Seite 1 von 2

Verfasst: 7. Sep 2013 12:50
von Keru
Wie ich so bin, stürze ich mich direkt auf ein neues Projekt, ehe das vorherige überhaupt komplett fertig ist. :rolleyes:
Meine erste Gam werde ich jetzt nach und nach vervollständigen, aber um die geht es hier jetzt eigentlich nicht.

Meine nächste Gam soll ein Wahrer Mandalorianer werden.
Die Platten bleiben (wie bei Jango) im großen und ganzen blank. Nur die Schulterplatten werden gelb und um den Chest Diamant kommt eines dieser Geometrischen Symbole, wie man sie auf fasst allen Bildern der True Mandos sieht.
Der Helm bleibt ebenfalls blank, nur um den Visor herum wird er Rot lackiert.
Als Unteranzug werde ich einen einfachen grauen Overall nehmen.
Stiefel und Handschuhe werde ich von meiner ersten Gam übernehmen.

Verfasst: 7. Sep 2013 12:57
von Adenn Woor
sieht gut aus. kannste nicht viel falsch machen. ;)
evtl noch einen klecks farbe an die armschienen? reichen ja rote oder gelbe details
und die platten müssen dann natürlich ordentlich geschliffen gebürstet gesonstwas werden, damit sie nicht so shiny sind. und DRECK!
aber das ganz zum schluss. ;)

Verfasst: 7. Sep 2013 13:02
von Keru
Ich werde die Armschienen dann eher gelb machen. Ich hab via Mandomaker schon diverses ausprobiert und rote Armschienen haben mir bei dem Konzept i-wie nicht so gefallen.
Dreckig wird die Gam auf alle Fälle :D
Bin schließlich kein Stormi frisch vom Fließband ;)

Verfasst: 7. Sep 2013 14:11
von Jaro Krieg
Denk dran das True mandos andere earcaps an ihrem Helm haben
haben wir aber schon - genau so wie die gaunts ^^

Verfasst: 8. Sep 2013 00:46
von Keru
Was die Earcaps und die Gaunts angeht habe ich mir was überlegt, da ich bereits einen Helm bestellt und geliefert bekommen habe. Dadurch müsste ich nicht alles nochmal überdenken.

Statt meinen Mando während des Mandalorianischen Bürgerkriegs anzusiedeln, siedel ich ihn kurz danach an. Er wird quasi den übergang darstellen zwischen den True Mandos, welche ja eine Uniformierte Armee darstellen und den darauffolgenden Söldnern und Kopfgeldjägern, welche ihre Gam nach Lust und Laune (und praktischen Nutzen) gestallten.

Der Helm wird Standart Jango, wie man ihn aus den Filmen kennt, nur anders lackiert.
Als Gaunts nehme ich die des Kal Skirata Satzes (vorallem, weil die mir am einfachsten aufzubauen scheinen).
Beides wird etwas neuer aussehen, als die restliche Rüstung.
Der Grund: die Hintergrund Geschichte.

Ich habe mir überlegt, dass mein Mando sowohl Helm, als auch Gaunts ersetzten musste. Weswegen genau arbeite ich noch aus.

Die restlichen Platten werden im True Mando design (so wie auf dem Bild) lackiert und reichlich abgekämpft aussehen.

Verfasst: 11. Sep 2013 21:19
von Tomoe
Du hast einen Jango S-Plattensatz im 6. Laserschnitt, wo find ich denn Deine Anprobe?

Verfasst: 11. Sep 2013 21:34
von Keru
Anprobe gab es in dem Sinne nicht. Bei meiner ersten Gam hast du mir Schablonen in XS geschickt. Diese waren miretwas zu klein. Da ich diese Gam selbst gebaut habe, hab ich die Schablonen selbst vergrößert.
Irgendwo hier im Forum hat Jaro ( ich glaube zumindest das er es war) geschrieben, dass man bei den Platten eine Kleidergröße kleiner nehmen sollte, als man normal hat. Weil ja die Weste, noch aufträgt (so ungefähr hieß es da. Ganz genau wei0 ich es nicht mehr).
Und da ich normal Kleidergröße M habe, habe ich S bestellt.
Allerdings habe ich mir aus dem Forum die Schablone für die Weste in S heruntergeladen und diese passt mir.

Verfasst: 11. Sep 2013 22:30
von Tomoe
Na gut... ich bin ja nicht diejenige, die zur Feile greifen muss, falls das Beinzeug nicht passt.

Verfasst: 11. Sep 2013 22:45
von Keru
Wenn du mir die Schablonen schicken könntest, würde ich sie nochmal anprobieren. Allerdings müsste jedes Plattenteil ein eigenes Blatt bekommen. Seit ich nen neuen PC habe will mein Drucker nicht mehr so wie früher. Posterdruck ist bei mir leider nicht mehr drin. :S Besonders nicht bei PDF Dokumenten (bis ich erstmal herausgefunden habe, wie ich PDF Sachen ausdrucke. Meine Herren, was hab ich geflucht, deswegen).

