Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
@Verstärkungsplatten.... nee las mal, sieht nicht grade toll aus
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
Hrm, also ich find's okay. Wie gesagt, an den Schienbeinen sind ja beim Jango-Plattensatz schon genau solche Verstärkungen. Jetzt mit Papier stechen sie halt noch mehr raus als nachher, wenn sie die gleiche Farbe haben wie der Rest.
Und ich will auf jeden Fall die Schrauben verdecken. Wie würdest du das denn sonst machen?
Und ich will auf jeden Fall die Schrauben verdecken. Wie würdest du das denn sonst machen?
- Ad'ika Ka'gaht
- Ver'verd
- Beiträge: 1379
- Registriert: 18. Okt 2012 19:10
- Reputation: 41
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Metallbauer
- Wohnort: Waghäusel
- Kontaktdaten:
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
Gibt schöneres
Ne statt so normale Rechtecke würd ichs villeicht oben etwas dünner zulaufen lassen so dass es vlt an ein Sechseck erinnter... Mandalorianer = Sechsecke überall!
Also gegen Verstärkung ist nicht einzuwenden, bloß villeicht etwas formschöner ;D

Also gegen Verstärkung ist nicht einzuwenden, bloß villeicht etwas formschöner ;D
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
Ich verstehe was du meinst. Ich probier' nochmal ein bisschen rum.^^
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
So, hab' mich nochmal an einer "formschöneren" Variante versucht. Gefällt mir jetzt auch schon optisch besser als die Rechtecke.

Das Ganze hat mich auch auf die Idee gebracht, an den Oberschenkeln irgendeine Art von Befestigungspunkten für variables Equipment anzubringen, aber da muss ich noch gucken, ob und wie ich das umsetze. Vielleicht wird das dann das nächste Upgrade nach der RPC.
Sowas wie z.B. RoyalHut'uuns Granatenhalterung nur modular und nicht fest installiert.

Das Ganze hat mich auch auf die Idee gebracht, an den Oberschenkeln irgendeine Art von Befestigungspunkten für variables Equipment anzubringen, aber da muss ich noch gucken, ob und wie ich das umsetze. Vielleicht wird das dann das nächste Upgrade nach der RPC.
Sowas wie z.B. RoyalHut'uuns Granatenhalterung nur modular und nicht fest installiert.
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
Es geht weiter. 
Die Verstärkungen der Beine sind mittlerweile dem letzen Entwurf entsprechend umgesetzt.

Außerdem hab' ich am rechten Gaunt eine Munitionshalterung angebracht. An den linken kommt eine Waffenhalterung mit Flammenwerfer und so, aber beim rechten war ich lange Zeit unentschlossen, was dran soll. Die Halterung ist an vier Stellen verschraubt, sodass sie theoretisch abgenommen und mit anderen Modulen ausgetauscht werden kann, die ich möglicherweise in Zukunft noch baue.
Für das Waffensystem links, das bis zur RPC auch fertig sein soll, ist die gleiche Befestigung geplant, sodass alle Anbauten austauschbar bleiben. Modular ist cool.^^



Die Verstärkungen der Beine sind mittlerweile dem letzen Entwurf entsprechend umgesetzt.

Außerdem hab' ich am rechten Gaunt eine Munitionshalterung angebracht. An den linken kommt eine Waffenhalterung mit Flammenwerfer und so, aber beim rechten war ich lange Zeit unentschlossen, was dran soll. Die Halterung ist an vier Stellen verschraubt, sodass sie theoretisch abgenommen und mit anderen Modulen ausgetauscht werden kann, die ich möglicherweise in Zukunft noch baue.
Für das Waffensystem links, das bis zur RPC auch fertig sein soll, ist die gleiche Befestigung geplant, sodass alle Anbauten austauschbar bleiben. Modular ist cool.^^


