Ignis Serigala Konzept
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Ignis Serigala Konzept
nachdem ich mich gestern einfach mal dran gesetzt hab und die ganze Sache mal in Originalgröße auf Design umgesetzt hab
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- KalJericho
- Ori'ramikad
- Beiträge: 824
- Registriert: 23. Aug 2012 08:01
- Reputation: 62
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Gründau
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
ich schätze das hängt noch mit der mittelalterlichen form zusammen, wo die kugel noch bis zur achsel runter reichte. ich finds auch seltsam, aber hab mich damit abgefunden. übrigens hat tomoe doch mal ein glossar zur plattnerei geschrieben, oder?
btt: das muster gefällt mir gut und mit der messing abdeckung sieht bestimmt edel aus.
btt: das muster gefällt mir gut und mit der messing abdeckung sieht bestimmt edel aus.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Das Glossar ist in der Schmiedeschule, wen's interessiert.
Der Gurtverteiler ist vektorisiert:
Ich denke, die Vorlagen wurden gegossenbzw. verlötet mit runden Bestandteilen, nicht einfach ausgeschnitten, aber mit einem Dremel sollte sich da noch was nacharbeiten lassen. Breite des vertikalen Teils der Schnalle ist 7mm. Bitte um Check der Vorlage.
Das 0.5mm Messing von dem ich einen halben Quadratmeter hab, ist dafür vermutlich zu scharfkantig aber ich denke, ich hab hier noch irgendwo 1,5 oder 2mm Messing rumliegen.... ich werde jedenfalls dafür das stärkste nehmen, dass ich finden kann.
Der Gurtverteiler ist vektorisiert:

Ich denke, die Vorlagen wurden gegossenbzw. verlötet mit runden Bestandteilen, nicht einfach ausgeschnitten, aber mit einem Dremel sollte sich da noch was nacharbeiten lassen. Breite des vertikalen Teils der Schnalle ist 7mm. Bitte um Check der Vorlage.
Das 0.5mm Messing von dem ich einen halben Quadratmeter hab, ist dafür vermutlich zu scharfkantig aber ich denke, ich hab hier noch irgendwo 1,5 oder 2mm Messing rumliegen.... ich werde jedenfalls dafür das stärkste nehmen, dass ich finden kann.
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Ein passendes Gurtende hab ich auch:
ist vielleicht nicht 100% akkurat, aber machbar, auch aus 0,5mm Messingblech sollte das Stabil genug sein. Löcher für Nieten hab ich erstmal weggelassen. Man könnte auch Widerhaken dran machen, die sich unsichtbar in Löcher im Leder einhaken, da kennt sich Tony sicher besser aus.

ist vielleicht nicht 100% akkurat, aber machbar, auch aus 0,5mm Messingblech sollte das Stabil genug sein. Löcher für Nieten hab ich erstmal weggelassen. Man könnte auch Widerhaken dran machen, die sich unsichtbar in Löcher im Leder einhaken, da kennt sich Tony sicher besser aus.
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
[quote='Tomoe','index.php?page=Thread&postID=1994#post1994']Ein passendes Gurtende hab ich auch:
ist vielleicht nicht 100% akkurat, aber machbar, auch aus 0,5mm Messingblech sollte das Stabil genug sein. Löcher für Nieten hab ich erstmal weggelassen. Man könnte auch Widerhaken dran machen, die sich unsichtbar in Löcher im Leder einhaken, da kennt sich Tony sicher besser aus.[/quote]Also wenn das mit dem Widerhaken kein all zu großes Problem ist hielte ich das für die sinnvollere Lösung.
Ansonsten müsste ich die Enden bohren und vernieten, was dann allerdings wieder die Optik ein wenig stören würde.
Danke noch mal für deinen Einsatz bei dem Projekt.
ist vielleicht nicht 100% akkurat, aber machbar, auch aus 0,5mm Messingblech sollte das Stabil genug sein. Löcher für Nieten hab ich erstmal weggelassen. Man könnte auch Widerhaken dran machen, die sich unsichtbar in Löcher im Leder einhaken, da kennt sich Tony sicher besser aus.[/quote]Also wenn das mit dem Widerhaken kein all zu großes Problem ist hielte ich das für die sinnvollere Lösung.
Ansonsten müsste ich die Enden bohren und vernieten, was dann allerdings wieder die Optik ein wenig stören würde.
Danke noch mal für deinen Einsatz bei dem Projekt.
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Korsin Hokan
- Ram'ser
- Beiträge: 379
- Registriert: 24. Jul 2012 16:03
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
So ... hab das Problem jetzt mal anders gelöst.
