Ich möchte mich an das Projekt Jango Fett wagen. Im ersten Moment ist es bestimmt für die meisten Kollegen etwas unkreativ, jedoch möchte ich die Rüstung unter anderem im Karneval tragen. Daher sollte sie ein gewissen Wiedererkennungswert für Leute haben, denen das Star Wars Universum nicht ganz so geläufig ist. Ich denke zum Design brauche ich nicht viel sagen, da Jango zusammen mit Boba mit die bekanntesten Mandalorianischen Söldner / Kopfgeldjäger sind. Ich habe schon bei der ein oder anderen Konzeptvorstellung der Kollegen hier erfahren, dass ich vermutlich mit meinen 1,89m und 85 Kilo zu den drahtigen Mandalauchianer gehöre und XS Vorlagen benötige ^^
Mal zu den Einzelheiten meines Konzepts:
- Mit dem Helm habe ich leider ins Klo gegriffen. Ich hatte das Deluxe Modell (einteilig) bei Maskworld bestellt mit der Hoffnung, dass der Helm eine gute Grundlage bietet um darauf aufzubauen. Fehlanzeige. Total billige Qualität und hauch dünnes Plastik – da konnte ich auch nur lachen und Retoure. Ich hoffe das ich mich einer Sammelbestellung des T-Rex Helm anschließen darf.
- Vlakweste und der Lederhalfter für die zwei Westar-34 Blaster ist das einzige, wobei mir eine befreundete Schneiderin hilft. Es ist mir besonders wichtig, dass das Halfter sehr originalgetreu aussieht.
- Den Unteranzug würde ich zweiteilig wählen also eine Hose und eine passende Jacke. Da habe ich schon bei ASMC gespingstet. Die Schnittstelle von Hose und Jacke wird später von dem relativ breiten Gürtel / Halfter überdeckt.
- Die Platten hatte ich mir zuerst überlegt mit 1mm Alu anzufertigen. Jedoch wäre Farblich Stahlblech vorteilhafter und stabil genug um mal den ein oder anderen Stoß oder Quetschung zu überstehen. Ich könnte mir vorstellen das bei den verhältnismäßig dünnen Aluplatten aufgetragener Lack leicht abplatzt. Das Gewicht von Stahlblech ist wiederum auch nicht zu unterschätzen! Vielleicht hat zu diesem Thema jemand einen Tipp für mich

- Ich denke mit am schwierigsten werden die Gaunts. Zum einen weil beim Jango relativ viel dran ist und zum anderen erläutere ich weiter unten.
- So jetzt kommt der Clue: Der Jetpack. Vermutlich werde ich mich für den Bau des JT-12 entscheiden, da er später dem Kopf etwas mehr Bewegungsfreiheit zulässt aber auch der Z-6 ist noch nicht ganz aus dem Rennen. Der Jetpack soll Grundlage sein um die Rüstung zum Leben zu erwecken. Und zwar mit Sound (z.B. Lassen sich die runden Soundboxen von JBL ganz gut verstecken). Gesteuert werden soll alles mit einem Raspberry Pi (für alle die es nicht kennen: Raspberry Pi ist ein sehr kleiner, relativ stromsparenden Computer mit recht viel Leistung und verdammt viele Möglichkeiten bietet). Den Raspberry Pi möchte ich so programmieren das später diverse „Abläufe“ wie z.B. beim abfeuern der Westars das automatische runterfahren der Zieleinrichtung am Helm und natürlich Kabelloses übertragen der Blastergeräusche zu den JBL-Boxen etc.. Auch die Steuerung vom Sound läuft über den Pi. Das klingt alles sehr abgehoben, jedoch seitdem ich mich ein kleines bisschen mit diesem Minicomputer auseinander gesetzt habe bin ich da recht zuversichtlich. Das erklärt auch wieso das Bauen der Gaunts mit der ein oder anderen Schwierigkeit verbunden sind da das Controlpanel der ganzen Geschichte integriert werden soll. Leider weiss ich auch noch nicht was mir als Panel dienen wird, also den ein oder anderen Brainstorm mit anschließender Kriese abwarten und dann mehr zu diesem Thema.

- Die zwei Westar-34 Blaster habe ich mir ebenfalls bei Maskworld bestellt und bieten im Gegensatz zum Helm eine sehr gute Grundlage. Die werden ausgenommen, Neu lackiert und mit entsprechender neuer Technik versehen die später mit dem Pi kompatibel ist.
Ich wollte noch loswerden dass dies ein Projekt ist, wo ich mir viel Zeit für nehmen möchte da ich viel Wert auf Genauigkeit lege.. nehmt’s mir also nicht übel wenn ich hier nicht wie manch anderer
mit Vollgas durchstarte

