Dinii: Waffen, Gam, Design (Platten ausschneiden Jan. 2014)
- Dinii Antares
- Goor'verd
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Sep 2013 03:29
- Reputation: 0
Dinii: Waffen, Gam, Design (Platten ausschneiden Jan. 2014)
Wo fange ich an, wo fange ich nur an...Da meine Zeichenkünste eher bescheiden sind, versuche ich mich doch lieber erst mal daran meine Ideen zu beschreiben, bevor ich Skizzen verhunze. Wäre schade um das Papier...
Mit welchem Plattenset ich anfangen würde...Prinzipiell bin ich sehr angetan vom Lamellen Stil des Legacy Grundbausatzes, jedoch kann man auch aus dem Schnitt Jango eine Menge machen.
Was ich hingegen schon eher sagen kann ist, dass ich sehr gerne den Mythosaurus auf der rechten Schulter und oder der Handrückenplatte haben wollen würde. Für die gleiche Stelle auf der anderen Seite hatte ich noch vor mir ein eigenes Symbol oder Logo zu überlegen. Die erste Idee wäre eine verdunkelte Sonne, sprich eine Sonnenfinsterniss, die einen schwarzen Kern und einen rot/gelben Rand hätte. Auch möglich wäre ein 3-teiliges Symbol, bei der links die Finsterniss eingeleutet wird (Mond halb über der Sonne von Links aus) , mittig wie zuvor beschrieben und rechts dann das Spiegelbild zu links vorkäme. (Skizze folgt.)
Von der generellen Farbgebung her bin ich mir nicht sicher.
Da ich ein großer Freund des Nahkampfes bin habe ich mir zunächst ein paar leicht geschwungene Klingen mit wiederhaken überlegt. (Skizze Folgt (Bald))
Ich bearbeite dazu ein 1,65M langes Stück Holz, das früher mal als teil des Bettgestells gedient hat, halbiere es und hobel die Form mit einer Holzfeile.
Sobald diese von der Form her fertig sind wollte ich sie dann schwarz oder silbern grundieren oder Silberfolie nutzen und dannach die direkte Klinge ein Stück heller nachfärben, um den Klingeneffekt besser aussehen zu lassen.
Zudem habe ich auch mehr als genug wirklich gute Blaster gesehen, die aus Beispielsweise einer Nerf gun gemacht wurden, an der ich mich im Laufe des Kostüms versuchen wollte.
Was ich noch nicht weiß:
-Was ich darunter trage.
-Wie ich alles befestigen kann.
-Farbe.
-Bestimmt noch ne ganze Menge. Was auch immer ich vergessen habe, schreibt mir, kritisiert mich und helft mir so zum besten Kostüm aller Zeiten :)
Fortschritt:
Gam: 0%
Symbol: 20%
Waffen: 65-75% Griff ist herausgehobelt und geschliffen. Grobe Form ist auf dem Holz vorgezeichnet aber noch nicht final.
[Edit1]: Schwert 1 ist zu ca 40% Fertig, was ungefähr 20 Prozent insgesamt ausmacht. Rückenseite + Widerhaken stehen und sehen gut aus. Als nächstes hobel ich die Klinge und Korrigiere alles. Wenn das Fertig ist kommt der Glattschliff und dann wird das erste mal mit
Farbe gearbeitet.
[Edit2]: Schwert 1 hat ca 85%. Es fehlt Feinarbeit, Glattschliff und Farbe.
Schwert 2 hat die grobe Form aber die Klinge muss noch raus gearbeitet werden und der Rücken zu teilen entfernt.
Mit welchem Plattenset ich anfangen würde...Prinzipiell bin ich sehr angetan vom Lamellen Stil des Legacy Grundbausatzes, jedoch kann man auch aus dem Schnitt Jango eine Menge machen.
Was ich hingegen schon eher sagen kann ist, dass ich sehr gerne den Mythosaurus auf der rechten Schulter und oder der Handrückenplatte haben wollen würde. Für die gleiche Stelle auf der anderen Seite hatte ich noch vor mir ein eigenes Symbol oder Logo zu überlegen. Die erste Idee wäre eine verdunkelte Sonne, sprich eine Sonnenfinsterniss, die einen schwarzen Kern und einen rot/gelben Rand hätte. Auch möglich wäre ein 3-teiliges Symbol, bei der links die Finsterniss eingeleutet wird (Mond halb über der Sonne von Links aus) , mittig wie zuvor beschrieben und rechts dann das Spiegelbild zu links vorkäme. (Skizze folgt.)
Von der generellen Farbgebung her bin ich mir nicht sicher.
Da ich ein großer Freund des Nahkampfes bin habe ich mir zunächst ein paar leicht geschwungene Klingen mit wiederhaken überlegt. (Skizze Folgt (Bald))
Ich bearbeite dazu ein 1,65M langes Stück Holz, das früher mal als teil des Bettgestells gedient hat, halbiere es und hobel die Form mit einer Holzfeile.
Sobald diese von der Form her fertig sind wollte ich sie dann schwarz oder silbern grundieren oder Silberfolie nutzen und dannach die direkte Klinge ein Stück heller nachfärben, um den Klingeneffekt besser aussehen zu lassen.
Zudem habe ich auch mehr als genug wirklich gute Blaster gesehen, die aus Beispielsweise einer Nerf gun gemacht wurden, an der ich mich im Laufe des Kostüms versuchen wollte.
Was ich noch nicht weiß:
-Was ich darunter trage.
-Wie ich alles befestigen kann.
-Farbe.
-Bestimmt noch ne ganze Menge. Was auch immer ich vergessen habe, schreibt mir, kritisiert mich und helft mir so zum besten Kostüm aller Zeiten :)
Fortschritt:
Gam: 0%
Symbol: 20%
Waffen: 65-75% Griff ist herausgehobelt und geschliffen. Grobe Form ist auf dem Holz vorgezeichnet aber noch nicht final.
[Edit1]: Schwert 1 ist zu ca 40% Fertig, was ungefähr 20 Prozent insgesamt ausmacht. Rückenseite + Widerhaken stehen und sehen gut aus. Als nächstes hobel ich die Klinge und Korrigiere alles. Wenn das Fertig ist kommt der Glattschliff und dann wird das erste mal mit
Farbe gearbeitet.
[Edit2]: Schwert 1 hat ca 85%. Es fehlt Feinarbeit, Glattschliff und Farbe.
Schwert 2 hat die grobe Form aber die Klinge muss noch raus gearbeitet werden und der Rücken zu teilen entfernt.
- Stalker
- Ver'gebuir
- Beiträge: 3593
- Registriert: 31. Aug 2012 13:01
- Reputation: 467
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
- Wohnort: Warngau
- Kontaktdaten:
Ok fangen wir mal an ;)
welche der beiden genannten Rüstungen sagt dir persönlich von den Platten am meisten zu? es wird ja deine und nicht für jemand anderen ^^
Unterzeug:
du kannst einen Overall nehmen (könnte aber ein Problem sein wenn man zu groß oder zu klein ist oder bei Situationen wie zb. der WC besuch)
Zweiteiler sprich Arbeitshose und -Jacke, BDU-Hose und Feldjacke oder Funktionsunterwäsche wenn es eng anliegen soll.
Befestigung:
Du hast die Wahl zwischen Gurtsystem oder Klett
Gurtsystem: du hast Laschen die entweder in der Rüstung integriert sind oder die du fest klebst, nietest oder schweißt, durch diese Laschen kommt Gummiband oder Gurtband. Am besten Gummiband, damit die Platten an den Körper gezogen werden und dich nicht bei Bewegungen einschränkt, da es sich zusammenziehen und dehnen kann.
Klett: du nähst Klett auf die Unterkleidung ( flauschige Seite) und auf die Platten klebst du ihn ( häkchen Seite). Du kannst die Platten einfach an dich dran klatschen, es kann nichts verrutschen.
Farbe ist erst mal egal, wärend dem Rüstungsbau hast du genug Zeit um die richtige Farbe zu finden, viele andere haben ihr Farbkonzept bei der Planung gefühlte 100mal geändert :D
So ich hoffe, ich habe geholfen und richtig erklärt, ansonsten hab ich einfach nur einen sinnlosen Text gehackt und pushe so meine Killstripes nach oben xD
welche der beiden genannten Rüstungen sagt dir persönlich von den Platten am meisten zu? es wird ja deine und nicht für jemand anderen ^^
Unterzeug:
du kannst einen Overall nehmen (könnte aber ein Problem sein wenn man zu groß oder zu klein ist oder bei Situationen wie zb. der WC besuch)
Zweiteiler sprich Arbeitshose und -Jacke, BDU-Hose und Feldjacke oder Funktionsunterwäsche wenn es eng anliegen soll.
Befestigung:
Du hast die Wahl zwischen Gurtsystem oder Klett
Gurtsystem: du hast Laschen die entweder in der Rüstung integriert sind oder die du fest klebst, nietest oder schweißt, durch diese Laschen kommt Gummiband oder Gurtband. Am besten Gummiband, damit die Platten an den Körper gezogen werden und dich nicht bei Bewegungen einschränkt, da es sich zusammenziehen und dehnen kann.
Klett: du nähst Klett auf die Unterkleidung ( flauschige Seite) und auf die Platten klebst du ihn ( häkchen Seite). Du kannst die Platten einfach an dich dran klatschen, es kann nichts verrutschen.
Farbe ist erst mal egal, wärend dem Rüstungsbau hast du genug Zeit um die richtige Farbe zu finden, viele andere haben ihr Farbkonzept bei der Planung gefühlte 100mal geändert :D
So ich hoffe, ich habe geholfen und richtig erklärt, ansonsten hab ich einfach nur einen sinnlosen Text gehackt und pushe so meine Killstripes nach oben xD
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Optimale Befestigung
- für Platten mit gleichmäßigem Spaltmaß im Jango-Stil: unsichtbares Klett (wie von Stalker beschrieben)
- für Platten mit überlappenden Schuppen im Legacy-Stil: Bandsystem, zumindest im Torsobereich. Die Vernietung davon wäre sogar canon.
Größe war 183cm, 65kg?
Ich hänge Dir mal die Vorlagen für Jango S-lang und den Legacy 185cm Plattensatz an, damit kannst Du rumprobieren.
Viele, die sich mit dem Skizzieren schwer tun, machen dann doch ganz gerne Designs in 1:1. Wenn Du viel Wert auf Symbolik legst, kannst Du Dich auf den großen Achselplatten des Legacy-Plattensatzes wunderbar austoben. Handrückenplatten sind dagegen eher klein... sind jetzt im Canon nicht enthalten, kannst Du aber gern hinzufügen - Skizze oder Vorlage benötigt. Auch für Deine Bewaffnung / Nahkampfausrichtung würde der Legacy-Plattensatz meiner Meinung nach mehr Sinn machen.
Deine Entscheidung hat auch Auswirkungen auf die Unterbekleidung: Jango/Boba trägt Overall (ein Zweiteiler aus gleichem Stoff für Ober- und Unterteil tut's auch), unter einen Legacy-Plattensatz sollte eng anliegende Unterbekleidung getragen werden.
- für Platten mit gleichmäßigem Spaltmaß im Jango-Stil: unsichtbares Klett (wie von Stalker beschrieben)
- für Platten mit überlappenden Schuppen im Legacy-Stil: Bandsystem, zumindest im Torsobereich. Die Vernietung davon wäre sogar canon.
Größe war 183cm, 65kg?
Ich hänge Dir mal die Vorlagen für Jango S-lang und den Legacy 185cm Plattensatz an, damit kannst Du rumprobieren.
Viele, die sich mit dem Skizzieren schwer tun, machen dann doch ganz gerne Designs in 1:1. Wenn Du viel Wert auf Symbolik legst, kannst Du Dich auf den großen Achselplatten des Legacy-Plattensatzes wunderbar austoben. Handrückenplatten sind dagegen eher klein... sind jetzt im Canon nicht enthalten, kannst Du aber gern hinzufügen - Skizze oder Vorlage benötigt. Auch für Deine Bewaffnung / Nahkampfausrichtung würde der Legacy-Plattensatz meiner Meinung nach mehr Sinn machen.
Deine Entscheidung hat auch Auswirkungen auf die Unterbekleidung: Jango/Boba trägt Overall (ein Zweiteiler aus gleichem Stoff für Ober- und Unterteil tut's auch), unter einen Legacy-Plattensatz sollte eng anliegende Unterbekleidung getragen werden.
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Stalker, du hast die druckknöpfe vergessen! ;)
Sind aber im Prinzip wie das klett, nur dass man die präziser positionieren muss.
Zum Symbol:
weniger ist mehr! Das Motiv kann ich mir schon gut vorstellen. Vielleicht auch mit vereinzelten strahlen die etwas weiter rausstechen.
Zur Farbe: ich bin jetzt noch dabei Farben anzupassen. ^^ aber eine grobe Idee der Grundfarben kannst du dir entweder mit dem mandomaker oder mit der Vorlage hier aus der schmiedeschule machen. (sorry, kann gerade keine Links kopieren)
Wenn du dir die Stoff und (Kunst)Leder Sachen holen willst solltest du spätestens wissen wo die Sache farblich hin soll. ;)
Sind aber im Prinzip wie das klett, nur dass man die präziser positionieren muss.
Zum Symbol:
weniger ist mehr! Das Motiv kann ich mir schon gut vorstellen. Vielleicht auch mit vereinzelten strahlen die etwas weiter rausstechen.
Zur Farbe: ich bin jetzt noch dabei Farben anzupassen. ^^ aber eine grobe Idee der Grundfarben kannst du dir entweder mit dem mandomaker oder mit der Vorlage hier aus der schmiedeschule machen. (sorry, kann gerade keine Links kopieren)
Wenn du dir die Stoff und (Kunst)Leder Sachen holen willst solltest du spätestens wissen wo die Sache farblich hin soll. ;)
- Dinii Antares
- Goor'verd
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Sep 2013 03:29
- Reputation: 0
Man schreibt beim zu Bett gehen, wacht auf und direkt so viel zum Lesen, juhu! Hier bleibe ich doch gerne!
Vielen Dank für das Feedback!!
Genau Tomoe, 1,83 m bei 65 kg und vielen dank für die PDF's.
Dein Textt war alles andere als sinnlos zusammen gehackt. Vielen Dank auch dafür, wird mir sehr helfen, sobald ich an dem Punkt angelangt bin.
Vielen Dank für das Feedback!!
Genau Tomoe, 1,83 m bei 65 kg und vielen dank für die PDF's.
Dein Textt war alles andere als sinnlos zusammen gehackt. Vielen Dank auch dafür, wird mir sehr helfen, sobald ich an dem Punkt angelangt bin.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Die Gesamtansicht zum ausmalen, die Adenn meinte, findest Du hier... zusammen mit weiteren Ratschlägen zum Start:
http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... 5#post6285
http://www.beskarschmiede.de/index.php? ... 5#post6285
- Dinii Antares
- Goor'verd
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Sep 2013 03:29
- Reputation: 0
Obwohl ich noch nicht wirklich zufrieden bin mit den Skizzen (Sind also sehr rohe Skizzen), will ich doch mal zeigen, was ich mir überlegt habe.
Ich hoffe man erkennt das wichtigste @_@
Zur Erläuterung: Die beiden Klingen oben Links sollen keinen festen Bestand im Kostüm bekommen, ich wollte nur mal rumprobieren, wie es sich so mit Griffen mit Loch verhält. Dazu gefällt mir das Design. (Die oben rechts sind so ziemlich das selbe.)
Dann das erste Schwert mit Widerhaken, oben rechts, soll die KLinge auf der auf dem Bild Rechten Seite bekommen, sprich auf der Seite, wo auch der Widerhaken ist. Dessen Gegenstück, und das ist ziemlich Wörtlich gemeint, unten rechts, hat die Klinge vom BIld aus unten, also nicht auf der Seite mit dem Widerhaken. Diese wollte ich zu einem festen Bestandteil meiner Arbeit machen.
Unten links ist noch ein kleiner Testentwurf, bei dem ich eine kurze Klinge zusätzlich am Griff haben wollte. Weiß nicht wie ich darauf kam aber gefiel mir auch nicht schlecht.
Ich hoffe man erkennt das wichtigste @_@
Zur Erläuterung: Die beiden Klingen oben Links sollen keinen festen Bestand im Kostüm bekommen, ich wollte nur mal rumprobieren, wie es sich so mit Griffen mit Loch verhält. Dazu gefällt mir das Design. (Die oben rechts sind so ziemlich das selbe.)
Dann das erste Schwert mit Widerhaken, oben rechts, soll die KLinge auf der auf dem Bild Rechten Seite bekommen, sprich auf der Seite, wo auch der Widerhaken ist. Dessen Gegenstück, und das ist ziemlich Wörtlich gemeint, unten rechts, hat die Klinge vom BIld aus unten, also nicht auf der Seite mit dem Widerhaken. Diese wollte ich zu einem festen Bestandteil meiner Arbeit machen.
Unten links ist noch ein kleiner Testentwurf, bei dem ich eine kurze Klinge zusätzlich am Griff haben wollte. Weiß nicht wie ich darauf kam aber gefiel mir auch nicht schlecht.
- Dinii Antares
- Goor'verd
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Sep 2013 03:29
- Reputation: 0
In Nacht und Nebelaktion die erste Skizze der Gam im Gesamten erstellt. (Nachts lässt es sich einfach viel schneller denken.) Ich hab mal drauf los gezeichnet, stümperhaft wie es so aussieht, und kam dann zu dem Ergebniss. (Ich hatte schlechteres erwartet.)
