Cuy' Vode
Hab mich mal an ein Konzept gesetzt. Nach mehreren Veränderungen ist das bei rausgekommen.
https://ibb.co/jbKhgPZ
Der Gürtel wir natürlich noch mit Taschen und Schnickschnack 'ausgefüllt'.
Würde gerne wissen was Umhang Träger zu Kantigen und mehrteiligen/losen Schulterplatten sagen können. Bin mir auch noch nicht sicher ob ich das Kama und den Umhang getrennt lasse.
Bin mit meinen 178cm und 74kg recht schmächtig und hoffe durch den extra stoff etwas mehr fülliger zu wirken.
An bewaffnung habe ich da an einen Nahkämpfer gedacht; Armschienenklinge, Messerschwert und kleine blasterpistole.
Di'Kut's Gam
- Di'Kut Sandwich
- Neverd
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. Jul 2021 12:05
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
Di'Kut's Gam
- Dateianhänge
-
- Mando Konzept 2 scaled.jpg (87.39 KiB) 5009 mal betrachtet
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: Di'Kut's Gam
Schablone gr. S ist raus
Farbkonzept passt, statt Schwarz kannst du zb auch Anthrazit farbene Unterklamotte nehmen.
Farbgebung vom Helm: das Muster am Helm ist Osik, lass das lieber und lackier den Helm einfacher, das zerstört sonst das Gesamtbild des Helms.
Cape: davon kann man halten was man will. Ein Cape ersetzt schon mal keine Rückenplatte, da muss auf jeden Fall eine darunter. Auf der Seite wo das Cape herunter fällt, würde ich die Schulter einfacher halten, wird ja eh verdeckt und dann verfängt man sich weniger.
Kama: einen Kama macht man immer extra, alles andere wäre ein Duster und Duster trägt man nur als Schmuggler oder Endzeitler.
Farbkonzept passt, statt Schwarz kannst du zb auch Anthrazit farbene Unterklamotte nehmen.
Farbgebung vom Helm: das Muster am Helm ist Osik, lass das lieber und lackier den Helm einfacher, das zerstört sonst das Gesamtbild des Helms.
Cape: davon kann man halten was man will. Ein Cape ersetzt schon mal keine Rückenplatte, da muss auf jeden Fall eine darunter. Auf der Seite wo das Cape herunter fällt, würde ich die Schulter einfacher halten, wird ja eh verdeckt und dann verfängt man sich weniger.
Kama: einen Kama macht man immer extra, alles andere wäre ein Duster und Duster trägt man nur als Schmuggler oder Endzeitler.
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: Di'Kut's Gam
Das Wesentliche hat Stalker gesagt. Außerdem würde ich speziell die Visierumrandung nicht dunkel machen, wenn das Visier schon schwarz ist, da fehlt der Kontrast. Klassisch ist die Umrandung immer in einer helleren oder auffälligen Kontrastfarbe, wenn das Visier schwarz ist. Alternativ kann man dieses z.b. stattdessen silbern verspiegelt machen, dann geht wiederum eine dunkle Umrandung, aber ich persönlich bevorzuge das klassische Schwarz. Wenn du unbedingt das Zahnmuster haben willst, könntest du das z.B. nur auf den Wangenflächen am Helm machen, dann zerstört es nicht so die Konturen:
So ein halbes Kama wie auf dem Entwurf würde ich lassen, das sieht nachher nur komisch aus. Entweder ganz oder gar nicht. Beim Cape geht das, ob dir das dann in der Praxis gefällt, musst du selbst gucken. Bau erstmal den Rest der Rüstung und schaue, wie sich das alles trägt; ein Stück Stoff kannst du dir dann immer noch nachträglich umhängen.
Ich habe auch noch einen Poncho/Cape aus Wolle liegen, den ich anfangs ein paar Mal getragen habe, bis ich's gelassen habe, weil 90% aller Events in der warmen Hälfte des Jahres sind. Und zu leichter Stoff sieht dann auch wieder blöd aus.
Die andersfarbigen Streifen auf den Schienbeinen lass auch mal lieber weg, die Linien sind nur dazu da, um zu verdeutlichen, dass da noch eine Verstärkungsplatte draufsitzt. Das nehmen immer alle zum Anlass, um da mit dem Fülltool in Paint eine andere Farbe draufzuklatschen, aber eigentlich ist das Quatsch. Wenn Akzentfarbe, dann besser auf die Knie. Und in deinem Fall passen die eckigen Farbblöcke überhaupt nicht zum Rest des eher organischen Designs.
Der rechteckige Teil im Symbol auf der rechten Brustplatte harmoniert auf nicht so recht mit dem Rest, das würde ich weglassen oder in anderer Form umsetzen. Weniger ist in der Regel mehr.
Im Großen und Ganzen aber als erster Entwurf ganz brauchbar.
Ggf. könnte es noch auf die Schrägen bis an die Visierumrandung gehen, aber mehr Fläche würde ich dem nicht einräumen.So ein halbes Kama wie auf dem Entwurf würde ich lassen, das sieht nachher nur komisch aus. Entweder ganz oder gar nicht. Beim Cape geht das, ob dir das dann in der Praxis gefällt, musst du selbst gucken. Bau erstmal den Rest der Rüstung und schaue, wie sich das alles trägt; ein Stück Stoff kannst du dir dann immer noch nachträglich umhängen.
Ich habe auch noch einen Poncho/Cape aus Wolle liegen, den ich anfangs ein paar Mal getragen habe, bis ich's gelassen habe, weil 90% aller Events in der warmen Hälfte des Jahres sind. Und zu leichter Stoff sieht dann auch wieder blöd aus.
Die andersfarbigen Streifen auf den Schienbeinen lass auch mal lieber weg, die Linien sind nur dazu da, um zu verdeutlichen, dass da noch eine Verstärkungsplatte draufsitzt. Das nehmen immer alle zum Anlass, um da mit dem Fülltool in Paint eine andere Farbe draufzuklatschen, aber eigentlich ist das Quatsch. Wenn Akzentfarbe, dann besser auf die Knie. Und in deinem Fall passen die eckigen Farbblöcke überhaupt nicht zum Rest des eher organischen Designs.
Der rechteckige Teil im Symbol auf der rechten Brustplatte harmoniert auf nicht so recht mit dem Rest, das würde ich weglassen oder in anderer Form umsetzen. Weniger ist in der Regel mehr.
Im Großen und Ganzen aber als erster Entwurf ganz brauchbar.