Wookiee Warrior
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Blanca
- Ori'ramikad
- Beiträge: 805
- Registriert: 4. Jun 2013 17:13
- Reputation: 206
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
[quote='Tomoe','index.php?page=Thread&postID=9873#post9873']Schaut schonmal gut aus... jetzt muss die Brechplatte nur noch reinpassen und das ganze zusammengenietet werden.
Ich liebe es, wenn mein Plan funktioniert! :D[/quote]
das musste jetzt leider sein :D
Sieht echt super aus und wird noch viel besser aussehn, wenn es fertig ist!
Ich liebe es, wenn mein Plan funktioniert! :D[/quote]

das musste jetzt leider sein :D
Sieht echt super aus und wird noch viel besser aussehn, wenn es fertig ist!
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
nö, wo gearbeitet wird, kann schon mal was schiefgehen. Es sitzt jedenfalls so wie's soll und schaut gut aus. Die Rundkopfnieten machen sich
sehr schön.
Notiz für's nächste mal:
die mittlere Spitze auf der 2. Platte vorne mit einem schmalen Steg festhalten. Beim Brechbogen an den "Spitzen" 10mm Radien in den Öffnungen einfügen. Beim Biegen des Brechbogens nicht hart knicken, sondern über einen Schaschlikspieß o.ä. eine gerundete Biegung machen das ist zäher.
Willst Du für den Brechbogen ein Ersatzteil? (Wenn ja trag ich's mir für den Nachschnitt ein)
Mantelschnittmuster:
ist als korrigierte Version in Bardans Konzept zum Download bereit. Wenn Du sowas willst, solltest Du Dich bei ca. 6m Stoffbedarf schonmal auf die Suche nach einem Schnäppchen für den Wollstoff machen, das lohnt sich so richtig. Ich kann Dir gern den Stoffbedarf genauer ermitteln, wenn Du mir die gewünschte Länge der Rückennaht gibst und mir sagt ob bei Deiner "Weste" die Ärmel weg sollen.
sehr schön.
Notiz für's nächste mal:
die mittlere Spitze auf der 2. Platte vorne mit einem schmalen Steg festhalten. Beim Brechbogen an den "Spitzen" 10mm Radien in den Öffnungen einfügen. Beim Biegen des Brechbogens nicht hart knicken, sondern über einen Schaschlikspieß o.ä. eine gerundete Biegung machen das ist zäher.
Willst Du für den Brechbogen ein Ersatzteil? (Wenn ja trag ich's mir für den Nachschnitt ein)
Mantelschnittmuster:
ist als korrigierte Version in Bardans Konzept zum Download bereit. Wenn Du sowas willst, solltest Du Dich bei ca. 6m Stoffbedarf schonmal auf die Suche nach einem Schnäppchen für den Wollstoff machen, das lohnt sich so richtig. Ich kann Dir gern den Stoffbedarf genauer ermitteln, wenn Du mir die gewünschte Länge der Rückennaht gibst und mir sagt ob bei Deiner "Weste" die Ärmel weg sollen.
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Ne neue Brechplatte braucht es deswegen nicht ich schau was ich noch rausholen kann außerdem sieht sie dann nicht so neu aus ^^
Beim Stoff wäre so etwas wie Bardan hat echt schön er fällt sehr gut und die Ärmel kommen nicht dran eben eine Weste, länge der Rüchennaht messe ich heute noch aus
Wenn du Lust hast kannst du dich mal kreativ an ein oder zwei Gaunts austoben ;)
Beim Stoff wäre so etwas wie Bardan hat echt schön er fällt sehr gut und die Ärmel kommen nicht dran eben eine Weste, länge der Rüchennaht messe ich heute noch aus
Wenn du Lust hast kannst du dich mal kreativ an ein oder zwei Gaunts austoben ;)
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
wie gesagt eine lange Weste bin jetzt nur am überlegen soll es ins grau gehen oder grün, ich tendiere zu grün

http://www.stoffe.de/81-9873-068_russis ... l?q=leinen

http://www.stoffe.de/81-2699-868_leinen ... l?q=leinen

http://www.stoffe.de/81-2699-824_leinen ... l?q=leinen
und hier nochmal die Konzeptzeichnung es soll in die richtung behen wie bei Bild 1
Bild 2 + 3 haben noch eine Kapuze würde natürlich auch reizen Kapuze muss nur noch größer werden als beim normalen Jedimantel
Rückennahtlänge 201cm breiteste Stelle der Schultern 71cm Das ganze ohne Anzug gemessen und ohne Nahtzugabe

http://www.stoffe.de/81-9873-068_russis ... l?q=leinen

http://www.stoffe.de/81-2699-868_leinen ... l?q=leinen

http://www.stoffe.de/81-2699-824_leinen ... l?q=leinen
und hier nochmal die Konzeptzeichnung es soll in die richtung behen wie bei Bild 1
Bild 2 + 3 haben noch eine Kapuze würde natürlich auch reizen Kapuze muss nur noch größer werden als beim normalen Jedimantel
Rückennahtlänge 201cm breiteste Stelle der Schultern 71cm Das ganze ohne Anzug gemessen und ohne Nahtzugabe
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Ich bin auch für Grün oder noch besser das Petrol. Viel interessanter als Grau!
Stoffbedarf liegt bei mindestens 6,5m bei der Breite der von Dir gezeigten Leinenstoffe von 1,38m.
Außerdem hänge ich Dir ein Schnittmuster zum Zusammenkleben aus DIN A4 Blättern an, das im Maßstab 1:1 den Verlauf des Saums (grün), des Kragens (auch grün, unten rechts) und des Armausschnittes (blau) und einen Teil der Kaputze (rot) in komprimierter Weise zeigt. Die graden Linien dazwischen kannst Du ja auch mit einem Maßband anzeichnen.
Stoffbedarf liegt bei mindestens 6,5m bei der Breite der von Dir gezeigten Leinenstoffe von 1,38m.
Außerdem hänge ich Dir ein Schnittmuster zum Zusammenkleben aus DIN A4 Blättern an, das im Maßstab 1:1 den Verlauf des Saums (grün), des Kragens (auch grün, unten rechts) und des Armausschnittes (blau) und einen Teil der Kaputze (rot) in komprimierter Weise zeigt. Die graden Linien dazwischen kannst Du ja auch mit einem Maßband anzeichnen.
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- KalJericho
- Ori'ramikad
- Beiträge: 824
- Registriert: 23. Aug 2012 08:01
- Reputation: 62
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Gründau
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Wer hätte gedacht, das so ein monströs großes Schnittmuster aus durchaus sperrigem Stoff fast schon filigran aussehen kann? ...An einem Wookie geht das :D Das Petrol war eine gute Entscheidung, passt super zum Pelz und der Kontrast überspielt die kleinen Abweichungen der Fellfarbe / Glanz unten an den Stelzen