Bardan Jusik
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Bardan Jusik
Da ich mich die Tage an die Robe wagen möchte, beginne ich mit dem Gesamtkonzept für Bardan. Ziel ist es, einen jüngeren Bardan darzustellen, der sich vor Order 66 nicht zu verstecken braucht und auch noch die volle Unterstützung des Jedi-Tempels hat, aber schon von Kal'buir sicherheitshalber in 'gam gesteckt wurde, damit der mit den schwergerüsteten RC's mithalten kann. Nach Order 66 wird Bardan sein Lichtschwert nur noch versteckt tragen, dafür den Helm auflassen, ansonsten au Kiffar macheb und so wenig Jedi-Anleihen wie möglich zeigen... damit wäre die Robe logischerweise gestrichen.
Pa-Vis, Atan Shubashi und ich haben letztes Wochenende im Nähworkshop einige Varianten durchgespielt und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass ein klassisches Robendesign aus einem etwas leichteren Wollstoff besser wäre als meine doch ziemlich außergewöhnliche Variante mit Pelzkaputze. Jedi-mäßig also so standard wie möglich, aber so, dass es mit der Mando-Weste nicht kollidiert.
Ich habe also eine Tunika dazu entwickelt, deren abgerundeter Saum an die von Ki-Adi-Mundi angelehnt ist, aber eine starke Überlappung aufweist - damit wäre der Tiefschutz überflüssig / nicht "sichtbar". Ich kann das weiter aufmachen, aber wenn ich mich recht erinnere, standest Du mit dem Teil eh auf Kriegsfuß.
Statt einem runden Kragen habe ich ein Fake-Revers geplant, das mit einem Druckknopf an der Tunika befestigt wird. Dadurch wird's nicht so warm, denn für die Tunika wär ein etwas schwererer Stoff, z.B. Leinen-Mischgewebe schön.
Dazu der klassische Bindegürtel aus dem gleichen Stoff wie die Tunika, darüber der Jedi-Funktionsgürtel in dunkelbraun...
Hier also eine Skizze zur Klärung des Farbschemas: Ich würde gerne am Sonntag vorbeikommen, um das Schnittmuster zu überprüfen und noch ein paar Maße zu nehmen.
Pa-Vis, Atan Shubashi und ich haben letztes Wochenende im Nähworkshop einige Varianten durchgespielt und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass ein klassisches Robendesign aus einem etwas leichteren Wollstoff besser wäre als meine doch ziemlich außergewöhnliche Variante mit Pelzkaputze. Jedi-mäßig also so standard wie möglich, aber so, dass es mit der Mando-Weste nicht kollidiert.
Ich habe also eine Tunika dazu entwickelt, deren abgerundeter Saum an die von Ki-Adi-Mundi angelehnt ist, aber eine starke Überlappung aufweist - damit wäre der Tiefschutz überflüssig / nicht "sichtbar". Ich kann das weiter aufmachen, aber wenn ich mich recht erinnere, standest Du mit dem Teil eh auf Kriegsfuß.
Statt einem runden Kragen habe ich ein Fake-Revers geplant, das mit einem Druckknopf an der Tunika befestigt wird. Dadurch wird's nicht so warm, denn für die Tunika wär ein etwas schwererer Stoff, z.B. Leinen-Mischgewebe schön.
Dazu der klassische Bindegürtel aus dem gleichen Stoff wie die Tunika, darüber der Jedi-Funktionsgürtel in dunkelbraun...
Hier also eine Skizze zur Klärung des Farbschemas: Ich würde gerne am Sonntag vorbeikommen, um das Schnittmuster zu überprüfen und noch ein paar Maße zu nehmen.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Sammlung Stoffe:
Tunika
Leinen,

beige http://www.stoffe.de/81-2699-852_leinen ... 7myvdvh7gf

hellgelb http://www.stoffe.de/81-2699-033_leinen ... 7myvdvh7gf
senfgelb http://www.stoffe.de/81-2699-134_leinen ... 7myvdvh7gf

Ramie, beige: http://www.stoffe.de/05-121339-1005_ram ... r9lhaz46gr
(Ramieist eine ostasiatische Naturfaser)
Baumwolle, beige http://www.stoffe.de/81-2888-052_baumwo ... u07syopssu
Baumwolle (Fahnentuch) champagner http://www.stoffe.de/16-1100-14_fahnent ... y9rb7c3yx4
Kragen

Leinen, mittelbraun http://www.stoffe.de/81-9873-654_russis ... 7myvdvh7gf
Dupionseide: http://www.stoffe.de/15-cd1120_dupionse ... 7xf05s4k3l
Ramie, braun: http://www.stoffe.de/05-121339-5007_ram ... 7xf05s4k3l
Mantel

