Stalker 1.2
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Armschienen: hab ich jetzt Jaros Konstruktion hergenommen, bei Dir aber mit 1mm-Edelstahl Oberschalen statt Jaros 3mm Alu. Preis dafür muss Bardan abschätzen, für 12,50 Eur kann ich das nimmer versprechen, außerdem geb ich keine Garantie, dass sich das in Edelstahl auch noch kanten lässt wie von Jaro geplant.
Haarklammer: danke für die Vektorisierung, hab ich größenmäßig gestaffelt nach Deinen Angaben s. Anhang zur Kontrolle.
Achselplatte: Überarbeitete Dateien in Dropbox abgeholt & bereit
Haarklammer: danke für die Vektorisierung, hab ich größenmäßig gestaffelt nach Deinen Angaben s. Anhang zur Kontrolle.
Achselplatte: Überarbeitete Dateien in Dropbox abgeholt & bereit
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
neue Messerscheide mit Schädel

und hier die neuen Teile vom Laserschnitt
Galaxyhultern ais 1mm Edelstahl gekantet und verschweißt, als vergleich noch meine alte Pepakura-Version daneben gelegt und meine Commandoplatte passt grade so noch drauf

Gaunt´s 1mm Edelstahl mit Fallmesser 4mm Alu

Gauntaufbauten 1mm Edelstahl

und wer jammert dass die Bo Katan aufbauten scheiße zum Kanten sind soll sie mal in stahl nachbauen xD ich bin echt überrascht dass die so sauber die oberen Teile geworden sind, den Großen Teil muss man evtl noch an den seiten um ca 3mm verlängern damit es bündig abschließt


und natürlich auch das Rückenlogo :thumbsup:

der ganze Spaß bringt knapp 4kg mehr auf die Waage :P

und hier die neuen Teile vom Laserschnitt
Galaxyhultern ais 1mm Edelstahl gekantet und verschweißt, als vergleich noch meine alte Pepakura-Version daneben gelegt und meine Commandoplatte passt grade so noch drauf

Gaunt´s 1mm Edelstahl mit Fallmesser 4mm Alu

Gauntaufbauten 1mm Edelstahl

und wer jammert dass die Bo Katan aufbauten scheiße zum Kanten sind soll sie mal in stahl nachbauen xD ich bin echt überrascht dass die so sauber die oberen Teile geworden sind, den Großen Teil muss man evtl noch an den seiten um ca 3mm verlängern damit es bündig abschließt


und natürlich auch das Rückenlogo :thumbsup:

der ganze Spaß bringt knapp 4kg mehr auf die Waage :P
- R.R. Draganus
- Ver'verd
- Beiträge: 1237
- Registriert: 26. Mär 2013 10:17
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
naja wirst halt immer mehr zum kinderschreck. ^^
aber ich fand die alte dicke schulterplatte mit dem symbol eigentlich ziemlich cool. so was ähnlich großes aber eher rund wie bei manchen TOR troopern wäre da ne coole ergänzung füür die andere seite. die neuen schulterplatten sind natürlich auch hammer. ^^
und das fallmesser... kommst du damit IRGENDWO rein? ?(
aber ich fand die alte dicke schulterplatte mit dem symbol eigentlich ziemlich cool. so was ähnlich großes aber eher rund wie bei manchen TOR troopern wäre da ne coole ergänzung füür die andere seite. die neuen schulterplatten sind natürlich auch hammer. ^^
und das fallmesser... kommst du damit IRGENDWO rein? ?(
- RazorCharlie
- Ram'ser
- Beiträge: 440
- Registriert: 25. Nov 2013 22:38
- Reputation: 0
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Asendorf
- Kontaktdaten:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Schultern: super geworden (hey, waren das wirklich wir?!)
Fall"messer": sind aufgrund der Materialstärke nur stumpfe Schienen, die ausgeschoben und in beiden Stellungen arretiert werden können. Falls da vorne noch eine Spitze dran ist, sollte diese noch abgefeilt werden. Also da ist nichts scharf oder schappt - das ist zwar keine Garantie, dass es für jede Veranstaltung taugt, aber ansonsten ziemlich unbedenklich.
Aufsätze: ich steig da nicht wirklich durch Jaros Konstruktion durch, aber die Bo-Aufsätze sind irgendwie nicht so wie ich sie in Erinnerung hatte. Diese Stufe zum vorderen Bereich sollte seitlich auf einer Linie enden, damit kein Spalt zur Unterlage entsteht... und die frontalen Kanten alle parallel. Keine Ahnung wo diese Fehler herkommen. Natasis Armschenen haben meinen letzten Stand von Bo-Aufsätzen, wenn da das gleiche Problem auftritt muss ich da definitiv nochmal ran.
Tja, die neuen Möglichkeiten zur Eigenkonstruktion haben halt Vor- und Nachteile, wobei die Vorteile eindeutig überwiegen und die meisten Probleme durch gründliche Checks mit gefaltetem Papier behoben werden können. Das Symbol ist wunderschön geworden und mir ist absolut bewusst wieviel Arbeit Du da reingesteckt hast, das waren sicherlich Stunden, die ich im Moment leider nicht mehr hab.
Wir sind da auf einem guten Weg!
Fall"messer": sind aufgrund der Materialstärke nur stumpfe Schienen, die ausgeschoben und in beiden Stellungen arretiert werden können. Falls da vorne noch eine Spitze dran ist, sollte diese noch abgefeilt werden. Also da ist nichts scharf oder schappt - das ist zwar keine Garantie, dass es für jede Veranstaltung taugt, aber ansonsten ziemlich unbedenklich.
Aufsätze: ich steig da nicht wirklich durch Jaros Konstruktion durch, aber die Bo-Aufsätze sind irgendwie nicht so wie ich sie in Erinnerung hatte. Diese Stufe zum vorderen Bereich sollte seitlich auf einer Linie enden, damit kein Spalt zur Unterlage entsteht... und die frontalen Kanten alle parallel. Keine Ahnung wo diese Fehler herkommen. Natasis Armschenen haben meinen letzten Stand von Bo-Aufsätzen, wenn da das gleiche Problem auftritt muss ich da definitiv nochmal ran.
Tja, die neuen Möglichkeiten zur Eigenkonstruktion haben halt Vor- und Nachteile, wobei die Vorteile eindeutig überwiegen und die meisten Probleme durch gründliche Checks mit gefaltetem Papier behoben werden können. Das Symbol ist wunderschön geworden und mir ist absolut bewusst wieviel Arbeit Du da reingesteckt hast, das waren sicherlich Stunden, die ich im Moment leider nicht mehr hab.
Wir sind da auf einem guten Weg!
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Das Problem bei der Bo-Katan Röhre ist, das der notwendige Spielraum für die Biegung zu knapp ausfällt. Indem fall sind die Seiten maschinell gebogen wodurch die Biegung zwar schöner ist ABER die Strecke nach unten verkürzt wird. Allerdings hatten die meisten bisher auch Probleme das Ding aus 1mm Alublech von Hand zu falten.
Bei 1mm Edelstahl hilft es auch nicht das das 80gr. Papiermodell gepasst hat. ^^
Entweder müssen wir bei dem Modell doch wieder Gravurlinien einführen für die optimalste Kanntung - oder das Ding überarbeiten indem man die Stufe in der Länge kürzen oder die Seiten der hinteren Stufe verlängern. Etwas abschneiden das zuviel ist geht immer.
Bei 1mm Edelstahl hilft es auch nicht das das 80gr. Papiermodell gepasst hat. ^^
Entweder müssen wir bei dem Modell doch wieder Gravurlinien einführen für die optimalste Kanntung - oder das Ding überarbeiten indem man die Stufe in der Länge kürzen oder die Seiten der hinteren Stufe verlängern. Etwas abschneiden das zuviel ist geht immer.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Also in 0,8mm Alu, einem Schraubstock und ein paar Holzleisten gab's bei mir diese Probleme nicht (siehe http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... #post11608) Du kannst mit den Konstruktionszeichnungen Deiner Edelstahl-Sonderkonstruktion gerne Anpassungen vornehmen, aber ich werde die Bo-Standardvorlagen nicht an die Biegeradien einer Abkantbank anpassen, die nicht jeder daheim hat. Wenn's nur an dem Biegeradius der Abkantbank läge, müsste das doch sowohl für die obere wie für die untere Stufe gelten und die Unterkante wieder auf einer Linie enden. Tut sie aber nicht.
Kompliziert zu kanten ist der Aufsatz der Bo-Armröhre eigentlich nicht... solange man erst die mittlere Stufe kantet, dann die Längsseiten und zuletzt die Fronten.
Gravurlinien mache ich nur noch in Sonderfällen, denn sie kosten genausoviel wie Schnitte und sind technisch nur einseitig möglich. Die meisten von uns würden wohl lieber mit Lineal und Reißnadel ein paar Linien ziehen anstatt den doppelten Preis zu löhnen und für Bardan wär's auch eine Zumutung, die Preise neu auszurechnen. Ausdrucken sollte man sich die Konstruktionszeichnung sowieso, um sich vorher Kantlinie, -richtung, -winkel und -reihenfolge klar zu machen und evtl. schon mal zu probieren. Anreißen sollte man jeweils die Bergseite der Kantung, also auf beiden Seiten der Bleche. Dazu kommt noch die häufige Spiegelsymmetrie der Bleche. Wir lasern also für beide Extremitäten identisch und eins davon muss vor dem Kanten/Biegen rumgedreht werden.
Kompliziert zu kanten ist der Aufsatz der Bo-Armröhre eigentlich nicht... solange man erst die mittlere Stufe kantet, dann die Längsseiten und zuletzt die Fronten.
Gravurlinien mache ich nur noch in Sonderfällen, denn sie kosten genausoviel wie Schnitte und sind technisch nur einseitig möglich. Die meisten von uns würden wohl lieber mit Lineal und Reißnadel ein paar Linien ziehen anstatt den doppelten Preis zu löhnen und für Bardan wär's auch eine Zumutung, die Preise neu auszurechnen. Ausdrucken sollte man sich die Konstruktionszeichnung sowieso, um sich vorher Kantlinie, -richtung, -winkel und -reihenfolge klar zu machen und evtl. schon mal zu probieren. Anreißen sollte man jeweils die Bergseite der Kantung, also auf beiden Seiten der Bleche. Dazu kommt noch die häufige Spiegelsymmetrie der Bleche. Wir lasern also für beide Extremitäten identisch und eins davon muss vor dem Kanten/Biegen rumgedreht werden.
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
es liegt eindeutig daran dass eigendlich 0.8mm dickes Material dafür vorgesehen ist und wir es mit 0.2mm dickeren Material gemacht haben darum verändern sich manche Längen
und wir auch nicht zu 100% an den stellen gekantet haben wo es gekantet werden sollte sondern leicht versetzt
das alles zusammen macht es aus dass es nicht zu 100% passt aber die zwei Teile die mit der Hand und purer Gewalt gekantet wurden schauen ziemlich gut aus und passen ^^
Notiz für´s nächste mal mehr Gewalt weniger Gemütlichkeit xD
und wir auch nicht zu 100% an den stellen gekantet haben wo es gekantet werden sollte sondern leicht versetzt
das alles zusammen macht es aus dass es nicht zu 100% passt aber die zwei Teile die mit der Hand und purer Gewalt gekantet wurden schauen ziemlich gut aus und passen ^^
Notiz für´s nächste mal mehr Gewalt weniger Gemütlichkeit xD
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Dinii Antares
- Goor'verd
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Sep 2013 03:29
- Reputation: 0
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
so mal ein kleines Update
Walkietalkie umbau mit seperaten Schalter für den Helm damit der Kontakt auf den Cons nicht abbricht