Hier mal der Link auf ein Extraalbum:
https://fotos.web.de/ui/external/03PP7F ... pjMfQ93403
Ich hoff, das klappt jetzt dann für alle
Hier mal der Link auf ein Extraalbum:
https://fotos.web.de/ui/external/03PP7F ... pjMfQ93403
Ich hoff, das klappt jetzt dann für alle
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Der Schnitt für die Weste basiert auf der Form von meinem Ithilien-Ranger-Lederwams.
Den hatte damals eine Freundin entworfen und ich hab ihn noch in Textilform hier.
Das Ganze hab ich dann an die Platten angepasst, damit da überall genug Material rum ist und es trotzdem tragbar bleibt.
Und damit die Seiten geschlossen bleiben hab ich noch -wie bei meiner Rohanrüstung- sie Seitenteile vom Rückenteil ein gutes Stück verlängert.
Die kann man nach vorne reinschlagen und damit vermeiden das seitlich dass Lücken entstehen.
An das Vorderteil kommen dann seitlich noch Riemen und an das Rückenteil Schnallen, damit man die Weste an beiden Seiten flexibel schließen kann.
Was auf den Bildern noch fehlt sind Schulterstücke in Form der Achsel-/Schulterplatten, die dann noch am Armausschnitt angebracht werden und auf denen ich dann die Platten befestigen werde.
Den hatte damals eine Freundin entworfen und ich hab ihn noch in Textilform hier.
Das Ganze hab ich dann an die Platten angepasst, damit da überall genug Material rum ist und es trotzdem tragbar bleibt.
Und damit die Seiten geschlossen bleiben hab ich noch -wie bei meiner Rohanrüstung- sie Seitenteile vom Rückenteil ein gutes Stück verlängert.
Die kann man nach vorne reinschlagen und damit vermeiden das seitlich dass Lücken entstehen.
An das Vorderteil kommen dann seitlich noch Riemen und an das Rückenteil Schnallen, damit man die Weste an beiden Seiten flexibel schließen kann.
Was auf den Bildern noch fehlt sind Schulterstücke in Form der Achsel-/Schulterplatten, die dann noch am Armausschnitt angebracht werden und auf denen ich dann die Platten befestigen werde.
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Ich hab die normalen Schulterplatten.
Muss dann, wenn die Lederteile in sich fixiert sind mal schauen.
Aber geplant ist eigentlich die Schulterplatten nach unten abfallen zu lassen. (gewölbt haben wir die Platten schon direkt nach dem Schnitt)
Als zusätzliches Feature kommen da dann für den Oberarm noch "Oberarmhülsen" aus gold-/messingfarbigen Schuppen um das Ganze noch ein wenig auf zu füllen und für die Optik.
Da ich selber nicht wirklich schmal bin (nur nicht besonders groß ;) ) wird die ganze Sache nicht all zu schmal rüberkommen.
Meine Erfahrungen mit meiner Leder- bzw. Mittelalterrüstung hat gezeigt, dass ich sobald ich aufgerüstet hab, ziemlich breit rüber komm.
Muss dann, wenn die Lederteile in sich fixiert sind mal schauen.
Aber geplant ist eigentlich die Schulterplatten nach unten abfallen zu lassen. (gewölbt haben wir die Platten schon direkt nach dem Schnitt)
Als zusätzliches Feature kommen da dann für den Oberarm noch "Oberarmhülsen" aus gold-/messingfarbigen Schuppen um das Ganze noch ein wenig auf zu füllen und für die Optik.
Da ich selber nicht wirklich schmal bin (nur nicht besonders groß ;) ) wird die ganze Sache nicht all zu schmal rüberkommen.
Meine Erfahrungen mit meiner Leder- bzw. Mittelalterrüstung hat gezeigt, dass ich sobald ich aufgerüstet hab, ziemlich breit rüber komm.
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Dieses Wochenende war mal der Gürteltaschenerstellung gewidmet.
Bei allen Taschen fehlen mir noch die Verschlussteile, die aber bestellt sind.
Die große Tasche ist schon soweit fertig genäht, die kleinen müssen noch genäht werden. Die hab ich bislang nur geklebt. Bin noch am überlegen, ob ich das Nahtmaterial noch überfärben oder so lassen soll.
Bei allen Taschen fehlen mir noch die Verschlussteile, die aber bestellt sind.
Die große Tasche ist schon soweit fertig genäht, die kleinen müssen noch genäht werden. Die hab ich bislang nur geklebt. Bin noch am überlegen, ob ich das Nahtmaterial noch überfärben oder so lassen soll.