kontrast mehr und wird optisch zum schwarzen Blob.
- Wunddorn
- Verd'ika
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Nov 2019 17:06
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schlosser
- Wohnort: Dortmund
Re: Philipps Konzept
Da man ja die Befestigungen nicht sehen soll, dachte ich mir an einem Trägersystem, welches unter, oder in, den Klamotten verläuft und nur unter den Platten rauskommt. Zusätzlich Klett und Druckknöpfe um die Stabilität noch zu erhöhen.
Ich hatte ja schon überlegt mit Titanblechen zu arbeiten, aber die sollen schlecht zu biegen sein. Was das Schweißen noch angeht... keine Ahnung.
Ich hatte ja schon überlegt mit Titanblechen zu arbeiten, aber die sollen schlecht zu biegen sein. Was das Schweißen noch angeht... keine Ahnung.
- Wunddorn
- Verd'ika
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Nov 2019 17:06
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schlosser
- Wohnort: Dortmund
Re: Philipps Konzept
Hat schon jemand die Platten aus Verbundwerkstoff hergestellt?
Ich denke da an Kevlar und Resin. Das wäre noch eine gute Alternative zu Stahl...
Vllt. könnte man auch die äußeren Schichten aus Semi rigid Urethane herstellen, dann würden die Platten sicherlich nicht brechen.
Ich denke da an Kevlar und Resin. Das wäre noch eine gute Alternative zu Stahl...
Vllt. könnte man auch die äußeren Schichten aus Semi rigid Urethane herstellen, dann würden die Platten sicherlich nicht brechen.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Philipps Konzept
Warum Plastik nehmen, wenn man Stahl haben kann?
Also ich persönlich finde eine "kugelsichere" 'gam ziemlichen quatsch. Ne con ist so ziemlich der letzte Ort wo jemand Amok laufen würde und sonst hat man das kit ja nicht wirklich oft an. Du verstehst was ich mein?
Das Material vom Schädel ist aber interessant für Props wie Messer oder sowas.

Das Material vom Schädel ist aber interessant für Props wie Messer oder sowas.
- Wunddorn
- Verd'ika
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Nov 2019 17:06
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schlosser
- Wohnort: Dortmund
Re: Philipps Konzept
Ich dachte an den Teil mit der mandalorianischen Kultur leben. Selbstverteidigung ist eine der 6 Resol'nare.Adenn Woor hat geschrieben: ↑1. Dez 2019 21:43Warum Plastik nehmen, wenn man Stahl haben kann?Also ich persönlich finde eine "kugelsichere" 'gam ziemlichen quatsch. Ne con ist so ziemlich der letzte Ort wo jemand Amok laufen würde und sonst hat man das kit ja nicht wirklich oft an. Du verstehst was ich mein?
Das Material vom Schädel ist aber interessant für Props wie Messer oder sowas.
Wenn man eine Gam baut, kann man sie ja eigentlich auch funktional machen.
Hieb, Stich- und Schussfest (in geringen Maßen).
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Philipps Konzept
Du musst nur unsere Kuscheleinheiten und Kampfzirkel überleben, dann passt das. 

- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Philipps Konzept
Ich sage es mal so:
Wenn dir der Lack auf Alu oder Stahl ab platzt, ist es dir völlig egal, bei Kunststoff musst du nach lackieren oder Battledamage lackieren.
Alu und Stahl verbiegen sich nur und das kann man schnell wieder hinbiegen, Kunststoffe können reißen und dann darfst du es neu machen oder aufwendig reparieren.
Wenn du es unbedingt kugelsicher bauen willst, dann mach das, aber Klatsche das Kevlar hinter Metall.
Zu guter Letzt: wir heißen ja schließlich Beskar Schmiede und nicht Bastelstube
Wenn dir der Lack auf Alu oder Stahl ab platzt, ist es dir völlig egal, bei Kunststoff musst du nach lackieren oder Battledamage lackieren.
Alu und Stahl verbiegen sich nur und das kann man schnell wieder hinbiegen, Kunststoffe können reißen und dann darfst du es neu machen oder aufwendig reparieren.
Wenn du es unbedingt kugelsicher bauen willst, dann mach das, aber Klatsche das Kevlar hinter Metall.
Zu guter Letzt: wir heißen ja schließlich Beskar Schmiede und nicht Bastelstube
- Kal Skirata
- Alor'uus
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Aug 2012 16:16
- Reputation: 3
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Elektroniker, CAD Konstruteur
Re: Philipps Konzept
Titanblech müsstet du im heißen Zustand verarbeiten, ansonsten bricht es sehr leicht. Temperatur weiß ich leider nicht. Kann man bestimmt ergoogeln.
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Philipps Konzept
Titan müsstest du lasern lassen, sonst schneidest du dir nen Wolf.
Ein Blech mit 0,7mm dicke und 2m² kostet dich ca 208€.
Damit sollte man eher anfangen, wenn man etwas mehr Erfahrung hat.
Spannungsarmglühen:
Temperatur Haltedauer
450 bis 550°C 15 min bis 2 h
Weichglühen:
Temperatur Haltedauer
650 bis 750°C 15 min bis 8 h
Ein Blech mit 0,7mm dicke und 2m² kostet dich ca 208€.
Damit sollte man eher anfangen, wenn man etwas mehr Erfahrung hat.
Spannungsarmglühen:
Temperatur Haltedauer
450 bis 550°C 15 min bis 2 h
Weichglühen:
Temperatur Haltedauer
650 bis 750°C 15 min bis 8 h
- Wunddorn
- Verd'ika
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Nov 2019 17:06
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schlosser
- Wohnort: Dortmund
Re: Philipps Konzept
Ich mache meine erste Gam aus V2A.
Was die Zukunft bringt, ist noch ungewiss
Was die Zukunft bringt, ist noch ungewiss