beim Helm muss ich allerdings noch ne richtige Lederspinne einbauen
Lederarmschienen zur befestigung der Gaunts


Rückenlogo befestigen

als Kniedarts geplante Teile doch für die Railgun verbaut somit wurde aus ihr eine Dartbox




rechter Gaunt




am Sammstag muss dass Zeug fertig sein damit es für den troop bereit ist
morgen wird lackiert, allerdings fehlen bei beinen Gaunt´s die Fallmesser, diese kann ich erst mit den Fehlenden Teilen vom Nachschnitt einbauen die vier Nieten kann ich ja wieder aufbohren :D
Walkietalkie umbau mit seperaten Schalter für den Helm damit der Kontakt auf den Cons nicht abbricht




beim Helm muss ich allerdings noch ne richtige Lederspinne einbauen
Lederarmschienen zur befestigung der Gaunts


Rückenlogo befestigen

als Kniedarts geplante Teile doch für die Railgun verbaut somit wurde aus ihr eine Dartbox




rechter Gaunt




am Sammstag muss dass Zeug fertig sein damit es für den troop bereit ist
morgen wird lackiert, allerdings fehlen bei beinen Gaunt´s die Fallmesser, diese kann ich erst mit den Fehlenden Teilen vom Nachschnitt einbauen die vier Nieten kann ich ja wieder aufbohren :D
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
erste Lackschicht drauf

mal schaun ob ich die Farbe noch etwas dunkler machen muss wen die erste Schicht trocken ist
PS: Wenn ihr eure Farben mischt Schreibt euch am besten das Mischverhältniss auf oder rührt mehr von der Farbe an und schüttet den Rest in einen verschließbaren Behälter, dann müsst ihr nicht immer Pi mal Daumen mischen so wie ich xD

mal schaun ob ich die Farbe noch etwas dunkler machen muss wen die erste Schicht trocken ist
PS: Wenn ihr eure Farben mischt Schreibt euch am besten das Mischverhältniss auf oder rührt mehr von der Farbe an und schüttet den Rest in einen verschließbaren Behälter, dann müsst ihr nicht immer Pi mal Daumen mischen so wie ich xD
- Buurenaar Sheresh
- Ram'ser
- Beiträge: 378
- Registriert: 1. Apr 2014 23:04
- Reputation: 36
- Geschlecht: weiblich
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten: