Konzept Stalker
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Konzept Stalker
so hab nochmal überlegt wie ich meinen Mando machen würde, hab gedacht Farbgebung ein dunkleres rot und dunkelgrau oder schwarz zu nehmen. die rüstung selbst mit battledamage sonst machts ja keinen spaß ^^ dann ein umhang und einen schurz (zerfetzt) am gürtel kommen noch haarsträhnen (pferdehaar)
ja das wäre erst mal mein grundgedanke freu mich um anregungen :thumbsup:- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Korsin Hokan
- Ram'ser
- Beiträge: 379
- Registriert: 24. Jul 2012 16:03
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
rot grau/schwarz passt immer und ist dementsprechend auch beliebt. hab och ja auch nur halt noch mit blau dabei.
ist das auf der brustplatte schon dein persönliches symbol? hat was.
und willst du die oberarme panzern?
und mit der nebelmaschine... naja ne beskar'gam ist eh nie "fertig" von daher hats ja zeit. ^^
ist das auf der brustplatte schon dein persönliches symbol? hat was.
und willst du die oberarme panzern?
und mit der nebelmaschine... naja ne beskar'gam ist eh nie "fertig" von daher hats ja zeit. ^^
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
der overall taagt auf jeden fall. (zumindest von dem ausgehend was ich auf dem handy display beurteilen kann).
der banner sieht ziemlich cool aus. vielleicht kannst du davon noch elemnte mit in die rüstung nehmen. so knochenplatten oder so um das farbschema etwas aufzulockern. muss du natürlich nicht. nur so ne idee.
der banner sieht ziemlich cool aus. vielleicht kannst du davon noch elemnte mit in die rüstung nehmen. so knochenplatten oder so um das farbschema etwas aufzulockern. muss du natürlich nicht. nur so ne idee.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Als Gesamtkonzept schaut das schonmal gut aus und it der Farbkombination kannst Du sicher nix falsch machen (aber eben auch nicht der einzige sein).
Im Detail lässt sich das sicher auch machen, aber es ist nicht ganz so tolerant wie der Standard Jango Plattensatz.
Die Oberarme brauchen ein verschlussprinzip und müssen auf dem Overall festgeklettet werden oder mit einem Riemen oben gehalten werden, sonst könnte das drücken oder rutschen. Die Achselplatte sollte mit einem Filz, Leder oder Moosgummi hinterlegt werden, damit es nicht klappert.
Bei der Brustplatte sollten die hervorstehenden Ecken als Papierschablone getestet werden, dass Du da nicht mit dem Oberarm vorbei schrammst.
Beinzeug: die Knieplatten haben normalerweise ein auf der Schmalen Seite stehende Trapetz. Umgekehrt geht auch, nur musst Du schauen, dass Du es ohne Druckstelle befestigst. Es wird nicht einfach sein, den Übergang zur Beinschiene auf dem Unterschenkel so sauber hinzukriegen wie auf dem Bild, das gleiche gilt für die Platte auf dem Spann, die noch flexibler sein muss als oben am Knie. Alle diese Platten müssen also für Dich entwickelt und getestet werden.
Die Platte auf den linken Oberschenkel könnte mit der Tasche auf dem Overall ins Gehege kommen, vielleicht kannst Du das noch irgendwie geschickt einbauen, denn der Overall mit den roten Litzen ist wirklich sehr schön. Allerdings wirken die Hosenbeine auf mich auch recht weit, während Deine Beinschienen / Kniekacheln ja sehr präzise sitzen. Kann sein, dass Du da eh noch was nach nähen musst, damit das nicht so viele Falten schlägt. Dann könntest Du auch die Tasche versetzen bzw. in eine Gürteltasche wie bei Boba Fett umwandeln.
Jetpack: kann ja noch später kommen. Berücksichtige am besten jetzt schon Schlitze in der Rückenplate für das Hosenträgergurtsystem.
Im Detail lässt sich das sicher auch machen, aber es ist nicht ganz so tolerant wie der Standard Jango Plattensatz.
Die Oberarme brauchen ein verschlussprinzip und müssen auf dem Overall festgeklettet werden oder mit einem Riemen oben gehalten werden, sonst könnte das drücken oder rutschen. Die Achselplatte sollte mit einem Filz, Leder oder Moosgummi hinterlegt werden, damit es nicht klappert.
Bei der Brustplatte sollten die hervorstehenden Ecken als Papierschablone getestet werden, dass Du da nicht mit dem Oberarm vorbei schrammst.
Beinzeug: die Knieplatten haben normalerweise ein auf der Schmalen Seite stehende Trapetz. Umgekehrt geht auch, nur musst Du schauen, dass Du es ohne Druckstelle befestigst. Es wird nicht einfach sein, den Übergang zur Beinschiene auf dem Unterschenkel so sauber hinzukriegen wie auf dem Bild, das gleiche gilt für die Platte auf dem Spann, die noch flexibler sein muss als oben am Knie. Alle diese Platten müssen also für Dich entwickelt und getestet werden.
Die Platte auf den linken Oberschenkel könnte mit der Tasche auf dem Overall ins Gehege kommen, vielleicht kannst Du das noch irgendwie geschickt einbauen, denn der Overall mit den roten Litzen ist wirklich sehr schön. Allerdings wirken die Hosenbeine auf mich auch recht weit, während Deine Beinschienen / Kniekacheln ja sehr präzise sitzen. Kann sein, dass Du da eh noch was nach nähen musst, damit das nicht so viele Falten schlägt. Dann könntest Du auch die Tasche versetzen bzw. in eine Gürteltasche wie bei Boba Fett umwandeln.