- RoyalHutuun
- Ram'ser
- Beiträge: 314
- Registriert: 3. Jan 2016 18:21
- Reputation: 67
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Groß-Umstadt
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
Hey gute Idee mit dem Alustreifen über den Nieten auf den Oberschenkeln. Und auch die Halterung auf dem Arm sieht richtig gut aus, coole Idee mit der Austauschfunktion ^^
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
sieht nicht schlecht aus, würde allerdings die Hülsen noch verschließen
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
Wenn du genau hinguckst, hab ich die Hülsen tatsächlich geschlossen, nur eine offene ist noch dabei, weil die sechste verschlossene nochmal nachgeklebt werden musste und deshalb noch nicht trocken war.^^
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
So, ich tue auch mal wieder Dinge. Vor der nächsten Premiere Mitte Dezember sollen noch ein paar kleine Upgrades her.
Hab heute mal auf die Schnelle ein paar schon seit ner Weile geplante Oberarmplatten ausgeschnitten, geschliffen und in Form gebracht. Eventuell werden die noch abgekantet, muss mal gucken, ob das optisch passt, da die Gaunts auch nicht wirklich abgekantet sind. Zur Befestigung werde ich einfach in jede Platte zwei Schlitze bohren und durch diese dann einen Lederriemen führen, sodass in der Mitte der Riemen außen liegt, weil ich da noch ein paar kleine Taschen bzw. einen Munitionsgurt anbringen will. Auf dem ersten Bild ist schon angedeutet, wie das aussehen soll.
Innen kommt dann noch Klett rein, um die Platten daran zu hindern, am Arm runterzurutschen. Das Gegenstück wird logischerweise an den Ärmel meines Oberteils genäht.
Hab heute mal auf die Schnelle ein paar schon seit ner Weile geplante Oberarmplatten ausgeschnitten, geschliffen und in Form gebracht. Eventuell werden die noch abgekantet, muss mal gucken, ob das optisch passt, da die Gaunts auch nicht wirklich abgekantet sind. Zur Befestigung werde ich einfach in jede Platte zwei Schlitze bohren und durch diese dann einen Lederriemen führen, sodass in der Mitte der Riemen außen liegt, weil ich da noch ein paar kleine Taschen bzw. einen Munitionsgurt anbringen will. Auf dem ersten Bild ist schon angedeutet, wie das aussehen soll.
Innen kommt dann noch Klett rein, um die Platten daran zu hindern, am Arm runterzurutschen. Das Gegenstück wird logischerweise an den Ärmel meines Oberteils genäht.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
LIke!
Passt das denn mit den Taschen auch unter der Schulterplatte?
Passt das denn mit den Taschen auch unter der Schulterplatte?
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
Du kannstaber auch statt Klett einen Riemen nach oben machen, aller Strapssystem von den Oberschenkeln
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
@Stalker Ich bin jetzt bei Klett geblieben. Die Oberschenkel waren relativ einfach am eh schon vorhandenen Gürtel zu befestigen, aber für die Oberarme hätte ich noch neue Befestigungspunkte an der Weste anbringen müssen und das wäre mit den Schulterflügeln nur schwer elegant zu lösen gewesen.
Der beste Zeitpunkt, um mit einem Upgrade fertig zu werden, ist bekanntlich der letzte Abend vor dem Event und ich hatte sogar noch Zeit, das hier zu schreiben, also hier die fertigen Oberarmplatten.
Leider habe ich offensichtlich den falschen Lack nachbestellt, insofern ist das Grau der neuen Platten jetzt etwas heller, aber in natura fällt es etwas weniger auf als auf dem Foto. Das wird aber bei Gelegenheit nochmal korrigiert.
Die Hülsen am linken Arm muss ich auch noch füllen, da hab ich jetzt nicht mehr rechtzeitig dran gedacht, aber für's Erste wird's gehen.^^
Der beste Zeitpunkt, um mit einem Upgrade fertig zu werden, ist bekanntlich der letzte Abend vor dem Event und ich hatte sogar noch Zeit, das hier zu schreiben, also hier die fertigen Oberarmplatten.

Leider habe ich offensichtlich den falschen Lack nachbestellt, insofern ist das Grau der neuen Platten jetzt etwas heller, aber in natura fällt es etwas weniger auf als auf dem Foto. Das wird aber bei Gelegenheit nochmal korrigiert.
Die Hülsen am linken Arm muss ich auch noch füllen, da hab ich jetzt nicht mehr rechtzeitig dran gedacht, aber für's Erste wird's gehen.^^
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
auch wenn es der Falsche Lack ist finde ich es nicht schlecht
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
Mit dem Lack finde ich nicht dramatisch. Sehr coole konstruntion.
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
Habe gerade gesehen, dass ich hier seit 2017 nichts mehr geschrieben habe, das soll sich mal ändern.
Ist eigentlich schon altes Zeug und die meisten haben es wahrscheinlich eh schon gesehen, aber die Farbe der Oberarmplatten passt jetzt und links an der Armröhre sitzt mittlerweile ein Flammenwerfer. Ansonsten wird die Weste jetzt oben auch mit Klickschließen aus Metall verschlossen, statt mit Druckknöpfen, was deutlich einfacher geht und besser hält (die Knöpfe sind früher manchmal unter Druck aufgesprungen), außerdem wird mein Gürtel unter der Weste jetzt von einem Y-Riemen gehalten. Beides nicht so spektakulär, erhöht aber den Tragekomfort deutlich.
Vor einiger Zeit hatte ich außerdem inspiriert von einigen anderen hier ein paar Granaten gebastelt und einen alten Spielzeugblaster umlackiert, da es meine Flinte zerlegt hatte.
Und ich habe mir jetzt gerade neu von 'nem Freund gegen Bier Patronen aus Alu drehen lassen. XD
Sind keine 100-prozentigen Kopien von Din Djarin aus der Serie, aber schon recht deutlich inspiriert. Der Durchmesser ist mehr oder weniger identisch zu Kaliber 12 Schrotpatronen, damit sie in dieselben Halterungen passen, auch wenn die neuen Patronen etwas länger sind. Habe dann im Prinzip basierend auf dem benötigten Durchmesser ein relativ simples Design entworfen, was aber gut aussieht.
Außerdem habe ich mir 'nen E-11 aus Metall besorgt, eigentlich für ein Nebenprojekt, aber da das jetzt der coolste Blaster ist, den ich habe, wird der wohl in Zukunft auch viel zur Gam getragen werden.
Ist eigentlich schon altes Zeug und die meisten haben es wahrscheinlich eh schon gesehen, aber die Farbe der Oberarmplatten passt jetzt und links an der Armröhre sitzt mittlerweile ein Flammenwerfer. Ansonsten wird die Weste jetzt oben auch mit Klickschließen aus Metall verschlossen, statt mit Druckknöpfen, was deutlich einfacher geht und besser hält (die Knöpfe sind früher manchmal unter Druck aufgesprungen), außerdem wird mein Gürtel unter der Weste jetzt von einem Y-Riemen gehalten. Beides nicht so spektakulär, erhöht aber den Tragekomfort deutlich.
Vor einiger Zeit hatte ich außerdem inspiriert von einigen anderen hier ein paar Granaten gebastelt und einen alten Spielzeugblaster umlackiert, da es meine Flinte zerlegt hatte.
Und ich habe mir jetzt gerade neu von 'nem Freund gegen Bier Patronen aus Alu drehen lassen. XD
Sind keine 100-prozentigen Kopien von Din Djarin aus der Serie, aber schon recht deutlich inspiriert. Der Durchmesser ist mehr oder weniger identisch zu Kaliber 12 Schrotpatronen, damit sie in dieselben Halterungen passen, auch wenn die neuen Patronen etwas länger sind. Habe dann im Prinzip basierend auf dem benötigten Durchmesser ein relativ simples Design entworfen, was aber gut aussieht.
Außerdem habe ich mir 'nen E-11 aus Metall besorgt, eigentlich für ein Nebenprojekt, aber da das jetzt der coolste Blaster ist, den ich habe, wird der wohl in Zukunft auch viel zur Gam getragen werden.
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Oriyal'ramikad [Einsatzbereit]
Sieht alles echt gut aus.
Das einzige was mich persönlich jetzt etwas stört, ist die Halterung der Patronen, die könnte man jetzt noch schön aus Leder machen.
Das einzige was mich persönlich jetzt etwas stört, ist die Halterung der Patronen, die könnte man jetzt noch schön aus Leder machen.