Verfasst: 11. Sep 2013 22:46
von Natasi Daala
Ganz ehrlich, mach das nicht. Probier den Satz an und schau, ob alles passt.
Ich hatte bei mir das Problem, das Brust und Rücken gepasst haben, aber das Beinzeugs zu klein bzw. zu kurz war.
Mit "wird schon passen" greifst du ganz schnell mal daneben. Und es ist ultra ärgerlich, wenn das zeugs ausgelasert ist, und das passt zum Beispiel Codepiece und Bauchplatte nicht.

Verfasst: 11. Sep 2013 22:57
von Keru
Wie gesagt, bei mir scheiterte es immer am Posterdruck. Alle Schablonen, die ich hier gefunden habe waren auf dieses Format ausgelegt, aber da streikt mein Drucker. Allerdings habe ich hier Schablonen in S-Lang gefunden die ich drucken könnte. Wie ist das bei denen? Sind nur die Brust- und die Rückenplatte verlängert, oder auch die Beinteile?

Verfasst: 11. Sep 2013 23:20
von Tomoe
Ja, im S-lang Plattensatz ist S-Beinzeug. Wenn das passte, ist gut.

Ansonsten für alle Fälle, anbei die Datei Größe S aufbereitet für A4-Druck

Verfasst: 12. Sep 2013 07:48
von Keru
Super. Vielen lieben dank. :thumbsup:

Edit: Hab mir die Schablonen heute morgen ausgedruckt und gerade eben die Bilder gemacht.

Verfasst: 12. Sep 2013 23:34
von Natasi Daala
Pass mit der Kragenplatte etwas auf, wenn die zu hoch sitzt, schneidest du dir quasi selbst den Kopf ab ^^

Verfasst: 13. Sep 2013 01:22
von Stalker
am Torso alleis ein Stück weiter runter setzen, Brustplatten evtl. etwas schmaler genau wie die Rückenplatte

Verfasst: 13. Sep 2013 07:54
von Adenn Woor
Jup, seh och auch so.
Ausserdem ist unterhalb der gürtellinie auch noch anpassungsbedarf. Das codpiece sollte was kleiner sein insgesamt. Und eventuell könnte auch mehr Luft zwischen schienbein und Knie sein. Oberschenkel kann dann ja weiter hoch wenn der Einbrecher kleiner ist.
Gut, dass wir verglichen haben, ne? ;)

Verfasst: 14. Sep 2013 15:44
von Tomoe
Ich werd die Rückenplatte etwas schmäler machen oben, dann passt die sich besser an die Kragenplatte an und macht Dir beim formen keinen Ärger. (Bei zu großen Rückenplatten kann man seitlich reingucken wenn der Träger sie nicht genug abrunden konnte, das schaut dann doof aus).

Tiefschutz und Oberschenkel einen Tick kleiner, dann sitzt das auch bequemer. Und vielleicht noch den Winkel der Brustplatte / Bauchplattenseiten etwas v-förmiger zum "anschärfen" von dem ganzen Set, dann ist es perfekt :)

Danke für die Anprobe!

Verfasst: 16. Sep 2013 19:40
von Keru
Kein Problem.

Und vielen dank für die Hilfe. Du bist wie immer die Beste :thumbsup:

Verfasst: 20. Sep 2013 23:07
von Tomoe
Letzter Stand:

Verfasst: 20. Sep 2013 23:50
von Keru
dokument ist abgespeichert. Anprobe folgt dann morgen.
Und nochmals vielen Dank :D

Verfasst: 22. Sep 2013 11:14
von Keru
Hat jetzt doch nen Tag länger gedauert, aber hier die Bilder der zweiten Anprobe.

Da ich momentan alleine zuhause bin, hatte ich niemanden, der mir anständige Bilder von der Rückenplatte macht. Doch soweit ich es im Spiegel erkennen konnte, passte diese jetzt weitaus besser als die ursprüngliche.

Verfasst: 23. Sep 2013 12:07
von Ignis Serigala
Frage zu den Brustplatten:

Kannst du die Arme bequem nach vorn nehmen, ohne dass du an den Platten anstößt bzw ohne dass sich die Papiervorlage da staucht?
Wirkt auf mich nämlich immer noch ein bisschen breit.

Ansonsten sieht es jetzt schon ganz gut aus

Verfasst: 23. Sep 2013 21:27
von Keru
Richtig nach vorne nehmen, kann ich sie noch nicht. :S
Dazu sind sie tatsächlich noch etwas zu breit.
Ein wenig müsste man an den Seiten der Brustplatten noch wegnehmen.

Verfasst: 24. Sep 2013 10:32
von Tomoe
Nö muss nicht, weil die Brustplatten in diesem Fall überlappen können (es sei denn, die Lederweste darunter ist zu dick oder die Platten an den Ecken festgemacht)

Zumindest wenn die Jango-Optik erzielt werden soll - nicht schmaler.

Verfasst: 24. Sep 2013 19:01
von Keru
Nun, ich war zwar nicht gezielt auf Jango-Optik aus, aber ich hätte auch nichts dagegen, wenn meine Gam sie erzielt. :D
Von daher nehm ich Tomoe beim Wort und sage, die Platten können dann so bleiben.
Und was die Weste angeht, hatte ich vor wieder Leder von derselben dicke, wie das meiner derzeitigen Weste zu kaufen. Das wären dann gute 2mm.
Sollte das zu dick sein, würde ich auch dünneres nehmen. Noch ist das kein problem, noch war ich nicht beim Gerber. :D

Verfasst: 25. Sep 2013 03:42
von Tomoe
Ich habe dazu noch ein paar Nachforschungen angestellt, denn ich habe schon länger den Eindruck, dass sich zwischen meiner Wahrnehmung einer möglichst gleichmäßigen Plattenverteilung bei der Beskar'gam, den Filmvorlagen von Jango Fett (und da auch wieder zwischen Gummi- und Hartplatten Kostümen) und auch den WOF-Vorlagen, auf denen wir so gern aufsetzen, gewisse Diskrepanzen bestehen. Folgendes Bild zur Verdeutlichung:

Bild

Ja, Kerus Plattensatz ist relativ groß gewählt, eben genug, um die Biegung mitzumachen und dass man noch 4mm Kante umlegen kann, ohne dass es zu klein wird. Gut zu erkennen ist auch, wie die Weste in der Bewegung Falten schlägt und sich Platten übereinanderschieben. (Den Abstand zwischen Kragen- und Achselplatte im rechten Jango-Bild finde ich übrigens unvorteilhaft, auf anderen Bildern und Figuren ist der Abstand auch wieder kleiner)

2mm Leder finde ich schon ziemlich stark, aber auch da gibt's härtere und weichere Sorten. Ich finde es gut, dass Du in direktem Kontakt auswählst, dabei entwickelst Du ein Gefühl, was passt.

Oben an den Schultern der Rückenplatte habe ich noch 2cm weggeschnitten, da hattest Du noch eine Überlappung, die da nicht hingehört. Ich füge das der Vollständigkeit halber an, musst Du aber nicht drucken, kannst auch die vorhandene Schablone entsprechend beschneiden.

Verfasst: 13. Okt 2013 12:54
von Keru
So, kleines Update bei mir.
Die Platten sind allesamt heil angekommen, wie darman ja schon im Laserschnitt Thread geschrieben hat.
Als nächstes werde ich, sobald ich die Zeit finde die Platten bearbeiten.

Auch den Grauen Unteranzug habe ich mittlerweile. Der muss allerdings etwas Umgenäht werden, damit er richtig sitzt. :S

@Tomoe: 2mm Leder ist wirklich zu hart?
Die Weste, die ich momentan habe, für meine erste Gam kommt mir schon recht labberig vor.

Verfasst: 13. Okt 2013 14:06
von Jaro Krieg
zum Leder: Jein - es kommt drauf an welchen Schnitt du wählst. Und auf die beschaffenheit des Leders.
Ich hab schon mit 3mm Leder gearbeitet das schlabbriger als ne Nasse Socke war ^^

Für ein klassisches Schnittmuster aller Jango oder Boba ist das Leder indem sinne zu hart und zu dick das du ohne das richtige Werkzeug keine Nähte verstecken kannst.... - ok das klang irgendwie schmutzig.
Der schnitt funktioniert aber NOCH wenn du sichtbare Nähte wählst ( http://beskarschmiede.de/index.php?page ... 5#post9765 die 3mm Mereel Weste als Beispiel)

Sollte das Leder eher Starre sein würde sich ein Schnitt anbietet der eher einem klassischem, mittelalterlichem Lederharnisch entlehnt ist. oder wie die hier (http://beskarschmiede.de/index.php?page ... readID=159)


für meine Deathwatch Weste hab ich btw 1,2mm Lederhaut benutzt. Lässt sich aber auch nurnoch mit Hand oder spezielen ledernähmaschinen nähen.
eine normale Nähmaschine schafft der Erfahrung nach - mit den richtigen Ledernähnadeln - maximal 0,8mm starkes Leder. Aber das kann je nach Gerbung und Härtegrad varrieren.

Verfasst: 13. Okt 2013 14:16
von Keru
Nähen wollt ich gar nicht, da ichs nicht kann. :P
Ich wollt auf die guten alten Druckknöpfe zurückgreifen. Da weiß ich wo ich dran bin, mit denen kann ich umgehen.
Beim nähen weiß ich nie, wie es am ende aussieht... oder ob's hält. :S

Verfasst: 13. Okt 2013 16:22
von Jaro Krieg
Ich näh das Leder einfach mit nem 0,7mm dickem gewachsten Forellengarn... Das krieg nichtmal ich ohne Werkzeug kaputt :D