Jetpack: kann ja noch später kommen. Berücksichtige am besten jetzt schon Schlitze in der Rückenplate für das Hosenträgergurtsystem.
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
war nur ein Entwurf, wollte es eigendlich mit dem normalen Plattensatz versuchen und evtl die Oberarmschienen weg lassen
in der Zeichnung ist der Overall weiter, aber das müsste im Orginal anders werden und wenn dann näh ich eben um.
spiele gerade auch mit dem Gedanken das Synbol auszuschneiden und dann von hinten zu beleuchten
in der Zeichnung ist der Overall weiter, aber das müsste im Orginal anders werden und wenn dann näh ich eben um.
spiele gerade auch mit dem Gedanken das Synbol auszuschneiden und dann von hinten zu beleuchten
- Atan Shubashi
- Goor'verd
- Beiträge: 108
- Registriert: 2. Sep 2012 13:45
- Reputation: 31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 96224 Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
[quote='Madd Eye','index.php?page=Thread&postID=1794#post1794']Kannst du mir bitte sagen wo es diese Overalls gibt ?
Das Design find ich super.[/quote]Hab grade mal Google bemüht wegen der Firma von der die Overalls sind.
Ist wohl eine bulgarische Firma...kann aber im Augenblick noch nicht sagen, ob die auch hier in Deutschland Vertretungen haben.
Das Design find ich super.[/quote]Hab grade mal Google bemüht wegen der Firma von der die Overalls sind.
Ist wohl eine bulgarische Firma...kann aber im Augenblick noch nicht sagen, ob die auch hier in Deutschland Vertretungen haben.
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
@ Madd Eye die gibt es leider nur in diesen drei farbvariationen
http://www.ebay.de/itm/Mechanics-Overal ... 6fc384ef75
und hier noch drei andere
http://www.ebay.de/itm/Panoply-Work-Wea ... 4d0172145b
da würde mich der grau orangene reizen
http://www.ebay.de/itm/Mechanics-Overal ... 6fc384ef75
und hier noch drei andere
http://www.ebay.de/itm/Panoply-Work-Wea ... 4d0172145b
da würde mich der grau orangene reizen
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
jup nach akkunebelmaschinen hab ich mir auch schon die augen ausgekuckt...
Alternativ wäre Mini-nebelmaschine mit Wechselrichter und Batterie die stark genug ist. Ist dann ne Frage des Gewichts.
Schwarz auf Rot ist ne recht häufige Kombi, ja. Allein in der 5. clone wars staffel läuft die hälfte damit herum. XD
Alternativ wäre Mini-nebelmaschine mit Wechselrichter und Batterie die stark genug ist. Ist dann ne Frage des Gewichts.
Schwarz auf Rot ist ne recht häufige Kombi, ja. Allein in der 5. clone wars staffel läuft die hälfte damit herum. XD
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Also die XL-Rückenplatte ist viel zu riesig und das Beinzeug auch zu lang. L-lang hat einen verlängerte Brust / Bauch / Kragenplatte, die anderen Platten haben die normalen L-Formate, die immer noch großzügig sind, z.B. ist bei XL die Oberschenkelplatte 18mm länger als bei L und 32mm länger als bei M, das vermutlich auch noch ausreichend wäre. Überprüfe: Zwar sollte die Knieplatte noch rund gehämmert werden, aber danach sollten sich die Platten am Bein nicht berühren, das wäre nicht nach Filmvorlage und es scheppert auch wo's nicht soll.
(ja ich weis, daß diese Konfektionsgrößen ziemlich irreführend sind, aber bisher orientierte wir uns da an den international verbreitesten Vorlagen)
Noch ein Hinweis für den späteren Bau: die Knieplatte hast du in der Anprobe verkehrt herum angesteckt (ein traditionsreiches Mißverständnis, der schon der Kostümabteilung von Lucasfilm unterlaufen ist) jedenfalls: der Knieausläufer gehört nach unten und der runde Fortsatz ist für den Pfeilwerfer und kommt nach außen ans Bein.
(ja ich weis, daß diese Konfektionsgrößen ziemlich irreführend sind, aber bisher orientierte wir uns da an den international verbreitesten Vorlagen)
Noch ein Hinweis für den späteren Bau: die Knieplatte hast du in der Anprobe verkehrt herum angesteckt (ein traditionsreiches Mißverständnis, der schon der Kostümabteilung von Lucasfilm unterlaufen ist) jedenfalls: der Knieausläufer gehört nach unten und der runde Fortsatz ist für den Pfeilwerfer und kommt nach außen ans Bein.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Jup. ich bin sogar noch kreativer geworden:
Jango
Torsofront L-lang, (Sechseck ist darin L)
Achseln XL,
Rücken L
Beinzeug M
Tiefschutz M (Du trägst den Gürtel ziemlich tief)
Ich hab den Mix für den Ausdruck auf DIN A4 aufbereitet, wenn Du mir eine PM mit Deiner Mailadresse schickst, kann ich dir das als PDF zur Überprüfung geben.
Noch ein Punkt: magst Du Dein Clansymbol direkt in die Brustplatte gelasert haben? Das schaut schon aus wie Schnitte kreuz-und.quer.
Jango
Torsofront L-lang, (Sechseck ist darin L)
Achseln XL,
Rücken L
Beinzeug M
Tiefschutz M (Du trägst den Gürtel ziemlich tief)
Ich hab den Mix für den Ausdruck auf DIN A4 aufbereitet, wenn Du mir eine PM mit Deiner Mailadresse schickst, kann ich dir das als PDF zur Überprüfung geben.
Noch ein Punkt: magst Du Dein Clansymbol direkt in die Brustplatte gelasert haben? Das schaut schon aus wie Schnitte kreuz-und.quer.