Was lange währt...
Ich bin zwar schon seit einem guten halben Jahr hier gemeldet, komme aber erst jetzt wirklich dazu, hier mal meine Aktivitäten niederzuschreiben. Mittlerweile ist es nicht bei einem Konzept geblieben, sondern genau genommen ist meine 'gam bereits fertig ... so "fertig" eine 'gam eben sein kann.

Ich schreibe hier meine Gundgedanken zu dem Charakter nieder und vielleicht noch ein paar Worte zum WiP. Bilder des Resultats könnt ihr dann im Harnischhaus finden.

Nun denn:
Kyr'am Tracyn ist mein Charakter aus dem Star Wars-Rollenspiel (D20-System). Insofern habe ich natürlich ziemlich feste Vorstellungen bezüglich Charakter, Fähigkeiten und Ausrüstung. Eine detaillierte Beschreibung würde hier wohl zu weit führen, aber so viel in Kürze:
Vorgeschichte:
Kyr'am lebt in der Zeit der frühen Rebellion-Ära (zum Zeitpunkt der Order 66 war er 21 Jahre alt) und kommt von Mandalore. Sein Clan war während der Klonkriege auf der Seite der Separatisten unterwegs - zum Einen, weil sie gut bezahlten, zum Anderen, weil die Repulik mit ihren ständigen Reglementierungen und ihrer Bürokratie den freiheitsliebenden Mandos des Tracyn-Clans schon immer zuwider war. Das änderte sich auch nicht, als das Imperium die Macht übernahm. Zwar waren die verhassten Jedi nun Geschichte, aber das Imperium stellte sich als eine noch viel schlimmere Variante der alten Repulik heraus. Vor allem aber kam es zu einem Vorfall, bei dem der gesamte Tracyn-Clan mit Ausnahme Kyr'ams (der zufällig nicht im Dorf war) von imperialen Commandos ausgelöscht wurde. Eine hierbei nicht unwesentliche Rolle spielt der Verrat einiger Nachbar-Clans, was dazu führt, dass Kyr'am seither ein etwas gespaltenes Verhältnis zu seinen "Vode" hat.
Kyr'am verdingt sich seither als "freischaffender Söldner" und Bodyguard. Besonders gerne nimmt er hierbei Aufträge an , die gegen das Imperium gehen, hat aber gelegentlich auch schon für die Imps, das Hutt-Kartell ... eigentlich schon für alle gearbeitet. Die einzige "Seite", auf der Kyr'am wirklich steht ist ... seine eigene.
Spezialisierung:
Kyr'am gehört keiner bestimmten "Waffengattung" an. In der Zeit der Klonkriege war er (damals ja noch im Teenager-Alter) eine Art Mädchen für Alles. Sein Clan war auf Enterüberfälle spezialisiert, war also oft auf Raumschiffen, -häfen und -stationen im Einsatz. Kyr'am selbst hatte mehrere "Spezialisierungen": Er war sowohl der Sprengstoffexperte des Teams, der den "Zugang" zum Gegnerschiff bewirkte, als auch Pilot und nebenbei auch für Verhöre zuständig.
Mittlerweile sind die Klonkriege ja vorbei, aber Kyr'am ist im Wesentlichen bei dem geblieben, was er gelernt hat. Beim Kampf bevorzugt er relativ leichte Blastergewehre (momentan vor allem das AR-1 der Antarian Rangers, von denen er eines auf dem Schwarzmarkt bekommen hat) sowie zwei Blasterpistolen (da er Beidhänder ist).
Kyr'am hat relativ wenig Kontakt zu anderen Mandalorianern; er ist ein echter Einzelgänger. Auch von daher lässt er sich kaum in eine "Waffengattung" einordnen. Am ehesten würde hier wohl "Leichter Infanterist" oder auch "Kommandosoldat" passen (ähnlich den Republic Commandos; hier wäre er wohl am ehesten mit dem Sprengstoffexperten "Scorch" zu vergleichen.)
Rüstungskonzept:
Hieraus ergibt sich eine relativ "einfache" 'gam ohne große Auffälligkeiten. Ein Jetpack ist definitv nicht dabei, dafür wie gesagt ein Blastergewehr (mit Scope und taktischem Licht), zwei Handblaster und ein Gürtel mit genügend Taschen für ein paar Spielzeuge (z.B. Tür-Sprengladungen). Über das Farbkonzept habe ich lange nachgedacht, letztlich hat hier aber ein Zufall "Fakten geschaffen":
Die Verwirklichung
Durch Zufall bin ich an eine recht vollständige, aber teilweise beschädigte gebrauchte Jango-Rüstung gekommen. Rückenplatte und Codpiece waren nicht mehr zu gebrauchen, diese habe ich durch Plastik-Exemplare, die ich schon vorher aus anderer Quelle hatte, ersetzt. Mit Ausnahme des Helms, der aus Fiberglas und vermutlich von Bobamaker ist, besteht die übrige Rüstung aus je zwei dünnen Aluminiumplatten, die in Sandwich-Bauweise auf einer Schicht Moosgummi (?) liegen. Dadurch wirken die Platten relativ dick, dabei schön metallisch, klappern dabei aber nicht so.

Ursprünglich hatte ich wie gesagt verschiedene Farbkonzepte im Auge, letztlich fand ich die Original-Aluminiumfarbe der Platten aber so schön, dass ich einfach dabei geblieben bin. Mein endgültiges Konzept ist daher Schwarz-Silber:
Im Prinzip musste ich hierfür nur den Helm und die neuen Platten umlackieren; der ganze Metallkram ist "Original".
Aber jetzt komme ich ja schon schwer zur eigentlichen Arbeit; vielleicht sollte ich das in einzelne weitere Posts aufteilen. Vor allem aber sollte ich erst einmal lernen, wie man Bilder verlinkt...

OK, so viel für den Anfang. Weitere Post folgen.
Ret'!