Anton,s erste beskar'gam
Re: Anton,s erste beskar'gam
Eine neue Anprobe mit Nackenstreifen und kleineren Oberschenkeln. Die Brust- und Rückenplatte habe ich so gelassen, da ich mich gut bewegen konnte.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Anton,s erste beskar'gam
yeah, kann man so machen.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Anton,s erste beskar'gam
Jup, sieht echt gut aus. Das Jango Schienbein evtl noch etwas kürzer, aber das wars auch.
Re: Anton,s erste beskar'gam
So, ich habe das Alu jetzt geschnitten und mache mich als nächstes ans biegen
Edit: die erste Platte ist jetzt soweit fertig, ist das genug abgekantet? Oder sollte ich da nochmal drüber gehen?
Edit: die erste Platte ist jetzt soweit fertig, ist das genug abgekantet? Oder sollte ich da nochmal drüber gehen?
-
- Ram'ser
- Beiträge: 352
- Registriert: 5. Mai 2017 22:12
- Reputation: 212
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dettenheim bei Karlsruhe
Re: Anton,s erste beskar'gam
Top, sieht handwerklich sauber aus.
Schau immer das die Teile gut an deinem Körper anliegen.
Der Fortschritt und das Tempo sind lobenswert. Weiter so.
Schau immer das die Teile gut an deinem Körper anliegen.
Der Fortschritt und das Tempo sind lobenswert. Weiter so.
Re: Anton,s erste beskar'gam
Die Platten muss ich noch fertig verkleben davon gibt's Bilder wenn sie fertig sind, aber in der Zwischenzeit habe ich die Weste gemacht.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_2022-12-25-22-07-35-10_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg (169.26 KiB) 14263 mal betrachtet
-
- Screenshot_2022-12-25-22-07-26-65_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg (62.62 KiB) 14263 mal betrachtet
-
- Ram'ser
- Beiträge: 352
- Registriert: 5. Mai 2017 22:12
- Reputation: 212
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dettenheim bei Karlsruhe
Re: Anton,s erste beskar'gam
Weste sieht soweit gut aber du wirst seitlich noch Laschen für die Schulterplatten brauchen. Hab dir Bilder hinzugefügt was ich meine.
Und wie immer weiter so
Und wie immer weiter so
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20221226_111920.jpg (41.07 KiB) 14246 mal betrachtet
-
- Screenshot_20221226_112029.jpg (16.99 KiB) 14246 mal betrachtet
Re: Anton,s erste beskar'gam
Ok, danke, mache ich noch.
Edit:
Jetzt mit Laschen für die Schulterplatten
Noch eine Frage zur Befestigung, die Torsoplatten habe ich mir überlegt mit Buchschrauben an der Weste zu befestigen aber habt ihr Tipps für die Beinplatten also Oberschenkel, Knie und Schienbein? Geht das mit Klett und Gummiebändern?
Edit:
Jetzt mit Laschen für die Schulterplatten
Noch eine Frage zur Befestigung, die Torsoplatten habe ich mir überlegt mit Buchschrauben an der Weste zu befestigen aber habt ihr Tipps für die Beinplatten also Oberschenkel, Knie und Schienbein? Geht das mit Klett und Gummiebändern?
- Dateianhänge
-
- Screenshot_2022-12-26-17-04-52-14_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg (101.79 KiB) 14237 mal betrachtet
-
- Ram'ser
- Beiträge: 352
- Registriert: 5. Mai 2017 22:12
- Reputation: 212
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dettenheim bei Karlsruhe
Re: Anton,s erste beskar'gam
https://www.beskarschmiede.de/viewtopic.php?f=3&t=69
Schau mal hier. Da gibt's ein Tutorial für das Gurtsytem was ich auch verwende. Die Laschen dafür sind schnell selbst gemacht.
Sycend hat auch gezeigt wie er seine Beinplatten mit diesem System verbunden hat.
