Rüstungskonzept Scylla
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Prima, dass es mit dem Plattensatz endlich weitergeht, den hatte ich schon vemisst :thumbsup:
Wellige Kanten könnt ihr noch glätten in dem ihr das Werkstück mit der Wölbung nach oben auf einem Brett o.ä. aufsetzt und von innen mit einem Gummihammer an der Kante entlanghämmert.
Die Kante zur Sechseckplatte finde ich jetzt etwas zu extrem geraten, vor allem wo die Sechseckplatte selbst nur gedoppelt ist aber nicht für Kantenbearbeitung vorgesehen. Also besser den ganzen Bereich glatt halten und präzise befestigen.
Das wird soweiso der Trick an dem Plattensatz: Bandbefestigung. Aber Syc hat damit ja schon Erfahrung, zu zweit geht die Ausrichtung viel leichter und falls ihr noch zusätzliche Laschen braucht, einfach melden :)
Wellige Kanten könnt ihr noch glätten in dem ihr das Werkstück mit der Wölbung nach oben auf einem Brett o.ä. aufsetzt und von innen mit einem Gummihammer an der Kante entlanghämmert.
Die Kante zur Sechseckplatte finde ich jetzt etwas zu extrem geraten, vor allem wo die Sechseckplatte selbst nur gedoppelt ist aber nicht für Kantenbearbeitung vorgesehen. Also besser den ganzen Bereich glatt halten und präzise befestigen.
Das wird soweiso der Trick an dem Plattensatz: Bandbefestigung. Aber Syc hat damit ja schon Erfahrung, zu zweit geht die Ausrichtung viel leichter und falls ihr noch zusätzliche Laschen braucht, einfach melden :)
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Ich favorisiere das obere.
Die Brustplatten sind schon kleiner durch die individuelle Teilung dieses Entwurfs um die extragroßen Sechseckplatte.
Die Torsoplatten wirken durch die Kantenbearbeitung entlang des Mittelschlitzes nochmal kleiner und unterbrochener.
Wenn jetzt noch ein großes, detailreiches Muster draufgequetscht wird, wär das der 3. Schlag gegen die Ausgewogenheit der Proportion.
Mach doch erstmal die Plattenbefestigung: im Brustbereich sollte durch schmale, gleichmäßige Spaltmaße eine geschlossene Optik erreicht werden. Finde heraus, wie dieser Plattensatz angezogen ausschaut.... und kümmere Dich erst danach um passende Deko.
Wenn das Ding nämlich in der Befestigung zickt (flexible Bandsysteme neigen dazu), kannst Du dem Gesamteindruck mit Farb- und Musterwahl noch ein stückweit auf die Sprünge helfen. Also erstmal die härteste Nuss in dem Projekt knacken und dann kommt der Spaß mit der Deko als Belohnung ;)
Die Brustplatten sind schon kleiner durch die individuelle Teilung dieses Entwurfs um die extragroßen Sechseckplatte.
Die Torsoplatten wirken durch die Kantenbearbeitung entlang des Mittelschlitzes nochmal kleiner und unterbrochener.
Wenn jetzt noch ein großes, detailreiches Muster draufgequetscht wird, wär das der 3. Schlag gegen die Ausgewogenheit der Proportion.
Mach doch erstmal die Plattenbefestigung: im Brustbereich sollte durch schmale, gleichmäßige Spaltmaße eine geschlossene Optik erreicht werden. Finde heraus, wie dieser Plattensatz angezogen ausschaut.... und kümmere Dich erst danach um passende Deko.
Wenn das Ding nämlich in der Befestigung zickt (flexible Bandsysteme neigen dazu), kannst Du dem Gesamteindruck mit Farb- und Musterwahl noch ein stückweit auf die Sprünge helfen. Also erstmal die härteste Nuss in dem Projekt knacken und dann kommt der Spaß mit der Deko als Belohnung ;)