MoneyMaker: Erste Rüstung
- Wunddorn
- Verd'ika
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Nov 2019 17:06
- Reputation: 1
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schlosser
- Wohnort: Dortmund
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Ich finde persönlich auch die Nr. 1 am besten. 
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Ich finde auch Version 1 am besten. Bei den anderen geht das gelb unterhalb der Gürtellinie unter. Da ist es schon sehr schlicht von der Farbkombination im Gegensatz zum Oberkörper. Da ist das Verhältnis bei Version 1 besser. Oder eben bei Version 3 vielleicht an den Schienbeinen noch gelbe Akzente wie auf der Brust.
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Same here, Nr. 1 sieht sehr stimmig aus
- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Ich wäre für 2 oder 3, bei 1 knallt das Gelb zu sehr raus. Würde aber auch in jedem Fall die Kragenplatte blau lassen und maximal Markierungen in der Akzentfarbe draufpacken.
- Maronach
- Ram'ser
- Beiträge: 318
- Registriert: 2. Jan 2017 11:47
- Reputation: 111
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Brauweiler
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Ich würde each eins sagen aber die kragenplatte in Blau mit gelben Muster der Brust drauf
- MoneyMaker
- Verd
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Okt 2019 11:56
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Steiermark
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Also Farbe wird dann mal die Nummer 1 nur ohne Gelben Kragen. Wenns dann kurz vor dem Lackieren ist überleg ich mir vielleicht noch mal ein anderes Muster damit nicht nur zwei Platten eins haben.
So hab endlich Fotos gemacht:
Ich finde die passen schon viel besser. Aber noch ein halber Centimeter pro Seite mehr fürs umbiegen?
Und der Kragen ist vielleicht etwas zu klein/eng um den Hals. Und die Brustplatten sind mir beim kleben etwas nach oben gerutscht...
Schinebein ist auch etwas klein bzw kurz oder? Und die Eierplatte vielleicht auch etwas klein? Würde ab Gürtellinie runter vielleicht doch besser der Plattensatz S passen?
Was sagt ihr?
So hab endlich Fotos gemacht:
Ich finde die passen schon viel besser. Aber noch ein halber Centimeter pro Seite mehr fürs umbiegen?
Und der Kragen ist vielleicht etwas zu klein/eng um den Hals. Und die Brustplatten sind mir beim kleben etwas nach oben gerutscht...
Schinebein ist auch etwas klein bzw kurz oder? Und die Eierplatte vielleicht auch etwas klein? Würde ab Gürtellinie runter vielleicht doch besser der Plattensatz S passen?
Was sagt ihr?
- Maronach
- Ram'ser
- Beiträge: 318
- Registriert: 2. Jan 2017 11:47
- Reputation: 111
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Brauweiler
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Moin,
Rücken und Beine müssten passen, die Bauchplatte ist noch etwas zu tief vom Abstand her.
Brust und Kragen sehen für mich aber zu schmal aus, der Gragen liegt ja schon lings und Rechts am Hals an.
Rücken und Beine müssten passen, die Bauchplatte ist noch etwas zu tief vom Abstand her.
Brust und Kragen sehen für mich aber zu schmal aus, der Gragen liegt ja schon lings und Rechts am Hals an.
-
- Ram'ser
- Beiträge: 454
- Registriert: 2. Jun 2018 19:17
- Reputation: 241
- Geschlecht: weiblich
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Würde mich Maronach anschließen, denke auch, das Kragen und Brust zu klein sind. Ich würde auch das Schienbein noch etwas vergrößern (nur in die Länge, Breite sieht gut aus). 

- MoneyMaker
- Verd
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Okt 2019 11:56
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Steiermark
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Frohes neues Jahr erstmal euch allen!
Bin grad dabei Alublech zu suchen und hab da eine Frage: welche Abmessungen soll das Blech haben damit ich genug für die Platten habe.
Und habt ihr auch eine gute online Quelle für Leder?
Bin grad dabei Alublech zu suchen und hab da eine Frage: welche Abmessungen soll das Blech haben damit ich genug für die Platten habe.
Und habt ihr auch eine gute online Quelle für Leder?
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Also ich hab alles komplett bis auf Ausnahme der Arm Gaunts aus einer 1x1 m Platte bekommen.
Zuletzt geändert von Krug1988 am 6. Jan 2020 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Maronach
- Ram'ser
- Beiträge: 318
- Registriert: 2. Jan 2017 11:47
- Reputation: 111
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Brauweiler
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Was Krug sagt.
Wenn Du aber sicher gehen willst, leg Dir die Teile soweit nebeneinander in ein 1x1m Quadrat auf dem Boden. Wenn alles reinpasst ist gut.
Wenn Du aber sicher gehen willst, leg Dir die Teile soweit nebeneinander in ein 1x1m Quadrat auf dem Boden. Wenn alles reinpasst ist gut.
- Ryk
- Alor'uus
- Beiträge: 249
- Registriert: 17. Dez 2014 20:41
- Reputation: 134
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Metallbauer, jetzt Student
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Was Maronach sagt, musst nur bedenken, dass du mit ner Blechschrere nur beschränkt gut um Ecken schneiden kannst und mit ner Laubsäge immer nur begrenzt weit in die Blech Tafel sägen kannst. Also nimm lieber 0,5 -1 Quadratmeter mehr. Wenn du dabei bleibst, kommen früher oder später eh die ersten An- und Neubauten^^
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Was die anderen sagen. XD
Ich hatte 4 Platten 0.5x1m und hab davon noch ne halbe übrig, aber hab daraus auch noch das Jetpack gebaut und bin groß.
Zur lederfrage:
Lothar (atan shubashi/ Leder mando) hat mir mal diesen Shop empfohlen, hab aber selbst noch nichts dort bestellt weil Zeit und Geld fehlten.. Aber auf sein Urteil kann man sich verlassen was das angeht.
http://lederhaus.de/
Ich hatte 4 Platten 0.5x1m und hab davon noch ne halbe übrig, aber hab daraus auch noch das Jetpack gebaut und bin groß.
Zur lederfrage:
Lothar (atan shubashi/ Leder mando) hat mir mal diesen Shop empfohlen, hab aber selbst noch nichts dort bestellt weil Zeit und Geld fehlten.. Aber auf sein Urteil kann man sich verlassen was das angeht.
http://lederhaus.de/
- Maronach
- Ram'ser
- Beiträge: 318
- Registriert: 2. Jan 2017 11:47
- Reputation: 111
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Brauweiler
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
In dem Laden waren Jyn und Ich einkaufen. Vor Ort klasse.
- MoneyMaker
- Verd
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Okt 2019 11:56
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Steiermark
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Danke für die schnellen Antworten. Mit dem Leder warte ich noch bis ich eine Probe aus Stoff gemacht habe und die endgültige Größe die ich brauche weiß. Leder ist nicht so billig^^
Alu hab ich bestellt. Ihr wisst ja nicht wie schwierig auf Amazon was zu finden das auch nach Österreich geliefert wird. Eine Platte mit 90*100. Was anderes war nicht zu kriegen für einen angemessenen Preis und Versandkosten. Sollte es zu wenig sein fahr ich in den Baumarkt und hol mir eine kleine Platte. Aus der Größen müssen ja jetzt nur mal die großen Teile ausgeschnitten werden. Aber das Bild von Krug hilft schon mal sehr die Lage einzuschätzen. Danke dafür!
Alu hab ich bestellt. Ihr wisst ja nicht wie schwierig auf Amazon was zu finden das auch nach Österreich geliefert wird. Eine Platte mit 90*100. Was anderes war nicht zu kriegen für einen angemessenen Preis und Versandkosten. Sollte es zu wenig sein fahr ich in den Baumarkt und hol mir eine kleine Platte. Aus der Größen müssen ja jetzt nur mal die großen Teile ausgeschnitten werden. Aber das Bild von Krug hilft schon mal sehr die Lage einzuschätzen. Danke dafür!
-
- Ram'ser
- Beiträge: 352
- Registriert: 5. Mai 2017 22:12
- Reputation: 212
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dettenheim bei Karlsruhe
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Och nöööööö,
Nicht Baumarkt, die versuchen dich noch schlimmer über den Tisch zu ziehen als eine Schlosserei.......
Ich habe über eBay bei " 123blechprofile" mein Material bestellt. Ich habe für 1mm Alu, 1500mm länge 500mm breite, 12 € bezahlt.
Versuch mal wenn nötig bei Kundenservice zu fragen ob sie nach Österreich versenden .
Nicht Baumarkt, die versuchen dich noch schlimmer über den Tisch zu ziehen als eine Schlosserei.......
Ich habe über eBay bei " 123blechprofile" mein Material bestellt. Ich habe für 1mm Alu, 1500mm länge 500mm breite, 12 € bezahlt.
Versuch mal wenn nötig bei Kundenservice zu fragen ob sie nach Österreich versenden .
- Blanca
- Ori'ramikad
- Beiträge: 805
- Registriert: 4. Jun 2013 17:13
- Reputation: 206
- Geschlecht: weiblich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Denke, dass du bei Amazon für solche Sachen deutlich mehr bezahlen musst, als bei ebay oder einer ansässigen Metallbau-Firma.
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Frag doch mal bei einem Metallbetrieb nach
- Jaro Krieg
- Cabur
- Beiträge: 3958
- Registriert: 23. Jul 2012 14:39
- Reputation: 407
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Probier Ebay.at und nutze die Filterfunktion. Teilweise lass ich mir mein Metall auch aus Polen oder der Ukraine liefern wenn sie meinen bei uns den Preis zu unterbieten. 

- MoneyMaker
- Verd
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Okt 2019 11:56
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Steiermark
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Hallo Leute,
nach langer Zeit und viel um und auf bei mir Privat hat sich jetzt ergeben das ich endlich in die heiße Phase des Projekts komme.
Die wird Anfang März beginnen! Da bin ich dann von meiner alten Firma weg und habe hoffentlich genug Zeit das Projekt umzusetzen.
Ich wollte da noch mal zu meinen Bildern mit den Schablonen zurück kommen.
S-Lang war ja zu lang und zu breit. XS-Lang ist zu schmal, aber die Länge passt bei der Brust oder?
Die Beine passen ja bis auf die Schienbeine die Länge.
Was ist eigentlich mit den Schultern? Passen die von XS oder sind die zu klein?
Was soll ich da jetzt machen? an den Seiten von XS was dazu kleben oder die S Schablonen kleiner schneiden.
Oder glaubt ihr es würde besser aussehen wenn ich den S Satz nochmal mit nur 80% ausdrucke?
nach langer Zeit und viel um und auf bei mir Privat hat sich jetzt ergeben das ich endlich in die heiße Phase des Projekts komme.

Die wird Anfang März beginnen! Da bin ich dann von meiner alten Firma weg und habe hoffentlich genug Zeit das Projekt umzusetzen.
Ich wollte da noch mal zu meinen Bildern mit den Schablonen zurück kommen.
S-Lang war ja zu lang und zu breit. XS-Lang ist zu schmal, aber die Länge passt bei der Brust oder?
Die Beine passen ja bis auf die Schienbeine die Länge.
Was ist eigentlich mit den Schultern? Passen die von XS oder sind die zu klein?
Was soll ich da jetzt machen? an den Seiten von XS was dazu kleben oder die S Schablonen kleiner schneiden.
Oder glaubt ihr es würde besser aussehen wenn ich den S Satz nochmal mit nur 80% ausdrucke?
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Ich verweise hier noch mal auf den Beitrag von Stalker. War zwar ziwschen den Anproben, aber der XS ist komplett zu klein meiner Meinung nach. Schneid lieber beim S-Lang ein klein wenig an den Seiten weg. Der Rücken wird auch deutlich weiter oben angesetzt normalerweise, daher sollte die Länge auch gehen. Falls es dann an den Schultern überschneidungen zum Kragen gibt kann man das nachträglich noch trimmen. Musste ich bei meiner ersten Rückenplatte auch machen.
- MoneyMaker
- Verd
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Okt 2019 11:56
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Steiermark
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Ok dann werde ich den S Torso nehmen und schmälern. Aber wenn man sich die Fotos von den Beinen ansieht kommt mir vor das die XS besser passen, bis auf die Länge des Schienbeines. Vor allem Knie und Codpiece sehen viel zu groß aus :/
Die Rückenplatte muss ich aber dann auch sicher mindestens einen cm pro Seite schmäler machen oder? Die sieht ja viel zu breit aus.
Wie macht ihr das dann eigentlich beim abkanten der Platten? Wie viele mm biegt ihr da um?
Ich finds gerade nirgendwo mehr, aber es wurde mal auf eine Seite hier verwiesen wo die Schablonen waren für die Aufhängung der Platten für ein Gurtsystem. Kann mir jemand den Weg weisen?
Die Rückenplatte muss ich aber dann auch sicher mindestens einen cm pro Seite schmäler machen oder? Die sieht ja viel zu breit aus.
Wie macht ihr das dann eigentlich beim abkanten der Platten? Wie viele mm biegt ihr da um?
Ich finds gerade nirgendwo mehr, aber es wurde mal auf eine Seite hier verwiesen wo die Schablonen waren für die Aufhängung der Platten für ein Gurtsystem. Kann mir jemand den Weg weisen?
- Krug1988
- Alor'uus
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Sep 2019 16:56
- Reputation: 100
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Schreiner
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Anbei der link für den threat viewtopic.php?f=3&t=69.
Ich habe die Kanten anfangs mit einer Abkantzange probiert was zwar leicht ist aber viele kleine Stellen hinterlässt die man im Anschluss bearbeiten muss.
Mit dem Gummi Hammer und einer Küchenarbeitsplatte die an einer Seite abgerundet und auf der anderen Seite 90°Kante hat bin ich dann sehr gut zurecht gekommen. Aber das liegt bestimmt jedem anders. Von daher einfach an einem Reststück ausprobieren.
Ich habe die Kanten anfangs mit einer Abkantzange probiert was zwar leicht ist aber viele kleine Stellen hinterlässt die man im Anschluss bearbeiten muss.
Mit dem Gummi Hammer und einer Küchenarbeitsplatte die an einer Seite abgerundet und auf der anderen Seite 90°Kante hat bin ich dann sehr gut zurecht gekommen. Aber das liegt bestimmt jedem anders. Von daher einfach an einem Reststück ausprobieren.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Ne, das passt schon. Das Codpiewce verschwindet ja zum teil unterm Gürtel (siehe Janog referenz) und die Knie musst du halt nur anständig an dein knie anpassen. das ist ja kein quader mit aussparungen, sondern vorne leicht gewölbt und geht dann mit nem knick >90° in die Gerade seitenflächen über. Stell es dir von der Draufsicht eher vor wie ein U
- MoneyMaker
- Verd
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Okt 2019 11:56
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Steiermark
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Danke Krug für den Link!
Wie ich abkante muss ich dann probieren was leichter ist. Dein Erfahrungsbericht hilft aber sehr
Wollte vorher auch mit einer breiten Zange versuchen.
Ok Knie verstanden!
Die meisten haben aber nicht einen Einteiler so wie Jango sondern Hemd und Hose. Wie macht ihr das dann mit Hose und Gurtel? Das Codpies darüber und dann mit Girthbelt abdecken?
Wie ich abkante muss ich dann probieren was leichter ist. Dein Erfahrungsbericht hilft aber sehr

Ok Knie verstanden!
Die meisten haben aber nicht einen Einteiler so wie Jango sondern Hemd und Hose. Wie macht ihr das dann mit Hose und Gurtel? Das Codpies darüber und dann mit Girthbelt abdecken?
-
- Ram'ser
- Beiträge: 454
- Registriert: 2. Jun 2018 19:17
- Reputation: 241
- Geschlecht: weiblich
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Ich habe mein Codpiece über das Gurtsystem mit meiner Bauchplatte verbunden. Also Platten an und danach den Gürtel anziehen. Hält super
Für das Abkanten kann ich sehr die Gummihammer-Methode empfehlen, mit der Zange habe ich das Abkanten noch nicht ausprobiert. Am Anfang wirst du nach dem Abkanten eine unebene Fläche mit Dellen haben. Dann einfach rumdrehen und die abgekantete Fläche vorsichtig mit dem Gummihammer geradeklopfen.

Für das Abkanten kann ich sehr die Gummihammer-Methode empfehlen, mit der Zange habe ich das Abkanten noch nicht ausprobiert. Am Anfang wirst du nach dem Abkanten eine unebene Fläche mit Dellen haben. Dann einfach rumdrehen und die abgekantete Fläche vorsichtig mit dem Gummihammer geradeklopfen.

- MoneyMaker
- Verd
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Okt 2019 11:56
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Steiermark
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Welchen Gürtel? Der aussen mit den Taschen? Ich mein den Hosengürtel.
Der ist mir da noch irgendwie im Weg gedanklich. ^^

-
- Ram'ser
- Beiträge: 454
- Registriert: 2. Jun 2018 19:17
- Reputation: 241
- Geschlecht: weiblich
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Ach so, ja, ich meinte mit "Gürtel" meinen Gürtel mit den Taschen.
Der Hosengürtel dürfte nicht im Weg sein, zumindest ist er es bei mir nicht. Der Hosengürtel hält ja nur die Hose, der beeinflusst ja das Codpiece nicht, da das per Gurtsystem mit den anderen Platten verbunden ist. Außer du ziehst erst deine Platten samt Gurtsystem an und ziehst dann den Hosengürtel an, was aber wenig Sinn machen würde.
Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.
Der Hosengürtel dürfte nicht im Weg sein, zumindest ist er es bei mir nicht. Der Hosengürtel hält ja nur die Hose, der beeinflusst ja das Codpiece nicht, da das per Gurtsystem mit den anderen Platten verbunden ist. Außer du ziehst erst deine Platten samt Gurtsystem an und ziehst dann den Hosengürtel an, was aber wenig Sinn machen würde.

Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.

- Mirsh Beskaryc
- Ver'verd
- Beiträge: 1228
- Registriert: 24. Feb 2014 23:40
- Reputation: 284
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Bei mir hängt das Codpiece mit Schlaufen direkt am Hosengürtel, der wiederum wird durch die Koppel mit Taschen und Zeugs verdeckt.
Ich hab allerdings auch kein Gurtsystem, sondern die Platten direkt an der Weste befestigt.
Ich hab allerdings auch kein Gurtsystem, sondern die Platten direkt an der Weste befestigt.
- Karn Jurik
- Ram'ser
- Beiträge: 370
- Registriert: 21. Jul 2017 10:51
- Reputation: 216
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Erzieher
- Wohnort: Chemnitz
Re: MoneyMaker: Erste Rüstung
Bei mir hängt das Codpiece am Gürtel für die Hose, dieser aber wird verdeckt durch mein Kama was daran befestigt ist , somit hab ich da keine Probleme.