Buchschrauben sind nicht zu empfehlen da sich leicht brechen können. Versuche auch zu vermeiden das man Schrauben oder Nieten an den Platten sieht. Ist einfach unschön.
Eventuell wäre auch ein Klett System am Torso eine Option. Hab zumindest an den Schultern mit Klett gearbeitet.
Falls noch etwas unklar ist frag ruhig nach
Schau mal hier. Da gibt's ein Tutorial für das Gurtsytem was ich auch verwende. Die Laschen dafür sind schnell selbst gemacht.
Sycend hat auch gezeigt wie er seine Beinplatten mit diesem System verbunden hat.
Buchschrauben sind nicht zu empfehlen da sich leicht brechen können. Versuche auch zu vermeiden das man Schrauben oder Nieten an den Platten sieht. Ist einfach unschön.
Eventuell wäre auch ein Klett System am Torso eine Option. Hab zumindest an den Schultern mit Klett gearbeitet.
Falls noch etwas unklar ist frag ruhig nach
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Anton,s erste beskar'gam
Habe ebenfalls alles komplett mit Gurtsystem und bin vollstens zufrieden. Bist gut beweglich damit.
Die Knieplatten hab ich mit einem Gurt zusätzlich an den Oberschenkeln befestigt damit sie nicht nach unten rutschen. Die Oberschenkel zusätzlich per Klett an der Hose fixiert da du damit vermutlich die meisten Bewegungen hast.
Schienbeinplatten hab ich auch nur mit einem Gurt um die Wade herum.
Die Knieplatten hab ich mit einem Gurt zusätzlich an den Oberschenkeln befestigt damit sie nicht nach unten rutschen. Die Oberschenkel zusätzlich per Klett an der Hose fixiert da du damit vermutlich die meisten Bewegungen hast.
Schienbeinplatten hab ich auch nur mit einem Gurt um die Wade herum.
Re: Anton,s erste beskar'gam
Die Platten sind jetzt fertig bearbeitet so dass ich mich, wenn ich Klett habe an die Befestigung mache.
Noch eine Frage zum Klettband, hat jemand Erfahrungen ob selbstklebendes Klett auf dem Aluminium hält?
Noch eine Frage zum Klettband, hat jemand Erfahrungen ob selbstklebendes Klett auf dem Aluminium hält?
- Dateianhänge
-
- Screenshot_2022-12-30-17-52-37-57_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg (77.55 KiB) 14168 mal betrachtet
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Anton,s erste beskar'gam
beim selbstklebenden Klett:
Platte hinten mit groben Schleifpapier anrauen und GUT abwaschen. Klebestelle entfetten. Es sollten keine Fingerabdrücke draufkommen oder andere fettige filme. Dann klebt das Klett auch fest.
Macht aber auch einen Unterschied ob es das industrielle Klett (3M und co. ) ist oder das aus dem Tedi ist.
Würde sich emphelen Brustplatte mit Halsplatten und Rückenplatte über ein Geschirr zu verbinden. (Metallschlaufen auf der rückseite und dann breites Gummiband durchgefädelt) sollte das mit dem Klett nicht halten. Manche Platten die keinem starken Stress unterliegen halten auch mit Druckknöpfen
Platte hinten mit groben Schleifpapier anrauen und GUT abwaschen. Klebestelle entfetten. Es sollten keine Fingerabdrücke draufkommen oder andere fettige filme. Dann klebt das Klett auch fest.
Macht aber auch einen Unterschied ob es das industrielle Klett (3M und co. ) ist oder das aus dem Tedi ist.
Würde sich emphelen Brustplatte mit Halsplatten und Rückenplatte über ein Geschirr zu verbinden. (Metallschlaufen auf der rückseite und dann breites Gummiband durchgefädelt) sollte das mit dem Klett nicht halten. Manche Platten die keinem starken Stress unterliegen halten auch mit Druckknöpfen
Re: Anton,s erste beskar'gam
Ok danke
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Anton,s erste beskar'gam
Saubere und schnelle Arbeit
Weiter so!
Re: Anton,s erste beskar'gam
Bis auf die Nackenstreifen habe ich alle Platten auf der Weste befestigt.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_2023-01-03-17-06-56-44_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg (73.62 KiB) 14095 mal betrachtet
-
- Screenshot_2023-01-03-17-07-57-06_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg (60.66 KiB) 14095 mal betrachtet
-
- Screenshot_2023-01-03-17-07-44-22_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg (54.8 KiB) 14095 mal betrachtet
-
- Screenshot_2023-01-03-17-07-15-05_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg (97.02 KiB) 14095 mal betrachtet
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Anton,s erste beskar'gam
Wenn du bei der Schulterglocke die Seiten noch ausdengelst, dann wird sie bequemer und lässt die Schulter bei Bewegungen besser arbeiten.
Die Weste sieht ziemlich nach Schnellschuss aus, da könnte man noch daran arbeiten.
Zumindest ist das meine Ansicht, mich würde sie früher oder später etwas stören.
Sonst gutes Ergebnis
Die Weste sieht ziemlich nach Schnellschuss aus, da könnte man noch daran arbeiten.
Zumindest ist das meine Ansicht, mich würde sie früher oder später etwas stören.
Sonst gutes Ergebnis
Re: Anton,s erste beskar'gam
Die Platten sind jetzt, bis auf die Gaunts die ich nocheinmal vergrößern musste und noch nicht komplett fertig sind und ein bisschen Polsterung, bereit zum Lackieren. Das mache ich dann wenn es wieder ein bisschen wärmer wird .
Mit der Weste bin ich ersteinmal zufrieden, aber wer weiß, was noch kommt.
Heute habe ich den Schnee ausgenutzt um ein paar Bilder im freien zu machen.
Mit der Weste bin ich ersteinmal zufrieden, aber wer weiß, was noch kommt.
Heute habe ich den Schnee ausgenutzt um ein paar Bilder im freien zu machen.
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Anton,s erste beskar'gam
Die meisten Platten sehen ziemlich gut aus, allerdings solltest du noch mal was mit den "Flügeln" an den Seiten der Brustplatte machen, damit die nicht so abstehen. Bei der Weste gebe ich Stalker Recht, die sieht etwas hingeschludert aus und das Leder wirkt auch sehr labberig. Generell ist außerdem Glattleder besser.
Die Oberkörperklamotten würde ich auch noch ändern, der unterschiedliche Braunton zur Hose und dann noch andersfarbige Ärmel sieht doch etwas zusammengewürfelt aus. Außerdem wirkt der Stoff beider Oberteile sehr weich und wenig robust. Wenn man ohnehin eher schmal gebaut ist, sind enganliegende Ärmel auch nicht sehr vorteilhaft.
Wenn du dich auch mit Beige statt Braun anfreunden könntest, gibt's massenweise Militärklamotten in Tan/Coyote, wie die Farbe da heißt. Selbst nachfärben wäre sonst auch noch eine Option und auf jeden Fall besser als labberiger Stoff.
Der Unteranzug soll ja potentiell sogar luftdicht und Weltraumtauglich sein.
Die Oberkörperklamotten würde ich auch noch ändern, der unterschiedliche Braunton zur Hose und dann noch andersfarbige Ärmel sieht doch etwas zusammengewürfelt aus. Außerdem wirkt der Stoff beider Oberteile sehr weich und wenig robust. Wenn man ohnehin eher schmal gebaut ist, sind enganliegende Ärmel auch nicht sehr vorteilhaft.
Wenn du dich auch mit Beige statt Braun anfreunden könntest, gibt's massenweise Militärklamotten in Tan/Coyote, wie die Farbe da heißt. Selbst nachfärben wäre sonst auch noch eine Option und auf jeden Fall besser als labberiger Stoff.
Der Unteranzug soll ja potentiell sogar luftdicht und Weltraumtauglich sein.
Re: Anton,s erste beskar'gam
Ich habe nocheinmal nach einem Oberteil geguckt, https://www.bw-online-shop.com/moleskin-jacke.html darüber würde ich dann aber noch das kurze ziehen.
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: Anton,s erste beskar'gam
https://www.bw-online-shop.com/us-hemd-langarm.html
Das hier hab ich und bin vollstens zufrieden damit. Dann sparst du dir das entfernen vom Hoheitsabzeichen.
Das hier hab ich und bin vollstens zufrieden damit. Dann sparst du dir das entfernen vom Hoheitsabzeichen.
Re: Anton,s erste beskar'gam
Danke für die Antwort, aber ich habe das Hemd schon bestellt
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Anton,s erste beskar'gam
Also jetzt noch wieder eine andere Klamottenfarbe reinzubringen, macht es auch nicht unbedingt besser. Die Ärmelaufschläge haben zwar viele im Original, aber das ist dort ja trotzdem komplett der gleiche Stoff, nur doppelt genommen.
Das Problem ist eben auch die T-Shirt-Optik bei deinem braunen Oberteil.
Außerdem müsstest du bei dem Hemd auf jeden Fall den Kragen ändern und die Schulterklappen abnehmen.
Direkt was zu bestellen, ohne Feedback abzuwarten ist auch nicht unbedingt das schlaueste.
Das Problem ist eben auch die T-Shirt-Optik bei deinem braunen Oberteil.
Außerdem müsstest du bei dem Hemd auf jeden Fall den Kragen ändern und die Schulterklappen abnehmen.
Direkt was zu bestellen, ohne Feedback abzuwarten ist auch nicht unbedingt das schlaueste.
Re: Anton,s erste beskar'gam
Das Hemd schon zu bestellen war tatsächlich nicht das schlauste, ich werde dann Mal gucken wie es aussieht wenn es angekommen ist. Dann gibt es auch nocheinmal Bilder.
Wenn das mehrfarbige nicht gut aussieht würde ich vielleicht zu einem komplett andersfarbigen Unteranzug in grau oder schwarz wechseln.
Wenn das mehrfarbige nicht gut aussieht würde ich vielleicht zu einem komplett andersfarbigen Unteranzug in grau oder schwarz wechseln.
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Anton,s erste beskar'gam
Kannst es ja immer noch zurückschicken.
Ich hab selbst nochmal kurz geguckt, es gibt z.B. von UF Pro Klamotten in "brown grey", die sind relativ teuer, aber andererseits auch echt bequem und halten ewig:
https://www.asmc.de/uf-pro-combat-shirt ... brown-grey
https://www.asmc.de/uf-pro-kampfhose-st ... brown-grey
Oder eine etwas günstigere Variante in "ranger green", was auch so ein braun-grau-oliver Farbton ist:
https://www.asmc.de/invader-gear-feldbl ... nger-green
https://www.asmc.de/invader-gear-hose-c ... nger-green
Oder etwas heller in "coyote", also eher beige-sandfarben:
https://www.bundeswehr-shop.de/helikon- ... ber=&c=448
https://www.bundeswehr-shop.de/helikon- ... B2%5D=2531
Grundsätzlich ist auf jeden Fall empfehlenswert, wenn Oberteil und Hose aus dem gleichen Stoff vom gleichen Hersteller sind, damit der Farbton passt und die Erscheinung von einem komplett geschlossenen Unteranzug erzeugt wird.
Für welches Farbschema hast du dich jetzt eigentlich bei der Lackierung entschieden? Das hat ja ggf. auch noch einen Einfluss darauf, welcher Farbton am besten passt.
Ich hab selbst nochmal kurz geguckt, es gibt z.B. von UF Pro Klamotten in "brown grey", die sind relativ teuer, aber andererseits auch echt bequem und halten ewig:
https://www.asmc.de/uf-pro-combat-shirt ... brown-grey
https://www.asmc.de/uf-pro-kampfhose-st ... brown-grey
Oder eine etwas günstigere Variante in "ranger green", was auch so ein braun-grau-oliver Farbton ist:
https://www.asmc.de/invader-gear-feldbl ... nger-green
https://www.asmc.de/invader-gear-hose-c ... nger-green
Oder etwas heller in "coyote", also eher beige-sandfarben:
https://www.bundeswehr-shop.de/helikon- ... ber=&c=448
https://www.bundeswehr-shop.de/helikon- ... B2%5D=2531
Grundsätzlich ist auf jeden Fall empfehlenswert, wenn Oberteil und Hose aus dem gleichen Stoff vom gleichen Hersteller sind, damit der Farbton passt und die Erscheinung von einem komplett geschlossenen Unteranzug erzeugt wird.
Für welches Farbschema hast du dich jetzt eigentlich bei der Lackierung entschieden? Das hat ja ggf. auch noch einen Einfluss darauf, welcher Farbton am besten passt.
Re: Anton,s erste beskar'gam
Ich habe mich für das beige mit blau entschieden. Hier mit braunem Unteranzug
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Anton,s erste beskar'gam
Okay, dann würde Coyote als Farbe für die Klamotten wegfallen, das ist zu ähnlich.
Re: Anton,s erste beskar'gam
Das Hemd ist angekommen und ich habe es jetzt einmal mit dem braunen und einmal ohne anprobiert. Mir gefällt der Kontrast zwischen dem braunen Aufschlag und dem schwarzen Ärmel eigentlich ganz gut. Dass die Hose und das braune t shirt nicht die gleiche Farbe haben finde ich auch in Ordnung.
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Anton,s erste beskar'gam
Ist besser als vorher, aber ich finde die unterschiedlichen Brauntöne immer noch recht zusammengewürfelt. Der Kragen oben ist auch ein Problem, sichtbare Knöpfe sind da schlecht und ein klassischer Hemdkragen passt einfach nicht.
Die Weste ist auch nach wie vor sehr labberig.
Da fehlt irgendwas mit mehr Substanz unter den Platten am Oberkörper, dickeres Leder oder wattierter Stoff.
Jango hat eine dickere Lederweste, Boba eine gepolsterte und Din Djarin hat zu deinen Brustplatten eine gepolsterte Weste oben rum und dann noch ein gepolstertes Teil, was den Bauch abdeckt. Bei der Anfangsrüstung aus Season 1 sogar eine zweilagige Polsterweste.
Die Weste ist auch nach wie vor sehr labberig.
Da fehlt irgendwas mit mehr Substanz unter den Platten am Oberkörper, dickeres Leder oder wattierter Stoff.
Jango hat eine dickere Lederweste, Boba eine gepolsterte und Din Djarin hat zu deinen Brustplatten eine gepolsterte Weste oben rum und dann noch ein gepolstertes Teil, was den Bauch abdeckt. Bei der Anfangsrüstung aus Season 1 sogar eine zweilagige Polsterweste.
Re: Anton,s erste beskar'gam
Ich hatte noch eine Idee für die Weste, ich habe nämlich noch Schaumstoffmatten bei mir rumliegen und würde die unter das Leder nähen oder Kleben. Mit einem kleinen Reststück habe ich es schonmal probiert und ich glaube das könnte gehen.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_2023-01-28-15-28-49-39_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg (83.07 KiB) 13679 mal betrachtet
-
- Screenshot_2023-01-28-15-31-13-69_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg (82.66 KiB) 13679 mal betrachtet
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Anton,s erste beskar'gam
Äähhhm... nein. XD lass das lieber. Das nimmt die kompletten Vorteile vom Leder weg, also Atmungsaktivität und so.