Es sieht noch ziemlich nach Hondo Karr aus, aber all zu sehr wollte ich vom Grundkonzept auch nicht abweichen.
Bei der Lampe bin ich mir noch nicht sicher, ob ich diese an der Schulter oder am Gürtel anbringe. Am Gürtel würde sie sich schnell und einfach an und auschalten lassen, sprich sie würde Funktionieren. Da hätte ich auch schon eine ungefähre Methode, sie zu befestigen, ohne das der An/Aus- Schalter abgedeckt wird. Kleine Ledertasche mit Clip/Druckknöpfen oder Schnalle. Klett ginge aber auch...Das wichtigste: Das unwichtigste ist schonmal gut in Planung!
Die Schwerter wollte ich entweder jeweils Links und Rechts oder an der Hinteren Seite des Gürtels anbringen. Wie muss ich noch herausfinden, jedoch müssen sie dazu erstmal die Form bekommen.
Ich merke gerade übrigens, dass ich gute beratung für die Kleidung unter der Gam brauche. Was sind Vor und Nachteile von eng anliegender und weiter Keidung, 1- oder mehr- Teilern? (Bei letzterem wohl der Toilettengang...Belehrt mich!)
Notiz: (Bild ist noch vollkommen in Bearbeitung. Werde das aktuallisieren, sobald ich weiter gekommen bin.)
Es sieht noch ziemlich nach Hondo Karr aus, aber all zu sehr wollte ich vom Grundkonzept auch nicht abweichen.
Bei der Lampe bin ich mir noch nicht sicher, ob ich diese an der Schulter oder am Gürtel anbringe. Am Gürtel würde sie sich schnell und einfach an und auschalten lassen, sprich sie würde Funktionieren. Da hätte ich auch schon eine ungefähre Methode, sie zu befestigen, ohne das der An/Aus- Schalter abgedeckt wird. Kleine Ledertasche mit Clip/Druckknöpfen oder Schnalle. Klett ginge aber auch...Das wichtigste: Das unwichtigste ist schonmal gut in Planung!
Die Schwerter wollte ich entweder jeweils Links und Rechts oder an der Hinteren Seite des Gürtels anbringen. Wie muss ich noch herausfinden, jedoch müssen sie dazu erstmal die Form bekommen.
Ich merke gerade übrigens, dass ich gute beratung für die Kleidung unter der Gam brauche. Was sind Vor und Nachteile von eng anliegender und weiter Keidung, 1- oder mehr- Teilern? (Bei letzterem wohl der Toilettengang...Belehrt mich!)
Notiz: (Bild ist noch vollkommen in Bearbeitung. Werde das aktuallisieren, sobald ich weiter gekommen bin.)
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
- Gotal'ur (Ka-Te)
- Ramikad
- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Mai 2013 12:06
- Reputation: 8
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Stuttgart
- Dinii Antares
- Goor'verd
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Sep 2013 03:29
- Reputation: 0
Ich habe mir mal Gedanken darum gemacht, welche Rolle mein Charakter einnehmen soll.
Da ich mich auf die Schwerter sozusagen eingespielt habe, obwohl ich natürlich noch einen Blaster hinzuzfügen wollte, ich wüsste nur noch nicht, welcher Art, und ich viele Kleinigkeiten aus dem Medizinischen Bereich hier urmliegen habe (Dank dem Diabetis meines Katers), könnte ich mir einen Feld-Sanni gut vorstellen. Nun weiß ich aber gar nicht, was zu nem Sanni passt. Fi aus den Comando Romanen ist Schwarfschütze und Team Sanni, aber das wäre mir ein zu großer "Reichweitenwechsel".
Da ich mich auf die Schwerter sozusagen eingespielt habe, obwohl ich natürlich noch einen Blaster hinzuzfügen wollte, ich wüsste nur noch nicht, welcher Art, und ich viele Kleinigkeiten aus dem Medizinischen Bereich hier urmliegen habe (Dank dem Diabetis meines Katers), könnte ich mir einen Feld-Sanni gut vorstellen. Nun weiß ich aber gar nicht, was zu nem Sanni passt. Fi aus den Comando Romanen ist Schwarfschütze und Team Sanni, aber das wäre mir ein zu großer "Reichweitenwechsel".
- Dinii Antares
- Goor'verd
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Sep 2013 03:29
- Reputation: 0
Ich denke es ist mal Zeit meinem Mando eine angemessene "Berufung" oder zuteilung zu geben. Um dies aber machen zu können müsste ich erst einmal wissen, was es überhaupt für verschiedene Stellungen gibt, die er so bezihen kann und was dann auch für die Jeweilige Spezifizierung Typisch ist. Also komplett abgesehen von meinen Schwertern, die ich so oder so irgendwie mit in meinen Charakter mit einbeziehe, was gibt es und was kann es? Muss dazu sagen, dass mir da einfach das militärische Wissen fehlt. ^^
Edit: (Ganz wichtig! ;D)
Was ein gefrimmel mit dem Aufkleben, besonder wenn man nur 2 Hände hat...Und mit der Brustplatte anfängt...Ganz blöde idee wie ich später bemerkt habe.
Aber hier mal die Infos, bei denen ich wissen muss, ob es von der größe her richtig so ist.
Die Brustplatte geht mit der letzten Lamelle laut Papierplan knapp 2-4 cm über den Bauchnabel.
Die Achselplatte lies sich leider nicht so richtig befestigen, hätte ich lieber vor der Brustplatte machen sollen aber das kann auch an dem Pullover gelegen haben, den ich zum Bilder machen genommen habe.
Alles unterhalb der Hüfte saß meiner meinung nach sehr gut von der Größe.
Die Rückenplatte liegt ungefähr 10-12cm über dem Hüftknochen. Richtig so oder sollte die näher oder weiter weg? Das Bild ist ein wenig verfälscht von der länge, da ich, wie schon gesagt, ein paar schwierigkeiten hatte das ganze zu befesstigen.
Edit Edit: Großer Fehler gefunden!!! Muss die Bilder nochmal machen, weil die "Achseln" eigentlich die Schultern waren...
Dann zu Punkt 2!:
Ein großes danke an Jate, durch die ich erst daran gedacht habe und, die auch noch eine Seite gepostet hat, bei der ich mir höchstwarscheinlich auch ein paar Teile bestellen wollen würde. Oder zumindestens somit die Richtung bekomme, was ich holen wollen würde.
Es geht um den Gürtel und die Möglichkeiten, die sich damit an Extra Taschen bietet.
Prinzipiell würde ich einen schwarzen Gürtel nehmen, da man diesen am wenigsten sieht, bei den meisten Farbkombies, (Ich weiß ja noch nicht, welche Farbe die Gam bekommen soll) mit einem starken Verschluß, also nem BW Gürtel.
http://www.troph-e-shop.com/de/bw-hosen ... 17512.html
Daran wollte ich dann mehrere Taschen anbringen (Natürlich nicht zu viele) in denen man Magazine, Privates wie Telefon und Geld, und sonstige Ausrüstung verstauen kann. Meine tendenz geht zu diesen Taschen, da sie auch recht unauffälig wirken. Für das Geld hätte ich aber auch einen altmodischen Beutel im Sinne.
http://www.troph-e-shop.com/de/para-kop ... hwarz.html und http://www.troph-e-shop.com/de/security ... hwarz.html Preiswert und den Zweck erfüllend, nun muss man nurnoch gucken, ob sie auch in Natura so sind wie ich sie mir vorstelle.
Was mir aber noch fehlt wäre eine befestigung für die Schwerter. Wüsste da jemand etwas?
Edit: (Ganz wichtig! ;D)
Was ein gefrimmel mit dem Aufkleben, besonder wenn man nur 2 Hände hat...Und mit der Brustplatte anfängt...Ganz blöde idee wie ich später bemerkt habe.
Aber hier mal die Infos, bei denen ich wissen muss, ob es von der größe her richtig so ist.
Die Brustplatte geht mit der letzten Lamelle laut Papierplan knapp 2-4 cm über den Bauchnabel.
Die Achselplatte lies sich leider nicht so richtig befestigen, hätte ich lieber vor der Brustplatte machen sollen aber das kann auch an dem Pullover gelegen haben, den ich zum Bilder machen genommen habe.
Alles unterhalb der Hüfte saß meiner meinung nach sehr gut von der Größe.
Die Rückenplatte liegt ungefähr 10-12cm über dem Hüftknochen. Richtig so oder sollte die näher oder weiter weg? Das Bild ist ein wenig verfälscht von der länge, da ich, wie schon gesagt, ein paar schwierigkeiten hatte das ganze zu befesstigen.
Edit Edit: Großer Fehler gefunden!!! Muss die Bilder nochmal machen, weil die "Achseln" eigentlich die Schultern waren...
Dann zu Punkt 2!:
Ein großes danke an Jate, durch die ich erst daran gedacht habe und, die auch noch eine Seite gepostet hat, bei der ich mir höchstwarscheinlich auch ein paar Teile bestellen wollen würde. Oder zumindestens somit die Richtung bekomme, was ich holen wollen würde.
Es geht um den Gürtel und die Möglichkeiten, die sich damit an Extra Taschen bietet.
Prinzipiell würde ich einen schwarzen Gürtel nehmen, da man diesen am wenigsten sieht, bei den meisten Farbkombies, (Ich weiß ja noch nicht, welche Farbe die Gam bekommen soll) mit einem starken Verschluß, also nem BW Gürtel.
http://www.troph-e-shop.com/de/bw-hosen ... 17512.html
Daran wollte ich dann mehrere Taschen anbringen (Natürlich nicht zu viele) in denen man Magazine, Privates wie Telefon und Geld, und sonstige Ausrüstung verstauen kann. Meine tendenz geht zu diesen Taschen, da sie auch recht unauffälig wirken. Für das Geld hätte ich aber auch einen altmodischen Beutel im Sinne.
http://www.troph-e-shop.com/de/para-kop ... hwarz.html und http://www.troph-e-shop.com/de/security ... hwarz.html Preiswert und den Zweck erfüllend, nun muss man nurnoch gucken, ob sie auch in Natura so sind wie ich sie mir vorstelle.
Was mir aber noch fehlt wäre eine befestigung für die Schwerter. Wüsste da jemand etwas?
- Dinii Antares
- Goor'verd
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Sep 2013 03:29
- Reputation: 0
Kurzer Statusbericht zu dem, was ich auch bereits bearbeiten kann:
Das erste Schwert nimmt Form an! Ich habe mal mit der Rechten Hand angefangen. Sobald ich soweit zufrieden mit diesem hier bin, fange ich mit dem für die linke Hand an. Die Vibroklinge links wird dann den Widerhaken an der Klingenseite haben.
Was ich noch daran tun muss:
-Rücken begradigen (Momentan noch sehr uneben)
-Klinge richten (Der Richtige Winkel muss her und das überall!)
-Feinschliff
-Lakieren (Meine Idee war es, die Schwerter von der Farbe her dem Darksaber anzupassen, jedoch ohne das Leuchten. Sprich eine weiße Klinge an schwarzem Grund. (Alsoim Sinne der Vibro Klinge, nicht im Sinne eines Lichtschwertes) Das ganze wollte ich dann noch mit Klarlack überziehen, aber da muss ich vorher nochmal genau schauen, wie das ergebniss dann aussehen wird, mir also viel übung zugenüge tun.)
Edit:
Für den Griff wollte ich dann einfache Bandagen nehmen, die ich dann noch einfärben könnte. Just in diesem moment würde mir da ein dunkles Rot sehr gefallen.
Auf das Stück zwischen Griff und Klinge könnte ich mir auch noch gut ein Sechseck im Mando Stil vorstellen.
Das erste Schwert nimmt Form an! Ich habe mal mit der Rechten Hand angefangen. Sobald ich soweit zufrieden mit diesem hier bin, fange ich mit dem für die linke Hand an. Die Vibroklinge links wird dann den Widerhaken an der Klingenseite haben.
Was ich noch daran tun muss:
-Rücken begradigen (Momentan noch sehr uneben)
-Klinge richten (Der Richtige Winkel muss her und das überall!)
-Feinschliff
-Lakieren (Meine Idee war es, die Schwerter von der Farbe her dem Darksaber anzupassen, jedoch ohne das Leuchten. Sprich eine weiße Klinge an schwarzem Grund. (Alsoim Sinne der Vibro Klinge, nicht im Sinne eines Lichtschwertes) Das ganze wollte ich dann noch mit Klarlack überziehen, aber da muss ich vorher nochmal genau schauen, wie das ergebniss dann aussehen wird, mir also viel übung zugenüge tun.)
Edit:
Für den Griff wollte ich dann einfache Bandagen nehmen, die ich dann noch einfärben könnte. Just in diesem moment würde mir da ein dunkles Rot sehr gefallen.
Auf das Stück zwischen Griff und Klinge könnte ich mir auch noch gut ein Sechseck im Mando Stil vorstellen.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Schwert: chicke Grundform, das wird was!
zur Anprobe:
die Torsofront könnte insgesamt ein bisschen größer werden, damit sie unterste Schuppe zumindest auf Nabelhöhe kommt. Du meintest 4cm... ich selbst kann auf dem Bild leider nicht viel erkennen, weil das schwarz sämtliche Strukturen schluckt. Unter diesem Plattentyp gehört übrigens eine dünne, enganliegende Weste und eine eher körperbetonte Unterbekleidung. Dieses Sweatshirt trägt dagegen ganz schön auf.
Ich werd das heute Abend die Torsofront mit dieser Angabe skalieren und dann musst Du noch mal probieren, denn auch wenn die Größe prinzipiell ganz gut passt, ist im Detail noch einiges im Argen: Die Achselplatte gehört auf den oberen Armansatz, die Rückenplatte trägst Du mit dem Kragen an der Hüfte, und ich glaub, der Spann gehört auch andersherum. Wenn die Achselplatten lästig abstehen auf den Schultern, schneide sie über der Schulterkugel sternförmig ein. Dieser Oberflächenzuwachs kommt dann später aus dem Treiben.
Tip zur Befestigung der Papierschablonen:
nimm kein Klebeband, sondern Stecknadeln und befestige nicht an den Ecken sondern eher mittiger auf den Platten, das verbessert Deine Beweglichkeit auf dem Weg zu Spiele oder Kamera. Außerdem sind Stecknadeln wiederverwendbar.
zur Anprobe:
die Torsofront könnte insgesamt ein bisschen größer werden, damit sie unterste Schuppe zumindest auf Nabelhöhe kommt. Du meintest 4cm... ich selbst kann auf dem Bild leider nicht viel erkennen, weil das schwarz sämtliche Strukturen schluckt. Unter diesem Plattentyp gehört übrigens eine dünne, enganliegende Weste und eine eher körperbetonte Unterbekleidung. Dieses Sweatshirt trägt dagegen ganz schön auf.
Ich werd das heute Abend die Torsofront mit dieser Angabe skalieren und dann musst Du noch mal probieren, denn auch wenn die Größe prinzipiell ganz gut passt, ist im Detail noch einiges im Argen: Die Achselplatte gehört auf den oberen Armansatz, die Rückenplatte trägst Du mit dem Kragen an der Hüfte, und ich glaub, der Spann gehört auch andersherum. Wenn die Achselplatten lästig abstehen auf den Schultern, schneide sie über der Schulterkugel sternförmig ein. Dieser Oberflächenzuwachs kommt dann später aus dem Treiben.
Tip zur Befestigung der Papierschablonen:
nimm kein Klebeband, sondern Stecknadeln und befestige nicht an den Ecken sondern eher mittiger auf den Platten, das verbessert Deine Beweglichkeit auf dem Weg zu Spiele oder Kamera. Außerdem sind Stecknadeln wiederverwendbar.
- Dinii Antares
- Goor'verd
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Sep 2013 03:29
- Reputation: 0
Super, danke Tomoe. Ich werd mal schauen, ob ich was engeres finde, dass ich tragen kann um die Konturen besser zum Vorschein zu bringen. Ich denke ich werde mir dann als Unterkleidung Funktionswäsche zulegen, um einen Durchgehenden eng anliegenden Kontrast zu den Platten zu haben.
Also damit ich das richtig verstehe, sollte die letzte Schuppe auf dem Nabel aufliegen?
Bin ja jetzt belehrt, was mit "Achselplatten" gemeint ist :)
Oh, tja man sollte schon wissen wo oben und unten ist ^^" Ich schreib's mir am besten drauf um keine weiteren Fehler zu begehen.
Da muss ich dann nur aufpassen, dass ich mich nicht steche :D
Danke nochmal! Sobald du mit dem Torso fertig bist mach ich die nächste Probe aber lass dir Zeit, es eilt ja nicht :)
Also damit ich das richtig verstehe, sollte die letzte Schuppe auf dem Nabel aufliegen?
Bin ja jetzt belehrt, was mit "Achselplatten" gemeint ist :)
Oh, tja man sollte schon wissen wo oben und unten ist ^^" Ich schreib's mir am besten drauf um keine weiteren Fehler zu begehen.
Da muss ich dann nur aufpassen, dass ich mich nicht steche :D
Danke nochmal! Sobald du mit dem Torso fertig bist mach ich die nächste Probe aber lass dir Zeit, es eilt ja nicht :)
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Die unterste Bauchplatte sollte kurz über dem Waffengurt enden, der breiter ist (+Taschen?) und auch höher sitzt als der Gürtel einer Jeans, die heutzutage ja eine niedrige Leibhöhe hat, so dass ein Jeansgürtel eher unter den Außenecken der Hüftknochen verläuft als darüber.
Am besten schnallst Du Dir bei der Anprobe einen Gürtel um die Taillie, dann ist diese Linie schon mal markiert.
...anbei die skalierten Brust & Bauchplatten
Am besten schnallst Du Dir bei der Anprobe einen Gürtel um die Taillie, dann ist diese Linie schon mal markiert.
...anbei die skalierten Brust & Bauchplatten
- Dinii Antares
- Goor'verd
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Sep 2013 03:29
- Reputation: 0
Drucker leer, warte also noch auf nachschub.
Was ich mir jedoch gerade überlegt habe, um die beiden Schwerter einfach transportieren zu könne, wäre es nicht eigentlich Möglich Magnete in's Holz einzuarbeiten um sie so einfach an die Rückenplatte packen kann? Ich formulier es anders. Hat da wer erfahrung oder ähnliche Ideen?
Was ich mir jedoch gerade überlegt habe, um die beiden Schwerter einfach transportieren zu könne, wäre es nicht eigentlich Möglich Magnete in's Holz einzuarbeiten um sie so einfach an die Rückenplatte packen kann? Ich formulier es anders. Hat da wer erfahrung oder ähnliche Ideen?
- Adenn Woor
- Al'verde
- Beiträge: 3680
- Registriert: 25. Jul 2012 21:33
- Reputation: 354
- Geschlecht: männlich
- Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Ich hab zwar keine erfahrung mit magneten und so, aber ich kann dir aus meiner vorstellungskraft heraus sagen, dass es aussehen wird wie die schwertträger in The old republic. also doof.
besorg/bastel dir lieber eine halterung für den gürtel. so in dem stil (siehe anhang)
ist nur eine sehr schmucklose variante und gibt es auch in aufwendig verziert und bla, aber mandos denken praktisch. ;)
wie dem auch sei: ein lappen leder aus nem restbestand(ebay gucken) und vier bis sechs nieten, fertig! sieht besser aus und du brauchst keine mangete.
edit: mach am besten vorher ein paar papierschablonen, um zu gucken wie sich das schwert am besten ziehen und wegstecken lässt.
cool wegstecken ist nämlich genauso wichtig wie cool ziehen. ;)
besorg/bastel dir lieber eine halterung für den gürtel. so in dem stil (siehe anhang)
ist nur eine sehr schmucklose variante und gibt es auch in aufwendig verziert und bla, aber mandos denken praktisch. ;)
wie dem auch sei: ein lappen leder aus nem restbestand(ebay gucken) und vier bis sechs nieten, fertig! sieht besser aus und du brauchst keine mangete.
edit: mach am besten vorher ein paar papierschablonen, um zu gucken wie sich das schwert am besten ziehen und wegstecken lässt.
cool wegstecken ist nämlich genauso wichtig wie cool ziehen. ;)
- Darman Ad'Werde
- Ramikad
- Beiträge: 584
- Registriert: 9. Feb 2013 18:22
- Reputation: 0
- Geschlecht: weiblich
[quote='Adenn Woor',index.php?page=Thread&postID=16421#post16421]Ich hab zwar keine erfahrung mit magneten und so, aber ich kann dir aus meiner vorstellungskraft heraus sagen, dass es aussehen wird wie die schwertträger in The old republic. also doof.
besorg/bastel dir lieber eine halterung für den gürtel. so in dem stil (siehe anhang)
ist nur eine sehr schmucklose variante und gibt es auch in aufwendig verziert und bla, aber mandos denken praktisch. ;)
wie dem auch sei: ein lappen leder aus nem restbestand(ebay gucken) und vier bis sechs nieten, fertig! sieht besser aus und du brauchst keine mangete.
edit: mach am besten vorher ein paar papierschablonen, um zu gucken wie sich das schwert am besten ziehen und wegstecken lässt.
cool wegstecken ist nämlich genauso wichtig wie cool ziehen. ;)[/quote]Oder guck im I-Net bei LARP-Shops. Die haben immer solche Teile als Schwert-Gehänge
besorg/bastel dir lieber eine halterung für den gürtel. so in dem stil (siehe anhang)
ist nur eine sehr schmucklose variante und gibt es auch in aufwendig verziert und bla, aber mandos denken praktisch. ;)
wie dem auch sei: ein lappen leder aus nem restbestand(ebay gucken) und vier bis sechs nieten, fertig! sieht besser aus und du brauchst keine mangete.
edit: mach am besten vorher ein paar papierschablonen, um zu gucken wie sich das schwert am besten ziehen und wegstecken lässt.
cool wegstecken ist nämlich genauso wichtig wie cool ziehen. ;)[/quote]Oder guck im I-Net bei LARP-Shops. Die haben immer solche Teile als Schwert-Gehänge
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Alu ist antimagnetisch, Du müsstest also ein Pärchen Neodynmagneten einarbeiten, einen ins Holz und den anderen auf die Rückenplatte... am besten verschraubt, denn auf der kleinen Fläche müsstest Du einem Kraftkleber schon recht viel zutrauen.
Ich finde die Idee prinzipiell gut, denn durch diese spezielle Hakenform Deiner Klinge ist es mit einer einfachen Schlaufe nicht unbedingt getan.
Ich finde die Idee prinzipiell gut, denn durch diese spezielle Hakenform Deiner Klinge ist es mit einer einfachen Schlaufe nicht unbedingt getan.
- Dinii Antares
- Goor'verd
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Sep 2013 03:29
- Reputation: 0
Ich bin mir immernoch unsicher, für welchen Posten meine Gam gebaut werden soll...
Durch die Waffen wäre ein sturer Nahkämpfer/Berserker sehr geeignet, worfür ich dann noch ein paar Platten hinzu ziehen würde.
Ich werde auch die Tage mal eine Skizze für geschuppte Handschuhe einreichen und mich mal im Katalog vom Schnitt 7 umsehen, was es noch für Armschienen gibt, die mir zusagen würden. Gibt's zu den Legacy Armröhren auch Modelle? Sie sind ja nicht verlinkt im Schnitt 7 Thread.
Durch die Waffen wäre ein sturer Nahkämpfer/Berserker sehr geeignet, worfür ich dann noch ein paar Platten hinzu ziehen würde.
Ich werde auch die Tage mal eine Skizze für geschuppte Handschuhe einreichen und mich mal im Katalog vom Schnitt 7 umsehen, was es noch für Armschienen gibt, die mir zusagen würden. Gibt's zu den Legacy Armröhren auch Modelle? Sie sind ja nicht verlinkt im Schnitt 7 Thread.
Hab da mal was gesehen, was das Problem aus dem Weg räumen könnte. Nannte sich glaub ich "Snap Draw" und war aufgebaut wie ein normaler Dolchhalter, jedoch mittig getrennt und mit einem Knopf gehalten.denn durch diese spezielle Hakenform Deiner Klinge ist es mit einer einfachen Schlaufe nicht unbedingt getan.
[s]ungefähr so, nur eben per Knopf.[/s] Liese sich sicher auch mit einem starkem Magneten realisieren.
*edit: hab's BIld gefunden

- Dinii Antares
- Goor'verd
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Sep 2013 03:29
- Reputation: 0
Also vom Prinziep her auch eine sehr gute Idee. Schlicht und trotzdem effektiv. Werde mich da nochmal sehr mit beschäftigen, sobald ich mich mit der Rückenplatte bzw. dem Gürtel genauer befasse. Man könnte ja auch an die Befestigungen, die du vorgestellt hast Magnete machen, damit man die Schwerter jeweils befestigen kann, ohne sie dann über das Druckknopfsystem "abzuschließen". So viele Möglichkeiten, ich werde sicher wsa cooles finden, dass zu meinem Mando passen wird.
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
Am Gürtel: ja. Aber diese Druckknopfschlaufe auf dem Schulterblatt wär selbst ohne Rüstung keine ergonomische Lösung. MIT Rüstung ist es schon toll wenn Du immernoch beweglich genug bist um ein Schwert mit einer Hand & guter Zielgenauigkeit da rauf zukriegen... dann noch mit der zweiten Hand einen Druckknopf einklinken zu müssen... das wär nur für die Zuschauer lustig und auch keine 20x pro Stunde.
Das Bild zeigt auch keinen richtigen Druckknopf, sondern dass einen zu ähnlichem Zweck verwursteten Führungsnippel. Der geht noch viel schwerer ein und wenn das Leder eines Tages ausleiert, ist das Schwert nimmer sicher gehalten. Bevor Du sowas kaufst, beschaff Dir bei Lederhaus.de (o.ä. siehe Linkliste in der schmiedeschule) ein bissi Gurtleder und Zubehör und schraube / niete Dir das Lederzeugs für Deinen Mando selbst zusammen, passgenau, in Deiner Farbe und mit soliden Nieten und Druckknöpfen. Das ist nämlich gar nicht schwierig wenn man sich nur drauf einlässt.
Das Bild zeigt auch keinen richtigen Druckknopf, sondern dass einen zu ähnlichem Zweck verwursteten Führungsnippel. Der geht noch viel schwerer ein und wenn das Leder eines Tages ausleiert, ist das Schwert nimmer sicher gehalten. Bevor Du sowas kaufst, beschaff Dir bei Lederhaus.de (o.ä. siehe Linkliste in der schmiedeschule) ein bissi Gurtleder und Zubehör und schraube / niete Dir das Lederzeugs für Deinen Mando selbst zusammen, passgenau, in Deiner Farbe und mit soliden Nieten und Druckknöpfen. Das ist nämlich gar nicht schwierig wenn man sich nur drauf einlässt.
- Dinii Antares
- Goor'verd
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Sep 2013 03:29
- Reputation: 0
- Tomoe
- Al'verde
- Beiträge: 2075
- Registriert: 24. Jul 2012 18:24
- Reputation: 2
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Erlangen
ui, nochmal Glück gehabt, fast wären die modifizierten Torsoplatten zu breit geworden, denn der weite Pulli täuschte ganz schön. Ich hab jetzt die 185er Brust und Bauchplatten senkrecht um die 40mm gestreckt, die Kragen- und Brustplattenbreite aber gegenüber der letzten Version auf jeder Seite um 20mm reduziert.
Rückenplatte und Beinzeug passt soweit, der Gürtel und die Oberarmschuppen werden in der Praxis noch ein Stück rauf rutschen.
Die Schuppen verlängere ich noch beidseitig um 40mm damit die weiter um den Arm reichen, das hatte ich bei Gar auch gemacht.
Die Achselplatte vergrößere ich beidseitig um 20mm, belasse aber die Höhe. Ich weis nicht, wie viel Übung Du mit Treibarbeiten hast? Gar hatte das in 1mm getrieben, ich kann aber bei den Achselplatten auch auf 0,8mm gehen, damit tätest Du Dich leichter.
Anbei der 2. Wurf.
Rückenplatte und Beinzeug passt soweit, der Gürtel und die Oberarmschuppen werden in der Praxis noch ein Stück rauf rutschen.
Die Schuppen verlängere ich noch beidseitig um 40mm damit die weiter um den Arm reichen, das hatte ich bei Gar auch gemacht.
Die Achselplatte vergrößere ich beidseitig um 20mm, belasse aber die Höhe. Ich weis nicht, wie viel Übung Du mit Treibarbeiten hast? Gar hatte das in 1mm getrieben, ich kann aber bei den Achselplatten auch auf 0,8mm gehen, damit tätest Du Dich leichter.
Anbei der 2. Wurf.
- Dinii Antares
- Goor'verd
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Sep 2013 03:29
- Reputation: 0