Gabardine: http://www.stoffe.de/81-1615-258_bi-str ... 7xf05s4k3l
Wollemix Ede 4 (hatte ich verwendet, schwer): http://www.stoffe.de/16-27410-04_wool-m ... 7xf05s4k3l
Walkloden (noch schwerer): http://www.stoffe.de/81-4578-057_walklo ... 7xf05s4k3l
_______________
Ich lasse Muster von den abgebildeten Stoffen kommen, diese Beigetöne sind tricky. Ich will ja Struktur und Naturfasern, aber wenn sich das Leinen in der Wäsche zu sehr knittert, ist es auch nix.
Noch ein paar Alternativen:
Leinen, beige: http://www.stoffkontor.eu/leinen/100-le ... e/a-12438/
Leinen, cremeweiß: http://www.stoffkontor.eu/leinen/100-le ... s/a-13144/
Leinen, dunkelbraun: http://www.stoffkontor.eu/leinen/100-le ... n/a-11965/
Leinen, mittelbraun: http://www.stoffkontor.eu/images/produk ... na-115.jpg
Halbleinen, cremeweiß: http://www.stoffkontor.eu/leinen/leinen ... s/a-13513/
Halbleinen, hellgelb: http://www.stoffkontor.eu/leinen/leinen ... b/a-12036/
Segeltuch, naturfarben: http://www.stoffkontor.eu/segeltuch-nes ... n/a-12295/
EDIT:
Preisschlager brauner Wollmix: http://www.stoffe-tippel.de/wolle-hosenstoff_1 ---für 2 Eur der Meter?! Da hab ich doch gleich mal zugeschlagen! Jedirobe für 12 Euro, was sacht man dazu?
gibts auch die möglichkeit eines schultermantels mit kapuze?
http://d30u0kofcv45jk.cloudfront.net/E1 ... 022208.jpg
irgedwie so, halt mit stoff und viel stoff, der nur über eine schulter geht?
http://d30u0kofcv45jk.cloudfront.net/E1 ... 022208.jpg
irgedwie so, halt mit stoff und viel stoff, der nur über eine schulter geht?
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Klar kann man sowas machen, für einen Mando mit dunkler Helmkuppel macht sowas an heißen Tagen sogar echt Sinn. Wenn Du sowas entwickelt haben willst, notier's in Deinem Konzept.
Nur Bardan ist halt ein Jedi in Rüstung, der SEINEN Mantel drüber trägt. Und damit Event-Besucher das gut erkennen, versuch ich's so canon wie möglich hinzukriegen... bei den Jedigruppen sind Mittelaltermäntel ein bissi sowas wie für uns die Mando-Strampler für Erwachsene... belächelt.
Nur Bardan ist halt ein Jedi in Rüstung, der SEINEN Mantel drüber trägt. Und damit Event-Besucher das gut erkennen, versuch ich's so canon wie möglich hinzukriegen... bei den Jedigruppen sind Mittelaltermäntel ein bissi sowas wie für uns die Mando-Strampler für Erwachsene... belächelt.
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Der braune Wollmix à 2 Eur pro Meter taugt: http://www.stoffe-tippel.de/wolle-hosenstoff_1
mit Blitz ohne Blitz Wer einen blickdichten, weichfallenden braunen Stoff mit etwas Strucktur für eine weite Jedi-Robe mit Faltenwurf sucht, ist damit gut beraten, auch weil der Stoff bei schlechter Beleuchtung oder Blitz zu einem schwarzen Blopp mutiert. Nur für z.B. EP1 Obi-Wan wär der Stoff zumindest für Pedanten nicht rötlich genug und zu strukturiert. Alle anderen kommen aber günstigst weg.
mit Blitz ohne Blitz Wer einen blickdichten, weichfallenden braunen Stoff mit etwas Strucktur für eine weite Jedi-Robe mit Faltenwurf sucht, ist damit gut beraten, auch weil der Stoff bei schlechter Beleuchtung oder Blitz zu einem schwarzen Blopp mutiert. Nur für z.B. EP1 Obi-Wan wär der Stoff zumindest für Pedanten nicht rötlich genug und zu strukturiert. Alle anderen kommen aber günstigst weg.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Bardan und ich haben heute den Helm motiert, gerade rechtzeitig zur LBM:
Braucht noch ein paar Tropfen Klebstoff, dann ist er fertig :) Den Zielsucher montiren wir bei Gelegenheit, die Aufnahme dafür ist schon vorbereitet.
Klassisch Grün für Kal's alten Herrn Munin Skirata ...mit rot verspiegeltem Visor, damit das mit der Schwarzen Visorabdeckung einen Kontrast hat. Das Ornament auf der Kuppel ist unsere Variation des Skirata-Symbols.Braucht noch ein paar Tropfen Klebstoff, dann ist er fertig :) Den Zielsucher montiren wir bei Gelegenheit, die Aufnahme dafür ist schon vorbereitet.
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Korsin Hokan
- Ram'ser
- Beiträge: 379
- Registriert: 24. Jul 2012 16:03
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Verco Taylir
- Ramikad
- Beiträge: 540
- Registriert: 8. Aug 2012 11:01
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Hardys neuer roter Visor ist bezogen, ich bringe ihn bei Gelegenheit mit.
Stoffe.de kommt mit dem Musterversand nicht hinterher (schonärgerlich da ich soviel Mühe auf die Auswahl verwendet habe), also hab ich bei Karstadt bei Leinenstoffen zum halben Preis zugeschlagen. Die Fischgrätwebung macht das dicke Leinen schön weich und schmiegsam, dass ist wichtig bei einer Tunika, die unter die Weste gepresst wird. Außerdem bringt es Struktur und hat etwas archaisches (die Webart ist in Funden zumindest seit der Bronzezeit in Deutschland nachgewiesen).
Der Stoff hängt grad zum Trocknen nach einer 40°C-Vorwäsche. Auf diese Weise geht's nach dem Nähen nicht mehr ein. Und obwohl es Leinen ist, knittertes nicht schlimm. Einen Streifen dunkelbraunes Leinen für den Kragen habe ich auch noch. Die 6m Mantelstoff habe ich auch schon vorgewaschen, bei 35°C auch da gab's keine unliebsamen Überraschungen... aber man richt schon, das Wolle drin ist ;)
Stoffe.de kommt mit dem Musterversand nicht hinterher (schonärgerlich da ich soviel Mühe auf die Auswahl verwendet habe), also hab ich bei Karstadt bei Leinenstoffen zum halben Preis zugeschlagen. Die Fischgrätwebung macht das dicke Leinen schön weich und schmiegsam, dass ist wichtig bei einer Tunika, die unter die Weste gepresst wird. Außerdem bringt es Struktur und hat etwas archaisches (die Webart ist in Funden zumindest seit der Bronzezeit in Deutschland nachgewiesen).
Der Stoff hängt grad zum Trocknen nach einer 40°C-Vorwäsche. Auf diese Weise geht's nach dem Nähen nicht mehr ein. Und obwohl es Leinen ist, knittertes nicht schlimm. Einen Streifen dunkelbraunes Leinen für den Kragen habe ich auch noch. Die 6m Mantelstoff habe ich auch schon vorgewaschen, bei 35°C auch da gab's keine unliebsamen Überraschungen... aber man richt schon, das Wolle drin ist ;)
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Die Tunika und der Kragen sind fertig (das Band am Handrücken fehlt noch und an den Armausschnitten müsste ich noch ein bissi versäubern, aber man kann das Teil so tragen und Ignis kann es für die Anpassung der Weste haben)
Es ist ein extrem schlanker Schnitt, der unter der Weste faltenfrei liegen wird... ich bin selbst schonmal reingesprungen und kann sagen... Herr Elrond fänd es auch kleidsam :P
Die überschnittenen Ärmel sind gefüttert. Der Lappen wird mit einem Band auf dem Handrücken gehalten, wie bei Etain.
Es ist ein extrem schlanker Schnitt, der unter der Weste faltenfrei liegen wird... ich bin selbst schonmal reingesprungen und kann sagen... Herr Elrond fänd es auch kleidsam :P
Die überschnittenen Ärmel sind gefüttert. Der Lappen wird mit einem Band auf dem Handrücken gehalten, wie bei Etain.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Auch für Dich wird es eine passende Weste geben, Ares ;)
Alu-Klickschließen hab ich bestellt, bringe ich nächsten Samstag mit damit Ignis sie an der Weste austauschen kann:
http://www.shop-020.de/sabineshundeshop ... sser-.html
Alu-Klickschließen hab ich bestellt, bringe ich nächsten Samstag mit damit Ignis sie an der Weste austauschen kann:
http://www.shop-020.de/sabineshundeshop ... sser-.html
- Ignis Serigala
- Ori'ramikad
- Beiträge: 846
- Registriert: 24. Jul 2012 16:11
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Leider wird's zur Blauen Nacht noch keine Fotos vom Komplett-Set geben, aber ein Upgrade ist es allemal.
Die erste Gamasche habe ich fertig: Reißverschluss, elastischer Streifen, Wattierung, senkrechte Verstärkung, Schnallen... in EINEM steckt schon mehr Arbeit als in einer ganzen Hose!
Immerhin funktioniert das Schnittmuster und die Idee, eine korsettartige Strucktur aus Kabelbindern einzuarbeiten funktioniert großartig und trägt sich überraschend bequem.
Also wenn jemand Unterschenkelplatten mit einer schlabbrigen Hose und flachem Schuhwerk kombinieren möchte, ist das die Lösung... Schnittmuster füge ich an
Die erste Gamasche habe ich fertig: Reißverschluss, elastischer Streifen, Wattierung, senkrechte Verstärkung, Schnallen... in EINEM steckt schon mehr Arbeit als in einer ganzen Hose!
Immerhin funktioniert das Schnittmuster und die Idee, eine korsettartige Strucktur aus Kabelbindern einzuarbeiten funktioniert großartig und trägt sich überraschend bequem.
Also wenn jemand Unterschenkelplatten mit einer schlabbrigen Hose und flachem Schuhwerk kombinieren möchte, ist das die Lösung... Schnittmuster füge ich an
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten: